"Beatzzeria, das Dritte! Und wieder eine Veränderung des Abends. Nach dem Umbau wird der kleine Raum besser genutzt, sogar der Zugang zum renovierten Innenhof ist jetzt besser gelöst. Die Pizza al taglio kostet etwa 3,50 €, das ist in Ordnung. Geschmacklich besser und mit einer Vielzahl von Applaus! Nur die Musik ist auf der Strecke geblieben, da sollte man die Auswahl vielleicht nochmal überdenken. Fazit: In der Beatzzeria schadet die Musik nicht... Und so begann alles: Es gibt einen akuten Platzmangel in Freiburg. Die Studenten warten stundenlang, um in die Kirche zu gelangen. Auch verschiedene Geschäfte finden keinen geeigneten Standort. Zu klein, zu teuer zum Mieten. Einige von ihnen machen aus dieser Not eine Tugend. Daiber Weinhaus, StraßCafé und einige andere kommen mit wenigen Quadratmetern aus. Und jetzt die Beatzzeria. Standort: Das Geschäft befindet sich in der Schmuddelecke der Freiburger Innenstadt. Der Wasserweg ist eigentlich nur als Zugang zu den Tiefgaragen der Schwarzwaldcity verfügbar. Öffentlicher Nahverkehr: null. Hierher kommt niemand freiwillig. Freiburgs zahlungskräftige Gäste strömen aus Japan, Russland und der Schweiz. Ich glaube, alle Wachen sind aus Mitleid gestorben. Niemand weiß, wer den dort vergessenen Hit platziert hat. Etwa 20 Quadratmeter, kein Platz für Außenplätze - wie soll hier etwas laufen? Das klingt nicht nach Lu Guida. Pizza al taglio, in Stücke geschnitten und nach Gewicht verkauft, ist sein Markt Konzept. 2/3 der gesamten Fläche sind für Produktion und Präsentation reserviert. Der Kunde muss zusammenrücken. Bonsai-Hockermöbel stehen an zwei hohen Tischen, deren Breite nicht einmal für eine halbe Bierbank reicht; einige davon sind zu klein, um bequem zu sitzen. Man wählt Pizza aus dem täglich wechselnden Angebot und trinkt aus dem Kühlschrank (in der Breite sicherlich eine Sonderproduktion... klauben, Pizza kommt gleich... Auch serviert auf einem zu großen Holzbrett für das Bistro und auf Wachspapier, Besteck oder Ähnliches gibt es nicht. Alle 90 cm Zewarollen sind als Zeichen einer hohen Esskultur verfügbar. Also mit den Fingern ins Essen und rätselhafte Augen verdrehen! Sehr schmackhafte Pizza im Angebot, gute Zutaten und ein großartiger Teig lassen die Lauge glatt nachbestellen. Bei 1,50 € pro 100 Gramm keine teure Angelegenheit. Und die Beats? Der Name ist nicht nur phonetisch, Lu möchte seine Gäste auch akustisch verwöhnen. Mittags kamen Evergreens aus den 1960ern, die bis zum Abend auf jeden Fall lauter werden können. Insgesamt, trotz der verheerenden Enge, eine echte italienische Fattoria, die einen Ausflug zur öden Wasserstraße wert ist. Update August '17: E adesso con terrazza! Kein Platz in der Beatzzeria? Lu hat die Lösung: Im Hinterhof seiner Existenz hat er einen super süßen, freien Platz geschaffen, von dem die Eingeschlossenen nicht einmal wussten! Holzfußboden, bunte Sitzmöbel, mediterranes Grünzeug und natürlich Lu's Beats!! Eine kleine Oase, um die italienischen Momente im Leben zu genießen. Ubiers werden bald zurück sein!"