"Wochentags, mittags, kurz vor 12 und erträglich wenige Leute haben den Weg zu Karl`s Erlebnishof gefunden. Genau der Zeitpunkt für mich, dort nach gut einem Jahr einmal wieder vorbeizuschauen. Erst spaziere ich im Außenbereich umher, bleibe mit schwerem Herzen vor der Vogelvoliere stehen, in der sich Papageien und Wellensittiche fern der Heimat dem kalten norddeutschen Dezemberwind bei -5 Grad stellen müssen… Nein, der Anblick ist nichts für mich – Für Kinder gibt es allerlei zu erleben wie meine Vorschreiberin schon hinlänglich aufgeführt hat. Kinder sehe ich heute allerdings nicht, kein einziges. Dafür gibt es ein Lebkuchen-Haus-Wettbewerbs-Zelt, in dem sich mittlerweile 60 Lebkuchenhäuser befinden, wie ein Schild verkündet. Mein erster Gedanke: hoffentlich wird der Teig der Häuser hier nicht durch die Feuchtigkeit pappig und landet statt in diversen Mägen auf dem Müll... Drinnen präsentiert sich dann die ganze Vielfalt der Waren, die das Käuferherz – insbesondere das der Touristen – ansprechen sollen. Das Spektrum der Waren ist gewaltig: Kerzen in allen Formen und Farben (leider keine Bienenwachskerzen , Erdbeermarmelade zu 3,50 Euro pro 425 Gramm-Glas, Kinderbücher, Dauerwürste, Lammfellpuschen, Eier, Schinken, Säfte, Kekse, Nudeln, Bunzlauer Keramik, dänische Holzschuhe, Schnaps Weine, Modellschiffe, saure Gurken, Seife, Fischerhemden, Kriminalromane, Seidenblumen, Kerzenhalter, Weihnachtsdeko en masse, Honig, bergeweise Kuscheltiere usw. usw. usw. Es gibt hier viel zu kaufen…, sehr viel…, viel zu viel… Nach gut 15 Minuten Reizüberflutung verlasse ich den Ort der Hülle und Fülle, ohne etwas gekauft zu haben und wende mich dem gastronomischen Bereich zu. Ansprechend, wenn auch hier mit zuviel Tüddelüt drum herum, wird das Essen dargeboten; für jeden Geschmack ist wohl etwas dabei, von diversen Kuchensorten, Brötchen, Salat über frisch gebackene Waffeln zu Nudeln Bolognese oder Grünkohl mit Kassler, Bratkartoffeln mit Schnitzel oder Frikadellen – die Auswahl ist wirklich groß. Ich entscheide mich für Salzkartoffeln und Kohlroulade. Beides wird nach Gewicht bezahlt und kostet mich 7,26 €. (der abgebildete Teller ist etwas größer als ein Kuchenteller, also keine große Portion! . Die Kartoffeln auf meinem Teller schmecken, wie ich es von stundenlang warmgehaltenen Kartoffeln erwarte: sie sind sehr fest, lassen sich nur mit großem Druck zerdrücken und nehmen kaum Soße auf. Der Kohl meiner Kohlroulade ist dermaßen zäh, dass er sich mit dem stumpfen Messer nicht schneiden, sondern nur zerreißen lässt: strunkig, hart, nicht mein Geschmack. Die Hackfüllung: ich finde die Konsistenz leicht schmierig, der Geschmack ist mir zu fade. Mehr als 2 Sterne sind beim besten Willen für mein Mittagsmahl nicht drin! Es gibt bei Karl`s viele schöne Dinge zu sehen und zu kaufen, allerdings wäre ein halb so großes Angebot auch noch genug, finde ich. So drängt sich mir angesichts des Massenangebots der Eindruck eines Ramschverkaufs auf, der einigen angebotenen Dingen nicht gerecht wird. Die wirklich guten, qualitativ hochwertigen Sachen gehen unter in all dem Sammelsurium und ich fühle mich geradezu erschlagen von der Warenmenge. Letztendlich habe ich nichts gekauft, weil der Blick nur auf die Masse gepolt war und das Auge keine Ruhe fürs Detail fand. Mein Eindruck: Auf Biegen und Brechen sollen für jeden Mann, jede Frau, jedes Kind jeden Alters und jeden Geldbeutels Begehrlichkeiten geweckt werden in der Hoffnung, jeden zum Kauf von irgendetwas zu verleiten. Aber man kann es nie allen Besuchern Recht machen – 1 Stern ziehe ich ab, da Klasse zu sehr der Masse zum Opfer fällt, einschließlich beim Essen – und noch 1 Stern ziehe ich ab wegen des Erlebnisses, tropische Vögel bei lausigen Minusgraden in einer Außenvoliere erleben zu dürfen/müssen… Öffnungszeiten: Im Sommer (28.4. – 31. 10. tgl. 8 – 20 Uhr Im Winter (1.11. – 27.4. tgl. 8 -19 Uhr Der Erlebnishof befindet sich in 23626 WARNSDORF und nicht in Ratekau wie von golocal angezeigt! (golocal-Bewertung Nr. 87, 16. Dez. 2012, Text Fotos LUT"