Koeln

Köln, Deutschland, ist bekannt für seinen gotischen Dom, den lebhaften Karneval und lokale Spezialitäten wie "Himmel un Ääd" und "Rievkooche", die sein reiches kulturelles Erbe widerspiegeln.

Il Valentino -pizzeria Pasquale Fabio Selvaggio

Il Valentino -pizzeria Pasquale Fabio Selvaggio

Herzogstraße 14, 50667 Köln, Germany, Koeln

Pizza • Pasta • Salate • Pizzeria


"**Lage:** Parkmöglichkeiten sind in der Nähe des Stadtzentrums eher begrenzt. Die Pizzeria in der Herzogstraße erreicht man über eine Seitengasse, wo das Parken nicht optimal ist, aber die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich ist. Das Restaurant befindet sich an einer Ecke gegenüber einem Friseursalon. Während man auf das Essen wartet, kann man den Leuten beim Haarschnitt zuschauen. **Ambiente:** Das Il Valentino erstreckt sich über zwei Etagen. Im Eingangsbereich unten scheint gerade ein Pub umgebaut worden zu sein. Rechts befindet sich die große Holztheke mit Marmoroberfläche, links eine lange Bank mit roter Polsterung und halbhohem Holzvertäfelung. Hier sind auch die Fenster. Vor der Theke steht ein riesiger Holzofen, aus dem man sich die köstlichen Pizzas holen kann. Das ist im Gastraum eher ungewöhnlich, stört jedoch nicht. Hinter der Theke steht eine große Gastro-Kaffeemaschine und einige Spirituosen. Die Tische bestehen aus dem gleichen dunklen Holz wie die Theke und passen zur langen, rot gepolsterten Bank. Die Wände sind in roter Wischtechnik gestaltet. Aktuelle Highlights der Speisekarte werden auf mehreren Schiefertafeln präsentiert. Alles wirkt schlicht. Hier kann man nach einem Einkaufstag in der Stadt einkehren. Ich fand es sehr einfach und die Wischtechnik an den Wänden gefällt mir nicht besonders. Für ein schönes Candle-Light-Dinner würde ich etwas anderes wählen. Bei unserer Ankunft war der Gastraum, da es noch sehr früh war, etwas leer, abgesehen von ein paar Touristen. Mit der Zeit füllte sich der Raum merklich. Einige Paare und auch vereinzelte Männer genossen ein wenig Wein. Für später am Abend wäre eine Reservierung sicherlich von Vorteil, da es im Erdgeschoss nicht viele Tische gibt. Im Obergeschoss gibt es genug Platz für größere Gruppen. Der Boden ist gelb und die Möbel sind wieder in braunem Holz mit roter Polsterung. Die Wände sind hier in mediterranem Orange gestrichen. Wir wurden von einer freundlichen jungen Kellnerin bedient. Wir wählten einmal Aqua Panna 0,75 l für 4,50 € und einmal Weißwein in der Karaffe 0,5 l für 13,50 €. Beide Getränke wurden gut gekühlt an unseren Tisch gebracht. Als Vorspeise entschieden wir uns für Carpaccio für 8,50 €. Das Carpaccio war von guter Qualität, hauchdünn geschnitten und wurde von viel frischem Rucola, Balsamico und frisch gehobeltem Parmesan begleitet. Meine Mutter liebt Carpaccio und war begeistert, da sie dasselbe Gericht in derselben Woche bei einem anderen Italiener weit schlechter gegessen hatte. Dazu wurde frisches Brot und eine Pfeffermühle serviert. Als Hauptgericht sollte es Pizza sein. Man kann auch die kleinere Variante mit einem Durchmesser von 26 cm bestellen; wir schauten uns beim Nachbartisch die kleinen Pizzen von über 30 cm an, die auch sehr einladend aussahen. Meine Mutter wollte sich etwas Besonderes gönnen und bestellte die Pizza Bresaola (mit luftgetrocknetem Schinken, Rucola und Parmesan für 7,50 €), ich wählte die Pizza Fantasia (mit Champignons, Spinat, Hackfleisch und Salami anstelle von Schinken für 6,90 €). Beide Pizzen wurden heiß und sehr großzügig serviert. Der Rand war knusprig und mit ausreichend, aber nicht zu viel Tomatensauce bestrichen. Uns lief das Wasser im Mund zusammen, und so schmeckte sie auch! Hier schmeckt die Pizza und die Zutaten sind frisch! Ich habe lange nicht mehr so eine leckere Pizza gegessen. Neben den üblichen Pizzen und Pasta gab es auch einige Fleischgerichte, die mir jedoch nicht zusagten. **Sauberkeit:** Die Toiletten befinden sich im Obergeschoss. Es gab diesbezüglich nichts zu beanstanden. **Service und Preis-Leistungs-Verhältnis:** Die gesamte Familie arbeitet hier, und das merkt man. Man wird freundlich umsorgt und gefragt, ob alles in Ordnung ist. Es wird darauf geachtet, dass sich die Gäste wohlfühlen, und deshalb ist das Restaurant gut besucht. Wir bedankten uns mit einem großzügigen Trinkgeld. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut; man kann die Pizza sogar für 1 € weniger mitnehmen. Hier kann man auch einen schönen Abend mit wenig Geld verbringen. **FAZIT:** Der Service, das Essen und das Preis-Leistungs-Verhältnis sind hier sicherlich die absoluten Pluspunkte. Leider ist das Ambiente nicht so schön, dass man hier eine große Feier ausrichten würde. Das wäre besser. Dennoch wird man mit Freundlichkeit und frischen Produkten belohnt. Mein Empfehlung, um in die Innenstadt zu gehen, um eine Pizza zu essen oder einen Abend mit Freunden zu verbringen. Wir kommen gerne wieder!"

