Mülheim
Alte Fahre

Alte Fahre

Zur Alten Faehre 45, Essen, North Rhine-Westphalia, Germany, Mülheim

Fisch • Deutsch • Fleisch • Europäisch


"Was denken halbinformierte Außenstehende über Essen, Deutschland? Sofort kommen einem bestimmte Bilder in den Sinn: Krupp, Thyssen, Stahlwerke und Kohleminen, alte Schornsteine, die eine schmutzige, vernachlässigte Industriestadt dominieren. Manche Deutsche nennen den Ort noch heute „Alter Ruhrpott“ (frei übersetzt: Alte Zechengrube) – ... wenig schmeichelhaft und ohne viel Nostalgie. Das Ebenbild ausrangierter Bergbaustädte, Stahlstädte wie Pittsburg oder Youngstown in den Staaten). Nun, nicht mehr für Essen… Okay, an die Spuren dieses industriellen Erbes wird in Essen noch erinnert, vielleicht auch mal gefeiert. Aber es gibt auch ein neues Essen, überraschend modisch, auf jeden Fall freundlicher und auch viel grüner. Bei einem kurzen Ausflug dorthin waren meine Gastgeber so freundlich, den Besuch informativer zu gestalten, eine kurze Stadtrundfahrt zu geben, auf die Kontraste zu vergangenen Tagen hinzuweisen, und gegen den späten Nachmittag führte mich der frühe Abend zu einem rustikalen Kontrast von mir Industrieimage Essen. Es war das Restaurant „Alte Fähre“, mit Blick auf die Ruhr… Na ja, Fluss in Klammern, eher ein sanfter, wohlerzogener Bach, vielleicht ein Bach, der hofft, irgendwo auf einen Fluss zu treffen. Die „Alte Fähre“ liegt etwas außerhalb von Essen. Es ist ein angenehmes altes, farbenfrohes Bauernhaus. Es ist eher das, was die Deutschen einen „Biergarten Gasthof“ nennen, ein ehemaliger Bauernhof, der sich in ein gemütliches Restaurant verwandelt hat und von einem großen Terrassengarten umgeben ist. Wegen des lauen Abends an diesem Tag bekam ich natürlich nicht viel von innen zu sehen, nur kurz im Vorbeigehen auf dem Weg zu den makellos sauberen Badezimmern. Die Außenarrangements bestanden aus einfachen langen Holztischen, die in unmittelbarer Nähe mit Blick auf die Ruhr in einer Reihe aufgereiht waren … Natürlich waren meine Gastgeber Deutsche, Reservierungen vorgenommen worden und hatten einen Tisch ausschließlich für unsere eigene Party. An anderen Tischen um uns herum wurde an einem geschäftigen, entspannten Abend offensichtlich etwas Platz geteilt. Seien Sie sich bewusst, dass dies manchmal in Europa passiert ... Aber keine Angst, eine ausgezeichnete Möglichkeit, neue Freunde zu finden, das Eis zu brechen. Die „Alte Fähre“ wird als „internationale Küche“ (Küche bedeutet Küche, bedeutet Gerichte von überall) bezeichnet, aber glücklicherweise waren viele der Speisen auf der Speisekarte sehr deutsch. Der Service in diesem Restaurant war professionell, angenehm und schnell Die Getränke waren schnell da, ich glaube, ich hatte ein ausgezeichnetes Warsteiner-Gebräu, das Essen war noch besser: Ich weiß nur genau, was ich hatte: Leberkäse (ein fein gemahlener deutscher oder österreichischer Hackbraten), in der Pfanne gebräunt, beladen gebratene Zwiebeln und Kartoffeln, und in meinen kulinarischen Fantasien manchmal einfach unwiderstehlich.Meine Gastgeber hatten sich für lokale Klassiker wie gemischte Endivie mit sautierter Blutwurst (gebratene Blutwürste) und ein cremiges Pfifferlingsgericht auf hausgemachten Semmelknödeln entschieden Tellerservice, riesige Portionen und frische Salate, die separat serviert werden.Wie jeder, der Zeit in Deutschland verbracht hat, weiß, ist die deutsche Küche ausgezeichnet, großzügig und in der Regel auch preislich nicht zu unanständig."

