Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen ist bekannt für sein industrielles Erbe und lebhafte Städte wie Köln und Düsseldorf, mit typischen Speisen, die herzhaft sind, wie Sauerbraten und das Bier Kölsch.

Haus Massenberg- Bistro M

Haus Massenberg- Bistro M

Fleher Str. 187, 40223 Dusseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany, Nordrhein-Westfalen

Steak • Deutsch • Fast Food • Italienisch


"Ich hatte kürzlich das Vergnügen, hier zu essen, und ich muss sagen, dass meine Erfahrung rundum positiv war. Das Personal war äußerst freundlich und aufmerksam, was den Abend noch angenehmer gestaltete. Die Portionen waren großzügig bemessen, sodass man sich wirklich satt essen konnte, ohne sich dabei überfordert zu fühlen. Die Preise waren fair und angemessen für die Qualität der Speisen. Die Auswahl an Gerichten auf der Speisekarte war beeindruckend vielfältig, und ich hatte Schwierigkeiten, mich für etwas zu entscheiden, da alles so verlockend klang. Die Qualität der Zutaten war spürbar hochwertig, und man konnte den frischen Geschmack in jedem Bissen erkennen. Die Atmosphäre war gemütlich und einladend, was für einen entspannten Abend sorgte. Die Zubereitungszeit der Gerichte war erfreulich kurz, was bedeutete, dass wir nicht lange auf unser Essen warten mussten. Die umfangreiche Getränkeauswahl bot für jeden Geschmack etwas. Das Preis-Leistungs-Verhältnis war definitiv gut, und ich fühlte mich nach dem Essen rundum zufrieden. Die übersichtlich gestaltete Speisekarte half bei der Auswahl, und das Essen selbst wurde frisch zubereitet, was einen deutlichen Unterschied macht. Besonders beeindruckt war ich von den knackigen und frischen Salaten, die eine perfekte Ergänzung zu den Hauptgerichten darstellten. Alles in allem war es eine großartige Erfahrung, und ich kann dieses Restaurant nur wärmstens empfehlen. Wer auf der Suche nach qualitativ hochwertigem Essen, freundlichem Service und einer gemütlichen Atmosphäre ist, sollte es unbedingt selbst ausprobieren!"

Frucht & Genuss

Frucht & Genuss

Stresemannstr. 29, 40210 Dusseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany, Nordrhein-Westfalen

Tee • Käse • Wein • Vegetarisch


"Auf der Suche nach veganen Lebensmitteln und/oder anderen gesunden Lebensmitteln sind wir in zwei Schritten von unserem Hotel wenige Meter von der Berliner Allee, in der Stresemannstraße, auf diesen Shop gestoßen. Von außen sieht es aus wie ein Bioladen, glutenfrei und laktosefrei, drinnen ein Tisch für 6 Personen und ein kleinerer, aus den uns gemachten Angaben haben wir erfahren, dass in der Mittagspause jeden Tag zubereitet wurde 3 Mahlzeiten (auch als Wochenmenü auf ihrer Website veröffentlicht) zum Preis von je 4,50 €. Wir sahen eine begrenzte Anzahl von Plätzen, die für 14 Uhr gebucht waren, und wählten sogar die Gerichte aus, die wir probieren wollten. Bei unserer Ankunft beendeten einige Leute das Mittagessen, aber nach ein paar Minuten genossen wir einen Salat mit Rouladen, gefüllt mit Hummus, Zucchini und Sonnenblumenkernen, braunem Reis mit Tomaten und Paprika, gefüllt mit Tofu und Schafskäse, um Kartoffelpüree, süße Knödel und Karotten zu beenden mit Quinoa. Die Gerichte wurden mit Sorgfalt zubereitet und sie waren alle sehr lecker. Die Atmosphäre und die Freundlichkeit der Besitzer war ausgezeichnet. Der gesunde, frisch zubereitete, erschwingliche Preis lässt vermuten, dass ich diesen "heißen Tisch" über den Tellerrand hinaus empfehlen kann. Ein Tipp: Unbedingt reservieren und ein paar Brocken Deutsch beherrschen, um die Speisen auszuwählen. Versuchen."

