Passau Passau

Passau, die "Dreiflüssestadt", bietet beeindruckende barocke Architektur. Typische Gerichte sind bayerische Spezialitäten wie Weißwurst, Würstchen und Schnitzel, die oft mit einem lokalen Bier genossen werden.

Scharfrichterhaus Passau

Scharfrichterhaus Passau

Milchgasse 2, 94032 Passau, Germany, Germany

Pubs • Europäisch • Mexikanisch • Vegetarisch


"Wir haben Sylvester in Passau verbracht und uns extra im überregional bekannten, ja berühmten Scharfrichterhaus Platzkarten für den Kabarretabend, als auch zum Abendessen gemäß dem Motto:" Gönnen Sie sich vor dem Kabarettabend doch noch etwas Leckeres aus unserer Küche" gesichert. Das Ambiente im Restaurantgewölbe ist einfach einzigartig, das muss man sagen. Als Paar, welches nicht zu den Stammgästen gehört, bekamen wir allerdings und mutmaßlich deshalb den schlechtesten Platz zugewiesen (wenn die Tür sich öffnete, kam traf der Schwall Kaltluft uns direkt). Das Essen (wir hatten das Wild und die Schwarzwurzelschaumsuppe) war wunderbar, vielleicht etwas überteuert, aber man ist ja im Scharfrichterhaus. Obwohl wir reserviert hatten und angemessen gekleidet waren, hatten wir aber auch den Eindruck, man möchte uns doch schnell wieder loswerden, auf das der Platz noch einmal vor der nächsten Reservierung genutzt werden könne (wg. Sylvester Menü?). Nach dem Essen traten wir dann gestärkt und bisher nur leicht irritiert in den heimeligen Gewölbekeller ein, in dem das Scharfrichter Sylvesterfest stattfinden sollte. Mit fast 20 minütiger Verspätung (Silvesterabend!) erschienen dann die Passauer "Saudiandln" Barbara Dorsch und Gerlinde Feicht, um den ersten Teil des Abends zu bestreiten. Nun ja, die beiden waren witzig, wenngleich der Witz mit den "größten Kartoffeln der dümmsten Bauern" veraltet ist, so boten sie doch ein unterhaltsames Programm und konnten einen mit ihrem einnehmenden Wesen durchaus gewinnen. Dass die politische Seite, also das Kabarett, so wie wir es uns vorstellten, nicht stattfand, ja komplett außen vor geblieben ist, wurde zwar nicht komplett kompensiert, haben wir jedoch irgendwie, ob der Performance von Dorsch und Feicht, hingenommen. Immerhin wurde auch noch auf die "Verstärkung" verwiesen, die dann auch kurz vor Ende des ersten Teils in Gestalt einer weiteren Sängerin Namens Bauer sowie den Herren Engl und Senkmüller hinzutrat. Positiv waren ab da, insbesondere im zweiten Teil, die zerbrechlich und behutsam vorgetragenen, im eigenen Niederbayernsound vorgetragenen Stückchen einer skurrilen Band, die eigentlich und irgendwie nicht so richtig zusammenpasste. Das wars dann aber schon an Positivem. Die Band wurde insbesondere durch die phantastischen Musikerinnen Barbara Dorsch und Gerlinde Feicht im Entertainment gestützt. Klar, auch großen KünstlerInnen verzeiht man, wenn sie mal danebenliegen – keine Frage. Das Genius des Herrn Engl (einige Eigenkompositionen) blitzte hin und wieder auf, aber es reicht nicht, sich in niederbayerischer Willy Michl oder „Rosenmüllerfilmmanier“ ein bisschen Kohle ins Gesicht zu schmieren, um Exotismus und geistreiche Exzentrik auszudrücken. Der bassstützende Senkmüller lieferte ein bisschen z. T. Gutes Fundament, schaffte es aber auch mal, zwar im Rhythmus zu liegen, aber zu den Harmonien diametral eine Weile derart disharmonisch zu brillieren, dass man sich fragte, ob es wohl so gehöre. Bei Frau Bauer hatte man den Eindruck, sie wollte halt auch mal singen und auf der Bühne stehen. Unterm Strich bleibt noch zu bemängeln, dass ich nicht 30 € bezahle, um beim Sylvester Fest im Scharfrichterhaus anspruchslose und schlecht interpretierte Coversongs mit z. T. englischen Texten dargeboten zu bekommen. Aber wie sagte Eingangs Frau Dorsch: “Probengeld wird heutzutage keins mehr bezahlt, deshalb sind Fehler inbegriffen“. Wie wahr sie damit lag, daher also üben, üben, üben und sich aufs originäre besinnen. Nun, das Publikum hat ja dankbar, wenngleich z. T. sichtlich mit Zähneknirschen mitgemacht. Potential wär ja da, für uns war es in Summe aber einfach nur ein teures Ärgernis. War’s nur ein Notprogramm? Wir haben das Ganze dann, weil wir anständig sind, viel zu spät fluchtartig verlassen und den Jahreswechsel dann trotzdem verpasst. Schade!"

