Konstanz Konstanz

Konstanz, eine historische Stadt am Bodensee, bietet lokale Gerichte wie Maultaschen und Bodensee-Fischspezialitäten, die schwäbische und badische kulinarische Traditionen vereinen.

Ophelia

Ophelia

Seestr. 25, 78464 Konstanz, Germany

Deutsch • Europäisch • Vegetarier • Französisch


"Gute Restaurants sind mir nicht fremd, aber dieses hier beeindruckt wirklich. Toller Service und noch besseres Essen. Die Preise sind eigentlich recht anständig für ein Restaurant mit 2 Sternen. ESSENSehr sehr gut. Es ist sehr kreativ, ohne übertrieben zu sein, und die Geschmackskombinationen funktionieren gut. Unser ganzer Tisch genoss alles, was wir hatten. Der Küchenchef scheint sich manchmal von verschiedenen Esskulturen zu leihen, aber es ist subtil und genau das, was das Gericht braucht. Wann immer ich Taube auf der Speisekarte in einem Restaurant sehe, bestelle ich sie und ich muss sagen, dass die Taube bei Ophelia die beste war, die ich je hatte hatte. Du musst es einfach selbst ausprobieren. Die Preise waren sehr anständig, wenn man die Qualität des Restaurants bedenkt. Ein 4-Gänge-Menü kostete 120 Euro. SERVICESooo gut! Wir hatten einen Tisch für 6 Personen gebucht, waren aber 30 Minuten zu spät. Kein Problem! Das Personal war sehr freundlich und versicherte uns, dass der Tisch dort auf uns wartet, wann immer wir kommen. Während des Essens waren die Kellner immer da, aber nie unangenehm. Alle unsere Fragen wurden sowohl in Deutsch als auch in Englisch beantwortet und wir hatten das Gefühl, dass die Kellner wirklich leidenschaftlich über das Essen waren, das sie servierten.ATMOSPHEREEOphelia fehlt es an Anmaßung. Es ist ein fantastisches Restaurant, aber Sie würden in einem schönen Sommerkleid und mit flachen Schuhen nicht fehl am Platz aussehen. Sie müssen sich nicht unbequem kleiden, um den subtilen Luxus zu erleben, den Ophelia zu bieten hat. Wir haben auch sehr geschätzt, dass es ein Ort ist, an dem sich relativ gut erzogene Kinder wohl fühlen würden. Wir saßen draußen auf dem Balkon und es war idyllisch. Nicht heiß, nicht kalt – einfach perfekt. Sie haben einen wunderschönen Blick auf den See und sind von Natur umgeben. Ich würde dieses Restaurant nicht nur empfehlen, sondern jeden ermutigen, es zu besuchen!"

