Friedrichshafen

Friedrichshafen, am Bodensee in Deutschland, ist für die Zeppelin-Geschichte bekannt. Typische Gerichte sind schwäbische Spezialitäten wie Maultaschen und Käsespätzle.

Weinstube Gluckler

Weinstube Gluckler

Olgastr. 23, 88045 Friedrichshafen, Baden-Wurttemberg, Germany

Fisch • Deutsch • Europäisch • Meeresfrüchte


"Am Ende eines einwöchigen Aufenthalts in Friedrichshaven erinnerten sich mein Mann und ich daran, an diesem Restaurant vorbeigegangen zu sein, und beschlossen, es auszuprobieren. Wir waren so froh, dass wir die Wahl getroffen haben und bedauerten nur, dass wir keine weitere Nacht hatten, um zurückzukehren. Die Weinstube liegt etwa Blocks hinter dem Yachtclub in einer Seitenwohnstraße, nur einen kurzen Spaziergang von der Seepromenade entfernt. Das Restaurant besteht aus mehreren holzgetäfelten Speisesälen, die traditionell eingerichtet sind, sehr einladend und gemütlich. Wir wurden von einer freundlichen jungen Dame empfangen, die genug Englisch sprach, um uns durch die kreative und dennoch traditionelle Speisekarte führen zu können. Auf unserem Tisch war ein kleiner Zettel mit "zweibel kuchen", den wir schon auf vielen Schildern von Straßencafés gesehen hatten. Unsere Gastgeberin erklärte die Tradition dieses "Kuchens", der im Rahmen der Herbstfeier hergestellt und mit einem süßen Wein genossen werden sollte. Wir bestellten eine Portion als Vorspeise (nicht das normale Gericht und fanden es ein bisschen wie eine Quiche. Unsere Gastgeberin brachte kostenlose Verkostungen des süßen Weins mit, damit wir das komplette Erlebnis haben konnten. Aus der umfangreichen Speisekarte bestellten wir Schweineschnitzel und ein Hähnchen mit Apfel-Vorspeise zusammen mit einem gemischten Salat zum Teilen. Der Koch ist eine Frau (tatsächlich schien das gesamte Personal des Restaurants Damen zu sein) und wir fanden beide Vorspeisen hervorragend. Die Portionen waren ziemlich groß. Die Menüpreise waren angemessen, aber große Auswahl, je nach Artikel. Es schien, dass die meisten Kunden, die an diesem Freitagabend ankamen, Einheimische waren. Reservierungen könnten für Wochenendabende ratsam sein, da bei unserem Besuch viele Tische reserviert waren. Dies ist ein Juwel von einem Restaurant"

Museums

Museums

Seestraße 22, 88045 Friedrichshafen, Germany

Deutsch • Europäisch


"Die originalgetreue Rekonstruktion eines 33 Meter langen Teils der LZ 129 Hindenburg beeindruckt mich ungemein. Es ist unglaublich, was hier damals geschaffen wurde und wie riesig es ist, wenn man darin steht. Unzählige Exponate aus der weltweit größten Sammlung zur Geschichte und Technologie der Zeppelin zeigen, wie sich die grundlegenden Erkenntnisse über Leichtbau und Aerodynamik die Mobilität verändert haben. Interessant ist, dass man vom ungewöhnlichsten Stockwerk des Museums die Rekonstruktion der Hindenburg von unten sehen kann. Im Mittelgeschoss kann man die Nachbildung betreten, die Schlafzimmer und Toiletten, das Gästezimmer mit dem Luftbürstenmotiv an der Wand sehen... und von der obersten Etage hat man einen Blick auf den Raucherraum und wie das Gerüst des Zeppelins gebaut wurde... Alles ist anschaulich und verständlich gemacht. Interessant sind auch die Geschirrteile, Fahrkarten und besonders der 3D-Film, der den Museumsbesuch abrundet. Überall im Museum saßen Damen, die sehr freundlich und nicht übertrieben aufgeregt waren und alles erklärten. Es ist auch wichtig zu wissen, dass das Museum für Menschen mit Behinderungen zugänglich ist. Die verschiedenen Etagen des Museums sind mit einem Aufzug erreichbar. Die Besucher-WCs sind, wie zuvor in allen Museen am Bodensee, sehr sauber und gut gepflegt. Die Preise variieren je nachdem, wer das Museum besucht. Es gibt verschiedene Tarife für Erwachsene, Rentner, Kinder von 6 bis 16 Jahren, Menschen mit Behinderung, Schüler, Studenten und Arbeitslose. Es gibt Familienkarten, Preise für Schulgruppen und Gruppen. Geführte Touren werden ebenfalls angeboten und kosten natürlich wie überall extra. Im Museum darf man ohne Blitz fotografieren und wird beim Betreten auch gleich darauf hingewiesen. Einen Rucksack darf man nicht auf dem Rücken tragen. Alles, was stören könnte, wie Bildschirme, dicke Jacken usw., kann man für 1-2 € in Schließfächern aufbewahren. Hunde müssen ebenfalls draußen bleiben (zwinker). Diejenigen, die nach dem Besuch nicht genug von Zeppelin und seiner Geschichte bekommen können, können im Museumsshop in der Eingangshalle einige Erinnerungsstücke und Souvenirs kaufen. Ich habe ein paar Bilder gemacht und sie für euch mitgebracht. Habt ihr schon die virtuelle Reise durch die Hindenburg gesehen? Seid ihr neugierig geworden? Dann macht euch, wenn es die Zeit erlaubt, auf den Weg zu diesem großartigen Museum..."