Bonn Bonn

Bonn ist eine bezaubernde Stadt am Rhein, bekannt als Geburtsort von Beethoven. Typische Gerichte sind Sauerbraten, Rheinische Muscheln und Himmel un Ääd, eine Mischung aus Kartoffelpüree und Äpfeln.

Portofino

Portofino

St. Augustiner Str. 129, 53225 Bonn, Germany

Fisch • Sandwiches • Mexikanisch • Italienisch


"“Dann gehen wir zu Portofino!” Meine Frau schlägt vor, wenn ich sie auf der a3 auf der Höhe des häumarischen Dreiecks frage: „Wo sollten wir gehen, um Fisch zu essen?“ haben wir für diesen Abend getan, nachdem wir einen Stippvisit in Solingen gemacht hatten. Portofino? Fisch? Zuerst bin ich noch skeptisch, ein Fischrestaurant wäre besser für mich. aber ich kenne den Portofino seit vielen Jahren, und wir sind nie hier reingefallen. der Portofino ist vorgefertigt an der viel erfahrenen b 56, die hier als Augustiner Straße, am Eingang von beuel ein zweistöckiges, weißes graues Hotel, das einstöckiges flaches Gebäude genannt wird. bevor das Restaurant geparkt werden kann, aber nur ein wenig mehr als eine Handvoll Parkplätze stehen zur Verfügung. bei Sonnenschein wird eine lange grüne Markierung über die durchgehende Fensterfront des Lokals mit vier großen Fenstern verlängert. Eine Sommerterrasse bietet im Innenhof Platz für sonnige Gäste. wir wählen das große Esszimmer für unseren Besuch. gastraum der erste Eindruck ist diegen. das beige Holz der Stühle kontrastiert mit den roten braunen Polstern der Rückenlehne und Sitze, die Tische sind weiß bedeckt, gemusterte weiße Servietten, weiße Seitenplatten, elegante Webbrillen, eine rote Frisur, die beste Ecke, Salz und Pfeffermenagerie. große runde Bögen, die inneren Oberflächen dunkelbraun, durch hämmerfarbene Trennwände brechen. der weiße Deckel sowie der braun fließende Boden von den Wänden abheben. der Gasraum ist ein wahrscheinlicher und Verkaufsraum für Wein befestigt. Blick in den wahrscheinlichen und Verkaufsraum, die Umgebung bittet uns, vier Sterne. wir haben freie Platzwahl, nur eine Handvoll Gäste sitzen im Esszimmer. wir wählen einen Tisch an der langen Fensterfront. ein Draht Signore, nicht mehr jung, dient uns am Abend. ein zweiter Servicebesitzer wird nur beim Gruß aus der Küche serviert. unser verkabeltes Italienisch serviert perfekt. später füllt er meine Dorade so ordentlich, dass ich kaum einen finde. er ist freundlich und aufmerksam. Während wir unsere Gerichte genießen, hätte er gefragt, ob es uns schmeckt oder ob es schmeckt. Vielleicht ist seine Einstellung dazu auch auf mangelnde Sprachkenntnisse zurückzuführen. er spricht holprig deutsch. Sein passiver Vokabular ist besser als sein aktiver, er versteht uns perfekt, so scheint es. einen ziemlich ordentlichen Service, knapp vier Sterne. wir haben kaum einen Platz genommen und unser Verkabelter hat uns die Karten noch nicht gegeben, als uns der zweite Signore schon den Gruß aus der Küche servierte. aus der Küche die beiden Ecken Pizzabrot schmecken sehr gut. sie sind gut ge würzt, voller Geschmack. Auf der anderen Seite fallen die beiden Pizzarollen ein wenig, aber sie schmecken auch. der Bach ist warm und knusprig, frisch. als ein Gemälde ist ein kleiner kleiner Krüppel, übliche Vorbereitung, nichts außergewöhnlich. Wir haben jetzt die Menüs, eine wöchentliche Karte ergänzt sie. das Angebot ist typisch für einen ristoranten: Pizza, Pasta, Antipasti, Dolce, Pesce, Carne, alles in der üblichen Preisklasse, teilweise im oberen Bereich. wir haben uns auf Fisch gesetzt. aus der Karte, die wir aus der Karte der Woche wählen, informiert unser Draht Signore uns über unsere Frage, dass die tägliche Ergänzung “Kartoffel, in der Pfanne gebraten und Gemüse” ist. wir geben dann inquisitiv an: „Rosmarinkartoffeln?