Norderstedt Norderstedt

Norderstedt, eine Stadt in der Nähe von Hamburg, ist bekannt für ihre Grünflächen und familienfreundliche Atmosphäre. Typische Gerichte umfassen norddeutsche Spezialitäten wie Labskaus und frische Meeresfrüchte.

Elrado-house

Elrado-house

Ulzburger Str. 64, 22850 Norderstedt, Germany, Germany

Steak • Deutsch • Getränke • Europäisch


"Auf dem Weg zurück vom Flughafen war ich auf der Suche nach einem Ort für das Mittagessen. Das Elrado House war mir von einem Kollegen empfohlen worden, also fuhr ich dorthin. Als ich ankam, gab es einige Parkplätze vor dem Haus, jedoch war kein Platz besetzt. Als ich das Restaurant betrat, wurde ich freundlich von einem Kellner begrüßt, der sich direkt gegenüber der Eingangstür positioniert hatte. Auf meine Frage nach einem Tisch für eine Person wies er mit einer weitreichenden Bewegung darauf hin, dass ich einen Tisch im gesamten Restaurant wählen konnte. Ich wählte einen Tisch am Fenster und hatte gerade meine Jacke ausgezogen, als der Kellner kam und mir sagte, dass ich die Jacke zur Garderobe bringen solle. Angesichts der Tatsache, dass zahlreiche Wertsachen in den Taschen der Jacke waren, tat ich dies nicht und behielt sie am Tisch. Nachdem ich mich gerade eingerichtet hatte, gab er mir die Speisekarte und zündete die Kerze auf dem Tisch an. Dann fragte er, ob ich einen Getränkewunsch hätte oder lieber in die Karte schauen möchte. Ich bestätigte letzteres, und sofort verschwand er an seine Warteposition gegenüber dem Eingang. Das Angebot umfasst Suppen, Salate, Vorspeisen hauptsächlich Steaks in verschiedenen Varianten und Gewichtsklassen sowie einige Spezialitäten. Die gesamte Karte ist auf der Homepage des Restaurants zu sehen: [hier Link] Nach kurzer Überlegung bestellte ich "Lamm-Filet (220g zart rosa gegrillt, ohne Fett mit Bratkartoffeln und Prinzebohnen" (16,80 € und ein großes Spezi (0,4l für 3,10 €). Nach sehr kurzer Zeit war das Getränk gut gekühlt und mit einer halben Zitronenscheibe serviert. In der Zwischenzeit (12:30 Uhr) füllte sich das Restaurant gut, die Gäste durch Generation 50. Die Einrichtung passt irgendwie, sie ist traditionell in "Eiche rustikal". Separate Glasscheiben mit Messingpfosten sind an den Rückenlehnen der Sitzbänke angebracht, die Sitzkissen sind dunkelrot-grau gemustert. Die Tische waren mit gelben Stofftischdecken und weißen Mitteldecken bedeckt, mit Besteck und schweren Papierservietten. Zusätzlich gab es die bereits erwähnte (lange Kerze in silberner Kerze, zwei kleine Rosen in einer Porzellanvase sowie einen Halter für die Eiscremekarte und drei Mühlen mit Salz, Pfeffer und Steakpfeffer. Nach einer angenehmen Wartezeit, die lang genug für eine frische Zubereitung war, wurde das Essen auf einem etwa quadratischen Teller serviert. Fünf Lammfilets waren jeweils zu kleinen Röllchen geformt und so gegrillt, dazu gab es einen Haufen Bohnen und Bratkartoffeln. Die Kartoffeln waren gut gebraten, praktisch jede Scheibe hatte zumindest eine kleine Röststelle, und es gab Speck und Zwiebeln in der richtigen Dosierung. Die Bohnen hatten irgendwie keinen Peitschenschlag, obwohl sie gut schmeckten, hätte man etwas Speck hinzugeben sollen. Auf jeden Fall waren die Lammfilets sehr gut, außen relativ scharf gegrillt und innen schön rosa, zart und saftig. Die Würzung war schon ziemlich gut, ein Klecks Kräuterbutter im Salatset könnte bei Bedarf noch mehr steigern. Natürlich kam der Kellner nach einiger Zeit vorbei und fragte, ob alles in Ordnung sei. Generell waren sowohl er als auch sein Kollege von der "guten alten Schule" immer freundlich und aufmerksam. Gegen 13:00 Uhr waren beide in einem fast voll besetzten Restaurant sehr beschäftigt, aber der Service, der nicht für meinen Tisch verantwortlich war, bemerkte, dass ich meine Brieftasche auf den Tisch gelegt hatte. "Möchten Sie zahlen?" sagte sie zu mir, und zu meinem Nicken: "Ich bringe sie gleich!" Leider sind solch aufmerksame Mitarbeiter heutzutage selten zu finden. Im Gegensatz zum eher traditionell eingerichteten Gastraum erwiesen sich die Toiletten schließlich als technisch und von der Ausstattung her auf dem neuesten Stand und waren pieksauber. Fazit: Obwohl das Restaurant fast voll war, obwohl einige Gäste mit dem Auto anreisen mussten, war das Essen hier wirklich sehr gut, der Service ist sehr freundlich und aufmerksam. Das Ambiente beschreibe ich bewusst als "traditionell" und nicht als "altbacken", es gibt einen großen Unterschied zwischen diesen Begriffen. Hier kann man sich in praktisch jeder Konstellation wohl fühlen. Daher kann ich die Empfehlung meines Kollegen voll und ganz bestätigen."

