Passau Passau

Passau, die "Dreiflüssestadt", bietet beeindruckende barocke Architektur. Typische Gerichte sind bayerische Spezialitäten wie Weißwurst, Würstchen und Schnitzel, die oft mit einem lokalen Bier genossen werden.

Mahajara Indisches Restaurant

Mahajara Indisches Restaurant

Rosstraenke 10, 94032 Passau, Bavaria, Germany

Vegan • Indisch • Asiatisch • Vegetarisch


"In einer Passauer Gruppe habe ich zufällig den Hinweis gefunden, dass es in der Roßtränke ein weiteres indisches Restaurant gibt, das im Gegensatz zu dem Inder am Römerplatz, der nur abends geöffnet ist, auch zur Mittagszeit Tische anbietet. Die Adresse war mir zunächst unbekannt und tatsächlich: zeitgleich sollte dort ein spanisches Restaurant namens Casa Espagna existiert haben, das wahrscheinlich nicht mehr besteht. Natürlich weckte das meinen Entdeckergeist und ich nutzte die nächste Gelegenheit, um in Passau zu sein und das Lokal zu testen. Wichtige Daten: Der Zugang ist ansprechend, aber drinnen ist es für Rollstuhlfahrer etwas eng. Parkmöglichkeiten? In der Altstadt von Passau? Fehlanzeige. Man muss auf öffentliche, kostenpflichtige Parkplätze ausweichen. Ich betrat das Lokal um 11:15 Uhr, also relativ früh, und war auch der einzige Gast. Ich denke, ich sollte ein bisschen mehr darüber berichten, was man hier essen kann, zumal der Platz nicht in den wichtigsten Fußgängerströmen von Passau liegt. Der Laden hat eine eigene Facebook-Seite, auf der regelmäßig Einträge gemacht werden. [hier Link] SERVICE: Ich wurde freundlich von einem indischen Mädchen in traditioneller indischer Kleidung begrüßt, das auch den Tisch aufnahm, an dem man gut fotografieren und eine gute Übersicht haben kann. Ich erhielt die Speisekarte, die Kerze am Tisch wurde angezündet und ich hatte auch Zeit für die Getränke. Der Umgang war sehr freundlich, eine minimale Öffnungssicherheit war zwar noch erkennbar, das ist jedoch nicht weiter schlimm. Alles in allem war ich voll zufrieden, also gibt es 4 Sterne. ESSEN: Hier gab es viel Licht, aber auch einen kleinen Schatten... später. Die Speisekarte ist die übliche Brauereifolder, diesmal waren die Flyer brandneu und unbenutzt. Es gibt ein Mittagsgericht mit preiswerten Mahlzeiten, die mit einer Suppe oder einer Vorspeise serviert werden. Basmati-Reis und Salat sowie eine sehr reichhaltige Auswahl an verschiedenen, hauptsächlich Fleischgerichten. Die Nummern neben den Gerichten gingen bis 99, wie man es oft von Asiaten oder Griechen kennt. Es schien hier jedoch so, als ob sich jemand nicht entscheiden konnte. Aber ich finde die Angst unbegründet; selbst die Bilder auf der Facebook-Seite haben echten Appetit gemacht, und mit ein paar weniger Gerichten auf der Karte wäre die Wahl auch leichter gefallen. Meine Wahl war: M 8 Karahi Chicken: Hühnerfleisch mit Paprika und Zwiebeln, Tomaten in Currysauce, leicht scharf. Ich entschied mich für Basmati-Reis und Salat, obwohl ich auch großes Interesse an der Suppe gehabt hätte, ich wollte jedoch auch Reis zum Abendessen. 7,90 Euro, ein angemessener Preis für ein vollwertiges Mittagessen. Nach angemessener Wartezeit kam zuerst der Salat an den Tisch. Hier war ich etwas enttäuscht. Im Salat war nichts Indisches enthalten. Blattsalate, Gurken und Tomaten. Es gab ein weißes Dressing, das wahrscheinlich aus der Flasche stammt. Es ist schade, wenn ein deutscher Salat so aussieht; es handelt sich um ein Essig-Öl-Dressing, das sich ebenfalls leicht selbst zubereiten lässt und sogar günstiger wäre. Aber genug jetzt: Als Hauptgericht gab es eine Schüssel mit Basmati-Reis, schön locker und gewürzt, mit einer kleinen Schüssel mit Fleisch/Gemüse usw. Auf den ersten Blick wirkte es ziemlich wenig, aber das war es nicht. Es war sehr aromatisch und nur leicht scharf. Für mich, als Liebhaber extrem scharfer Küche, hätte es etwas schärfer sein dürfen, meine Frau fände es jedoch zu scharf. Das Hühnerfleisch war schön saftig und nicht trocken gebraten, das Gemüse knackig und bissfest. Es hat sehr gut geschmeckt, mit vielen Aromen, die ich sonst in der Gastronomie nicht erlebe. Das Essen hat meine Neugier auf die richtigen Gerichte geweckt. Es wären mehr als 4 Sterne gewesen, wenn der Salat nicht im Wege gestanden hätte. Schade, entweder lässt man den Salat (was ich bei indischem Essen nicht erwarte) oder er wird indisch angemacht. Daher gibt es für das Essen insgesamt 4 Sterne. AMBIENTE: Der Ort befindet sich in einer kleinen Gasse; aufgrund der baulichen Situation ist es ein relativ schmaler Raum, der dank der Dekoration und Einrichtung jedoch gemütlich ist und nichts von Fast-Food-Imbissen hat. Hier kann man auch abends zu Abend essen, wenn man durch Passau schlendert. Die Lage ist zwar etwas versteckt, aber dennoch zentral zwischen der Donau und der Fußgängerzone. Im Hintergrund läuft dezent indische Musik unterschiedlicher Richtungen. Die Tische sind schön eingedeckt. Insgesamt ist das 4 Sterne wert. SAUBERKEIT: Auch hier wurde Hausaufgaben gemacht; in meiner Umgebung war alles sauber, aber es ist noch alles frisch, Sauberkeit lässt sich immer leichter erreichen, als wenn der Zahn der Zeit bereits Einzug gehalten hat. PLV: Auch hier denke ich, dass das Essen sein Geld wert war; abgesehen vom misslungenen Salat war alles frisch und gut, man fragt sich, wie man davon leben kann. Aber es gibt wahrscheinlich eine Mischkalkulation von Mittags- und Normalbetrieb, daher ebenfalls 4 Sterne. FAZIT: Es ist definitiv eine Alternative, wenn man in Passau ist und nicht zu asiatischem, griechischem oder italienischem Essen gehen möchte und etwas Neues ausprobieren will. Dieser Inder ist auch näher zu den Einkaufspassagen/ZOB als ein Landgasthof und hat auch mittags geöffnet. Ich hoffe, dass genügend Leute in Passau dies wahrnehmen und hingehen. Ich möchte auf jeden Fall gelegentlich die richtige Speisekarte ausprobieren."