“ – „Si!“. trotz der (falschen Erwartung, dass ich die Dorade selbst einreichen muss, nehme ich sie. als Getränke wählen wir • eine Flasche Mineralwasser (0,75 l für 5,20 € für meine Frau und • ein viertes Pinot-Grgio für mich. aus der Weinkarte (fokussiert die Getränke kommen etwas später gut gekühlt und richtig temperiert auf dem Tisch. Mineralwasser das Mineralwasser, die “gesunden Zacharias” kommt aus dem Brenner aus den thermischen Quellen. wir warten nicht mehr als für die Vorbereitung unserer Gerichte nötig ist, bis der Signore uns den Fisch serviert. steinbutt in pernod Sauce mit tagesbelage der steinbutt stellt eine Premiere für meine Frau dar. das zarte, weiße Fleisch schmeckt sehr aromatisch und würzig. der Filet ist knusprig gebraten mit leichtem Buttergeschmack – meine Frau faking wieder. die Soße besteht aus einer fein gewürzten cremigen Basis mit einem Hauch Pernod. das Gemüse (Brokkoli, Röhre und Knoblauch Spinat wird frisch gekocht und ansprechend gewürzt. die ebenfalls gut gewürzten Kartoffelsäulen werden in der Pfanne gebraten, auch sie verraten die Zubereitung mit Butter. zum Servieren meiner Dorade hat der Kamerriere einen Beistelltisch auf unseren Tisch gelegt. da setzt er meinen Teller mit süßem und kartoffel und einem silbernen Teller mit dem gegrillten Dorade. er füllt meine Dorade geschickt und schließt mit dem dann (fast grabenfreien Fisch mein Teller. Leider habe ich vor der Zersetzung kein Foto des Grillproduktes gemacht. mein komplettes Geschirr sieht so aus: dorade vom grill mit tagesbelage bei ein stückchen der dorade ich die grillseite zu auf. dorade – gegrillte Seite hat der dorade Butter Geschmack wie die Steinbutter meiner Frau. der Fisch – noch isoliert mit dem Saft der umschlossenen Viertel Zitrone – schmeckt ausgezeichnet. Ich bin auch sehr beeindruckt von der klaren Knoblauchnote des Spinats. für den Rest der süßen und für die Kartoffelsäulen gilt das gleiche wie für die süßen und die Karotten auf dem Teller meiner Frau. wir sind beide sehr vorbereitet durch die Vorbereitung unserer Gerichte, vor allem aus den wahren Gewürzen. die Küche im portofino hat etwas darauf. für die endgültige Genehmigung meine betraut • ein Espresso (2. € Espresso und I • ein Fart branca (2 cl für 3.80 € . fart branca der Preis ist sportlich, die Fart branca ist jedoch sehr generisch. das Bittergetränk erreicht die 4 cl-Marke. wir zahlen ohne Probleme mit Kreditkarte, natürlich gebührenfrei. mit der Sauberkeit im Restaurant haben wir keine Probleme. die Tischdecken sind blühen weiß, grasig und bestecke richtig. auch die Herrentoilette ist sauber, mein Liebster hat die Damentoilette nicht besucht. der Steinbutt hat einen anständigen Preis, aber Steinbutt ist jetzt teuer. ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis macht das jedoch nicht, weil die Leistung der Küche mehr als gut ist. wir empfehlen den Portofino. in einem Fischrestaurant hätten wir keinen besseren Fisch bekommen. Squisito!"

