Koeln

Köln, Deutschland, ist bekannt für seinen gotischen Dom, den lebhaften Karneval und lokale Spezialitäten wie "Himmel un Ääd" und "Rievkooche", die sein reiches kulturelles Erbe widerspiegeln.

Make. Salate, Bowls Suppen

Make. Salate, Bowls Suppen

Venloer Str. 9, 50672, Koeln, Germany

Suppe • Salate • Vegetarier • Meeresfrüchte


"Engl below Sehr lecker und frische Salate (bowls). Sehr leckere und viele Zutaten, die man selbst wählen kann oder eine Bowl vom Menü wählen mit zahlreichen Optionen. Soßen sind alle vegan soweit ich weiß und Service ist sehr freundlich und hilfsbereit. Toll, dass nachhaltige Schalen angeboten werden, aber schade, dass mit den eigenen gearbeitet wird und nicht Vytal, das heißt man muss die Schalen für 10 Euro kaufen, aber kann sie gegen Geld wieder umtauschen trotzdem praktisch. Must order ist das vegane shawarma und der Karotten lax. Sehr lecker sind auch die Sossen. Teriyaki und Erdnuss chili habe ich probiert und bin sehr zufrieden. Die Bowl vom Menü war deutlich kleiner als die selbst zusammen gestellte, also würd ich beim nächsten mal wieder selbst zusammen stellen. Preise sind höher mit 12 Euro startend, aber gerechtfertigt bei der Frische an Zutaten. Website ist super anschaulich und es gibt Promotionen für die erste Bestellung. Sehr gerne wieder total lecker I am a huge fan of salads and often the dressings are not on point and ingredients too old. Here you can order delivery (they sometimes have great promotions for 5 euro off etc). Environmental impact due to their own reusable bowls. You can build your own salad or choose one of the menu. I love the website which makes it easy to see the available ingredients. It is more pricey. Salads cost around 12 euro, but can go up to 14 17 depending on the mock meat you take. I highly recommend their vegan shawarma and vegan lax out of carrots. Peanut chili was good, teriyaki also tasty. Friendly service but keep in mind it’s usually delivery and take away so it does not feel nice to sit inside. Still possible. The bowl from the menu was quite small in comparison to the self built one so rather build your own. Fresh and tasty would def go again"

