Görlitz
Sushihaus

Sushihaus

Klosterplatz 9, 02826, Gorlitz, Saxony, Germany, Görlitz

Sushi • Asiatisch • Japanisch • Lieferdienste


"Ich hatte mich schon gefragt, was Japaner nach Görlitz verschlagen könnte, jetzt weiß ich, dass das Restaurant von engagierten Langnasen (Europäern) betrieben wird. Damit entzieht sich das Restaurant auch der Vergleichbarkeit mit anderen japanischen Restaurants.Um es kurz zu machen. Ich finde es super, dass es endlich einen weiteren Kontrast in der gut-bürgerlich, mediterran geprägten Gastronomie Görlitz' gibt. Zudem war das Essen geschmacklich nicht zu beanstanden. Einige Punkte könnten dennoch besser gemacht werden. 1. Service - der war mehr mit der Zubereitung der Speisen beschäftigt, als Bestellungen aufzunehmen.2. Speisenzubereitung - optisch noch weit vom Original entfernt, fällt auf, dass es sehr schleppend geht. Deshalb muss wohl auch die Bedienung aushelfen. Damit wird der Platz hinter der Theke noch enger als er ohnehin schon ist. Und wenn die Bedienung schon aushilft, wäre es doch toll, wenn diese sich auch jedes mal die Hände wäscht oder Handschuhe trägt, wenn es um die Zubereitung geht.3. Speisen - meine Vorsuppe schien mit Glutamat auf Geschmack getrimmt worden sein. Ich denke, das muss nicht sein. Zumal die glutamatfreie Zubereitung seit jeher wohltuend zwischen gut gemachtem und weniger gut gemachtem asiatischen Essen stand.Ungeachtet all dieser Punkte würde ich mich freuen, wenn das Sushi Haus noch lange bestehen würde. Gern komme ich mal wieder und vielleicht sind dann ein paar der oben genannten Unzulänglichkeiten abgestellt. Das würde mich echt freuen..."

Wirtshaus zur Altstadt

Wirtshaus zur Altstadt

Elisabethstr. 16, 02826, Gorlitz, Saxony, Germany, Görlitz

Sushi • Pizza • Fisch • Deutsch


"Dieses Restaurant wurde von dem Hotel vorgeschlagen, in dem ich übernachtet habe, also ging ich um 17:30 Uhr dorthin. Beim Öffnen der Tür ist das Innere dunkel und führt in das Restaurant mit dem Barbereich am anderen Ende. Man könnte es beim ersten Öffnen der Tür als geschlossen verwechseln. Die Dame hinter der Bar sprach kein Englisch, und ich sprach kein Deutsch. Die Schuld liegt bei mir, aber wir haben es geschafft, dies durch die Verwendung von Gebärdensprache zu überwinden, und ich bekam einen Tisch mit einer Speisekarte in englischer Sprache. Die Speisekarte bot alles Fleisch als Schweinefleisch, verschiedene Fische und deutsche Gerichte, die ich nicht versuchen und aussprechen würde, da ich ihnen einen schlechten Dienst erweisen würde. Ich hatte ein Schweinesteak, Bratkartoffeln und gekochte Zwiebeln. Dazu gab es eine schöne Soße. Insgesamt war dies eine gehaltvolle Mahlzeit und von guter Qualität. Das Bier war auch sehr gut und ein lokales Lagerbier, das ich als sehr weizenartig im Geschmack beschreiben würde. Das Restaurant füllte sich mit einer Reihe anderer Leute, auch aus dem Hotel, und anderen, die von der Straße hereinkamen. Sie waren alle deutschsprachig. Die Tische hatten auch einige reservierte Schilder, also muss dies ein geschäftiger Ort sein. Die 2 Mitarbeiter waren trotz Sprachproblemen sehr aufmerksam und hilfsbereit. Es gab eine Reihe von Gegenständen zu sehen, die die Geschichte zeigten, darunter ein Buntglasfenster. Die Kosten für das Essen inklusive zwei Bier betrugen 18 Euro und ich war mehr als zufrieden mit diesem Preis und Wert."

