Königswinter
Gutsschänke Jesuiter Hof

Gutsschänke Jesuiter Hof

Hauptstraße 458 Königswinter, Germany, 53639

Sushi • Kebab • Cafés • Fast Food


"Schönes Gebäude, überdachte Außenterrasse mit Weindach, gemütliche Innenatmosphäre. Überwiegend regionale Küche, heimische und eigene Weine. Das war das Gute. Keine Auswahl an Bieren, nur Weine, kann verstanden und doch hinterfragt werden. Die meisten Weine sind süß bis halbsüß, was die Auswahl schwer macht. Wir entschieden uns für einen trockenen Rotwein und einen Riesling, ebenfalls trocken. Der trockene Rotwein war erwartungsgemäß von der helleren Farbe, wie man es von einem deutschen Rotwein erwarten kann. Der Geschmack wird vom (modischen) Barrique-Geschmack bestimmt, leider nicht. Es war nicht „Wein“, es war „Barrique“. Der Riesling war ein bisschen zurückhaltend, aber frisch und passend zu einem Sommerabend. Und doch nicht das, was man von einem Weingut erwarten könnte, für knapp 20 € pro Flasche. Beide Typen mit Metallkappen, ohne Korken. Zufällig bestellten wir 5 Portionen Ziegen-Camembert auf hausgemachtem Mango-Chutney (Nr. 316 auf der Karte). Was uns serviert wurde, war der Ziegen-Camembert mit "hausgemachtem" (nicht sicher, ob es das war) Tomaten-Chutney von der Tafel. Jede Sichtprüfung hätte die Tomaten bestätigt. Egal. Bei den Hauptgerichten überzeugte vor allem der saisonale Salat mit Pfifferlingen. Auch der ebenfalls saisonale Zander soll gut gewesen sein. Die Gäste, die ihre Steaks „English“ und „Medium“ bestellt hatten, bekamen ihre Teller verwechselt, was viel zu spät herausfand, und erst nachdem beide uns gegenüber anmerkten, dass ihr Fleisch nicht genau den gewünschten Zuständen entsprach. Fast fertig, entschieden wir uns, alles so zu lassen, wie es war. Niemand kam, um Desserts anzubieten, und als sie mit einem einzigen Menü kamen, machten sie sich nicht die Mühe, nach Kaffee zu fragen (nicht auf der Karte erwähnt), also mussten wir die Kellnerin erneut anrufen, um uns mündlich über ihre Kaffeeauswahl zu informieren . Das saisonale Parfait ist zu empfehlen. Ebenso - wie mittlerweile zu erwarten! - die Schwierigkeiten, einen Digestif zu bekommen. Wir entschieden uns für das „des Hauses“ mit dem Namen „Jesuit“. Es war relativ mild, das ist okay, aber von einer tiefgelben Farbe und einem undefinierbaren Geschmack. Okay, ich stimme zu, ich habe keine Ahnung, wie ein Jesuit schmecken soll. Für ein Weingut hatte ich eher etwas Trester erwartet. Obwohl ich nicht sehe, wie das gelblich werden könnte.? Ich fand es schwierig, mich insgesamt zwischen 3 und 4 Sternen zu entscheiden, entschied mich aber angesichts des recht gehobenen Preisniveaus für drei."

H&H Wein- und Bierwirtschaft

H&H Wein- und Bierwirtschaft

Rheinallee 10, 53639, Königswinter, Germany

Cafés • Fast Food • Asiatisch • Vegetarisch


"Ich habe dieses Restaurant während meines Urlaubs in Königswinter mehrmals besucht, es liegt ganz in der Nähe des Hotels, in dem wir übernachtet haben. Das Wetter war fantastisch, sodass wir draußen sitzen konnten. Es herrschte eine angenehme Atmosphäre und wir sahen viele Einheimische, darunter auch einige, die Geburtstag feierten. Wir begannen mit ein paar Getränken, die sehr preiswert waren – etwa 3,50 Euro für eine 500 ml Flasche Erdinger Weißbier. Dann sahen wir die Speisen. Sie sahen köstlich und typisch deutsch aus, also beschlossen wir, etwas zu bestellen. Sowohl ich als auch mein Begleiter entschieden uns für das Schnitzel (leider war der Flammkuchen bereits ausverkauft, aber wenn Sie die Möglichkeit haben, probieren Sie ihn unbedingt). Das Schnitzel war hervorragend und die Portionen riesig (ehrlich gesagt hätten wir auch eine Portion für zwei Personen teilen können) und für weniger als 10 Euro pro Person war das Essen ein fantastisches Preis-Leistungs-Verhältnis. Es gibt keine Desserts auf der Speisekarte, aber wenn Sie wirklich eines möchten, würde ich überrascht sein, wenn Sie noch Platz haben. Zwei Geschäfte weiter gibt es eine kleine Eisdiele, falls Sie auf der Suche nach einem Nachtisch sind. Der Service war ausgezeichnet (aber bitte beachten Sie, dass deutsches Bier länger zum Einschenken braucht als UK- oder US-Bier), und die Aussicht sowie die Atmosphäre waren genau das, was man möchte. Insgesamt war es ein großartiger Ort. Hauptsächlich lokale Deutsche (der Besitzer kam oft vorbei, um den Einheimischen Hallo zu sagen), aber wie in ganz Deutschland wird auch Englisch gesprochen (ich habe mich bemüht, und das Personal war bemerkenswert geduldig mit meinem mangelhaften Hochdeutsch). Es ist keine Haute Cuisine, aber authentisches deutsches Essen und Bier. Ein Besuch ist auf jeden Fall lohnenswert."