485°

485°

Kyffhäuserstraße 44, 50674 Köln, Germany, Koeln

Cafés • Pizza • Salate • Italienisch


"In „deli“ (Magazin für Essen und Trinken 4/2015 werden drei Lokale in Deutschland, die ein besonderes neapolitanisches Pizzakonzept haben, exemplarisch vorgestellt. Typisch für diese Machart: Lange Ruhezeit des Teigs, hohe Temperatur im Ofen, sehr kurze Backzeit.   Die Eigenaussagen auf der Homepage des Lokals sind sehr selbstbewusst: „Ja, wir sind eine Pizzabude. Aber es gibt Pizzabuden und Pizzabuden. Wir gehören eindeutig zur zweiten Gruppe, denn: Wir lieben gutes Essen! Unsere ausgeprägte Produktliebe präsentiert sich schon beim ersten, flüchtigen Blick in unsere Speisekarte. Auch jenseits unseres runden, knusprigen Kernproduktes zeichnet uns der hochgepimpte Qualitätsanspruch an Frische, Regionalität und Saisonalität aus. Von unseren hausgemachten Antipasti mit Kölsch Blutwurst von der Metzgerei Hennes über das Desserts mit kompromisslos nachhaltiger Schokolade bis zum hochwertigen Fair Trade Kaffee des Kölner Rösters Van Dyck – wir sind transparent, produktfanatisch und leidenschaftlich! … Aber was wäre Hunger ohne Durst oder ein lebens hungriger Gast ohne Drink? Daher haben wir unserer Pizza eine Vielzahl handwerklich arbeitender Bier und Softdrink Anbieter als Nebendarsteller besorgt. Jedes der angebotenen Getränke weiß zu bestechen und wird von uns stimmig auf die innovative, trotzdem simple Bühne des 485Grad gehoben. Dort sorgen wir auch beim Auftritt unseres Weinangebots vom charmanten Newcomer bis zum beliebten Klassiker für gleißendes Scheinwerferlicht.“   Die drei Aussagen zur Pizza sind auf jeden Fall ganz in meinem Sinne:   72 Stunden Teigruhe 485 Grad 60 Sekunden   Denn: 1984 wurde in Neapel die Associazione Verace Pizza Napoletana zur Wahrung der Tradition gegründet. Die Mitglieder haben das Recht ihre Produkte, echte neapolitanische Pizza zu nennen. 2005 wurde die Pizza Napoletana als Warenzeichen innerhalb der Europäischen Union eingetragen. Seit 2010 sind die traditionelle Zusammensetzung und die Herstellung geschützt. Die Pizza Napoletana besteht dabei aus folgenden Grundstoffen: Weichweizenmehl, Bierhefe, natürliches Trinkwasser, geschälte Tomaten und/oder kleine Frischtomaten, Meersalz oder Kochsalz und natives Olivenöl extra. Weitere zugelassene Stoffe sind Knoblauch und Oregano, frisches Basilikum und Mozzarella di Bufala Campana g.U. (geschützte Ursprungsbezeichnung oder die Mozzarella g.t.S. (garantiert traditionelle Spezialität Das Backen erfolgt ausschließlich in Holzöfen, in denen eine für die Zubereitung wesentliche Backtemperatur von 485 °C erreicht wird. Die Garzeit darf 60 bis 90 Sekunden nicht überschreiten.   Die neapolitanische Pizza ist nicht so knackig und knusprig wie sie teilweise in anderen Regionen üblich ist (Pizza Romana: sehr dünn und knusprig – und das soll sie auch überhaupt nicht so sein. Sie ist viel mehr luftig geschmeidig, etwa vier Millimeter dick und gut belegt. Zur Mitte hin wird sie dünner und feuchter, der Rand sollte wulstig durchgebacken sein und darf sogar ein klein bisschen verbrannt aussehen.   Ambiente   Das Lokal liegt an der Kyffhäuser Straße im Studentenviertel der Stadt dem so genannten „Kwartier Latäng“. Diese kleine Straße in der Nähe des Barbarossa Platzes ist einerseits eine Wohngegend, andererseits hat aber auch fast jedes Haus ein Geschäft. Vom Sternelokal bis zur Imbissbude, von der Bar bis zum Cafe; alles ist auf wenigen Metern vorhanden.   Auch das „485 Grad“ ist von außen nicht besonders auffällig. Ein paar Sitzplätze liegen auch draußen. Nach dem Betreten der Gaststätte stehe ich direkt vor der Theke. Dort kann ich die Karte an der Wand einsehen. Einige Kunden stehen vor mir und dadurch gewinne ich die Zeit, mich mit den Abläufen vertraut zu machen. In einem großen Kühlschrank stehen die gekühlten Biere übersichtlich bereit. Ich entnehme eine Flasche mit und bin schon an der Reihe. Der Pizzaofen liegt in meinem Blickfeld. Weiter durch sind einige Sitzgelegenheiten aufgestellt. Die Tische sind gewollt „einfach“ gestaltet. Sie bestehen aus Holzlatten. Wahrscheinlich Fichte – das Holz ist auch bei Regalen und Türen verwendet worden. Das schlichte Besteck befindet sich an einer Wand in Kästen, als Serviette stehen Küchenrollen daneben. Die Stühle sind schwarz und sehen wie Industriemöbel aus.   