Lauterbach
Zur Burg

Zur Burg

Burg 3, 36341 Lauterbach, Hesse, Germany

Pizza • Kebab • Fast Food • Asiatisch


"04.06.2017 nach unserem Tagesausflug durch Wetterau und vogelsberg war dieses Restaurant auf dem Heimweg am Ortspass Lauterbach. von dieser Seite habe ich noch nicht burg Lauterbach gesehen. ; er ist sehr freundlich. das Menü bietet suppening, salate und einfache Gerichte wie Schnitzen, Rumpsteak, besprengt, 1/2 Hühner, zeigen, dass es 30 Minuten zu Hause hat. Die Dienstage werden im Sommer Barbeque im Burghof für 14, 50 € pro Person angeboten. Die Preise für Hauptgerichte liegen im üblichen Bereich zwischen 10 und 20 €. herr n. bestellte einen Pilgerstoff und eine Raubschnitzerei mit gebratenen Speck und Spiegelei, I ein Cola-Licht und einen Cordon-Bleu, mit I etwas redisponierten bratkartoffeln statt pommes und ohne fry-Soße. die Atmosphäre ist entspannt, aus einem Lautsprecher-Dämonen ruhig schlagermusik. Sie können den Blick auf das Burggebäude, den Platz vor und das historische Ensemble genießen. die Salate der Dressur diente im Voraus. Ich war glücklich über den knusprigen Blattsalat, wo heute meist billiger Eisbergsalat serviert wird. unter ihm war noch gurken, möhren kraut und rettichsalat. nach Kräutern ns. Geschmack war der Salat zu sauer. Ich hatte die Bratkartoffels mit Spektakel und wirbelte etwas zu salzig, aber immer noch essbar. dafür konnte der Cordon bleu Punkte erzielen. lange Zeit hatte ich keinen Cordon-Bleu mehr, der so reichlich mit Käse gefüllt war. die servierten Hauptgerichte waren lecker und die Portionen reichlich. auch Kräuterhund wurde mit Wasser und lecker geliefert. die schmackhaften aber erst nach der Frage, ob er sie haben durfte. Natürlich ist der Hund erlaubt und es hat sehr gut geschmeckt. Schlussfolgerung: Das Restaurant kann ich empfehlen!"

Burg Post Schloß Eisenbach Lauterbach

Burg Post Schloß Eisenbach Lauterbach

Eisenbach 5, 36341 Lauterbach (Hessen), Germany

Kebab • Pizza • Fast Food • Mexikanisch


"Wie lange ist es her, dass wir Gast im Riedeseln waren? Ich erinnere mich daran, dass meine Tochter noch ganz klein war und nicht in den Kindergarten ging. Das wird also etwa 20 Jahre her sein und ich kann mich kaum noch an die Gastronomie im Schloss Eisenbach erinnern. Aus dem Vogelsberg kommend fuhren wir den Weg mit mächtigen alten Bäumen hinauf, der auf dem Hügel verläuft, an dem die hessische Wartburg etwa drei Kilometer vor der Stadt Lauterbach liegt. So gelangten wir zum Hintertor des Schlosses an den landwirtschaftlichen Gebäuden und dem kleinen Werkstattgebäude vor dem Tor der Burg. Das Schloss ist der Sitz der Freiheit Riedesel zu Eisenbach, die hier seit dem 14. Jahrhundert lebt und auch das prächtige Gasthaus weiterhin lebt, sodass man es nur von außen sehen kann, es sei denn, man ist mit den Freiherren befreundet, bekannt oder sogar verwandt. Die Burgpost ist ein Restaurant mit Charme, denn hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein, etwa in den 60er Jahren. Zu unserem Glück war an diesem feucht-kalten Tag der Platz am geheizten Kamin frei, und unser Hund durfte sich aufwärmen, nachdem er einen Happen Trockenfutter aus einer Schüssel vor der Bar und einen Napf Wasser im warmen Raum genommen hatte. Neben der auf einem Brett hängenden Speisekarte ließ der junge Service nicht lange auf sich warten. Ein mit Kreide markierter Tisch mit den Tagesangeboten und auch ein Blick auf einen anderen Tisch, der an der Wand hing – auch das war erlaubt, obwohl die Mittagszeit bereits vorbei war und jetzt die Kaffeegäste erwartet wurden. So wählten wir Ochsenbrust mit Meerrettich, Salzkartoffeln und einen Salatteller, während meine Kleine einen Bachsäfer mit Salzkartoffeln und Salatteller hatte. Mein Schatz bestellte einen großen Wanderteller, und ich wollte für den Rest der Strecke ein Walker Ale. Obwohl der Bachsäfer frisch gebraten werden musste, mussten wir nicht lange warten. Er passt kaum in voller Länge auf den Teller, so schön ist er und mit Mandelbutter überzogen. Das feine Aroma der vor dem Braten zerkrümelten Kräuter, wie Dill und ein Stiel Majoran, aromatisiert die feinen, zarten Stücke, sodass es ein köstliches Vergnügen ist. Mein Schatz war mit seiner Wahl ebenfalls zufrieden. Ich durfte probieren und fand die Ochsenbrust, die sie mit grüner Soße hatte, sehr zart. Während wir aßen, kamen noch die letzten Wanderer an, die Schnitzel bestellten. Die nicht allzu große Karte bietet unter anderem auch hausgemachten Lachs mit Kartoffelpuffern sowie Schweinefilet mit Pilzen und Schnittnudeln an. Der Preis für die Hauptgerichte lag im Durchschnitt bei €15 bis €20, während der eingelegte Lachs mit €8,50 deutlich günstiger war. Alles hätte mich irritieren können, aber am Freitag wollte ich beim Fisch bleiben. Man sagt, dass als die Familie mit ihren zwei lebhaften Kindern zu den Barbarien ging, es auch notwendig ist, sein Essen richtig zu genießen. Traurig, aber gut gesättigt, gab es kein Dessert mehr, und dann zogen wir uns zurück in die heimatlichen Gefilde, also bestellten wir die Rechnung. Rund €36, inklusive unserer beiden Getränke plus Trinkgeld, zahlten wir für uns beide, was vollkommen im Rahmen des Preis-Leistungs-Verhältnisses war. Wenn wir bei schönem Wetter nach Lauterbach zurückkehren, können wir auch das sehr interessante Schloss von außen etwas näher betrachten und dann hoffentlich vor dem Restaurant sitzen, um die Aussicht auf die umliegenden Felder und Wiesen des nördlichen Vogelsbergs zu genießen."