Lee Ho Fook

Lee Ho Fook

Ulzburger Straße 398, 22846, Norderstedt, Germany

Suppe • Fleisch • Eiscreme • Chinesisch


"Essen Es gibt das übliche Programm eines „deutschen“ Chinesen zu moderaten Preisen, mit einem Mittagsmenü, das etwa zwölf Gerichte im Preisbereich zwischen 7,50 und 10,00 € anbietet, wobei die meisten bei 7,80 € liegen. Es gibt auch eine Suppe (Standard Peking-Suppe), aber man kann auch eine andere oder einen Frühlingsrolle bestellen. Ich wählte das Menü 2, „Braunes Rindfleisch nach Szechuan-Art, scharf“ (8,30 €) und dazu die Suppe. Als Getränk bestellte ich eine Cola light (0,3l für 2,80 €). Nach kurzer Zeit kam der Kellner mit dem bestellten Getränk und einem Schnapsglas. Er stellte die Cola auf den Tisch und fragte, ob ich einen Pflaumenwein möchte. Als ich nickte, stellte er das Schnapsglas auf den Tisch und verschwand wieder in Richtung Tresen. Es dauerte eine Weile, dann brachte ein anderer Kellner die Suppe in der üblichen chinesischen Schale mit Porzellanspoon. In der gewohnten, leicht gebundenen Flüssigkeit waren die üblichen, extrem klein gehackten Gemüse- und Hühnerfleischstücke, einige Scheiben Lachs waren darüber verstreut. Die Suppe war heiß und machte ihrem zweiten Namen „sauer-scharfe Suppe“ alle Ehre, da sie sowohl ein wenig sauer als auch ein wenig scharf war. Die Suppe wurde konsumiert und die Schale abgeräumt. Kurz darauf stellte der Kellner, der die Bestellung aufgenommen hatte, einen heißen Teller auf den Tisch und darauf einen anderen Teller. In der Zwischenzeit brachte er eine Metallschüssel mit Reis und einen Teller mit der Mischung aus Fleisch und Gemüse. Ich füllte Reis und die Mischung auf den Teller und begann zu essen. Das Gemüse – Karotten, Zwiebeln, Paprika, Sellerie und Bambussprossen – war frisch und knackig, mit Ausnahme der Zwiebeln. Wie gewohnt war das Fleisch nicht scharf angebraten, sondern zart und geschmackvoll. Insgesamt eine gelungene Komposition, die entgegen der Angabe auf der Karte und auch der beschriebenen Art (Szechuan hat normalerweise kaum spürbare Schärfe) war. Ich plünderte den Sambal-Behälter, aber das half nicht wirklich. Ambiente Solides Ambiente mit viel Holz in mittlerem Braunton, ohne die oft übliche Rot-Orgien oder gar wilde Schnitzereien. Die Sitzkissen der Stühle und Bänke waren rot, die Rückenlehnen rot-braun gemustert. Auf den Tischen lag eine cremeweiße Tischdecke aus Brokatgewebe, diagonal darauf eine Mitteldecke im gleichen Stil. Es gab einen roten Mitteldeckchen ebenfalls diagonal. Eine Blume in einer Glasvase, eine Teelichtkerze im Acrylglas-Halter und eine Mischung mit den üblichen Gewürzen rundeten das Arrangement ab. Die Glasscheiben an den Trennwänden zwischen den Tischen waren mit geätzten Motiven dekoriert. Sauberkeit Der Gastraum war eindeutig sauber und gut gepflegt, selbst Teller, Gläser und Besteck waren perfekt sauber. Ich habe die Toilette nicht besucht, daher ist keine Aussage möglich."

Micheles Pizza

Micheles Pizza

Rugenbarg 74H, Norderstedt I-22848, Deutschland, Germany

Pizza • Cafés • Asiatisch • Mexikanisch


"Die Lage etwas außerhalb vom Stadtzentrum ist nicht nur für Ruhe suchende ein besonderer Tipp, auch Familien mit Kindern werden die Trattoria da Michele zu schätzen wissen. Nicht weil Italiener ohnehin sehr Familienverbunden sind auch befindet sich auf dem Rasen vor der Trattoria ein großer Kinderspielplatz. Bei guten Wetter können die Eltern in Ruhe genießen und die Kinder müssen nicht still am Tisch sitzen. Manchmal lohnt es sich, zum Essen zu fahren. Der Genießer kommt bei der Tageskarte auf seine Kosten und entspannt vom Großstadtleben in einer herrlich bodenständigen Trattoria. Wir genießen die sardische Gastlichkeit bei gutem Wein und schmackhaften Essen. Der Autofahrer muss nicht auf einen Wein verzichten. Der sardische Landwein ist leicht und süffig, für ein Gläschen ist dieser ideal. Mittags ist die Trattoria sehr gut besucht, der Mittagstisch wird gut angenommen. Wer die Ruhe sucht, kommt Abends, wenn die Hektik des Tages weicht und es gemütlich wird. Dann empfiehlt sich die Tagesangebote zu probieren und einen guten Wein ins Glas zu schenken. Selbstverständlich gibt es feine Köstlichkeiten aus Sardinien zum Mitnehmen wie, Olivenöl, Grappa, Oliven unterschiedlich eingelegt und natürlich einen Weinhandel. Im Sommer lockt die große Terrasse mit ihrer Überdachung die warme Jahreszeit zu genießen. Auch ein Regenschauer trübt dann das sommerliche Vergnügen nicht. Na dann, ab ins Auto und eine herzliche sardische Familie besuchen."