Sauberkeit 3*   Die Räume sind ordentlich gepflegt.   Sanitär 3*   Am Ende des Lokals hinter einer der groben Holztüren befindet sich der Sanitärbereich. Auch hier sind die nötigsten Dinge vorhanden und alles ist sauber.   Service 4*   Junge Menschen – überwiegend weiblich in einer einheitlichen Kleidung (Hemd/Bluse in Schwarz mit dem Logo in Weiß kümmern sich um die Gäste. Das machen sie sehr freundlich und kundenorientiert. Ruhig werden die Bestellungen entgegen genommen. Eine Beratung ist jederzeit möglich. Getränke nimmt man selbst mit und geht zu einem freien Platz. Zum Abschluss bezahlt man (nur Bargeld und der Bon geht zur nächsten Kraft, die die Arbeiten erledigt bzw. ausführt. Man wird nach seinem Vornamen gefragt, um später die richtigen Gerichte zu bekommen. Die Kellner bringen dann die fertigen Speisen zu den Tischen. Der Name wird angesagt und man meldet sich einfach. Beim Abtragen vom Geschirr wird ernsthaft nachgefragt, ob alles in Ordnung war.   Die Karte(n     Die Pizzakarte besteht aus elf Klassikern und drei Innovationen. Weiterhin gibt es auch Vorspeisen und Nachtisch, sowie Kaffee, Alkoholfreies, Wein, Bier und andere alkoholische Getränke.   Die verkosteten Speisen 4*   Thunfisch 2015 14,50 € Gebackene Paprika ° Steinpilze Tropea Zwiebeln IGP Thunfisch Tatar ° Bio Zitrone aus Mallorca (Tropea ist ein Ort an der italienischen Mittelmeerküste in Kalabrien. Die durch eine kontrollierte Ursprungsbezeichnung I.G.P. (Indicatione Geografica Protetata geschützen Zwiebeln der Region gehören zu den süßesten Zwiebeln überhaupt. Die Pizza war perfekt im Erscheinungsbild: groß, wulstiger Rand, fein gebräunt. Die hauchdünnen Scheiben von frischem Thunfisch sind eine Freude. Auf einer „normalen“ Pizza wird in der Regel „Dosenthunfisch“ verwendet – das ist schon eine andere Liga. Die Tomatenpaste auf dem Teig war so mild und gleichzeitig cremig und fruchtig wie selten. Die weichen fluffigen Zwiebelstücke habe ich so auch noch nicht gegessen. Die Pilze waren ebenfalls aromatisch und angenehm im Mund. Der Teigrand schmeckte mir gut. Dieser Teil war luftig gebacken. Nicht übermäßig knusprig, aber nicht weich. Zur Mitte hin wird die Pizza dünner und geht mit dem Belag eine ausgewogene Verbindung ein. Auffällig für mich war die dezente Würzung. So konnte ich den Geschmack der Komponenten wie selten erkosten. Ich denke, dass durch die kurze Ofenzeit die Pizza beim Aufessen relativ schnell abkühlt. Das machte mir jedoch nichts aus. So konnte ich von heiß bis warm die Bestandteile verkosten.   Tarte au Chocolat 5,00 € Original Beans „Beni Wild 66%”   (Wildkakao aus Bolivien, dunkle Tafelschokolade Der Kuchen bestand aus einem kleinen Quader aus fast purer Schokolade. Die Aromen waren überzeugend. Ich liebe dunklen Kakao. Das Stück hätte für mich durchaus auch größer sein dürfen. Die drei Kleckse aus weißer Soße wirkten auf mich „gewollt“. Aber das ist wohl der Stil des Hauses, dass auf Dekoration keinen größeren Wert gelegt wird.   Getränke Meine Lieblingsgetränkgruppe ist sicher Wein, aber auch besondere Biere verachte ich nicht. Daher sind die „Craft“ Biere auf der Karte eine Verlockung für mich. Da die Homepage alle Namen aufführt, habe ich mir vorab Informationen eingeholt und mich für ein India Pale Ale entschieden.   Crew Republic ° München „Drunken Sailor” IPA ° 0,33l 4,50 € Das Crew India Pale Ale (IPA zeichnet sich durch seine IPA typischen bitteren sowie auch floralen Geschmacksnoten aus. Hier wird auch ein sehr gutes Glas verwendet, das für Bier besonders geeignet ist   Das Crew hat mir ausgezeichnet geschmeckt. Die Beschreibung (s. o.   trifft voll zu: Ich liebe feine Bitternoten im Bier.   Preis Leistungs Verhältnis 4*   Durch die hochwertigen Zutaten sind die Entgelte gerechtfertigt.   Fazit   Ich werde sicher nicht extra wegen der Pizza extra nach Köln fahren, aber wenn es sich ergibt, werde ich sicher weitere Produkte probieren. Auch die Weine sollen hier gut ausgewählt sein.   4 – gerne wieder   (1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“   Datum des Besuchs: mittags 1 Person – 26.10.2015"

