Passau Passau

Passau, die "Dreiflüssestadt", bietet beeindruckende barocke Architektur. Typische Gerichte sind bayerische Spezialitäten wie Weißwurst, Würstchen und Schnitzel, die oft mit einem lokalen Bier genossen werden.

Café Roses

Café Roses

Rosengasse 1, 94032, Passau, Germany

Wein • Cafés • Deutsch • Europäisch


"Es war kurz vor 22 Uhr und zwei andere Restaurants, die mit einer Küche bis 22 Uhr geworben hatten, hatten mir bereits mitgeteilt, dass die Küche tatsächlich schon geschlossen sei. Roses war offen und die Kellnerin ließ mich immer noch bestellen. Ich hatte das Cheesesteak 2 (Steak, Provolone, Paprika, Zwiebel, Pilz), das mit einem kleinen Salat in Öl und Balsamico-Essig und Steak Pommes kam. Es war wirklich ein hochwertiges Essen. Das Cheesesteak war eines der besten, das ich je gegessen habe, und ist definitiv das beste, das ich in Deutschland gegessen habe. Ich hätte zwei essen können. Die Pommes waren heiß und frisch und perfekt zubereitet. Der Salat war auch in Ordnung - meine einzige Beschwerde war, dass es Karotten- und Gurkenbänder gab, die hübsch aussahen, aber schwer zu essen waren. Wenn ich mich richtig erinnere, waren der Unterschied zwischen Cheesesteak 1 und Cheesesteak 2 geschnittene Pilze, aber der Preisunterschied war ein Euro. Ein Euro erscheint mir für ein paar Pilzstücke etwas zu teuer, also wenn ich zurückkomme, würde ich wahrscheinlich das Cheesesteak 1 nehmen und den Euro sparen. Das andere Essen auf der Speisekarte klang auch gut. Die Kellnerin war sehr freundlich und hat die Tische hervorragend verwaltet - um 22:30 Uhr. An einem Montag im Winter waren fast alle Tische besetzt und es gab nur eine Kellnerin. Ansonsten war die Atmosphäre gemütlich - eine Art französisches Café im Shabby-Chic-Stil. Es wurde Indie-Musik gespielt, und zwar ein wenig laut. Wenn Sie also ein ruhiges Date haben oder nach einem Ort suchen, an dem Sie sich mit Freunden treffen und ein ernsthafteres Gespräch führen können, ist dies wahrscheinlich nicht das Richtige Biere sind Hacklberger, aber das steht nicht auf der Speisekarte - hier besteht immer die Gefahr, Graf Arco zu erwischen."

Padu Innstrasse

Padu Innstrasse

Innstr. 44-46, 94032 Passau, Bavaria, Germany

Cafés • Pizza • Europäisch • Italienisch


"Ich glaube, ich habe vor einiger Zeit eine zweite Bewertung für PADU in der Innstraße geschrieben. Dies sollte nun mein drittes Mal sein: Qualität, Freundlichkeit, Atmosphäre und Essen sind alle gleich gut. Jedes Mal, wenn ich an einen Ort gehe, der mir in der Vergangenheit gefallen hat, stelle ich mich der „Angst des Torhüters vor dem Elfmeter“: Wird es so gut sein wie es das letzte Mal war? Normalerweise ist es nicht. PADU ***in der Innstraße*** ist eine Ausnahme.Das letzte Mal, als ich dort war, schien der Kellner in seinem ersten Monat oder seiner ersten Woche zu sein. Aber er war sehr aufrichtig freundlich und hilfsbereit und nett. Darin gibt es kein Geheimnis: Der Manager, der Leute einstellt, folgt einer einfachen Regel: Was ist, wenn Sie das beste Essen servieren, aber die Kellner unhöflich oder unhöflich sind oder ... oder ... oder ... Ein Restaurant jeglicher Art zu führen ist keine Raketenwissenschaft. Es braucht nur Menschen, die sich um die Kunden kümmern. Padu in der Innstraße leistet gute Arbeit: Genau wie bei den TripAdvisor-Bewertungen, die uns auffordern, das Essen und den Service und den Wert zu bewerten, kann die Formel etwas Einfaches sein wie Service Essen = Wert. Manchmal ist das Essen jedoch vielleicht nicht so gut oder der Service leidet, aber der Kunde (oder der Rezensent) hat vielleicht immer noch das Gefühl, dass man ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bekommt. Um es kurz zu machen: PADU serviert super und hervorragendes Essen, bietet super und hervorragender Service - dasselbe auch für den Wert."

Cafe Stephan`s Dom

Cafe Stephan`s Dom

Domplatz 2, 94032, Passau, Germany

Cafés • Kaffee • Deutsch • Europäisch


"Wenn Sie auf der Suche nach einem attraktiven Ort sind, an dem gut aussehendes Essen ansprechend präsentiert wird UND Sie wie Dreck behandelt werden möchten, könnte dies der richtige Ort für Sie sein. Wir befinden uns jetzt im zweiten Monat der Reise, die uns von Holland nach Deutschland, nach Ungarn und schließlich in unser eigenes Zuhause in Italien geführt hat. Unterwegs haben wir in Dutzenden von Restaurants gegessen, von Löchern in der Wand bis hin zu feinen Restaurants mit weißen Tischdecken. Wir gingen zu diesem, nachdem wir ein herrliches Orgelkonzert im Stephansdom gleich gegenüber dem Domplatz gehört hatten. Voller Freude kamen wir an. Nach einer halben Stunde hier stampften wir wütend aus. Die junge Frau, die die Kassiererin / Rezeptionistin war, behandelte uns, als wären wir unter ihr und als aufdringliche, aufdringliche Ignoranten. Es ging nicht um eine Sprachbarriere; Ich spreche sehr fließend Deutsch. Ihre Art war einfach nur böse. Es tut mir leid, wenn sie einen schlechten Tag hatte, aber keiner von uns hat es geschätzt, dass sie es an uns auslässt und dafür bezahlt. Eine zweite junge Frau, die tatsächlich an unserem Tisch wartete, war nur unwesentlich hilfsbereiter und schien uns auch einen großen Gefallen zu tun, um sich um uns zu kümmern. Von all den Restaurants, Bistros, Cafés, Gasthäusern, Hotelspeisesälen und anderen Orten, die wir auf unserer langen Reise erlebt haben, ist dies der einzige, zu dem wir nie zurückkehren würden. Vielleicht war Vollmond und Werwölfe waren im Ausland und beißen."

