Neustadt an der Weinstraße Neustadt an der Weinstraße

Neustadt an der Weinstraße ist eine malerische Stadt in Deutschlands Weinregion, bekannt für ihre lebhaften Weinfeste und lokale Spezialitäten wie Saumagen und Pfälzer Weine.

Asia Gourmet

Asia Gourmet

Hauptstrasse 110, 67433 Neustadt an der Weinstrasse, Rhineland-Palatinate, Germany, Neustadt an der Weinstraße

Tee • Sushi • Pizza • Asiatisch


"Dieser Ort ist erst seit ein paar Monaten geöffnet, und ich konnte kaum glauben, wie voll es war, als wir hineinspazierten – interessant war, dass die meisten Gäste Frauen waren. Es gab Paare und große Gruppen im Inneren. Der Raum ist hell und luftig. Wir hatten nicht reserviert, aber bekamen sofort einen Tisch. Die Speisekarte ist interessant und bietet eine gute Auswahl, ohne so umfangreich zu sein, dass man sich fragt, ob alles aus "Tütchen" kommt. Das Essen kam schnell und war wirklich lecker, die Gemüse waren perfekt für meinen Geschmack, sie sahen frisch aus und waren mit leichtem Biss zubereitet. Die Portionen sind sehr großzügig, sodass wir auf zusätzliche Beilagen verzichteten. Trotz der vollen Tische war der Service schnell und sehr hilfsbereit. Wie typisch für asiatische Restaurants waren die Mitarbeiter sehr freundlich und effizient. Wir bestellten nur ein Dessert, da dieses groß war und für uns beide ausreichte. Auch das Dessert war sehr gut, und ich glaube, sie verwendeten frisches Obst. Das Angenehme war der Preis; oft finde ich chinesische oder asiatische Restaurants teuer, aber dieser Ort war es nicht – ich würde ihn als im mittleren Preissegment einstufen. Insgesamt war es ein wirklich schönes Essen mit sehr hilfsbereitem Personal zu einem guten Preis für die Qualität. Ich kann es gerne weiterempfehlen und würde wiederkommen."

Gasthaus Zur Post

Gasthaus Zur Post

Hauptstraße 94, 67433, Neustadt an der Weinstraße, Germany

Sushi • Pizza • Deutsch • Fast Food


"Endlich, lehn dich einfach zurück. Mach sinnlose Philosophen, trink Bier, schau in die Speisekarte und denk darüber nach, wie die einzelnen Gerichte wohl aussehen könnten. Ohne Test, ohne Identifikation, ohne Familienstammbaum, ohne Zwang. Einfach nur Essen. Seit meiner Impfung bin ich hyperaktiv, schlafe sehr selten, ich glaube immer noch nicht, dass das injizierte Serum gegen das Covid-19-Virus wirken sollte; die Wirkung erinnert mich eher an die Epochen, in denen ich als jugendlicher Amateurfahrer eifersüchtig auf die Tour de France geschaut habe. Deshalb parken wir unser französisches Auto wieder im Haardter Friedhof, da wir immer einen Parkplatz bekommen und die Halbmarathonstrecke zu den Villen in die Altstadt führt. Zuerst das Komami, der Japaner. Leer. Dann Falcone. Auch hier sitzt niemand draußen. Im Gerberhaus ist auch niemand da, aber das liegt daran, dass der Platz erst am 17.06. öffnet. Gehen wir zur Post? Jaaaaaa, das wollen wir. Wie! Im kühlen Innenhof, der wie ein klassischer Cyborg in der letzten Staffel wirkt, hat sich seit 2017 im Giftschrank nichts getan nach 30 Jahren. Die Gift-Barriere umfasst auch die Vorabkritik eines angeblichen Besuchs vor 2 Wochen, als der Ort noch geschlossen war. Ich hatte speziell nachgefragt, was das Restaurant zu bieten hat. Wir studieren die Karte, lesen alles gut durch. Ich könnte alles bestellen, ich will alles. Am Ende wird es einer meiner Lieblingsgrillteller, die Nummer 173, der berühmte Spezialgrillteller. Mein besserer Teil nimmt frisch gegrillte Calamari mit Kartoffeln. Ein sehr schmackhafter Salat wird in beiden Gerichten serviert, und ja, der Karottensalat hat ein Orangen-Dressing, und ja, heute vergeben wir 5 Sterne in allen Kategorien. Die Gastronomie hatte Glück. Im Ernst. Herr Marc074, nachdem er das Fleischquartett erhalten hatte, meinte die gewöhnliche Bürgerlichkeit, und er hatte recht. Neben dem griechischen BBQ-Stil serviert die Küche auch pfälzische Gerichte (Lawwerknedel und Gebredelte) und deutsche Klassiker. Es ist günstiger als die Standard-Griechen in Mannheim, aber die Qualität der Gerichte ist durchweg gut. Das Rumpsteak hatte Weinzwiebeln als Topping, war medium gegart. Das Schweinesteak war mit geschmolzenem Käse überbacken, das Hähnchensteak lag auf einem Paprikaragout, und das Lendenstück hatte eine Art Pilzsoße, wahrscheinlich erste Wahl, wie auf der Karte angegeben. Ich finde den Wahnsinn mit den weißen oder braunen Champignons, die in der bürgerlichen Küche nichts kosten. Zurück zum Grillteller: Beide Soßen auf dem Teller vermischten sich so sehr, dass ich gerne einen Teller Croquettes gehabt hätte, aber am Ende war ich pappsatt und glücklich. Mein besserer Teil. Die Calamari waren toll, super saftig in der Pfanne zubereitet. Dazu gab es Salzkartoffeln und eine Fertig-Remoulade. Ob es eine fertige oder standardisierte Gastro-Remoulade war, kann ich nicht sagen. Aber der Geschmack erinnerte an ein bekanntes Unternehmen. Fazit: Gasthaus zur Post? Immer wieder gerne!"