Il Valentino -pizzeria Pasquale Fabio Selvaggio

Il Valentino -pizzeria Pasquale Fabio Selvaggio

Herzogstraße 14, 50667 Köln, Germany, Koeln

Pizza • Pasta • Salate • Pizzeria


"**Lage:** Parkmöglichkeiten sind in der Nähe des Stadtzentrums eher begrenzt. Die Pizzeria in der Herzogstraße erreicht man über eine Seitengasse, wo das Parken nicht optimal ist, aber die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich ist. Das Restaurant befindet sich an einer Ecke gegenüber einem Friseursalon. Während man auf das Essen wartet, kann man den Leuten beim Haarschnitt zuschauen. **Ambiente:** Das Il Valentino erstreckt sich über zwei Etagen. Im Eingangsbereich unten scheint gerade ein Pub umgebaut worden zu sein. Rechts befindet sich die große Holztheke mit Marmoroberfläche, links eine lange Bank mit roter Polsterung und halbhohem Holzvertäfelung. Hier sind auch die Fenster. Vor der Theke steht ein riesiger Holzofen, aus dem man sich die köstlichen Pizzas holen kann. Das ist im Gastraum eher ungewöhnlich, stört jedoch nicht. Hinter der Theke steht eine große Gastro-Kaffeemaschine und einige Spirituosen. Die Tische bestehen aus dem gleichen dunklen Holz wie die Theke und passen zur langen, rot gepolsterten Bank. Die Wände sind in roter Wischtechnik gestaltet. Aktuelle Highlights der Speisekarte werden auf mehreren Schiefertafeln präsentiert. Alles wirkt schlicht. Hier kann man nach einem Einkaufstag in der Stadt einkehren. Ich fand es sehr einfach und die Wischtechnik an den Wänden gefällt mir nicht besonders. Für ein schönes Candle-Light-Dinner würde ich etwas anderes wählen. Bei unserer Ankunft war der Gastraum, da es noch sehr früh war, etwas leer, abgesehen von ein paar Touristen. Mit der Zeit füllte sich der Raum merklich. Einige Paare und auch vereinzelte Männer genossen ein wenig Wein. Für später am Abend wäre eine Reservierung sicherlich von Vorteil, da es im Erdgeschoss nicht viele Tische gibt. Im Obergeschoss gibt es genug Platz für größere Gruppen. Der Boden ist gelb und die Möbel sind wieder in braunem Holz mit roter Polsterung. Die Wände sind hier in mediterranem Orange gestrichen. Wir wurden von einer freundlichen jungen Kellnerin bedient. Wir wählten einmal Aqua Panna 0,75 l für 4,50 € und einmal Weißwein in der Karaffe 0,5 l für 13,50 €. Beide Getränke wurden gut gekühlt an unseren Tisch gebracht. Als Vorspeise entschieden wir uns für Carpaccio für 8,50 €. Das Carpaccio war von guter Qualität, hauchdünn geschnitten und wurde von viel frischem Rucola, Balsamico und frisch gehobeltem Parmesan begleitet. Meine Mutter liebt Carpaccio und war begeistert, da sie dasselbe Gericht in derselben Woche bei einem anderen Italiener weit schlechter gegessen hatte. Dazu wurde frisches Brot und eine Pfeffermühle serviert. Als Hauptgericht sollte es Pizza sein. Man kann auch die kleinere Variante mit einem Durchmesser von 26 cm bestellen; wir schauten uns beim Nachbartisch die kleinen Pizzen von über 30 cm an, die auch sehr einladend aussahen. Meine Mutter wollte sich etwas Besonderes gönnen und bestellte die Pizza Bresaola (mit luftgetrocknetem Schinken, Rucola und Parmesan für 7,50 €), ich wählte die Pizza Fantasia (mit Champignons, Spinat, Hackfleisch und Salami anstelle von Schinken für 6,90 €). Beide Pizzen wurden heiß und sehr großzügig serviert. Der Rand war knusprig und mit ausreichend, aber nicht zu viel Tomatensauce bestrichen. Uns lief das Wasser im Mund zusammen, und so schmeckte sie auch! Hier schmeckt die Pizza und die Zutaten sind frisch! Ich habe lange nicht mehr so eine leckere Pizza gegessen. Neben den üblichen Pizzen und Pasta gab es auch einige Fleischgerichte, die mir jedoch nicht zusagten. **Sauberkeit:** Die Toiletten befinden sich im Obergeschoss. Es gab diesbezüglich nichts zu beanstanden. **Service und Preis-Leistungs-Verhältnis:** Die gesamte Familie arbeitet hier, und das merkt man. Man wird freundlich umsorgt und gefragt, ob alles in Ordnung ist. Es wird darauf geachtet, dass sich die Gäste wohlfühlen, und deshalb ist das Restaurant gut besucht. Wir bedankten uns mit einem großzügigen Trinkgeld. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut; man kann die Pizza sogar für 1 € weniger mitnehmen. Hier kann man auch einen schönen Abend mit wenig Geld verbringen. **FAZIT:** Der Service, das Essen und das Preis-Leistungs-Verhältnis sind hier sicherlich die absoluten Pluspunkte. Leider ist das Ambiente nicht so schön, dass man hier eine große Feier ausrichten würde. Das wäre besser. Dennoch wird man mit Freundlichkeit und frischen Produkten belohnt. Mein Empfehlung, um in die Innenstadt zu gehen, um eine Pizza zu essen oder einen Abend mit Freunden zu verbringen. Wir kommen gerne wieder!"