CasaNova

CasaNova

Untermarkt 11-12 | 02826 Görlitz, 02826, Gorlitz, Saxony, Germany

Cafés • Pizza • Nudeln • Europäisch


"Die Speisekarte ist gestalterisch ein laminiertes A3 Abenteuer mit eigener Situationskomik. Beim Service hat man pro Tisch direkt die Möglichkeit mit bis zu 4 zugeteilten KellnerINNEN in Beziehung treten zu können/müssen. Die Speisen versprechen in der Anrichtung und Zubereitung nicht, was die lange Wartezeit (vorsorglich in dicken Lettern auf der Speisekarte angedeutet) vermuten lässt. Diese (Warte)Zeit der Selbstbesinnung des Gastes scheint mit Geschwindigkeit im Anrichten wieder wett gemacht zu werden. Der grelle chique der Ausstattung des Restaurants, übertüncht von grellender, scheppernd anheimelnder Italopopp Folklore vor Scheinkulisse und Athmosphäre verschaukelnder Foto Collagen an den Wänden, wird auf den Toiletten bemüht versucht aufzufangen. Auch hier begegnet der Gast Gestaltungs- und Ausstattungselementen, die im besten Falle nur unbeholfene Stil- und keine Blüten in der Scham motiviert. In diesem Falle hätten sich die Besitzer doch besser des DIN Handbuches europäischer Hygiene Standards in Restaurationen bemüßigen sollen. Mit der Ausschilderung der Toiletten beweisen sich die Inhaber überambitioniert in Integrations- in diesem Falle aber nur -versuchen und hätten an dieser Stelle doch lieber den Duden denn die Autokorrektur bemühen sollen. Und so belässt man es doch lieber bei einer NOTdurft und möchte sich schnell auch dieser Eindrücke entledigen, wenn die Macher des Hauses auch dabei wieder nicht so übereifrig wären und den Gast auch dabei im Trüben lassen, ob die würzige Frische des Toilettentraktes absichtlich oder gewollt durch die charmant offen stehenede eisener Feuerschutztür in die Speiseräume entlassen werden will und den Gast umweht. An dieser Stelle fragt man sich, was will eigtl. verdeckt werden? Hygienestandards oder die gar nicht erst vorhandene olfaktorische Athmosphäre, von der man träumt, wenn man sich auf einen Abend bei einem authentischen Italiener freuen mag. Und so bleibt beim Verlassen des Etablissements nur der lila grelle Schein der betriebseigenen Fassadenbeleuchtung, wobei man sich abermals vor authentischer Kulisse fragt: "Was will das?" und "Was war das?"."

Zum Nachtschmied

Zum Nachtschmied

Obermarkt 18, 02826, Gorlitz, Saxony, Germany, Görlitz

Tee • Deutsch • Asiatisch • Europäisch


"Die Auswahl an Restaurants und guten Restaurants in der Altstadt von Görlitz ist riesig. Wir wählten den Nightschmied, da die Website spannend wirkte. Im Voraus reservierten wir vier Plätze, was sich als richtig erwies, denn als wir den Ort betraten, waren alle Tische besetzt. Das Restaurant selbst ist ein länglicher Schlauch mit Tischen für etwa 40 Personen, einem hübschen Holztresen in der Mitte und einem alten offenen Kamin im Gastraum, der wahrscheinlich einmal das Schmiedefeuer war. Der Gastraum ist mit allerlei Schmiedearbeiten und der Görlitzer Geschichte geschmückt. Einige Details sind etwas überwältigend, manchmal ist weniger mehr. Parkplätze befinden sich direkt vor dem Restaurant auf dem Obermarkt. Der Service war freundlich und wies uns sofort unseren reservierten Platz zu. Danach kam sofort die Karte und die Frage, was wir trinken möchten. Kann ich erst die Getränkekarte durchlesen? Nun, schnell überflogen und sich für ein Landskron Pilsner, Kellerbier und einen Bordeaux entschieden. Die Getränke wurden auch sofort geliefert, und wir hatten Zeit, in der umfangreichen Karte zu lesen. Jede Seite hatte auch lustige Sprüche zum Essen. Wie bereits erwähnt, ist die Karte reichhaltig und enthält sowohl regionale schlesische Küche als auch normale deutsche Küche. Die Preise sind in Ordnung und reichen von 8 bis 15 Euro. Wir kommen gerne wieder, und der Nightschmied könnte unser Lieblingsrestaurant werden. Service: Freundlicher und netter Service, der die Wünsche der Gäste schnell umsetzte und auch sofort am Tisch war, wenn man dies zeigte. Wir hätten bei der Bestellung der Getränke gerne ausführlicher in der Karte gelesen. Auch unangenehm war die Tatsache, dass das Hauptgericht sofort mit dem Abräumen der Vorspeise kam. Etwas mehr Zeit hätte angenehmer sein können. Leider gibt es dafür einen Punktabzug für eine ansonsten sehr gute Leistung. Das Essen: Wir wählten die Senfsuppe und die Schlesische Brotsuppe als Vorspeise. Beide Suppen waren sehr reichhaltig und wunderbar abgeschmeckt. Die Senfsuppe war nicht ganz nach dem Geschmack unseres weiblichen Kleidungsstücks, sie schmeckte mir. Die Brotsuppe war ein Traum. Als Hauptgerichte wählten wir den Jägerpfanne (verschiedene Streusel mit Pilzen und Bratkartoffeln) für 9,80€, das Zanderfilet mit Gemüse und Salzkartoffeln für 10,90€ und zweimal die Türmchenpfanne (süß gestreut mit Bohnen und Bratkartoffeln) für 13,20€. Die Pfannen wurden in gusseisernen Schalen serviert, und das Fleisch war traumhaft zart, die Bohnen knackig und die Bratkartoffeln knusprig gebraten. Nur beim Zanderfilet waren die Salzkartoffeln so hart, dass sie fast vom Teller sprangen. Dafür gibt es einen halben Punkt Abzug, aber es ist leider nicht möglich, den ganzen Punkt abzuziehen. Ansonsten war das Essen top! Als Aperitif durfte natürlich der Fackelbar nicht fehlen. Eine Empfehlung für alle Görlitzer Gäste! Das Ambiente: Das Restaurant selbst ist ein länglicher Schlauch mit Tischen für etwa 40 Personen, einem hübschen Holztresen in der Mitte und einem alten offenen Kamin im Gastraum, der wahrscheinlich einmal das Schmiedefeuer war. Der Gastraum ist mit allerlei Schmiedearbeiten und der Görlitzer Geschichte geschmückt. Einige Details sind etwas überwältigend, manchmal ist weniger mehr. Parkplätze befinden sich direkt vor dem Restaurant auf dem Obermarkt. Sauberkeit: Restaurant und Toilette waren in tadellosem Zustand."