Tafelspitz 1876

Tafelspitz 1876

Grunerstr. 42a, 40239 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Germany

Kreativ • Europäisch • Vegetarisch • Italienisch


"Mein Partner und ich sind gerade von einem schönen Abend auf der Tischplatte 1876 zurückgekehrt. Wir haben uns für das Menü „Entdeckung 1“ mit 8 Flüchen entschieden. Die Atmosphäre im Restaurant war elegant, ohne überfüllt oder höflich zu wirken. Wir wurden herzlich von unseren Servern begrüßt. Das ist erfrischend, da wir ein junges Paar sind (vor 30 Jahren), das oft gute Restaurants besucht, aber oft das Gefühl hat, dass wir übersehen oder in einigen Restaurants als "weniger wichtig" angesehen werden, aber das war bei uns nicht der Fall Tischplatte. Unser Kellner war während des gesamten Service wunderbar aufmerksam, sachkundig und hilfsbereit. Das Essen war von der klassischen/traditionellen deutschen Küche inspiriert, aber die Köche haben es geschafft, jedes Gericht mit einem leichten Twist zu präsentieren, immer auf elegante und moderne Weise, von der Verwendung indischer Papadams im Prolog, den leicht bitteren schwarzen Teenoten im Erfrischungsgang und der einsatz von asiatischen knödeln mit entenleber jump roll im 'ente natürlich, aber das essen war auch gemeint. Wir haben uns für alle zwei Kurse für ein kleines Paar entschieden und das kleine Paar wurde von unserem hilfsbereiten Gastgeber wunderbar gepaart. Wir würden dieses Restaurant jedem empfehlen, der sich für die moderne europäische Küche mit einem Twist interessiert. Wir wären auf jeden Fall daran interessiert, in die Zukunft zurückzukehren."