Phoenix Restaurant

Phoenix Restaurant

Hingbergstr. 142 | Brückstraße, 45470 Muelheim an der Ruhr, North Rhine-Westphalia, Germany, Mülheim

Pizza • Sushi • Mexikaner • Asiatisch


"Diese Bewertung berührt mich fast ein wenig. Die Pizzeria Phönix in der Hingbergstraße in Mülheim an der Ruhr ist relativ neu, früher war dort das Toto-Restaurant, das sicherlich vielen Schülern aus dem Viertel noch in guter Erinnerung ist. Im Toto musste man am Wochenende ohne Reservierung gar nicht erst hingehen, da das kleine Restaurant immer voll war. Riesige Pizzen, sehr lecker, das vermisse ich. Das Ambiente ist immer noch schön, es wurde nicht viel verändert und die Tische waren auch diskret, aber geschmackvoll mit Vorspeisentellern und Besteck gedeckt. Das sieht gut aus! Als wir die Pizzeria besuchten, war nur ein Tisch besetzt, so dass es leer war. Die Getränke kamen schnell, der Kellner war auch nett, aber leider nicht geschult oder aufmerksam. Wir bestellten und warteten dann 45 Minuten lang auf nichts. Die Vorspeisenteller blieben unberührt, da es keine Vorspeisen gab, wie man sie normalerweise in italienischen Restaurants kennt. Vielleicht nur Dekoration? In der Zwischenzeit war der Nebentisch besetzt, diese Runde wurde mit einer Vorspeise aus Pizzaröllchen, Butter und Oliven serviert. Dass man dies einfach mit anderen Gästen vergessen sollte, sollte das Personal spätestens bei der Frage nach neuen Getränkewünschen bemerken, leider ist das nicht passiert. Getränkewünsche mussten selbstständig geäußert werden. Insgesamt mussten wir 45 Minuten auf das Essen warten, obwohl das Restaurant praktisch leer war. Man konnte erkennen, dass hier der Lieferservice Vorrang hat, denn telefonische Bestellungen wurden schnell entgegengenommen und die Lieferungen ausgeführt. Man kann die Gäste ruhig hungern lassen, kein Problem. Das Essen selbst, in unserem Fall Pizza und Aufruhr, war durchschnittlich und entsprach dem, was man von einem Lieferservice erwarten würde. Leider hat diese Pizzeria nichts mit dem Toto aus der Vergangenheit zu tun, weder in Bezug auf die Qualität des Essens noch auf den Service, den wir als sehr schlecht empfinden. Wir werden diese Pizzeria unter diesen Betreibern sicher nicht mehr besuchen."

Restaurant Nesselrode

Restaurant Nesselrode

August-Thyssen-Str. 51, 45219 Essen, North Rhine-Westphalia, Germany, Mülheim

Fisch • Deutsch • Desserts • Getränke


"Als regelmässige Gäste des Hummerstübchens und Jean Cleaude’s Bistro (jetzt Enzo) wollten wir die Aktion „Restaurant Karusell Essen 2012“ nutzen, um unseren Horizont zu erweitern. Beim Vergleich der Menüs zwischen Schote, Residence und dem Nero fiel die Wahl aufs Nero, wohl auch aufgrund des schönen Ambientes des Schloss Hugenpoet.Der Restaurantraum war kleiner als erwartet. Alles ist in einem rot & schwarz gehalten, was es – im Gegensatz zum sonstigen Ambiente des Schlosses – recht kühl erscheinen ließ. Meine Partnerin musste fahren und wählte das 5 gängige Nesselrode Menü. Ich suchte mir das „Restaurant-Karussel‘ Menü mit begleitenden Weinen für 95 € aus. Das Essen war insgesamt gut, allerdings gab es keinen echten Höhepunkt und hätte insgesamt raffinierter gewürzt sein können. Ein Zitronenschaum sah und schmeckte eher wie Seifenschaum.Die Aperitifs und die Weine schmeckten ihrer Preislage nach sehr gut und passten zu den Gerichten. Nun komme ich aber zu dem absolut negativen Aspekt. Der Sommelier wirkte arrogant und leider nicht serviceorientiert. Er schien der einzige im gesamten Restaurant zu sein, der den Wein ausschenken durfte. Insgesamt saß ich den halben Abend mit einem leeren Weinglas da, ohne von ihm gewürdigt zu werden. Meine Nachfrage bei den Kellnerkollegen führten dazu, dass er gerufen wurde mir widerwillig nachschenkte. Und am Ende bekam ich eine Rechnung mit 3 Glas Wein zusätzlich (+34 €)! Nach meiner Rückfrage sagte er mir recht arrogant, er hätte mir schließlich 3 mal nachgeschenkt und das müsse extra berechnet werden! Auf meine Frage hin, warum mir diese Zusatzkosten nicht im Vorhinein mitgeteilt worden sind, entgegnete er, dies sei gängige Praxis; er habe schließlich schon in vielen guten Restaurants gearbeitet (Er hätte mal in Jean Claudes Bistro und vielen anderen Restaurants arbeiten speisen sollen, dort werden begleitende Weine nachgeschenkt oder auf Zusazkosten aufmerksam gemacht). Nebenbei wurde noch ein Menü falsch, ein Wasser zu viel berechnet und nach einer rechthaberischen Entschuldigung von ihm hat er sich nur nach explizitem Nachfragen meinerseits die Mühe gemacht, meiner Partnerin zum Abschied die Jacke aus der Garderobe zu holen.Fazit: Das Essen war schön aufbereitet und frisch, aber geschmacklich nur Durchschnitt, ich würde dafür keinen Stern geben. Die Weine waren gut, der Service des sonstigen Teams bemüht und das Auftreten des Sommeliers eine Unverschämtheit. Scheinbar war der Service-Chef des Hauses nicht da und der Sommelier der Vertretungsaufgabe nicht gewachsen oder zu sehr mit seinem Ego beschäftigt. Wir werden nicht mehr wiederkommen und beim Hummerstübchen und Enzo in Kaiserswerth bleiben. Und ab und zu mal ins Hugenpoettchen gehen, denn dort hat es uns immer sehr gut gefallen! Hoffentlich macht der Sommelier dort keine Vertretung."

