Hattingen

Hattingen, eine charmante Stadt in Nordrhein-Westfalen, ist bekannt für ihre mittelalterliche Architektur und die herzhafte deutsche Küche, wobei traditionelle Gerichte wie Sauerbraten und westfälischer Schinken zu den lokalen Favoriten zählen.

Fabbrica Hattingen

Fabbrica Hattingen

Bahnhofstr 79, Hattingen, 45525 Hattingen (Hattingen) , Nordrhein-Westfalen, Germany

Pizza • Pasta • Mexikanisch • Vegetarisch


"Meine Frau und ich haben am 30. Dezember 2018 von unserer Freundesgruppe einen Gutschein für die Fabbrica Hattingen erhalten, den wir bei einem Brunch einlösen konnten. Der Weg zur Fabbrica dauerte von unserem Zuhause aus etwa 25 Minuten. Das Gebäude ist etwas versteckt in Hattingen und erinnert an ein altes Bahnhofsgebäude, verströmt jedoch einen angenehmen Charme. Nach unserem Eintritt wurden wir von einem Mitarbeiter begrüßt und an die nächsten Kollegen verwiesen, um unsere Reservierung entgegenzunehmen. Da wir einen Tisch für 2 Personen um 11:30 reserviert hatten, wurden wir zu einem Tisch in der Nähe des Eingangs geführt. Leider war es dort durch die ständig öffnende Eingangstür sehr zugig, sodass wir um einen anderen Tisch baten. Ohne große Umstände wurden wir an den hinteren Bereich des Restaurants geleitet und konnten an einem Tisch für vier Personen Platz nehmen. Auf dem Weg dorthin kamen wir am umfangreichen Buffet vorbei. Es war zu sehen, dass die leeren Speisenbehälter von den Mitarbeitern kurzfristig nachgefüllt wurden. Auch der hintere Raum war, wie der vordere, ziemlich groß und hatte eine hohe Decke. Das Ambiente war in gedeckten Farben gehalten. Man konnte dem Gebäude die Jahre ansehen, obwohl es gut gepflegt war. Teile des fehlenden Stuck an der Decke waren überdeckt. Trotz der vielen weißen Rechtecke wie übermalte Bilder war der Raum sehr gemütlich, sodass man gerne länger bleiben wollte. Das Restaurant war gut besucht und trotz der vielen Stimmen im Raum war es nicht laut, sodass man normal sprechen konnte. Auf den Tischen gab es eine kleine weihnachtliche Tischdekoration. Ansonsten erinnerte das Ambiente eher an eine Art Studentenbar, was insgesamt jedoch stimmig und harmonisch wirkte. Der Begriff Studentenbar ist nicht abwertend gemeint, sondern soll die Gemütlichkeit im Restaurant hervorheben. Uns wurde erklärt, wie das Brunch funktioniert, und wir bestellten einen Latte Macchiato und einen Milchkaffee. Danach begaben wir uns zum Buffet. Die zuvor leeren Behälter wurden nachgefüllt, und wir konnten uns bedienen. Zuerst etwas für das Frühstück: große Brötchen, Brot, Butter, Wurst, Käse usw. Am besten schaut man auf der Website vorbei, da dort alle Speisen für das Brunch aufgelistet sind. Außerdem bestellten wir in der offenen Küche zwei frisch zubereitete Rühreier mit Speck oder Tomaten, Paprika und Speck. Ein sehr großer Teller wurde uns nach kurzer Wartezeit serviert. So machten wir uns mit unserem Essen auf den Weg zu unserem Tisch. Der Kaffee kam nach kurzer Wartezeit. Die einzelnen Zutaten unserer ersten Auswahl schmeckten sehr gut, und wir konnten unser Brunch genießen und uns entspannen. Die frisch zubereiteten Rühreier waren gut gewürzt und harmonisch im Geschmack. Der zweite Gang war dem Mittagessen gewidmet. Im Bain-Marie gab es verschiedene Sorten Pizzastücke, Pastagerichte und andere köstliche Speisen. Ich entschied mich klassisch für ein Stück Pizza Margherita, Pizza Salami und Tortellini al forno. Meine Frau bevorzugt eher die feinen Speisen wie geräucherten Lachs, Caprese usw. Die Tortellini al forno hatten einen eher durchschnittlichen Geschmack, wie man ihn häufig auf solchen Buffets findet. Die Pizzastücke durfte man kosten. Dünner Boden, geschmackvoll belegt – wenn ich nicht schon satt gewesen wäre, hätte ich viel länger bei ihnen verweilt. Zum Schluss kam im dritten Gang das Dessert. Meine Frau und ich wählten Panna Cotta und Tiramisu aus dem reichhaltigen Angebot. Und wir können sagen: Es war die absolut richtige Wahl. Die Panna Cotta hatte den typischen Geschmack, den man erwartet, wenn man sie kennt. Das Tiramisu rundete die beiden Gerichte perfekt ab. Wir bestellten noch einen Latte Macchiato, einen Milchkaffee und ein stilles Wasser. Es hat uns sehr gut gefallen, also beschlossen wir, ein gemütliches Abendessen zu genießen und von der umfangreichen Karte zu bestellen. Für eine gemütliche Zeit, auch mit Freunden, ist die Fabbrica Hattingen auf jeden Fall zu empfehlen. Preise: 2x Brunch á € 16,90, 2x Milchkaffee á € 2,90, 2x Latte Macchiato á € 2,90, 1x stilles Wasser 0,25 l € 2,90. Gesamtsumme: € 48,30."