Akropolis

Akropolis

Ob. Laube 55, 78462 Konstanz, Deutschland, Germany

Wein • Fisch • Kneipen • Fleisch


"Wie war die Busfahrt? Am Morgen sind wir mit der Linie 6 zur Hyronimusgasse gefahren, von dort sind es nur wenige Schritte zum Restaurant. Es befindet sich am Rand der Altstadt. Es gibt auch Parkplätze, je nach Verfügbarkeit mit Parkplatz. Am Abend nur für Bewohner. Wir hatten einen Gutschein von RK ausgedruckt, der unter der Woche eingelöst werden kann. Es war sehr gut besucht, eine Reservierung könnte nützlich sein. Am Eingang gibt es 3 Stufen im Innenraum. Wir wurden freundlich begrüßt, durften einen Tisch selbst auswählen und in Ruhe Getränke bestellen. Als Vorspeise wurden zwei kleine Teller serviert. Der Salat wurde vorab serviert und es gab noch Brot. Es gab zwei Damen im Service, die uns in ihren enganliegenden Kleidern nicht so recht gefielen. Eine von ihnen hatte ein wenig abgebunden. Sie hatten eine herzliche, warme Art. Es gab einen guten Appetit, es wurde nachgefragt, ob es geschmeckt hat, zwischendurch gab es keine Nachfrage. Als der Teller abgeräumt wurde und die leeren Gläser nicht danach gefragt wurde, ob noch etwas sein könnte, sondern ob wir einen Ouzo aufs Haus möchten. Sie bedankte sich herzlich während des Bezahlvorgangs und wünschte uns einen schönen Abend. Es gab noch eine Zugabe. Drei Sterne. Die Speisekarte war rötlich-braun mit einem Menüdruck. Sie enthält die üblichen griechischen Gerichte, nicht überladen, fanden wir schön. Die Weine sind die typischen griechischen offenen Weine, sie werden auch in 0,1 l angeboten. Wir bestellten zum Trinken jeweils 2 dunkle Weizenbiere von Ruppaner, je 3,20 € und als Vorspeise die gegrillten Paprika für 4,50€ sowie die Akropolis-Platte, Schweinefilet-Souvla-Spieß, Gyros, Reis, Gemüse, Tzaziki und Salat für 12,50€ und gemischte Platte, Calamares mit Gyros, Pommes, Tzaziki reichlich. Es wurden 10 Peperoni mit Salatdeko serviert, sie waren wunderschön gegrillt in gutem Olivenöl und mit getrockneten Kräutern besprüht. Auf den ersten Blick dachten wir O, was der Balsamico macht. Es war ein cremiger Balsamico und er war mit Öl etwas gemischt, aber irgendwie. Manchmal eine andere Variante, die nicht schlecht war. Der Salat bestand aus Kopfsalat, Gurken, Tomaten, gelben Erbsen und Schafskäse. Hier gab es ein Joghurtdressing, das mit frischem Dill verfeinert war und eine schöne Essignote sowie eine leichte Knoblauchnote hatte. Die Zutaten waren alle frisch, es gab eine ungefärbte Olive mit Kern. Der Schafskäse war fein gerieben, wir fanden ihn gut, aber wer ihn nicht mag, konnte ihn nicht herunterspülen. Der Salat schmeckte sehr gut. Auf der Akropolis-Platte war das Fleisch super zart gegrillt und gut gewürzt. Das Gyros war schön saftig und hatte einen schönen Geschmack. Die Bohnen waren frisch und knackig und wurden zusätzlich mit Bohnenkraut gewürzt und schmeckten gut. Das Tzaziki war sehr köstlich, mit einer schöne Knoblauchnote, schön cremig, sehr gut gewürzt und mit kleinen Gurkenstücken ausgestattet. Der Reis war nicht so unser Fall, obwohl er auf den Punkt gekocht war, aber sehr geschmacksneutral und die rote Soße hatte ein wenig Schärfe, die für den Reis nicht ausreichte. Die Calamares waren nicht köstlich gut zu essen, scharf, da mussten wir nachhelfen. Die Pommes waren immer noch Kartoffelscheiben, die ein wenig knusprig waren, Salz hatten sie genug gesehen, wir fanden den Schafskäse darüber etwas unpassend. Wir wählten 3 Sterne. Fazit Wenn man nichts Besonderes möchte und griechisch essen möchte, kann man dorthin gehen, da der Preis nicht zu hoch ist. Das Ambiente hier ist etwas ungewöhnlich. Es ist ein sehr altes Restaurant mit Holzverkleidung. Oben wurde eine Bordüre mit griechischem Muster angebracht. Über der Tür waren griechische Säulen dekoriert. An einer Seite hing ein großes Bild. Die Möbel bestanden aus dunklen Stühlen und Tischen sowie alten weißen Stühlen und Tischen. Diese waren gemischt. Uns hat es gefallen, wir führten alt und neu in den alten Gastraum ein. An einer Ecke stand ein Blumentopf mit frischen Blumen, der vermuten ließ, dass es eine Hochzeit gibt. Auf dem Tisch liegt eine Decke mit Fackelsaum, wie ich es noch von meiner Großmutter kenne. Es standen Gläser mit Teelichtern darin, eine Pfeffermühle und ein Salzstreuer. Das Besteck war in einer Holzkiste mit Servietten und Brot platziert. Uns hat es gefallen, es hat etwas. Sauberkeit. Wenn man oberflächlich schaut, würde man sagen, es ist sauber. Bei genauerem Hinsehen gibt es schon einige Staubablagerungen. Gleiches gilt für die Toiletten. Drei Sterne."