Norderstedt Norderstedt

Norderstedt, eine Stadt in der Nähe von Hamburg, ist bekannt für ihre Grünflächen und familienfreundliche Atmosphäre. Typische Gerichte umfassen norddeutsche Spezialitäten wie Labskaus und frische Meeresfrüchte.

Manavgat Lieferservice

Manavgat Lieferservice

Waldstrasse 34, Norderstedt, Germany

Käse • Cafés • Pommes • Fleisch


"Netter kleiner Takeout in Norderstedt mit sehr gutem Essen. Der Chef gibt sich alle Mühe. Bei der Lage vor Ort sind leider kaum Parkplätze vorhanden. Am Nachbarhaus klebt seit Menschengedenken ein hässliches Baugerüst, weil der Eigentümer dort es offenbar nicht im Griff hat, fertig zu werden. Deswegen stehen dort auch seit Monaten etliche dicke Mülltonnen auf den Gehweg. Allem zum Trotz gibt sich der Manavgat-Takeout verdammt große Mühe. Sehr, sehr sauber die kleine Außenfläche, Tisch, vier Stühle, nett gemacht. Drinnen sehr transparent, Blick in die kleine Küche, sehr sauber, keine Nischen, wo ich als Kunde besser nicht hinsehen soll. Alles wirklich clean! Zubereitung der Speisen zum Miterleben! Sauberkeit:5/5 Unsere erste telefonische Bestellung hat uns überzeugt! Dönerrolle mit Sonderwünschen. Etwas tricky (bitte keine Tomaten, dafür bitte etwas schärfer voll erfüllt. Dazu einen Drehspieß-Salat. Aufnahme der Bestellung: sehr freundlich, klar zu verstehen, keinerlei Hektik Lieferungszeit erfragt, gut im Rahmen und dann: pünktlich geliefert! Dazu: der Lieferant sehr freundlich, Augenkontakt und nett! So macht Bestellen Spaß! Für Bestellung und Lieferung: 5/5 Qualität. Gut, meins hätte einen Ticken heißer sein können, aber das kann man, wenn man sich daran stören sollte, in der Microwave kurz nachbessern. Wenn Mitbewerber die Speisen wegen der Temperaturhaltung wieder und wieder in Folie, Plastikboxen und nochmals in Folie packen, dann entsteht ein Riesenhaufen Müll! Das ist hier Gottseidank nicht der Fall. Meine Dönerrolle war perfekt! Der Salat in der dünnen Teigrolle war sehr fein geschnitten und reichhaltig. Das Fleisch ebenfalls. Irgendwie hatte das etwas besonderes! Dazu die leckere Knobisauce. Und dann diese absolut richtig getroffene, ganz leicht saure Schärfe. Das war für mich best of! (Anders 'rum gesagt: kein Matsch, keine großen Blätter, die den Mund versperren, kein zuwenig an Salat und Fleisch, keine zu kleine oder zu große Schärfe! Und spitzenmäßig: wie gewünscht, keine Tomaten! Mein Essen: 5/5 Der Salatteller meiner Frau war ebenfalls appetitlich, reichhaltig und absolut gut im Geschmack! Ebenfalls5/5 Zusammenfassend: Widrige Umstände vor Ort wie erwähnt (Parkplätze, Baugerüst , recht große Zahl von Mitbewerbern im Umkreis. Aber wie bei den Galliern früher: Hier stemmt sich ein Mann gegen diese Widrigkeiten, gibt sich erhebliche Mühe, führt einen kleinen, aber sehr sauberen Laden mit offensichtlich sehr frischen Zutaten und liefert dann auch noch bestes Essen ab. Großartig! Ben"