Sünner im Walfisch

Sünner im Walfisch

Salzgasse 13, 50667, Koeln, Germany

Deutsch • Fleisch • Europäisch • Brauereien


"Im Allgemeinen hatten wir Lust, andere Brauhäuser mit frischem Kölsch im Tal zu besuchen. Es sollte ein Bier geben, das uns wirklich gefällt, aber das wir schon lange nicht mehr probiert haben. Aber sonntags um die Mittagszeit gibt es nicht so eine große Auswahl. Aber Köln ist großartig. Und das traditionelle Haus Sünner im Walfisch hatte geöffnet. Es befindet sich am Rande des Heumarkts in der Nähe von Groß Sankt Martin. Sünner wurde vor einiger Zeit von den Konkurrenten Malzmühle übernommen. Die neuen Besitzer haben das Sünner Kölsch nach einem neuen Rezept bestellt. Zuvor war es eher ein Bier mit kräuterigen Noten - vergleichbar mit Gaffel. Aber die jungen Leute trinken lieber ein Bier mit milden Noten, wie zum Beispiel Früh oder Reisdorf. Nun ja, wenn die Taktik aufgeht, werden sie auftauchen. Als Flaschenbier habe ich das neue Sünner bereits probiert - und fand das alte besser. Aber frisch vom Fass und gut gekühlt in einem gemütlichen Brauhaus sieht das vielleicht anders aus. In der Speisekarte wird die Geschichte des Hauses relativ ausführlich beschrieben, aber warum der Name "Walfisch" verwendet wird, habe ich nicht herausgefunden. Ambiente Das Haus hat mir recht gut gefallen, ich habe es ab und zu besucht und es sehr authentisch gefunden. Der Ort ist nicht sehr groß. Unten befindet sich die Theke und einige Plätze. Im Obergeschoss befinden sich weitere Tische, ein kleiner Saal und die Toiletten. Sauberkeit Alles war ordentlich gepflegt. Service Das Personal war freundlich und aufmerksam. Die Speisekarte(n) Die Brauhaus-Klassiker sind natürlich auf der Karte. Aber es gibt auch einige zusätzliche Angebote. Die Gerichte sind auch auf Englisch für "ausländische" Gäste beschrieben. Das probierte Essen Burger "Walfisch Aat" aus 100% Rindfleisch mit Speck, Käse, Zwiebeln, Tomaten, Rucola, BBQ-Sauce und Pommes Das Rindfleischsteak in der Mitte war wirklich überraschend gut gebraten. Es war immer noch medium und gut gewürzt. Auch die anderen Zutaten waren gut abgestimmt und zufriedenstellend. Die Bestellung war ein Versuch - und meine Erwartungen wurden sogar leicht übertroffen. Eigentlich probiere ich in Brauhäusern normalerweise die Bratwurst oder ein anderes deftiges Gericht aus. Ziegenkäse im Brickteig mit Honig und Rosmarin auf bunter Salate Auch das fleischfreie Essen war gut zubereitet und lecker. Der "Walfisch" wird also mutiger in der Wahl des Essens. Getränke Sünner Kölsch Gut gekühlt und frisch gezapft war es in Ordnung, aber das alte Rezept fand ich viel besser. Preis-Leistungs-Verhältnis Die Preise entsprechen den Brauhäusern in der Innenstadt - für das Kölsch werden daher fast überall über 2 Euro an der Bar berechnet (0,2 l). Fazit 3 - wenn es sich ergibt. Die Öffnungszeiten sind akzeptabel. Die Gerichte sind ziemlich gut. Wenn es jedoch um Bier geht, sind die Malzmühle und die Schrotmühle in der Nähe - und ich ziehe ihre Krüge vor. (1 - sicher nicht wieder, 2 - kaum wieder, 3 - wenn es sich wieder ergibt, 4 - gerne wieder, 5 - unbedingt wieder - nach "Kuechenreise" Besuchsdatum: 20.08.2023 - Mittag - 2 Personen Meine Erfahrungen und Empfehlungen finden Sie auch unter [hier Link]"