Cologne

Köln ist berühmt für seine atemberaubende gotische Kathedrale. Typische Speisen sind Halver Hahn, ein Roggenbrötchen mit Käse, und Kölsch-Bier.

Cafe Extrablatt Köln Eigelstein

Cafe Extrablatt Köln Eigelstein

Lübecker Str. 1, 50668 Köln, Cologne, Germany

Käse • Cafés • Burger • Hamburger


"Über Party. Salary. Trinken. Nennen Sie es auf der Vorderseite des Extrablatts. Und es gibt noch einige davon: Zusätzlich zu diesem 2009 eröffneten Ort gibt es auch einen auf dem Kölner Altersmarkt und derzeit 69 mehr im ganzen Land. Die Tatsache, dass es sich um eine Systemvergasung handelt, ist nicht unbedingt klar, wenn man diesen sehr guten Ort betritt. Das große Gästezimmer ist geschmackvoll eingerichtet und befindet sich in einem herrlichen Eckhaus in der Nähe der schönsten Eigelsteintorburg. Sie können einen Platz auf einem kleinen runden Café-Haustisch oder ein wenig großzügiger Möbel nehmen oder, mit etwas Glück, können Sie zu den Polstermöbeln der Lounge fliegen. Als Quelle fester Lebensmittel würde zunächst das Frühstücksbuffet erwähnt werden, das von 9:00 bis 12:00 (8,95 Euro), ansonsten von 9:30 bis 13:30 (12,95 Euro) angehoben wird. Dann Kuchen (sollte als 'sehr lecker' gelobt werden) und Waffeln. Darüber hinaus Eis in einer sphärischen Auswahl oder als komplettes Kunstwerk in der Tasse, auch Smoothies und Shakes. Im Zweig am Eigelstein gibt es auch 6 Schnitzereien, Flammkuchen und Burgervarianten. Ob letztere angesichts mangelnder Fachgastronomie empfohlen wird, bleibt zunächst offen. Ein wenig überraschend in diesem Café sind die klassischen heißen Getränke, darunter Baileys Kaffee, Schokolade und vegetarischer Tee. Die jungen Leute assemblieren sie als 'etwas dünner', sie sind schon gewöhnlicher. Das nächste Mal ist das Cocktail-Menü sehr vielversprechend: Die Auswahl ist vielversprechend und beinhaltet nicht nur die Klassiker, sondern auch eine unbekannte wie Golden Cadillac oder Hurricane und eine Auswahl ohne Alkohol. Bier, Wein, Säfte und alkoholfreie Getränke. All dies findet am Morgen von 8:00 Uhr, an Sonntagen und Feiertagen ab 9:00 Uhr mit offenem Ende statt. Eine ausreichende Auswahl an Zeitschriften und Zeitungen steht auch für Einzelreisende zur Verfügung. Freundlicher und flüchtiger Service, Wohlbefinden Atmosphäre, akzeptable Preisniveau wieder gerne. Bitte sehr. Herr Thomas"