Linden Essen & Trinken

Linden Essen & Trinken

Hattinger Str. 814, 44879 Bochum, North Rhine-Westphalia, Germany, Hattingen

Käse • Kaffee • Fleisch • Hühnchen


"Die doch eher negative Bewertung meines Vorgängers kann ich nicht nachvollziehen, aber vielleicht hat man ja auch schlicht daraus Konsequenzen gezogen und sich verbessert. Gut möglich. Ich war jedenfalls sehr zufrieden und würde jederzeit wieder hier einkehren. Hier hat sich definitiv jemand Gedanken um das gemacht, was er tut. Sowohl das Interieur als auch Speisekarte, Service und letztlich das entscheidende Ergebnis auf dem Teller sind gut durchdacht. Nicht perfekt, aber sehr gut. Das Ambiente gefällt mir, auch wenn hier in der Tat nicht so ganz klar wird, was man eigentlich sein möchte. Bierschwemme? Gehobenes Restaurant? Es ist noch der Charme von Eiche rustikal vorhanden, aber mit vielen hellen und frischen Farben wurde trotzdem ein angenehmes Ambiente geschaffen. Es herrscht ein Stil vor und das Lokal ist prima durchdekoriert. Da hat jemand Konzept und Herz und doch ist es irgendwie merkwürdig, wenn man zu frisch gestrichenen grünen Wänden, schönen weiß-grünen Mobiliar und der irgendwie dazu passenden deutschen Eiche der Theke dann einen doch sehr lieblosen und abgewetzten PVC-Boden findet. Trotzdem kann man sich hier wohl fühlen. Das beginnt mit einer freundlichen Begrüßung und einer endlich einmal unaufgeforderten Empfehlung von Tagesgerichten, das habe ich lange nicht mehr erlebt. Der Service war durchweg freundlich und aufmerksam, egal, ob man nun mit der Bedienung oder dem Thekenpersonal gesprochen hat. Die Speisekarte ist gutbürgerlich mit einigen schönen Ideen, dabei ohne Firlefanz und nicht zu abgehoben trotz der schönen Ideen. Zu Beginn wurde Brot serviert mit einer Kräutercrème, beides frisch und lecker, gerade bei Brot erlebe ich leider oft auch älteres trockenes Brot. Dann gab es einen schönen Gruß aus der Küche, Möhren/Kartoffelsüppchen im Glas. Das hätte man hier sicher nicht erwartet, wirkte aber auch nicht überkandidelt. Geschmacklich gut abgestimmt, etwas mehr Pfiff vielleicht noch, aber dennoch lecker. Als Hauptgericht hatte ich ein Cordon Bleu vom Kalb mit Pastinakenpürree (hatte die Beilage auf eigenen Wunsch gewechselt, weil es mich reizte). Das Fleisch war gut und zart, Käse und Schinken in guter Konsistenz gefüllt, auch hier hätte vielleicht ein Funken mehr Salz beim Würzen gut getan. Dafür aber eine tolle krosse Panade, die genau so sein muss. Wirklich klasse. Und absolut begeistert war ich vom Pastinakenpürree, das hatte die optimale Würze, kräftig, ohne überwürzt zu sein, eine sehr gute Konsistenz und deutlich anders und angenehmer als normales Pürree. Klasse Idee und sehr zu empfehlen. Insgesamt sicher an der ein oder anderen Stelle noch ein bisschen Luft nach oben, insbesondere der Spagat zwischen Bierschwemme und Restaurant ist sicher auf Dauer interessant, aber definitiv ein Lokal in dem man sich wohlfühlen und gut essen kann. Ich kann es absolut empfehlen. Man merkt hier, dass da nicht einfach jemand eine Wirtschaft aufgemacht hat, sondern vorher sehr genau überlegt hat, was er vorhat. Noch ist es nicht perfekt, aber es ist gut, wirklich gut und daher aus meiner Sicht auch die vier Punkte berechtigt. Ich werde es beizeiten überprüfen, ich stamme leider selbst nicht aus Bochum."