Restaurant auf der Godesberg

Restaurant auf der Godesberg

Auf dem Godesberg 5, 53177 Bonn, North Rhine-Westphalia, Germany, Königswinter

Kebab • Pizza • Fast Food • Vegetarisch


"Wir haben 2016 auf 2017 Silvester auf der Godesburg gefeiert und es war leider kein schöner Abend.Erstmal wurden wir in einen seperaten Raum gesetzt (insgesammt etwa 40 Personen an 4 Tischen)wo es von allen Seiten dermaßen zog sodass man nach kurzer Zeit bereits eiskalte Beine und Füße bekam.Dies wurde aber nach Nachfrage beim Kellner von ihm mit Panzertape bearbeitet.So konnte man es wenigstens einigermaßen ertragen. Das Essen ließ sehr lange auf sich warten.Um 19 Uhr war Einlass und gegen circa 21 Uhr fing die erste Vorspeise an.Das Hauptbüffet wurde gegen 22:00-22:30 Uhr eröffnet nach etwa einer halben Stunde wollte ich mir ein par Spaghetti aus dem Parmesanleib holen da wurde der Kochtopf für die Nudeln bereits weg gestellt.Somit gab es für mich leider keine Nudeln.Zum Essen generell :Es war nicht sehr viel Auswahl da und das Essen hat unserer Meinung nach definitiv nicht mehr als 3 Sterne vorallen nicht bei dem Preis verdient.Gut dann dachten wir wir mach das beste draus und trinken ein par Cocktails die es ab 23:Uhr geben sollte.Aber gegen 23:30 bekam man immernoch keine da ständig Säfte fehlten.Somit bekamen wir puren Alkohol mit ein par Limetten(nicht trinkbar).Strohhalme gab es nach einer halben Stunde Bareröffnung auch keine mehr.Die Currywurst vom Mitternachtsbüffet war ein Desaster.Schmeckte wie alte gammelige Wurst und mit den Brezeln hätte man einen erschlagen können die Krapfen waren ganz gut.In unserem Raum gab es nicht mal leise Hintergrundmusik, die Pianomusik vom Nebenraum war bei uns nicht zuhören.Alles in allem in unseren Augen ein nicht gelungener Abend der leider keine 150 Euro pro Person Wert ist.Nach darauf Hinweisen der fehlenden Hintergrund Musik bei der Chefin des Haus bekam man nur freche pampige Antworten.(wenn es einem nicht passe könne man ja seinen ......... bewegen und im anderen Raum tanzen).Tanzen war nicht das was wir während des Essens wollten.Sondern einfach nur ein bisschen Hintergrundmusik wie sie in jedem anderen Restaurant auch vorhanden ist. Bei so einem hochpreisigem Etablissement finde ich dies bei den Wucherpreisen eine Frechheit.Ein bisschen mehr Freundlichkeit sollte man seinen Gästen schon entgegenbringen.Zumal uns auch im vorraus zugesichert wurde das über die Boxen leise Hintergrundmusik zu hören wäre.Das positivste an dem Abend war der tolle Ausblick den man von der Godesburg aus hat und der sehr freundliche und bemühende Kellner der uns bedient hat .Er hat 5 Sterne verdient.Ein gemütlicher Abend Zuhause hätte sich für uns leider mehr geloht.Wir feier dort leider kein Silvester mehr.Sehr schade und enttäuschend."

Pizza Mario

Pizza Mario

Burgstraße 62, 53177, Königswinter, Germany

Pizza • Desserts • Vegetarisch • Mexikanisch


"Diese Pizzeria mit Lieferservice zu den umliegenden Stadtteilen von Bonn wurde im Januar 2011 neu eröffnet. Zuvor befand sich in diesen Räumlichkeiten das libanesische Restaurant Arabesque. Das Menü ist riesig. Es werden insgesamt 30 Pizzen angeboten, jeweils in den Größen "klein" mit einem Durchmesser von 20 cm und "normal" mit 30 cm. Darüber hinaus gibt es 17 verschiedene Salate, 20 Pastagerichte in verschiedenen Ausführungen wie Spaghetti, Macaroni oder Tagliatelle. Die Anzahl von hundert Variationen wird dabei knapp überschritten. Dazu kommen noch etwa fünf verschiedene Tortellini-, Cannelloni- und Nudelaufläufe. Außerdem werden verschiedene Ofenkartoffelgerichte, Desserts und Getränke angeboten. Angesichts des großen Angebots fällt die Entscheidung schwer. Wir haben uns für die Pizza Margherita und die Pizza Italia in der kleinen Größe entschieden. Diese kosteten jeweils 3 € und 4,50 €. Zusammen mit Getränken und Trinkgeld haben wir insgesamt 12 € ausgegeben. Das Essen war zufriedenstellend und wir haben in angenehmer Atmosphäre gesessen. Der Service war schnell und freundlich, jedoch waren wir die einzigen Gäste im Restaurant. Es ist möglich, dass wir das Restaurant noch einmal besuchen oder über den Lieferservice etwas bestellen werden. Angesichts des großen Angebots und des anscheinend noch geringen Umsatzes des neu eröffneten Restaurants habe ich jedoch Bedenken hinsichtlich der Frische der täglich zu verwendenden Zutaten. Dieses Problem wird das Restaurant jedoch sicherlich gut bewältigen."