Hans Im GlÜck KÖln Am Ring

Hans Im GlÜck KÖln Am Ring

Hohenzollernring 38-40, 50672 Köln, Cologne, Germany

Cafés • Steak • Burger • Europäisch


"Es heißt ja theoretisch, dass eine kulinarische Bewertung der Fairness und Relevanz halber erst nach wiederholtem Restaurantbesuch einzureichen ist. Aber erhalten wir für unsere profunden Gastrokritiken etwa eine Spesenrückerstattung? (Jaa, hallooo! Ist dort Schloss Lerbach? Bitte wieder einen Tisch für zwei, wie üblich Oder bin ich den Rockefeller sein Verwandten? Na also. Außerdem entstand diesmal bereits beim Erstversuch ein nachhaltiger Eindruck und der ist: erfreulich. Natürlich keine halben Sachen und direkt das Top Luxusburgermodell namens Hans im Glück, dazu schön dicke Steakhouse Fritten und mit Sicherheit kein kaltes Grünzeug. (Dass das Haus sich selbst als 'veganerfreundlich ' einsortiert, ist schön und zeitgeistig. Aber für mich definitiv irrelevant Die Fritten: schön knusprig und im Gesamtpaket hinreichend sättigend, auch wenn deren Menge zunächst recht übersichtlich erschien. Der Burger: Mehrkorn statt Standardbrötchen eine gute Wahl. Der Rucola ist etwas sehr reichlich und dominant und wurde alsbald sorgfältig herauspräpariert. Dann kommt auch der gute Parmaschinken mit Gorgonzola geschmacklich zum Vorschein und es wird eine wirklich runde Sache. Das Burgervolumen erfordert Besteck Anwendung, was von der Burgerzentrierenden, allerdings störend weit aus dem Prachtstück herausragende 'Antenne ' unterstützt wird. Dazu einige Saucengebinde am Tische, von denen die Orangen Senf Variante als echte Entdeckung zu preisen ist. (Die anderen eher nicht Erfreuliche Auswahl an Burgern für alle Ernährungskonzepte. Klassische Beilagen, Salate, Hähnchenbrust und als Sonderaktion sogar Wild. Als Nachtisch Guglhupf und/oder Schokoladenkuchen. Für den Flüssigkeitshaushalt steht neben den klassischen Kaltbrausen und Heißgetränken eine nicht allzu ausufernde Auswahl an Cocktails, Mojitos, selbstgebastelten Schorlen, Wein, Prosecco, Bier und Bierimitationen bereit. Ob hier aber die Zitat Webseite 'glücklichsten Burger der Stadt ' zu Hause sind? Eine gewagte These angesichts doch schon einiger unabhängiger Burger Brater am Orte. Die bekannten Multifilialisten fallen gleichwohl auch im Vergleich zum Hans im Glück stark ab. Die Märchen Bezüge im Speisebüchlein wirken ein wenig gewollt und das Ambiente ist zumindest unverwechselbar. Jedenfalls ein geräumiges Lokal mit der Möglichkeit zum draußen davorsitzen. Was in der Colonia ja immer blitzartig realisiert wird zur ungeteilten Freude der unbeteiligten Fußgänger und Radfahrer. Sehr sehr flotter Service: die Cola stand nach handgestoppten drei Sekunden beim Gast, und auch die Hauptspeise frisch zubereitet ließ nicht allzu lange auf sich warten. Alles gut drauf seiendes, freundliches Jungvolk hier. Es wird zwanglos geduzt den hohen Adelsrang sieht man mir ja auch nicht an. Bei der Abrechnung also in entsprechender Spendierstimmung (es könnten ja doch ausgebeutete Studierende sein Iisch, gut gelaunt: das ist dann so richtig. War es aber nicht: zwölf zwanzig waren aufgerufen, nicht die von mir akustisch (Wunsch Hören wahrgenommen zehn zwanzig. Na schön, der Espresso natürlich. Nochmal 'aufrunden ', gelinde Heiterkeit und fott he : Das Hans im Glück ist von der Geschwindigkeit her voll Mittagspausentauglich. Beim Geld ein bisschen aufpassen, dann kommt man hier gut zurecht. Eine Empfehlung. mit freundlichen Grüßen, Sir Thomas"

