Mülheim Mülheim

Mülheim, Deutschland bietet malerische Flussansichten mit traditionellen Gerichten wie Rheinischer Sauerbraten und lokalen Bieren, die sein reiches kulturelles Erbe und kulinarische Wurzeln widerspiegeln.

Alte Fahre

Alte Fahre

Zur Alten Faehre 45, Essen, North Rhine-Westphalia, Germany, Mülheim

Fisch • Deutsch • Fleisch • Europäisch


"Was denken halbinformierte Außenstehende über Essen, Deutschland? Sofort kommen einem bestimmte Bilder in den Sinn: Krupp, Thyssen, Stahlwerke und Kohleminen, alte Schornsteine, die eine schmutzige, vernachlässigte Industriestadt dominieren. Manche Deutsche nennen den Ort noch heute „Alter Ruhrpott“ (frei übersetzt: Alte Grube) – wenig schmeichelhaft und ohne viel Nostalgie. Das Ebenbild ausrangierter Bergbaustädte, Stahlstädte wie Pittsburg oder Youngstown in den Staaten). Nun, nicht mehr für Essen… Okay, an die Spuren dieses industriellen Erbes wird in Essen noch erinnert, vielleicht auch mal gefeiert. Aber es gibt auch ein neues Essen, überraschend modisch, auf jeden Fall freundlicher und auch viel grüner. Bei einem kurzen Ausflug dorthin waren meine Gastgeber so freundlich, den Besuch informativer zu gestalten, eine kurze Stadtrundfahrt zu geben, auf die Kontraste zu vergangenen Tagen hinzuweisen, und gegen den späten Nachmittag führte mich der frühe Abend zu einem rustikalen Kontrast von mir Industrieimage Essen. Es war das Restaurant „Alte Fähre“, mit Blick auf die Ruhr… Na ja, Fluss in Klammern, eher ein sanfter, wohlerzogener Bach, vielleicht ein Bach, der hofft, irgendwo auf einen Fluss zu treffen. Die „Alte Fähre“ liegt etwas außerhalb von Essen. Es ist ein angenehmes altes, farbenfrohes Bauernhaus. Es ist eher das, was die Deutschen einen „Biergarten Gasthof“ nennen, ein ehemaliger Bauernhof, der sich in ein gemütliches Restaurant verwandelt hat und von einem großen Terrassengarten umgeben ist. Wegen des lauen Abends an diesem Tag bekam ich natürlich nicht viel von innen zu sehen, nur kurz im Vorbeigehen auf dem Weg zu den makellos sauberen Badezimmern. Die Außenarrangements waren einfach – lange Holztische, die in unmittelbarer Nähe für den Blick auf die Ruhr in einer Reihe aufgereiht waren… Da meine Gastgeber Deutsche waren, waren natürlich Reservierungen vorgenommen worden und ein Tisch ausschließlich für unsere eigene Party enthalten. An anderen Tischen um uns herum wurde an einem geschäftigen, entspannten Abend offensichtlich etwas Platz geteilt. Beachten Sie, dass dies manchmal in Europa passiert ... Aber keine Angst - eine hervorragende Möglichkeit, neue Freunde zu finden und das Eis zu brechen. Die „Alte Fähre“ wird als „internationale Küche“ („Küche“) bezeichnet, aber zum Glück waren viele Gerichte auf der Speisekarte sehr deutsch. Der Service in diesem Restaurant war professionell, angenehm und schnell. Die Getränke kamen schnell. Ich glaube, ich hatte ein Warsteiner-Gebräu - ausgezeichnet. Das Essen war sogar noch besser: Ich weiß nur genau, was ich hatte: Leberkäse (ein fein gemahlener deutscher oder österreichischer Hackbraten), in der Pfanne gebräunt, mit gebratenen Zwiebeln und Kartoffeln beladen, und manchmal in meinen kulinarischen Fantasien einfach unwiderstehlich. Meine Gastgeber hatten sich mit heimischen Klassikern wie gemischtem Endiviensalat mit sautierter Blutwurst (gebratene Blutwurst) und einem cremigen Pfifferlingsgericht auf hausgemachten Semmelknödeln zufrieden gegeben. Es war alles Tellerservice, riesige Portionen und frische Salate, die separat serviert wurden. Wie jeder, der schon einmal in Deutschland war, weiß, ist die deutsche „Küche“ ausgezeichnet, großzügig und im Allgemeinen auch nicht zu unanständig, was die Preisgestaltung angeht."

Capofino

Capofino

Ruhrstr. 18, 45219 Essen, North Rhine-Westphalia, Germany, Mülheim

Wein • Käse • Pizza • Italienisch


"Wir hatten uns auf einen schönen Abend mit Freunden gefreut und einen Tisch für 8 Personen reserviert, was auch super geklappt hat. Allerdings mussten wir fest stellen, dass der Service völlig überfordert und lustlos war. Die Kellnerin die uns zuerst bediente war noch am freundlichsten, hatte aber leider von ihrem Job keine Ahnung. Auf die freundliche Nachfrage ob sie eine Allergiekarte haben oder bei Allergien behilflich sein kann, starrte sie nur stumm zurück und ging. Daraufhin haben wir den mürrisch drein schauenden Chef gefragt was man essen könnte mit Laktose und Ei Allergie, der antwortete: Nicht viel, Fisch?! Na gut, dann schauen wir selbst und fanden eine Pizza ohne Käse. Als das Essen dann kam, waren leider zwei Pizzen falsch. Die der Allergikerin, die sie nicht essen konnte und eine weitere. Ihre wurde also neu mitgenommen und seine unserem Freunde hingehalten mit den Worten: Essen Sie doch die, ist auch sehr lecker und kostet €5 mehr als die Pizza die sie bestellt haben. Ist doch super!" Und zack stand die pizza da. Leider waren Sardellen auf der falsch gelieferten Pizza, so dass unser Freund diese mit den Worten: "Es tut mir leid, aber Sardellen mag ich wirklich nicht, könnte ich die von mir bestellte Pizza bitte bekommen?" Zurückgab. Mit einem sehr mürrischen und genervten Augendrehen nahm er die Pizza zurück. Natürlich kamen die beiden Essen gut 20 min nachdem wir unser Essen schon hatten. Und so wurde schon geschäftig der Tisch abgeräumt, während zwei Personen am Tisch noch am Essen waren, welches ihnen dann aber auch verging. Man muss sagen das Essen war gut. Wir hatten Pizza, Linguini mit Trüffel, Lachs und Fleisch. Am Essen an sich kann man nichts aussetzten. Aber leider macht das den Service absolut nicht wett. Während dann zum Abschluss alle Tische um uns herum zu einem Absacker/Digestif aufs Haus eingeladen wurden, ausser unserem, fühlten wir uns umso mehr nicht willkommen. Fazit, wir gehen gerne und gut essen und schauen auch dann nicht auf den Euro. Aber es muss passen. Und was im Capofino nicht passt, ist der Service und der generelle Umgang mit Gästen. Wir werden sicher nicht wiederkommen!!!!"