The Ash Köln Hahnenstraße

The Ash Köln Hahnenstraße

Hahnenstraße 37, 50667, Koeln, Germany

Cafe • Wein • Steak • Bar-lounge


"Die L 'Osteria Kette, da ich sie kenne, gehört zu meinen Lieblingslokalen. Auch in Köln, meinem alten Wohnort und neuem Arbeitsort, gibt es sie. Auf der Hahnenstraße ist eine kleinere Variante. Klein, weil zum Beispiel Bonn oder Gladbach eine riesige Gegend um das Restaurant haben, was hier nicht möglich ist. Sonst gibt es hier alles. Beginnend mit Gruß aus der Küche: Riesig, innen weich, außen knusprige Brotscheiben, brechen auf die Zunge! MAn könnte genug essen... große Fehler, die ich während des ersten Besuchs gemacht habe. Hauptkurs: Wenn Sie zu mehreren kommen, stellen Sie sicher, eine Pizza. Köstlich, lecker. Eine der besten Pizzas überhaupt, aber bestellen Sie sie nicht, wenn Sie allein sind. Die L 'Osteria Pizza ist: größer als die Platte, auf der sie serviert wird, und die Platte ist... groß... Nudelgerichte und Co sind einfach groß, aber die Pizza würde mich wahrscheinlich mindestens dreimal ersät! Ich habe es noch nie bis zum Dessert gemacht... Die Cocktailkarte ist auch zu sehen, auch wenn ich keinen Alkohol trinke. Einmal versuchte ich eine köstliche Ipamena, aber er hatte mehr Eis als GingerAle. Der Kaffee wird zuerst gesehen (gut, zweitens bin ich pingelig, aber die Tassen könnten größer sein (etwa wie die Pizzaplatte, bitte! und die Preise kleiner. Ein Cappuccino für über 3 Euro... Im Allgemeinen gehört die L 'Osteria nicht zu den billigen Restaurants, aber sie ist in Ordnung, und die Qualität ist, ich wiederhole das Wort: Großartig. Wenn Sie nicht das Recht haben, draußen zu sitzen (nicht schön, gibt es auch genug Platz für Gemütlichkeit auf schönen Bänken um -große Tische - und für Kinder gibt es Gummibären, für Hunde warten Wasser. Viele Leute holen hier Essen, anstatt zu bleiben, sind glücklich, getan und verpackt gut, aber ich denke, es lohnt sich, um zu gehen, ob es Tisch- oder Tresen-Selligkeit ist."

Purino Feilenhof Köln-porz

Purino Feilenhof Köln-porz

Steinstraße 58, 51143 Köln, Koeln, Germany

Pizza • Pasta • Nudeln • Desserts


"Der Feilenhof war wirklich eine Verlobungsfabrik. Ob zu diesem Zeitpunkt Kuchen als Transportbehälter gebacken wurden, da eine potenzielle Lieferadresse jetzt weit ist, wird nicht geliefert. Heut wird dort ohnehin gebacken. Pizza. Es ist kein Sprinkler, Pizza ist wirklich an jeder Ecke in Köln. Dafür ist es nicht notwendig, seine Navigation durch die unzähligen kreisförmigen Traffics in Porz zu scheuen. Zum Beispiel haben die Puristen auf das Konzept bei Purino geeilt und bieten auch Nudeln an. Selbstgemacht, mit und ohne Gluten. Und Salate. Und Desserts. Weißt du alles? Klingt nach Vapi Dingen?? Es wird am Tisch serviert! So Purino ist eine Vapi-Sache mit Service... Der Franchise ist eigentlich sehr ähnlich, Sie sollten auch die gleiche Zielgruppe nennen. Aber hier im Feilenhof hat der Betreiber einen wirklich interessanten Standort gefunden. Die alte Fabrikhalle wurde erhalten, die kleinen Industriefenster wurden neu gebaut und der Raum wurde dem Giebel geöffnet. Ein Schwerlastkran mit Trolley (bis 3000 kg) wartet auf den wirklich großen Pizzaauftrag. Das Gerät ist geeignet purist, die Besteck erwartet seine Benutzer in kleinen Holzkisten. Bruschetta in verschiedenen Varianten, Pasta und Pizza waren von überdurchschnittlicher Qualität, auf der Weinliste sollte wieder gearbeitet werden. Drei offene Weine sind zu wenig. Das Carol ging gut, aber mit zu viel Kohlensäure. Im Sommer warten zwei große Außenterrassen im Innenhof oder hinter der Halle auf hungrige Sonnenanbeter und die benachbarten Künstlerstudios können besucht werden. Der Service ist freundlich und flott Hosenträger als Uniform, aber nicht jeder... Fazit: Akzeptable Qualität in einem besonderen Ambiente, so können Sie den Porzer Kreiselkompass erstellen."