Kassel

Kassel ist bekannt für seine kulturellen Stätten wie das Herkulesdenkmal und die Documenta Kunstmesse. Typische Gerichte sind Ahle Wurst, eine Art Rohwurst, und herzhafte Spezialitäten wie Grünkohl.

Denkmahl

Denkmahl

Friedrich-Ebertstrasse, Kassel I-, Deutschland, 34119, Germany

Brunch • Deutsch • Frühstück • Glutenfreie Gerichte


"(Dinner, 3 Personen, für 66,60 €) Wie immer, wenn man das Theater in Kassel besucht, sollte man vorher so köstlich wie möglich essen. Unsere Kasselerin (oder sogar Kasseler Freundin) hatte ein relativ neues Restaurant entdeckt und nur Gutes von Kollegen gehört. Dort wurde ein Tisch reserviert, um den Beginn der Vorstellung nicht zu verpassen, obwohl wir sehr früh auf dem Weg waren. Ab 17 Uhr gibt es die reguläre Karte, die wir nutzen konnten. Reservierungen sind hier sicherlich empfehlenswert, da wir während unseres Besuchs erleben mussten, dass leider einige Gäste abgewiesen wurden. Das Parken stellte kein Problem dar; man muss nur den einen oder anderen Euro an den Parkautomaten einwerfen. So hatten wir nur ein paar Schritte vom Parkplatz bis zum kulinarischen Vergnügen. Kassel präsentierte sich an diesem Tag sehr geschworen, allerdings wollten wir den reservierten Tisch im Innenbereich nutzen. Nach einer kurzen Begrüßung folgte die Tischzuweisung. Der Speisesaal mit hohen Decken versprüht wirklich ein ganz besonderes Ambiente! Die Bilder vermitteln vielleicht einen Eindruck davon! Die klare Menükarte, bestehend aus zwei Seiten (siehe Fotos), wurde uns schnell übergeben, und nach den Getränken gefragt. Ein Blick auf die Karte lohnt sich wirklich! Ich konnte mich kaum entscheiden. Es klingt köstlich und anders als gewohnt. Zum Beispiel: Großmutters Rindfleischteppich mit Kartoffelstampfer, Babyspinat und Cashewkernen. Nun, ich hätte die Vorspeise gerne noch einmal für mich bestellt, da die beiden Damen kein Interesse daran hatten. Also bestellte ich gebratene Garnelen auf Chicorée mit Curry-Ingwer-Sauce. Ein wenig später durften wir alle schon den köstlichen Duft riechen, der aus der Küche kam. Ja, die Vorspeise war gelungen! Das war wirklich lecker, ein Geschmackserlebnis! Alles fein aufeinander abgestimmt. Kompliment! Die Auswahl der Hauptgerichte war sehr vielfältig: Ravioli für unsere Freundin, Flammkuchen für meine liebe Frau und Schnitzel vom Schweinelachs für mich (aber ich hätte mich auch an der Rinderroulade versuchen können!). Bei den Ravioli gab es eine kleine Diskussion, da es wohl ein Angebot für Ravioli mit Ricotta gab, und gegen einen Aufpreis von einem Euro auch Lachs möglich gewesen wäre. Letztendlich hat sich wahrscheinlich alles als Missverständnis herausgestellt. Alles ging relativ schnell vonstatten, aber wir waren ja auch früh. Es war nur beim Hauptgericht, als ich mit meinem Gericht, dem Schnitzel vom Schweinelachs mit grüner Sauce und Bratkartoffeln, begann. Es gab einen zusätzlichen Salat dazu. Alles schön auf einem besonderen Teller angerichtet, wobei ich die Wahl zwischen drei Schalen hatte. Die grüne Sauce hat mir am besten geschmeckt! Die Bratkartoffeln waren eher klein und wahrscheinlich im Ofen vorgegart, sodass sie umso mehr zerdrückt wurden, je näher man dem Boden der Schüssel kam. Ich konnte hier nicht viel Bratgeschmack herausschmecken. Zumindest schmeckten sie wie die gewöhnlichen Ofenkartoffeln. Ich hatte mir etwas anderes unter Schnitzel vom Schweinelachs vorgestellt. Sie waren so dünn, dass sie kaum mit einem echten Wiener Schnitzel zu vergleichen waren, welches ich bisher genossen hatte. Und hier entsprechend mit mehr Panade als Fleisch, denn dünner hätte es kaum weniger Fleischgehalt geben können. Insgesamt war es sehr trocken, was mir das vollständige Verzehren der Portion erschwerte. Inzwischen, wie gesagt, hätte der Mut zur Rinderroulade vielleicht zu einem besseren Ergebnis geführt. Der Salat war gut! Über den Flammkuchen meiner Frau kann ich nicht viel sagen, das muss sie schon selbst beurteilen. Zitat: riesig, aber sehr dünn, sodass der Kuchen gut zu essen war. Insgesamt war er sehr salzig durch den Speck. Ich musste viel trinken und hatte das Gefühl, stundenlang Durst zu haben. Sie hat es jedoch geschmeckt! Allerdings konnte man den vermeintlichen Lachs in der Füllung nicht herausschmecken. Was auch beim Abservieren des Tisches gefragt wurde, aber es wurde gesagt, dass Lachs in der Füllung gewesen sei. Da die Rechnung für dieses Gericht nicht 1 Euro betrug, nehmen wir an, dass die Füllung nur aus Ricotta und nicht zusätzlich aus Lachs bestand. Vielleicht ein Missverständnis. Es hat jedenfalls geschmeckt! Und da bleibt das Dessert unserer Freundin: eine Schokoladenmousse mit Keksen und marinierten Erdbeeren. Offensichtlich ein Genuss! Die Erdbeeren mariniert mit Basilikum! Es schmeckte wunderbar! Alles in allem ist es ein empfehlenswerter Ort! Uns hat es besonders gut gefallen. Das Servicepersonal könnte ein wenig besser geschult werden, da Augenrollen und ähnliche Körpersprache vermieden werden sollten, damit sich der Gast ernst genommen fühlt. Die Preise: Gebratene Garnelen auf Chicorée mit Curry-Ingwer-Sauce 11,50 €, Ravioli mit Spargel und Lachsfüllung in Cherrytomatensauce 13,00 €, Schnitzel vom Schweinelachs mit grüner Sauce / Bratkartoffeln und Salat."