Neobiota

Neobiota

Kleine Brinkgasse, 50672Germany, Cologne

Gesund • Deutsch • Frühstück • Europäisch


"Allgemein YouDinner schrieb zur Einladung: „Warum wird die vegane und vegetarische Küche immer nur darüber definiert, dass sie fleischlos ist? Die Sterneköche Sonja Baumann und Erik Scheffler haben sich diese Frage schon häufiger gestellt und zeigen uns bei unserem exklusiven YouDinner Abend in ihrem Restaurant neo|biota, dass die Worte “Sterneküche” und “vegetarisch” zusammenpassen wie “Himmel un Ääd”.“ Das will ich einfach mal erleben bzw. erfahren, darum habe ich nach langem Zögern, den Abend doch noch gebucht. Schließlich habe ich keine Vorurteile, sondern es geht mir immer um den Geschmack. Ambiente Das Lokal ist recht klein; es dürften nicht viel mehr als 25 Personen hineinpassen. Allerdings gibt es zur Straße hin noch einige Sitzplätze und auch (speziell für die Frühstückzeit schätze ich eine größere Zahl an Tischen im Lattenroststil. Drinnen sitzt man an den kleinen Zweiertischen, die auch zusammengeschoben werden können. Wir hatten eine Gruppe mit 8 und eine mit 6 Personen. Wer am Fenster sitzt, hat einen Blick zur offenen Küche – die anderen können die Türe oder den Abgang in den Keller gut einsehen. Sauberkeit  Alles war gut gepflegt Sanitär Die Toiletten befinden sich im Keller – man muss schon einige Stufen herab und wieder hinaufsteigen. Service Alle Kräfte sind ausgesprochen freundlich und empathisch. Sie geben gerne Auskünfte und versuchen alle Wünsche zu erfüllen. Jedes Gericht wurde daher ausführlich erklärt und beschrieben. Ich hätte ein Tonband dabei haben müssen, um alles zu erfassen. Da ich mir keine Aufzeichnungen gemacht habe, kann ich jedoch viele Informationen nicht weitergeben. Das gilt vor allem für Snacks, Grüße und den süßen Abschied. Die Karte(n Es gibt grundsätzlich drei Menüvarianten im Haus: Einmal mit Fleisch und Fisch, dann vegetarisch oder sogar vegan. Dabei werden viele Zutaten parallel verwendet. Heute hatte YouDinner für uns die fisch und fleischlosen Gerichte zusammen stellen lassen. Die verkosteten Speisen  Snacks Snack Snack Snack Snack Es gab vorweg vier Teller mit mehren kleinen Gerichten. Die Namen und Zutaten habe ich mir nicht merken können; selbst die kleinen und größeren Geschmacksunterschiede bekomme ich nicht mehr ganz zusammen. Die Optik war jedes Mal großartig, die Aromen waren ebenfalls vielfältig. Grüße Gruß Wikinger Müsli Hier ist mir der Topf mit dem Wikinger Müsli besonders im Kopf geblieben. Eine helle Creme und viele Gemüse und Kräuterstückchen – mal roh, mal gekocht, mal fermentiert. Alle Teile haben mir durchaus gemundet. Es wurde aber schon jetzt für mich klar, dass heute viele „weiche“ und „fermentierte“ Richtungen zum Tragen kommen. Auch Saucen und Cremes spielten eine wichtige Rolle. Das Spiel von Säure, Schärfe und Süße kam oft zum Vorschein. Auch später kamen als Besteck fast immer „nur“ Löffel und teilweise Gabeln; aber lediglich einmal ein Messer zum Einsatz. Ich glaube schon jetzt, dass mir das „fehlende Fleisch“ keine Probleme bereitete; ich habe es wohl kaum vermisst. Aber, dass es nichts zu Beißen gab, verwirrte mich oft: Löffel rein, Speise in den Mund, kurz schmecken, den Abgang beobachten und schlucken. Das kannte ich so nicht in dieser Dichte. Hanfsaat mit unreifen Erdbeeren, Waldmeister Mieze Schindler Gewürzketchup Gang 1 Mieze Schindler heißt eine Zucht Garten Erdbeere. Die Sorte war auf jeden Fall sehr aromatisch, kompakt und nicht sehr süß. Auf dem Teller befand sich ein Ring aus weichen Zutaten. Im Inneren war eine grüße Sauce. Vieles war weich, einige Teile konnte ich auch beißen. Es hat geschmeckt – ich kann es aber nicht an Zutaten festmachen. Geflämmter Kohlrabi mit Fichtensprossen, Pinienkernen Belugalinsenkaviar Gang 2 Der Teller erinnerte mich an nordische Küche – wahrscheinlich wegen der Fichtensprossen, die fermentiert waren. Der Kohlrabi war in winzige Stücke geschnitten, sodass ich etwas weichen Teile eher nur geschluckt habe. Bei Kohlrabi denke ich an ein Gemüse, das fest ist aber sich auch beißen lässt – fast wie ein Apfel. Die Pinienkerne warn deutlich im Geschmack präsent. Der Teller wurde – wie bei fast allen Gerichten – zuerst ohne Sauce auf den Platz gestellt und dann im zweiten Schritt angegossen. Das wurde durchaus professionell gemacht – aber beim Angießen muss ich immer an den Meister Miguel Calero denken, der in seiner Zeit im Vendome