Cafe Stephan's Dom

Cafe Stephan's Dom

Domplatz 2, 94032, Passau, Germany

Cafés • Kaffee • Deutsch • Europäisch


"Wenn Sie auf der Suche nach einem attraktiven Ort sind, an dem gut aussehendes Essen ansprechend präsentiert wird UND Sie wie Dreck behandelt werden möchten, könnte dies der richtige Ort für Sie sein. Wir befinden uns jetzt im zweiten Monat der Reise, die uns von Holland nach Deutschland, nach Ungarn und schließlich in unser eigenes Zuhause in Italien geführt hat. Unterwegs haben wir in Dutzenden von Restaurants gegessen, von Löchern in der Wand bis hin zu feinen Restaurants mit weißen Tischdecken. Wir gingen zu diesem, nachdem wir ein herrliches Orgelkonzert im Stephansdom gleich gegenüber dem Domplatz gehört hatten. Voller Freude kamen wir an. Nach einer halben Stunde hier stampften wir wütend aus. Die junge Frau, die die Kassiererin / Rezeptionistin war, behandelte uns, als wären wir unter ihr und als aufdringliche, aufdringliche Ignoranten. Es ging nicht um eine Sprachbarriere; Ich spreche sehr fließend Deutsch. Ihre Art war einfach nur böse. Es tut mir leid, wenn sie einen schlechten Tag hatte, aber keiner von uns hat es geschätzt, dass sie es an uns auslässt und dafür bezahlt. Eine zweite junge Frau, die tatsächlich an unserem Tisch wartete, war nur unwesentlich hilfsbereiter und schien uns auch einen großen Gefallen zu tun, um sich um uns zu kümmern. Von all den Restaurants, Bistros, Cafés, Gasthäusern, Hotelspeisesälen und anderen Orten, die wir auf unserer langen Reise erlebt haben, ist dies der einzige, zu dem wir nie zurückkehren würden. Vielleicht war Vollmond und Werwölfe waren im Ausland und beißen."

Bräustüberl Hacklberg

Bräustüberl Hacklberg

Bräuhausplatz 3, 94034, Passau, Germany

Bier • Deutsch • Nur Bier • Brauereien


"Ich war schon ein paar Mal hier zum Essen und Trinken. Im Allgemeinen ist es ein guter Ort, um Gäste mitzunehmen. Es liegt abseits der ausgetretenen Pfade im Hacklberg-Viertel, aber es gibt einige Stadtbuslinien, die den ganzen Tag über regelmäßig fahren... und Speisekarten sind auf Englisch verfügbar. (Wenn sie kein Deutsch sprechen, wird es ihnen jedoch große Mühe bereiten, obwohl der Bus sie vor der Brauerei und diesem Restaurant absetzt und wieder abholt. Das Restaurant wurde vor ein paar Jahren umgebaut, also sieht es bayerisch schick aus. Die Preise für Speisen liegen bei etwa €9-15 für Hauptgerichte; Bier kostet im Bereich von €3-4 für ein halbes Liter. Viele bayerische Gerichte erfordern eine längere Zeit (eingeweichtes Fleisch usw.) jedenfalls, damit die Küche, bevor man anfängt und isst, es in der Regel recht schnell auf den Tisch stellt. Es gibt drei oder vier pikante vegetarische Gerichte, aber nichts Veganes, wenn ich mich richtig erinnere. (Das haben jedoch viele wirklich traditionelle Orte immer noch, sagen wir, Reispudding als vegetarische Option. sind anständig; in der Regel reicht die kleine Portion Schweinsbraten für mich, und beim letzten Mal, als ich dort war, hat mein Freund nicht einmal alles geschafft. Biertechnisch war ich nie beeindruckt vom Flaggschiff Hacklberg Helles Bier, und Einheimische haben sich über ungleiche Qualität in den letzten Jahren beschwert. Ihr helles und dunkles Bier sind jedoch ziemlich lecker und in diesem Restaurant erhältlich. Beim letzten Mal, als ich dort war, bot die Getränkekarte auch Bierflüge an und erwähnte die Möglichkeit, ein Fass für sich selbst zu bestellen (mit Vorankündigung). Der andere Grund, warum ich diesem Ort vier Sterne statt fünf geben würde, ist, dass das Restaurant Hacklbergs Partnerbrauerei Innstadt komplett ignoriert, die auch auf der anderen Straßenseite gebraut wird. Ich finde, Innstadt schmeckt besser, und es bedeutet auch, dass die Besucher die Chance verpassen, Chabeso zu probieren, den Ur-Sprudel von Innstadt. Es ist eine von zwei Brauereien in Deutschland, die noch lizenziert sind, um Chabeso zu brauen, und es macht auch einen verdammt guten Radler oder Russ. Momentan haben Innstadt und Passaus andere großartige Brauerei Löwenbräu (andorfer ist so klein, stellt nur Weißbier her und ist noch schwieriger mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, also schließe ich es nicht als Option für die meisten Besucher mit ein."