Erlangen Erlangen

Erlangen, eine lebhafte bayerische Stadt, vereint akademisches Prestige mit reicher Kultur. Genießen Sie die fränkische Küche mit Bratwurst, Schäufele und Brezeln in den lokalen Biergärten.

Boliwood

Boliwood

Gerberei 8, 91054 Erlangen, Bavaria, Germany

Gesund • Indisch • Asiatisch • Vegetarier


"Ein Katzensprung vom Marktplatz aus, mit großer Terrasse, hat August und September mittags und abends offen; montags ist Ruhetag; hier kocht die temperamentvolle indische Chefin persönlich indisches Essen mit Suchtfaktor; wenn man will, auch vegan. Ihr Mann empfängt einen herzlich, und das Essen kommt schnell. Seit wir Papadams und Pakoras kennen, mögen wir keine Chips mehr;-) Papadams gibt´s vorneweg auf´s Haus, das sind knusprige hauchdünne Linsenfladen, Pakoras sind in Scheiben geschnittene und in Kichererbsenmehl frittierte Auberginen, Champignons, Kartoffeln oder auch Hühnchen, mit Tamarindensauce und Pfefferminzsauce. Ich würde hier auch nie Cola oder Apfelschorle trinken, denn es gibt Chai, schwarzen indischen Tee mit Milch, Zucker, Kardamom etc., den man unbedingt probieren muss, oder Joghurtshakegetränke namens Lassi mit Mango oder einfach salzig, wieder etwas anders als der türkische Ayran, schmeckt interessanter. Absolut unwiderstehlich die original indischen Curries; uns schmeckt besonders das vegetarische Thali mit gehackten Auberginen: man bekommt drei Schalen mit je einem vegetarischen Gericht. Für große Gruppen übrigens der geeignetste Inder, mit viel Platz und schicken sanitären Anlagen. Wenn man vom Großparkplatz zum Marktplatz läuft, kommt man nach ein paar Schritten unmittelbar am Boliwood vorbei, es liegt vor der Unterführung links."

Persia

Persia

Drausnickstr. 94, 91052 Erlangen, Bavaria, Germany

Grill • Persisch • Vegetarier • Europäisch


"Das Restaurant PERSIA in der Drausnickstraße, Tel. (09131) 940 89 36, wurde vor 2 Jahren eröffnet und befindet sich etwas außerhalb der bescheidenen Stadt Erlangen, in einem Viertel, das eigentlich als Wohngebiet zu betrachten ist. Gegenüber der St. Markus Kirche gelegen, verfügt das Restaurant über einen kleinen gepflasterten Parkplatz und einen gepflegten Biergarten mit großen schattigen Bäumen. Wir entschieden uns für den Biergarten, wo wir auch von einem freundlichen Perser begrüßt wurden. Da es bereits fast 15 Uhr war, konnten wir einen der freien Tische auswählen. Neben den üblichen banalen Limonadengetränken für einfache Gemüter, bestellten die Töchter eine frische Limonade und ich wählte einen eiskalten Dough. Dies ist ein Minzgeschmack-Joghurtgetränk. Ich war mir zwar bewusst, dass ich es nicht bis zum Hauptgericht schaffen würde, konnte aber dennoch nicht widerstehen, als Vorspeise das Kashke Bademjan für €6.50 zu bestellen. Dabei handelt es sich um gehackte und gebratene Auberginen mit einem Hauch von Knoblauch, Pfefferminze, Bohnenzwiebeln und Joghurtsauce. Dazu gab es einen Korb mit echtem orientalischem Brot, dünn wie Pergamentpapier und unbeschreiblich gut im Geschmack. Selbstverständlich musste jeder probieren und es entstand eine allgemeine Begeisterung, unter der mein Anteil an dieser köstlichen Vorspeise beträchtlich schmolz. Als Hauptgericht bestellte ich Kababab Kubide, also 2 große Spiesschen mit fein gewürztem Hackfleisch aus Rind und Lamm, serviert mit Grilltomate, Butter und Basmatireis. Die Gerichte für unseren Tisch kamen alle gleichzeitig und waren sehr ansprechend auf den quadratischen Tellern arrangiert. Die Töchter und der Freund hatten sich für knusprig zarte Lammfilets oder raffiniert marinierte Hühnerbrustfilets entschieden und waren daher auch sehr zufrieden. Mir waren die Hackfleischspieße zu reichhaltig. Der sehr gute Reis mit Safran, die große gegrillte Tomate und die noch größere gegrillte Peperoni konnten diesen Nachteil nicht mehr ausgleichen. Außerdem konzentrierte sich die Minze in meinem Dough im Laufe der Zeit am Boden des Glases, was aus dem anfänglich sehr erfrischenden Getränk für mich ein unangenehm stark schmeckender Minzdough, fast ungenießbar, machte. Da ich nicht alles aufgegessen hatte, aber auch etwas von der guten und reichhaltigen Vorspeise gegessen hatte, bot uns der sehr aufmerksame Service einen persischen Mokka oder Safrantee auf Kosten des Hauses an. Wir nahmen dieses Angebot gerne an und wählten den schwarzen Tee mit Kardamom. Kräftig und mit viel Zucker, erinnerte er mich an vergangene Zeiten. Am liebsten hätte ich mich danach gefühlt wie Khorma Gerdou – nach himmlischen Datteln, gefüllt mit Walnusskernen und Kokosflocken. Doch das Dessert musste ausfallen, da die Töchter bereits Kuchen und Torten zum Kaffee hatten. Das Restaurant PERSIA bietet eine umfangreiche Speisekarte mit einer reichen Auswahl. Die Preise liegen bereits etwas im oberen Bereich, aber Granatapfelsauce mit gebratenen Walnusskernen, Basmati-Safranreis, Okraschoten und gebratene Berberitzen, Falude und Shole Zard rechtfertigen vermutlich die Preise. Für alle Liebhaber der echten orientalischen Küche kann es trotz der Kritik an den von mir gewählten Speisen sehr empfohlen werden."