diese Handbewegungen unnachahmlich leicht durchführte. Brot, Butter Aufstrich Bier Brot Als Bier gibt es im neoBiota Mühlen Kölsch; das wurde uns nicht serviert (obwohl, ich denke ich hätte auch ein Glas bekommen, wenn ich darum gebeten hätte . Aber das selbst gebackene ofenwarme Brot hatte als Hauptkomponente und Geschmackgeber Biertreber von der Brauerei Malzmühle im Teig. Brotaufstriche Diese Komposition wird wohl regelmäßig als Zwischengang serviert. Mir hat das Brot recht würzig geschmeckt und die beiden Aufstriche gaben noch weitere Noten hinzu. Endlich konnte ich auch meine Zähne zum kauen benutzen. Es waren schon kleine „Glücksmomente“. Karotte Lappentang mit Walnuss, Petersilie Pfälzer Trüffel Gang 4 mit Anguss In diesem Gericht war nun eine Algenart ein wichtiger Bestandteil, die Nüsse sollten wohl wieder für etwas knackiges sorgen. Die Petersilie war leicht frittiert. Der „Trüffel“ bestand wohl aus unreifen eingelegten schwarzen Nüssen. Auch hier wurde wieder viel Flüssigkeit angegossen. Neue Kartoffel mit Alge Waldpfeffer Gang 4 Kartoffel (Anschnitt und Anguss Die Kartoffel war in der Schale gegart. Ihr Auftreten erinnerte an eine Pellkartoffel, die man schließlich noch in der Pfanne bräunt. Der Geschmack war recht angenehm. Aber auch hier war die Frucht total weich – wie schön wäre für mich eine knusprige Bratkartoffel gewesen. Gegrillte Pilze mit Wassermelone, Tomate, Basilikum Estragon Gang 5 mit Sauce Gegrillte Pilze – speziell vom Kräuter Seitling – stellte ich mir leicht knusprig vor. Auch Wassermelone kann man dehydrieren und so relativ fest wirken lassen. Aber für mich war es wieder ein wenig zu weich. Aber zu diesem Gang gab es die Messer! Mit Löffel oder Gabel waren die Stücke aber auch problemlos zu teilen. Die angegossene Sauce war dieses Mal dunkelbraun und sogar etwas dickflüssig. Mit dem Brot zusammen ein feiner Geschmack. Zwischenspiel: Kürbis Eis Kürbis Eis Das Eis hat mir recht zugesagt; es schmeckte nach gerösteten Kernen. Und einige Kerne am Stück und die kleinen grünen Blätter waren sogar nicht weich. Mais mit Sauerampfer, Popcorn Gurke Gang 6 Nachtisch mit Anguss Eine gelbe Sauce bildete den Untergrund – darauf war eine relativ harte dunkle vielleicht lilafarbene Eis Kugel. Auf der Oberseite befanden sich nun gegrillte Maiskörner und Popcorn. Einige Blutampferblättchen verzierten das Ganze. Dann wurde eine grüne Sauce angegossen – vielleicht Gurke. Es war also eine süße Gemüse Nachspeise. Süßer Abschied Süßer Abschied Vier kleine Gerichte, die wirklich süße Elemente hatten, bildeten den Abschluss (ein gefüllter Keks, eine gebackene Kugel, ein Blatt aus Rote Bete . Ein Stieleis, das mit Schokolade überzogen war und darunter Kirschen, die innen noch eine saftige Creme hatten, ist mir deutlich in Erinnerung (das Foto dazu habe ich verwackelt . Süßer Abschied Rote Bete Dazu wurde Filterkaffee von der Rösterei Heilandt gereicht. Auch ein „Erlebnis“, da ich fast nur Espresso oder ähnliche Getränke trinke und seit Jahren keinen Filterkaffee getrunken habe – ich glaube auch jetzt er fehlt mir nicht wirklich. Getränke Restaurantleiter Sommelier Volker Arndt versorgte uns mit Wein und alkoholfreien Getränken; manches hatte er selber angesetzt wie zum Beispiel Kombucha, eine Art Tee und eine Limonade. Und auch die Weine waren mit Bedacht gewählt und teilweise überraschend im Aroma; lediglich dem Lambruso Schaumwein konnte ich wenig abgewinnen. Große Reserve Brut Nature Jurtschitsch Kamptal·Schaumwein·Grüner Veltliner Sauvignon Blanc Prestige Bienenfresser 2017 Höfflin Biowein Im alten Barrqiue vergoren, dann ruht er danach ein Jahr im Fass und wird unfiltriert abgefüllt. Szent Tamás Percze Furmint 2013 Tokaj Weißwein Rinaldini Lambrusco Pjcol Ross Brut Lambrusco spumante Emilia (Italien 100% Lambrusco Pjcol Ross Preis Leistungs Verhältnis Inklusive Aperitif, 6 Gang Menü, begleitende Weine und Getränke, Mineralwasser und Filterkaffee war der Preis nicht völlig überhöht. Fazit 3 – wenn es sich ergibt; das bezieht sich jetzt speziell auf vegan bzw. vegetarisch. 5: Das Frühstück von morgens bis mittags bekommt von mir weiterhin 4 bis 5 Punkte. 4 Die Kreativität der Küche wird mich immer wieder in dieses Haus führen – aber wahrscheinlich nicht vegan. (1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“ Datum des Besuchs: 25.08.2022 – abends – 1 Person (Gruppe 14 Menschen Meine Genießer Erlebnisse stehen auch bei [hidden link]"