Yang-Zi

Yang-Zi

Europaallee 21, 22850, Norderstedt, Germany

Sushi • Asiatisch • Europäisch • Meeresfrüchte


"auf wunsch des 14-jährigen sohnes eines freundes sind wir koreanisch essen gegangen. deren erstes mal. ich bin wiederholungstäter. eine sehr angenehme erfahrung. gleich vorweg: ich bin sonst kein großer kimchi-fan. noch nie hat mir kimchi geschmeckt. bis ich den bei yang-zi probiert habe. ja, der war scharf und roch - wie scharf eingelegter chinakohl nun mal riecht - irgendwie tot. aber er schmechte mir! erstaunlich! damit wir einen guten kulinarischen querschnitt hatten ("der junge" sollte ruhig mal alles mögliche ausprobieren), bestellten wir einmal die gemischte platte für zwei und einmal "bulgogi am tisch zubereitet". plus hausgemachte frühlingsrolle als zusatzvorspeise. die saure suppe war tatsächlich sauer. und scharf. und reichhaltig. die frühlingsrolle war feist und fleischig und hatte wenig mit handelsüblichen tk-rollen gemein. der bulgogi (eingelegte rinderscheiben, champignons und zwiebeln) wurde in einem fahrbaren wok mit eigener gasflamme am tisch gebraten. viel habe ich nicht abbekommen. er gehörte offenbar zu den speisen, die man gerne für sich behält und nicht teilt. die gemischte platte bestand aus hühnersaté (zart), großgarnelen in tempurateig (das war der hit beim "jungen"), gemüsetempura (knusprig!), entenbrust (reichlich und zart) und einem im wok gebratenen gemisch aus hühnerbrust, gemüse und meeresfrüchten (einer interessanten kombination und wunderschön à point). wir haben alles alles aufgegessen, bis zum letzten fisselchen. auch das wok-gemüse-bett auf dem alles serviert wurde, damit es nicht "durchsabscht". besonders zu erwähnen: die soßen wurden getrennt serviert, damit die knusprigen zutaten auch knusprig blieben. gut so.zum nachtisch gab es die asia-restaurant-standard-nachspeise: gebackene banane mit honig. wogegen ich nichts habe. wir haben uns alle drei vor gier den mund daran verbrannt. die atmosphäre ist angenehm entspannt europäisch-asiatisch. unspektakulär im positiven sinne. der krasse gegenpart zu "selig" in der kantstrasse / berlin zumbeispiel. so auch die aufmerksame, ungestresste bedienung.fazit: ein guter norddeutscher einstieg in die koreanische küche."