Wirtshaus Bayerischer Löwe

Wirtshaus Bayerischer Löwe

Dr.-Hans-Kapfinger-Str. 3, 94032 Passau, Germany

Deutsch • Fleisch • Bayerisch • Mittagessen


"Service: Das Servicepersonal arbeitet flink und aufmerksam, es wird auf ein einheitliches Erscheinungsbild (Blusen, Hemden/Jacken) geachtet. In der Regel sind die Mitarbeiter auch mit Namen gekennzeichnet. Auszubildende werden ebenfalls entsprechend gekennzeichnet (mit dem Hinweis, etwas vorsichtiger zu sein). Auch wenn das Restaurant voll ist, gibt es keine Überlastung. Leider gab es während der Mahlzeit keine Nachfrage, ob alles in Ordnung ist. Essen: Ein Gypsy-Schnitzel für 12,95 € (ja, liebe Freunde der politischen Korrektheit, hier heißt es immer noch so, ohne die schmutzigen Wächter vor dem Restaurant hochzuheben) mit einem Salat. Als Beilagen gab es Pommes Frites. Das Gypsy-Schnitzel war nun ohne Höhen und Tiefen, 3 Stücke gebratenes Fleisch (glücklicherweise nicht trocken, was ich schon erlebt habe), schön saftig, die Soße hatte eine milde Schärfe und die Paprikastücke. Die Pommes waren 08/15. Der zusätzliche Salat bestand aus mehreren Blattsalaten, Gurken, Tomaten und ein paar Karotten-/Selleriestreifen. Alles war frisch, nur bei dem (Joghurt-) Dressing (das sehr reichlich war) war ich mir nicht sicher, ob es fix war. Die Portionsgröße war anständig, hungrig musste niemand aufstehen. (Man muss vor verschiedenen Beilagen warnen, die kaum zu bewältigen sind). Daher ist es zu erwarten, dass man beim Bestellen von Extras wie Suppen, Vorspeisen (z. B. Griebenschmalz) usw. vorsichtig ist. Familienfreundlich ist das Angebot am Sonntag, wo pro Erwachsenem, der ein Hauptgericht isst, ein Kind bis 12 Jahre ein kostenloses Gericht von der Kinderkarte inklusive 0,2 Getränk erhält. Dies bedeutet, dass die Preise, die nicht so günstig sind, etwas positiver ausfallen. Es gibt viele Kindergerichte (zum Beispiel die späte Zle mit Sauce). Täglich wird auch ein günstiges Tagesgericht angeboten, jedoch mit der Einschränkung: solange der Vorrat reicht. Die Speisekarte ist recht traditionell bayerisch, kulinarische Entfremdung wird weitgehend vermieden, aber jeder wird hier etwas finden, das ihm schmeckt. Ambiente: Das Ambiente ist traditionell rustikal, ohne altmodisch zu wirken. Man hat nicht das Gefühl, in einem relativ neuen Restaurant zu sitzen, was der dunkle Parkettboden und auch die Wandfarbe unterstützen. Die Tische haben nur mittlere Tischdecken (die man auch sauber halten kann), auf den Tischen stehen Holzkisten mit vorgefertigten Bestecken und Servietten, die man herausnehmen muss. Es gibt zwei Räume, die durch einen breiten Mittelgang getrennt sind, der einen leicht dunklen, aber gemütlichen Farbton hat. Die Plätze direkt an der Küche oder am Pass sind nicht so gemütlich, weil dort immer viel Betrieb herrscht. Es gibt auch einen schönen Biergarten, aber es ist recht laut, da eine stark befahrene Straße vorbeiführt. Allerdings sollte beachtet werden, dass es im Biergarten gelegentlich eine etwas eingeschränkte Speisekarte gibt. Zum Glück wird auf Musikbeschallung verzichtet, aber es kann durch den großen Raum mit voller Belegung recht laut werden. Und es ist immer ziemlich gut besucht. Sauberkeit: Es war so sauber wie möglich, obwohl im Restaurant viel los war. Staubansammlungen hielten sich in Grenzen und wenn unebene Stellen durch Schnee oder einfach durch den Betrieb entstanden, gab es keinen älteren Schmutz. Es wird daher regelmäßig gründlich gereinigt (vermutlich durch die Auszubildenden). Es gab kein Problem mit der Sauberkeit, aber dennoch bleibt der Eindruck: Die Toiletten sind im Keller, der Gang führt in die Ecken, es ist düster und manchmal etwas überwältigend durch das Gewölbe. Preis-Leistung: Es ist nicht ganz billig, aber natürlich kann man in Passau auch teurer essen. Dies ist natürlich der sehr guten Lage geschuldet und der Tatsache, dass Touristen ebenfalls gerne vorbeikommen. Besonders 3,60 € für ein halbes Bier finde ich etwas ambitioniert; auf dem Land kosten wir immer noch unter 3 Euro."