Café Bauturm

Café Bauturm

Aachener Str. 24, 50674 Köln, Cologne, Germany

Cafés • Deutsch • Europäisch • Vegetarier


"Sehr angenehmer Ort, nur der schmale Spaziergang entlang der Theke und der Teil dahinter ist etwas weniger gemütlich, der vordere Unterteil und die höheren, interessant gestalteten Räume finde ich komfortabler. So ist der Platz groß und bietet viel Platz, und es ist auch erforderlich. Manchmal gibt es Konzerte, dann ist die Nutzung des Raumes etwas schwierig wegen des intervenierenden Flurs, die meisten Gäste können die Musiker nicht sehen. Aber Sie können sie hören. Das Café Bauturm befindet sich vor dem Bauturm Theater und ist daher bereit, seine Freunde vor der Veranstaltung zu treffen oder ein bisschen zu bleiben, ein köstliches Stück Kuchen oder einen Snack zu essen. Viele junge Menschen, vor allem Studenten und Denken, gebildet, engagierte Menschen aller Altersgruppen gehen dorthin, einschließlich Menschen aus der grün-alternativen Umgebung. Sie fühlen die relativ entspannte Atmosphäre. Menschen mit Ebenen, die nicht aus der Rolle fallen. Kommunikation möglich. Die Toilette ist verwirrend mit einer öffentlichen Toilette, so viele gehen dorthin, wenn sie müssen, so ist der Zugang etwas schwieriger, es gibt auch ein Zeichen an der vorübergehend geschlossenen Tür: der Grund ist Vandalismus auf den Toiletten. Du musst kämpfen, richtig. Insider sind umweltbewusst und fahren keinen Vandalismus. Café Bauturm ist eine heiße Welt für Menschen, die das respektieren."

