Luebbenau/Spreewald
Benvenuti Lübbenau

Benvenuti Lübbenau

Bahnhofstr. 3D, 03222 Lübbenau, Luebbenau/Spreewald, Germany

Sushi • Kebab • Pizzeria • Asiatisch


"Während unserer Tour durch den Spreewald verspürten wir ein Hungergefühl. Das erste Restaurant in Lübbenau, ein Grieche, hatte wegen Feiertags geschlossen. Es sollte eine Pizzeria in der Nähe geben, also machten wir uns auf den Weg dorthin. Der erste Eindruck: Ein Restaurant direkt am Bahnhof – gut, einfach mal ausprobieren, dachte ich mir. Eine große Terrasse an der Hauptstraße, gut gepflegt, es waren nur wenige Gäste da, aber es war auch kurz vor 16 Uhr. Ein sehr netter Kellner nahm unsere Getränkeordnung auf, brachte sie sehr schnell und wir bestellten unsere Speisen. Ich hatte Bandnudeln mit Pilzen und Filetstückchen, für mich wurde ein Salat mit Thunfisch und Schafskäse bestellt. Nicht lange, und das Essen wurde serviert. Mein Salat war knackiger, kühler Eisbergsalat, mit viel Thunfisch, Gurken, Tomaten, Schafskäse und lecker mit Essig und Öl angemacht. Die Bandnudeln wurden ebenfalls mit Genuss verzehrt. Mit Getränken zahlten wir 45 Euro für 3 Personen, jedes Gericht kostete 9,90 Euro. In der Zwischenzeit füllte sich die Terrasse und war fast voll. Ich war sehr zufrieden, der Kellner, vielleicht der Eigentümer, erzählte mir von seinen Bedenken hinsichtlich der Coronazahlen. Wir fühlten uns in diesem Restaurant sehr wohl. Die Toiletten sind leider nicht barrierefrei, wenn man den Weg des Restaurants wählt, aber ich habe einen Hintereingang gesehen, der auch die Möglichkeit für Menschen mit Behinderungen bieten würde, das Dorf zu besuchen. Die Einrichtung des Restaurants ist gut gepflegt, die Toiletten sauber. Der erste Eindruck war etwas verzerrt durch die Lage direkt am Bahnhof. Die Überraschung war voll gelungen. Bei einem weiteren Besuch würde ich jederzeit hier essen."

Gasthaus Hirschwinkel

Gasthaus Hirschwinkel

An Der Dolzke 6a, 03222 Lübbenau, Luebbenau/Spreewald, Germany

Sushi • Kebab • Fastfood • Asiatisch


"Start in Tagesfrühstück Das „Gasthaus Quappenschänke“ ist ein weiterer Standort der Firma Starick. In den frühen Stunden des Tages ist es vor allem das ganze Jahr über gedacht, ausschließlich für den Morgen, kulinarische Betreuung der Gäste des Hauses Starick. In der Saison wird das Mittagessen später öffentlich angeboten. In den Abendstunden nutzt das Hotel die Räumlichkeiten für Veranstaltungen, sie können auch für größere Feiern gemietet werden, die das Unternehmen gerne organisiert. Außerhalb der Saison übernimmt sie die Aufgaben des „Gasthaus Hirschwinkel“, ein weiteres Restaurant des Starick, das in den Wintermonaten geschlossen bleibt. Aber es ist nur am Rande. Für uns waren die „Quadratbecher“ der Frühstücksort und als solcher für ihre Bewertung entscheidend: religiöse und saubere Räume, liebevoll zubereitete Tische und ein sehr attraktives, reichhaltiges Buffet. Besonders wichtig starker Kaffee für den Tag. Darüber hinaus Tee, Milch, Säfte, Wasser und Champagner, für diejenigen, die einen besonderen Schub benötigen. Uhu mag es während der Reise eher “klassische Feudal”, so Rührer und Würste bonged und lecker. Große Vielfalt an Brot und Brötchen, hier schätze ich auch das edle Gurkenbrot. Umfangreiche Auswahl an Salaten, Quark, Joghurt plus Getreide und Getreide, Wurst, geräucherten Fisch, Käse aus meist regionaler Herkunft wirklich großartig. Für süße Marmeladen und Honig. Das Buffet wird durch frische Fruchtklasse ergänzt. So kann der Tag beginnen, die Stimmung ist gut. Hinweis: Gäste mit Lebensmittelproblemen (Inkompatibilität, Allergien und dergleichen sollten dies beim Check-in an der Rezeption zeigen. Ihre Wünsche werden insbesondere diskutiert. Später am Morgen... Wenn das Hotel vollständig geladen ist, kann es hier ziemlich eng sein! Das Team versucht zu folgen. Bei schönem Wetter können Sie auch das Frühstück auf der Terrasse genießen. Hunde sind in diesem Restaurant willkommen, aber ich würde dies aufgrund der Platzbedarf zu bringen “Bernhards Di(e ner” oder ein “New(n (p fundländle)... Theo sitzt in seiner Tasche unter dem Tisch und knabbert seine Kekse... Das war es von hier.... 5 und ... “Uhhuuuu”"