Mythos Taverne

Mythos Taverne

Hauptstraße 54, 91054, Erlangen, Germany

Tee • Terrasse • Griechisch • Vegetarier


"0J / rgnc 0YXQvtC00Y8g0L / QviDQs9C70LDQstC90L7QuSDRg9C70LjRhtC1INCt0YDQu9Cw0L3Qs9C10L3QsCwg0Y3RgtGDINC80LDQu9C10L3RjNC60YPRjiDRgtCw0LLQtdGA0L3RgyDQu9C10LPQutC INC90LUg0YPQstC40LTQtdGC0YwuINCd0L4g0LLQvtGCINC30LDQv9Cw0YXQuCwg0LjQtNGD0YnQuNC1INC40Lcg0L3QtdGRLCDQktGLINC 0LHRj9C30LDRgtC10LvRjNC90L4g0L / QvtGH0YPQstGB0YLQstGD0LXRgtC1LiDQkCDRg9C2INC60L7Qs9C00LAg0JLRiywg0LPQvtC70L7QtNC90YvQuSwg0LIg0L7QtNC40L3QvdCw0LTRhtCw0YLQvtC8INGH0LDRgdGDINCy0L7Qt9Cy0YDQsNGJ0LDQtdGC0LXRgdGMINGBINGA0LDQsdC 0YLRiyAtINGDINCS0LDRgSDQvdC10YIg0YjQsNC90YHQvtCyISDQrdGC0LAg0YLQsNCy0LXRgNC90LAsINC / 0L7QtNC 0LHQvdC INGH0LXRgNC90L7QuSDQtNGL0YDQtSwg0LjRgdC60YDQuNCy0LjRgiDQktCw0YjRgyDRgtGA0LDQtdC60YLQvtGA0LjRjiDQuCDQv9GA0LjRgtGP0L3QtdGCINCS0LDRgSDQuiDRgdC10LHQtS4uLtCf0L4g0YHRg9GC0Lg6INGPINC90LUg0YDQsNC3INCx0YvQuyDQsiDQk9GA0LXRhtC40LgsINC4INC30LAg0Y3RgtC INCy0YDQtdC80Y8g0YPRgdC / 0LXQuyDQv9C 0L / rgnc 0LHQvtCy0LDRgtGMINC90LXQvNCw0LvQviAi0LDRg9GC0LXQvdGC0LjRh9C90YvRhSIg0LPRgNC10YfQtdGB0LrQuNGFINCx0LvRjtC0INCyINC80LXRgdGC0L3Ri9GFINC6 0LDRhNC1INC4INGA0LXRgdGC0L7RgNCw0L3QsNGFLCDQuCDQvNC 0LPRgyDRgdC60LDQt9Cw0YLRjCDRgtC 0YfQvdC IC0g0LIgItCc0LjRhNC 0YHQtSIg0LPQvtGC0L7QstGP0YIg0L3QtSDRhdGD0LbQtS4g0K8g0L3QtdGA0LXQtNC60L4g0LfQsNGF0L7QtNC40Lsg0YLRg9C00LAg0L / QvtGB0LvQtSDRgNCw0LHQvtGC0YssINGD0YHRgtCw0LLRiNC40Lkg0Lgg0LfQu9C 0LksINC90L4g0LrQsNC20LTRi9C5INGA0LDQtyDRg9GF0L7QtNC40Lsg0Y8g0L7RgtGC0YPQtNCwINGB0YvRgtGL0Lwg0Lgg0LTQvtCy0L7Qu9GM0L3Ri9C8LiDQktC60YPRgdC90L4sINGA0LDQt9C90L7QvtCx0YDQsNC30L3QviDQuCDQv9GA0Lgg0YLQvtC8INC00L7QstC 0LvRjNC90L4g0LHRi9GB0YLRgNC LtCS0L4t0L / QtdGA0LLRi9GFLCDRgdGD0L / RiyAtINC90L7RgNC80LDQu9GM0L3Ri9C1INGB0YPQv9GLLCDQsCDQvdC1INCx0YPRgNC00LAsINC60L7RgtC 