Casa di Biase

Casa di Biase

Eifelplatz 4, 50677, Cologne, Germany

Wein • Kaffee • Europäisch • Mittelmeer


"Wir sind vor kurzem an einem Wochentagabend an diesen Ort gekommen und haben einige Zeit damit verbracht, einen Parkplatz auf der Straße in der Nähe des Eifelplatzes zu finden. Bei der Ankunft im Restaurant wurden wir herzlich begrüßt, obwohl wir nur einen Tisch reserviert hatten. Interessanterweise forderte einer der Kellner meine Bestellung für Bier wirklich nervig heraus. Er erklärte bevormundend, dass ich das lokale Kölsch-Bier bestellen müsse, und erklärte weiter, was das nie ein einziges Mal stört, um zu überprüfen, ob ich, nachdem ich in den letzten Jahren in dieser Gegend Deutschlands gelebt habe, von dem ich vielleicht gehört oder sogar geschmeckt habe das Zeug ... Ich wollte nur eine andere Biersorte, die sie hier eindeutig nicht hatten. Aber das macht nichts. Das Essen war gut Ich hatte das Baby Calamari auf einem kleinen Algenbett, gefolgt von Tagliatelle mit Venusmuscheln. Beide Gerichte waren köstlich und wurden mit ein paar Flaschen Primitivo-Rotwein abgespült. Zum Nachtisch sahen wir einen anderen Tisch mit Zabaione, der nicht auf der Speisekarte stand. Aber einer der anderen, weniger überheblichen Kellner versicherte uns, dass wir dies auch als Mindestbestellmenge für Menschen bestellen könnten. Wir beendeten das Essen mit einem anständigen Glas Limoncello. Zusammenfassend haben wir den Wein und das Essen hier genossen. Die Einrichtung war auch schön und gemütlich, eher wie ein französisches Bistrot, wenn Sie mich fragen. Aber ich war von der herablassenden Art des Kellners und der Biergeschichte abgeschreckt und fand die relativ dürftige Auswahl auf der Speisekarte ziemlich teuer. Wir sind an diesem Abend für drei Personen gut umgehauen"

L'accento

L'accento

Kämmergasse 18, 50676 Köln, Cologne, Germany

Pizzeria • Europäisch • Mittelmeer • Italienisch


"Vor nicht einmal 2 Monaten verbreitete kgsbus bereits die überraschende Nachricht an der Kölner Lokschuppen-Seite, dass der lang erwartete Einstieg der äußerst talentierten jungen Julia Komp in die gastronomische Unabhängigkeit bevorsteht. Wie man heute sehen kann, war das jedoch kein Grund für sie, aufzugeben. Ihr Gourmetrestaurant „Sahila“ soll nun im November dieses Jahres in einer absolut zentralen Lage in ihrer Heimatstadt Köln, in den Räumlichkeiten des L’Accento, eröffnet werden, sofern alles diesmal nach Plan verläuft. Obwohl sich das L’Accento bisher durch italienische Küche ausgezeichnet hat, bleibt Julia Komp ihrem angekündigten Konzept einer hochwertigen Küche mit orientalischen Einflüssen treu. Doch es bleibt nicht beim L’Accento, denn parallel zur „Yu*lia“ soll unter der Leitung ihres Mannes Yunus Özananar in den Räumlichkeiten eine „Mezze Bar“ eröffnet werden, die sich natürlich auf diese Art von kleinen tapas für den Morgen spezialisiert. Dies soll eine noch unverzichtbarere und gleichzeitig günstigere Alternative zum Gourmetrestaurant sein, das sich dennoch dem orientalischen beziehungsweise marokkanischen Motto verpflichtet fühlt. Dementsprechend wird sich das Design der Räumlichkeiten erheblich ändern, um die Ausrichtung der Küche zu unterstützen, ohne die vorherigen Besitzer Medaina zu stören. Das Paar zieht sich in den wohlverdienten Ruhestand zurück und ist sehr glücklich, sein Lebenswerk in die ehrgeizigen Hände von Julia Komp zu übertragen, wie auch dieses Zitat zeigt: „Unsere Gäste freuen sich, das zu machen, was fast 30 Jahre unser Ziel war. Jetzt freuen wir uns, aus der ersten Reihe zurückzukehren und unsere Gäste in Julias Hände zu übergeben. Julia ist eine leidenschaftliche Gastgeberin und Köchin, bei der sich ihre Gäste wohlfühlen werden. Wir wünschen Julia und Yunus alles Gute und danken unserem Team für die vertrauensvolle Zusammenarbeit sowie den Gästen für ihre langjährige Treue.“ Quelle: [hier Link]"