Namaste India

Namaste India

Ippendorfer Allee 89, 53127 Bonn, North Rhine-Westphalia, Germany

Bier • Indisch • Fleisch • Hühnchen


"Am Montag,den 17.10. waren wir nach 2 Jahren mal wieder dort und wollten sehen ob sich etwas verbessert hat. Leider nein.Die Begrüssung war unfreundlich - als wir dort eintrafen machte der Kellner nicht einmal den Mund auf sondern zeigte wortlos zu einem freien Tisch. Das Besteck am Tisch war falsch arrangiert - Messer links, Gabel rechts. Unter dem Tisch klebte der Boden an den Schuhen - offenbar von heruntergefallenen Essensresten.Dann kam der Kellner an den Tisch. Keine Begrüssung - er sagte nur heute abend haben wir Buffet mit Selbstbedienung und er nimmt jetzt die Getränkebestellung auf. Als ich ein Weizen-Radler bestellte schaute er mich ungläubig an und fragte wie das funktionieren soll. Ich erklärte ihm dass das ein Weizenbier mit Sprite ist, worauf er fragt was er dann mit dem halben Weizen machen sollte. Offenbar hatte er sich mit diesem "Problem" noch nie auseinander gesetzt. Um ihm die Sache zu erleichtern bestellte wir zwei davon, die er dann auch brachte. Bei einer Nachbestellung brachte er dann wieder ein Weizen, obwohl ich nochmals ein Weizen-Radler bestellt hatte. Klar - denn ich hatte ja nur eines nachbestellt. Anstatt also zu fragen ob wir dann vielleicht wieder 2 nehmen würden, oder vielleicht alternativ ein Kölsch Radler, brachte er einfach ein Weizen. Das trank ich dann obwohl noch an dem abend der Fahrer war.Das eigentliche Büffet war gar nicht so schlecht - 9 Hauptgerichte aus denen man wählen konnte. Was mir aber nicht gefiel war dass für das Brot (Nam) keine Zange bereit lag. jeder langet mit seinen blossen Händen in den Korb was nicht nur unhygienisch ist sondern sicher auch gegen die Vorschriften verstösst. Insgesamt fühlen wir uns wie in einer Kantine - liebloser Service, mangelnde Sauberkeit vermisten uns das Essen das ansonsten gar nicht so schlecht gewesen wäre.Das wars dann für uns - wir werden so schnell nicht mehr kommen obwohl es in der Gegend nur wenige Restaurants gibt."

Jannis Taverne

Jannis Taverne

Rosental 85 | 53111 Bonn, 53111 Bonn, North Rhine-Westphalia, Germany

Kebab • Cafés • Sushi • Asiatisch


"Wir (3 Freunde) sind am 23.05.2017 rein zufällig zur Mittagszeit, nach einem Freundesbesuch im gegenüberliegenden Haus Rosenthal, in "Janni's Taverne" gelandet. Im zweckmäßig nüchtern eingerichteten Restaurant befand sich zum Zeitpunkt unseres Besuchs kein einziger Gast und vermittelte so den Eindruck, dass die Taverne bereits geschlossen hat. Ein junger Mann erschien allerdings nach wiederholtem Hallo und wies uns höflich auf den kleinen Biergarten neben der Taverne hin und bediente uns auch sehr fix. Eine spezielle Mittagskarte fehlte, statt dessen wurde uns eine broschierte Speisen- und Getränkekarte vorgelegt. Ein Blick signalisierte sofort eine übertriebene Preisgestaltung wie z.B. 2 Lammspieße zu 14,50 € oder Janni's Grillplatte zu 16,50 € ! Auch die Preise für die Vorspeisen erschienen uns überhöht. Die bestellten St. 4 Blätterteigtaschen, gefüllt mit Spinat, Endivie, Porree und Feta zu 7,50 € war von sehr guter Qualität aber als vollwertiges Mittagessen hinsichtlich der Quantität nicht ausreichend. Während des Essens fand sich der Chef des Hauses bei uns ein, begrüßte uns sehr freundlich und bot uns aufs Haus je ein Glas Ouzo mit Eiswürfel an. Den Endpreis gestaltete er individuell zu unseren Gunsten. Ob die angedeutete Trip-Advisor Beurteilung diesen höflichen Vertrauensschub ausgelöst haben könnte bleibt im Unklaren.Der Wirt wäre gut beraten, wenn er die Preisgestaltung auf der Karte überprüfen würde.Leider kann ich auf Grund der weniger ansprechenden Atmosphäre und des unausgewogenen Preis/Leistungsverhältnisses nur 3 Bewertungspunkte vergeben. Dem Wirt wünsche ich für die Zukunft eine glückliche Hand bei der Führung seiner Taverne.mumeco im Mai 2017"