0YDRg9GOINC / 0L7QtNCw0Y7RgiDQsiDQvdC10LzQtdGG0LrQuNGFINGA0LXRgdGC0L7RgNCw0L3QsNGFLiDQn9C 0L3Rj9GC0L3QvtC1INC00LXQu9C LCDQs9C40YDQvtGBLCDRgdC 0YPQstC70LDQutC4LCDQvNC 0YPRgdCw0LrQsCDQuCDQv9GA0L7Rh9C40LUg0YLRgNCw0LTQuNGG0LjQvtC90L3Ri9C1INCz0YDQtdGH0LXRgdC60LjQtSDQsdC70Y7QtNCwLiDQlNCw0LbQtSDQutC 0LUt0LrQsNC60LjQtSDQvNC 0YDQtdC / 0YDQvtC00YPQutGC0YsuINCe0YfQtdC90Ywg 0L / QvtC90YDQsNCy0LjQu9Cw0YHRjCDQutC 0YLQu9C10YLQsCAtINCx0LjRhNGC0LXQutC4IC0g0YTQsNGA0YjQuNGA0L7QstCw0L3QvdCw0Y8g0YHRi9GA0L7QvC4g0J7RgtC00LXQu9GM0L3QviDRhdC 0YfRgyDQvtGC0LzQtdGC0LjRgtGMINC60LLQsNGI0LXQvdC90YPRjiDQutCw0L / Rg9GB0YLRgyAtINC60LDQt9Cw0LvQvtGB0Ywg0LHRiywg0LHQsNC90LDQu9GM0L3QsNGPINCy0LXRidGMLCDQvtC00L3QsNC60L4g0YLQsNC60L7QuSDQutCw0L / Rg9GB0YLRiyDRjyDQvdC1INC / 0YDQvtCx0L7QstCw0Lsg0L3QuNCz0LTQtSDQuCDQvdC40LrQvtCz0LTQsC7QodCw0LzQsCDRgtCw0LLQtdGA0L3QsCDQvNCw0LvQtdC90YzQutCw0Y8gLSDQv9GP0YLRjCDRgdGC0L7Qu9C40LrQvtCyLCDQvdC INGD0Y7RgtC90LDRjy4g0J3QsCDRgdGC0LXQvdCw0YUgLSDQutCw0LTRgNGLINC40Lcg0LPRgNC10YfQtdGB0LrQuNGFINGE0LjQu9GM0LzQvtCyINC4INC40LfQstC10YHRgtC90YvQtSDQsNC60YLQtdGA0Ysg0JPRgNC10YbQuNC4LiDQndGA0LDQstC40YLRgdGPLCDRh9GC0L4g0YLQsNC8INC / 0L7Rh9GC0Lgg0LLRgdC10LPQtNCwINGB0LvRi9GI0L3QsCDQs9GA0LXRh9C10YHQutCw0Y8g0YDQtdGH0YwuINCf0LXRgNGB0L7QvdCw0Lsg0L / RgNC40LLQtdGC0LvQuNCy0YvQuSwg0LLRgdC10LPQtNCwINCz0L7RgtC 0LLRiyDQv9C 0LnRgtC4INC90LDQstGB0YLRgNC10YfRgy4g0J3QsCDQstGL0L3QvtGBINC10LTQsCDQ vdC10LTQvtGA0L7Qs9Cw0Y8sINCyINC30LDQu9C1IC0g0L / QvtC00L7RgNC 0LbQtSwg0L3QviDQstC / 0L7Qu9C90LUg0YLQtdGA0L / QuNC80L4sINGD0YfQuNGC0YvQstCw0Y8g0L7RgtC80LXQvdC90L7QtSDQutCw0YfQtdGB0YLQstC INC4INGA0LDRgdC / 0L7Qu9C 0LbQtdC90LjQtSDRgtCw0LLQtdGA0L3Riy4g0KTQvtGC0L7Qs9GA0LDRhNC40LksINC60LDQuiDQvtCx0YvRh9C90L4sINC90LXRgi7QoNC10LfRjtC80LjRgNGD0Y8gLSDQvtGH0LXQvdGMLdC 0YfQtdC90Ywg0YDQtdC60L7QvNC10L3QtNGD0Y4h"