Pereira Restaurant

Pereira Restaurant

Mellinghofer Straße 80, 45473, Mülheim, Germany

Tee • Desserts • Europäisch • Portugiesisch


"Nur idyllisch! Das portugiesische Restaurant hat nicht nur Stockbrot und Fisch zu bieten, wie Sie von portugiesischer Küche kennen. Zum ersten Mal muss man bekennen, dass es sich um ein exklusives Top-Restaurant der Familie handelt. Es ist wirklich eine tolle Erfahrung hier zu essen. Sie bekommen die Gerichte des Tages gelesen und erklärt. Sie werden sehr freundlich begrüßt, im Allgemeinen die Beziehung zwischen den Betreibern des Restaurants und den Gästen ist sehr nah. Hier werden Sie begrüßt, als ob Sie sich seit Jahren kennen. Sie bemerken sofort, dass die Nähe und Zufriedenheit der Gäste sehr nah an den Restaurantbetreibern ist. Sie werden persönlich von Ihnen bedient und bekommen eine beruhigende Freundlichkeit zu bieten, die ich nie irgendwo in dieser Form erlebt habe! Auch der Koch, der Restaurantbetreiber, kommt nach der Endschicht und fragt jeden Gast, ob alles geschmeckt ist. Und NATÜRLICH schmeckt hier toll, nicht kostenlos Ich liebe, hier die volle Anzahl der Sterne zu geben. Ich habe ein Lamm-Risotto gegessen, das bis heute in Erinnerung an meine Zunge geblieben ist!! Und was viel viel viel mehr viel viel mehr ist zu empfehlen und zu teuer (und das ist schon sehr schwierig, hier kein Gericht steigt weder vom Geschmack noch von der Frische und Qualität von dem anderen alles ist wirklich lecker, ist das hausgemachte Eiscreme. Ich hatte und das ist keine übermäßigen Tränen in meinen Augen. Ich habe noch nie so ein Eis gegessen! Vanille mit Erbsenkernen, Baileys mit Schokolade und einem Himmber Waldsoße, diese drei Sorten haben mich verzaubert! Ich kann es nicht mal beschreiben, ich versuche nicht, du musst es versuchen. Das Restaurant scheint ziemlich unauffällig von außen, es befindet sich an einer Ecke auf einer Hauptstraße direkt gegenüber können Sie auf einem Firmengelände parken, dies wurde mir gesagt, nachdem ich irgendwo in einem Wohnkomplex während meines ersten Besuchs geparkt hatte, weil ich es nicht gewagt hatte, einfach auf einem solchen Gelände zu fahren. Aber tu es! Dann ist der Weg zu den veredelnden Portugiesen nur 50 Meter, desto weniger Zeit verlieren Sie an der Schlummer! Auch empfohlen ist der Tapa-Hersteller mit Sardellen! So idyllisch und mediteran. Ich denke so viel. Versuch es einfach. Die Preise sind natürlich an Exklusivität und Angemessenheit angepasst! Tolles Restaurant, tolle Leute, tolle Erfahrung und IMPORTANT EIS! Machen Sie Platz für Dessert!"