Nordmanns Eisfabrik

Nordmanns Eisfabrik

Hermannstraße 22a, 40233, Nordrhein-Westfalen, Germany

Tee • Eiscreme • Schokolade • Mediterrane


"Quo vadis, Flingern? Unser schöner Kiez ist schon seit einiger Zeit im Umbruch; ist ja nix neues. Viele schöne Jahre galt Flingern als Arbeiterviertel mit hohem Ausländeranteil und niedrigem Pro Kopf Einkommen. Wer auf sich hielt, wollte da nicht hin. Auf der Habenseite hatten wir allerdings schöne Altbauten, ruhig idyllische Straßen mit altem Baumbestand, diverse Restaurant und Kneipen Geheimtipps, die Birkenstr. mit allem, was der Mensch so braucht Discounter ebenso wie originelle Einzelhändler. Die Mieten bezahlbar, das Bier so preiswert wie sonst nur am Büdchen. Es ließ sich hier leben. Das Elend an solchen Vierteln ist, daß früher oder später ein feindliches Raumschiff landet. Sei es der Berufssohn, für den Papa im hippen Unterbilk keine Galerie gefunden hat und der durch Zufall ein leerstehendes Ladenlokal im idyllischen Flingern Nord gesichtet hat. Oder der auftragsmäßig gerade etwas durchhängende Architekt, der normalerweise seine Knete mit dem Entwurf gräßlicher Betonwürfel verdient, aber für sich selbst natürlich größten Wert auf eine Wohnung aus dem vorigen Jahrhundert legt, mit Stuck, Flügeltüren und Eichenparkett. Hier gab 's das alles noch, für relativ kleines Geld. Eine Etage tiefer ist dann noch eine Wohnung frei. Der Architekt ruft seinen Kumpel, den Grafiker, an. Der steht als Künstler mit Geschmack und Stil natürlich auch auf Altbau. Aber Unterbilk, auch ein ehemaliges Arbeiterviertel, das diese Entwicklung schon hinter sich hat, ist inzwischen unbezahlbar. Spätestens dann taucht auch der Lifestylepresse Schreiberling auf. Das neue In Viertel ist geboren. Flingern wird hip! lautet dann die Schlagzeile im Szeneblättchen. Die entsprechende Gastronomie läßt natürlich nicht lange auf sich warten. Teuer. Muß auch. Denn die Mieten steigen. Längst drängt auch der gutverdienende Hipster ins Viertel. Der braucht mittags sein Sushi, nicht den preiswerten Metzger mit Kohlroulade im Mittagstisch Sortiment. Und sein Weinchen trinkt er in cool stylischen Locations . Nicht in Kneipen. Also eröffnen immer mehr trendige Schuppen. Ein Eis möchte man ja auch mal essen. Bio soll, muß es sein. Allein schon die Nähe zum Vegetarier Tempel sattgrün gebietet das. Und nicht zu unausgefallen. Erdbeer, Schoko, Vanille kann man machen, aber ohne Chili Sour Aperol Pommery topped southafrican lime taste ice cream kann ein wirklich hipper Eisdealer heute nun wirklich nicht mehr punkten. Hab ich eigentlich auch nichts gegen. Eis ohne Chemie toll. Gerne auch ausgefallenere Sorten. Muß nicht, kann aber. Und da so viele das Nordmann Eis über den grünen Klee loben, das Wetter schön und vor dem Laden ein Parkplatz frei war, beschlossen wir, das Eisjuwel von Flingern mal zu testen. Draußen sitzt man auf etwas unbequemen Stühlen, trotzdem nett in der Sonne. Der Laden selbst ist übersichtlich und puristisch geschmackssicher eingerichtet, wie es der stylische Einrichtungscode gebietet: Weiße Tische, weiße Stühle, weiße Wände, Kristalllüster und ein Hauch Designergrün. Außer der Eistheke erinnert nichts an die guten alten italienischen Eisdielen mit kitschigen Adria Fotos an den Wänden. Wäre ja auch nicht mehr zeitgemäß, zugegeben. Die Preise lassen uns schlucken. Ein Kügelchen Eis für 1 € ist happig. Aber ist ja Bio. Wenn es wirklich so gut ist, wie behauptet wird, sei 's drum. Das letzte Hemd.. Die Bedienung ist nicht direkt unfreundlich, aber hart an der Grenze. Lächeln wird nicht erwidert. Die Bestellung wird auf den Tisch geknallt. Kein überflüssiges Wort und zelebrierte Arbeitsunlust. Das gehört in einer angesagten Location in Düsseldorf wohl dazu. Ich bin hier geboren aber daran werde ich mich nie gewöhnen. Puh, ich texte und texte schon wieder kommen wir zum Wesentlichen. Das Eis. Zitrone Ingwer, schwarzer Mohn und Erdbeer wurde getestet. Erdbeereis gehört zu meinen Lieblingssorten, da bin ich echt anspruchsvoll. Die Konsistenz war großartig; locker, leicht und ohne Fettschlieren am Gaumen zu hinterlassen. Beim Erdbeereis es war recht lecker, aber keine Offenbarung hatte ich ein leichtes Störgefühl. Schmeckt Bio so? Sind da wirklich keine chemischen Helferlein drin? Ich weiß es nicht. Zitrone Ingwer war wirklich ein Highlight, meinem Begleiter indes zu süß. Auch das Mohneis schmeckte ausgefallen, aber gut. Trotzdem, ich bleibe dabei: 3 € für drei kleine Eiskügelchen zu hoch für das Gebotene. Eine absolute Frechheit: Für ein bißchen Sahne werden € 1,10 aufgerufen. Stammt diese Sahne von einer handgemolkenen Kobe Kuh? Aber so ist das halt mit angesagten Läden in angesagten Vierteln. Man zahlt den Preis. Ein besseres Gefühl hätte ich dabei gehabt, wenn wir wenigstens noch nett bedient worden wären. Zuviel verlangt. Dafür ist der Laden in. Eis 3 4 Sterne. Der Rest naja. Da hilft auch der zum frischen Minztee € 2,60, ups! servierte Miniwürfel Kuchen nette Idee nicht wirklich weiter. Irgendwann wird der Hype vermutlich vorbei sein und der Laden den Weg alles Irdischen gehen. Was kommt dann? Frozen Yoghurt? Oder der Bubble Tea wird exhumiert? Quo vadis, Flingern?"