China Mongolei Norderstedt

China Mongolei Norderstedt

Marktpl. 3-5, 22844 Norderstedt, Germany, Germany

Grill • Chinesisch • Vegetarier • Mittagessen


"Auf dem Weg vom Flughafen nach Hause war es nur 18 Uhr, als ich auf der Ulzburger Straße nach Norden fuhr. Auf der Höhe des Rathauses ging ich weg und fuhr dieses Restaurant. Ich fand einfach einen Parkplatz vor dem Restaurant (Parkscheibe, bis zwei Stunden). Als ich eintrat, wurde ich freundlich von einem Kellner begrüßt, der mich fragte, ob ich allein bin. Als ich das jagte, sah er sich kurz das Reservierungsbuch an und führte mich dann zu einem Tisch. Er nahm die Karte auf dem Weg, legte sie auf den Tisch und beleuchtete das Teelicht auf dem Tisch. Die Karte ist nicht so überlastet wie in einigen anderen asiatischen Restaurants, es gibt sechs Gourmet-Gerichte und dann vier oder fünf verschiedene Angebote pro Fleischsorte, die nicht immer wiederholen. Das komplette Menü ist auf der Homepage des Restaurants zu sehen: [hidden link] Nach einer kurzen Reflexion hatte ich mich entschieden, und als der Kellner auf den Tisch zurückkam, Nr. 75, „Huhn von Szechuan, Hühnerfleisch mit Erdnüssen, Gemüse und Knoblauch“ (9,80 € und ein kleines Special. Er dankte und zog. Einige Minuten später kam er zurück und brachte ein Rechaud, wo ein Teller vorgewärmt wurde. Eine Operation kam ungefähr zur gleichen Zeit und brachte das Spezifische. Die Möbel in diesem Raum, in dem der Kellner mich platziert hatte, wurden aus schwerem Holz von dunklem, rötlichen Gehschatten. Die Stühle hatten Sitz- und Rückenkissen aus rötlichem, gemustertem Stoff. Auf den glatten Tischplatten wurden rosa Servietten gelegt, zusammen mit Messern und Gabel auf kleinen Regalen. In der Mitte des Tisches stand das bereits erwähnte Teelicht in einem Edelstahl und Glaslicht, auf der Seite eine Massage mit Salz und Pfefferschüttler, ein Glas mit Sambal Oelek und eine Flasche Sojasauce. Die Decke in diesem Zimmer ist weiß, der Boden ist mit beige Fliesen bedeckt. Trotz der dunklen Holzmöbel war es ziemlich hell, und es gab deutlich wenig Dekoration in diesem Raum, in dem zu Beginn nur ein anderer Tisch besetzt war. Während der Wartezeit auf das Essen konnte ich durch die verglasten Wände beobachten, wie nun fast ununterbrochene neue Gäste kamen, teilweise natürlich regelmäßige Gäste, die vom Kellner mit Namen begrüßt wurden. Nach einer vernünftigen Wartezeit kam der Kellner mit dem Essen auf einer der üblichen ovalen Teller, nahm die Platte von der Rechaud, legte es vor mich und legte die Nahrung auf die Rechaud und eine Deckelschüssel mit Reis. Das Fleisch und das Gemüse mischen sich mit den Erdnüssen oben davon sah gut aus. Ich füllte Reis auf der Platte und ließ einige Löffel der Mischung. Beim ersten Biss hatte ich etwas Angst, weil das Essen sehr heiß war. Das Hühnerfleisch war äußerst zart und saftig, das Gemüse mit Paprika, Zwiebeln, Zucchini, Karotten, Kohl und Pilze waren frisch und knackig und dieses Mal war das Ganze tatsächlich scharf, nicht übermäßig, aber deutlich spürbar. Knoblauch musste schmecken, ging aber bisher nicht in den Vordergrund, so aus meiner Sicht eine sehr erfolgreiche Komposition. Insgesamt war der Teil auch sehr gut, ich war sehr müde. Nach ein paar Minuten kam der Kellner zurück und fragte, ob alles in Ordnung war, was ich gerne bestätigte. Insgesamt war der Service sehr freundlich und höflich und hatte eine gute Ausbildung erkennbar. Die Toiletten im Keller, kurz vor dem Verlassen des Restaurants, waren gut eingerichtet und auch sehr sauber. Fazit: Dieses Restaurant ist offensichtlich fest in diesem Teil von Norderstedt integriert und wird von der Bevölkerung akzeptiert, weil es am Ende meines Besuchs praktisch voll war. Es ist gut angenommen, dass das Buffet, das auch mit exotischen Komponenten wie Känguru, Strauß und Krokodil kommt. Dafür ist der Preis von 13,80 € für das Abendbuffet fast ein Schnäppchen."

Porter House

Porter House

Niendorfer Straße 30, 22848 Norderstedt, Germany

Wein • Sushi • Steak • Eiscreme


"Schon oft hatten uns Spaziergänge am Porter House vorbeigeführt und immer wieder hatten wir die Speisekarte neugierig studiert. Im Oktober war es schließlich soweit, von netten Verwandten wurden wir zum Abendessen hierher eingeladen. Das gediegene Äußere und die gehobenen Preise hatten uns viel erwarten lassen. Bereits die biedere Inneneinrichtung passte dazu nicht ganz. Bestellt haben wir Pannfisch und einen Porter-House Burger und mussten auf das Essen nicht lange warten. Die Qualität der Gerichte ließ dann allerdings deutlich zu wünschen übrig.Der Burger schmeckte fade; die einzige Würzung kam von einem Stück "Kräuter"-Butter, die weder Kräuter noch Salz in nennenswerten Mengen enthielt. Die Pommes Frites waren simple Tiefkühlkost und die Salatbeilage schmeckte wie aus dem Supermarktregal.Ähnlich lieblos zubereitet war der Pannfisch. Die unterschiedlichen Fischsorten schmeckten unterschiedslos blass, die Senfsauce hatte vom Senf leider nur den Namen, dafür aber überreichlich viel Fett. Eine Zumutung aber waren die "Bratkartoffeln". Ähnliches haben wir vorher nur einmal in einem abgelegenen Imbiss gegessen, in dem eine Kartoffelzubereitung aus einem Beutel in die Pfanne geschaufelt wurde. Was schon dort lediglich der Sättigung diente, ist für ein Restaurant, das sich selbst zu den "besten seiner Branche" zählt, vollkommen inakzeptabel. Ungebratene Kartoffelscheiben in einer schmierigen Masse mit undefinierbarem Geschmack.Lediglich der freundliche und flotte Service sowie das ordentliche Ambiente rechtfertigen die beiden Punkte für dieses Restaurant."