Roter Kater Graue Katze

Roter Kater Graue Katze

Fuldatalstraße 362-364, 34125 Kassel, Germany

Fisch • Deutsch • Terrasse • Frühstück


"Nach 5 Tagen Krankenhausaufenthalt mit vollem Programm haben wir spontan meine Entlassung gefeiert! Doch die Süßspeisen wurden noch arrangiert. Gemüse, Reis, Fisch... Fisch? Wir konnten im „Grauen Kater“ oder war es der „Rote Kater“ zurückblicken? Beide! Früher waren es zwei Lokale, direkt nebeneinander und direkt am „Fulleufer“. Heute befinden sich die Lokale in einer Hand; ein Familienbetrieb mit Hotel (Hotel und Wellnessanlage) und Restaurant, direkt am Radweg R1, mit einem herrlichen Biergarten, einem eigenen Bootssteg und einem Hausboot! Letzteres kann ohne Führerschein gemietet werden! Das Restaurant ist großzügig geschnitten, modern und stilvoll eingerichtet. Hinter riesigen Panoramafenstern hat man einen wunderschönen Blick auf den Fluss, und vor dem Kopf gibt ein schöner Kachelofen mit Fensteröffnungen angenehme Wärme. Die Tische waren dezent mit frischen Blumen und Kerzen dekoriert; dunkles Holz und rote Polsterung wirken für mich immer sehr elegant. Die Scampis waren in Knoblauchöl angerichtet (4,90€, köstlich und hübsch mit frischen Früchten und einem Salatblatt!). Dort bestellte ich das dazugehörige Brot direkt aus Gründen der Glutenunverträglichkeit. Die zweite Vorspeise war die Tagessuppe/Tomatensuppe mit Sahnehäubchen (3,90€). Sie sah nicht nur köstlich angerichtet und mit frischem Grün garniert aus, sondern musste auch sehr fruchtig und lecker geschmeckt haben. Als Hauptgerichte wählten wir Putensteak mit Paprikahollandaise, Reis und Salat (10,90€) und einen Reisauflauf mit saisonalem Gemüse (8,90€), plus ein 0,2 l portugiesischer Rosé (3,80€) und ein 0,4 l Radeberger Pils (2,80€). Der Reis war genau auf den Punkt gekocht. Für mich/uns persönlich gibt es nichts Schlimmeres als verkochten, matschigen Reis. Krankenhausessen, für mich/uns muss es bissfest sein! Auch das Gemüse war perfekt gegart, wahrscheinlich kurz in der Pfanne mit Öl geschwenkt, mediterran zubereitet. Keine Tiefkühlgemüse! Von frischen Karotten, Pastinaken, Zucchini, Zwiebeln und Auberginen bis hin zu Paprika-Schnitzen war alles vorhanden. Und erneut dekoriert mit frischen Früchten, einem Salatblatt und Grün. Ich persönlich liebe Pfeffer, aber er muss frisch aus der Mühle kommen. Eine XXL-Mühle (siehe Foto) steht für Pfefferliebhaber bereit – großartig! Das saftige Putensteak wurde mit einer cremigen Paprikasoße serviert, perfekt gegart und gewürzt, dazu Reis und ein frischer Salatmischung. Alles wurde bis zum letzten Reiskorn aufgegessen! Gibt es ein besseres Kompliment für die Küche? Der Service war sehr freundlich! Unsere Empfehlung für diesen Familienbetrieb. Wir freuen uns auf den Sommer und den idyllischen Biergarten."