Seebad Heringsdorf
Domkes Fischpavillon Heringsdorf

Domkes Fischpavillon Heringsdorf

Friedenstr. 12 / Brunnenstr, 17424 Seebad Heringsdorf, Usedom Island, Mecklenburg-West Pomerania, Germany

Kebab • Cafés • Mexikaner • Europäisch


"Heute, am 1. September, muss es etwas schneller mit Nahrung sein. Schließlich spielt Deutschland gegen die Tschechische Republik, und ich möchte das trotz Usedom Urlaub nicht verpassen. Wir entscheiden uns für Fisch Domke, ein Selbstbedienungsrestaurant in Heringsdorf an der Friedensstraße in einem pavillonähnlichen Bau mit viel dunkelbraunem Holz. Vor dem Restaurant erstreckt sich eine lange Terrasse auf einem Podium. Im Inneren des Restaurants gibt es helles Holz, hohe Tische mit Barhockern an der Fensterfront, an den Wänden eine durchgehende rote Polsterbank mit dunklen braunen Tischen und rot bedeckten Stühlen, auf dem Boden beige braunen Steinfliesen. Ambience okay, drei Sterne! Das Restaurant ist gut besucht. Wir bestellen bei der Kasse, erhalten einen roten, transparenten Kunststoff Hummer, der ein blühendes und blinkendes Signal geben kann, nehmen unsere Getränke, • 0,2 l trockenen Weißwein, der hier ein Domke-Fischwein ist, eine spezielle Füllung der Lergenmüller-Weinerei aus der Pfalz (3,50 € für meine Frau und • 0,5 l Domke Bier (3,80 € für mich). In der Zwischenzeit suche ich einen freien Tisch und habe mich zusammengehalten. Wir setzen uns. Die Getränke sind beheizt. Eine Prosite! Dann brennt der Hummer und blinkt und blinkt. Wir holen unsere Bestellung auf der lang gezogenen Fischtheke ab: • Dorsch in Eierschale mit Bratkartoffeln und Salat (12,90 € für meine Frau, • geräucherte Steinbißfilet mit Salat (5,00 € und Bratkartoffeln (3.00 € für mich). Aus verschiedenen angebotenen Saucen hat meine Frau eine süße Sauer Sauce ausgewählt. Dorsch in Eierschale mit Bratkartoffeln und Salat Auf der Platte meiner Frau liegt auf den Bratkartoffeln und der weiße Kohlsalat ein großes Stück Kabeljau, verpackt in Ei. Das Kabelfilet wurde spicy gebraten und dann in ein Kräuter-Omelet gelegt. Meine Frau schmeckt diese Vorbereitung sehr gut. Die Bratkartoffeln werden mit Speck und Zwiebeln zubereitet, aber nicht völlig knusprig, aber geschmackvoll und ok. Ein kleiner nach dem Würzen mit den Domke Gewürzmühlen auf den Tischen mit Rauchsalz und Zitronenpfeffer gibt zusätzlichen Geschmack. Meine Frau möchte jedoch auch auf die süße Säuresauce verzichten, die zwischen Kabeljau und Bratkartoffeln liegt. Der weiße und rote Kohlsalat hingegen ist gut gemacht und lecker. Geräucherter Steinbissfilet mit Salat und Bratkartoffeln Auf meinem Teller gibt es neben den Bratkartoffeln und den Kohlsalaten zwei Stücke geräucherter Steinbiss, die ich zuvor am Fischtisch gewählt habe. Der Steinbiss ist gut geräuchert, sehr geschmackvoll. Für meine Röstkartoffeln und für die Kohlsalate gilt das gleiche für die Ergänzungen auf der Platte meines liebsten. Wir sind sehr glücklich mit unseren Gerichten. Es schmeckte gut und die Preise sind fair. Vier Sterne für Essen, Getränke und das Preis-/Leistungsverhältnis. Auch wenn es keinen Service gibt, sorgen Servicepersonal dafür, dass Platten nach dem Essen schnell entfernt und die Tische gereinigt werden. Obwohl der klassische Service des Bedienens am Tisch fehlt, bewerten wir den Service. Hierfür sind die Leistungen des Servicepersonals bei der Reinigung und Tischreinigung entscheidend. Auch das Selbstbedienungskonzept ist gut konzipiert. Dafür sollten wir unsere Botschaft an drei Sterne geben. Die Sauberkeit ist eng mit diesem Service bei der Reinigung und Tischreinigung verbunden. Tische, Geschirr, Besteck, Gläser und das Gästezimmer, das wir als sauber empfunden haben. Vier Sterne für Sauberkeit. Wenn es schnell gehen sollte, aber immer noch schmecken gut, können wir empfehlen Fischkuppel. Jedenfalls mochte ich besser als die folgenden nach langweiligen Spiel mit Hängen und Strangles gewann 2:1 Sieg des nationalen Teams gegen die Tschechische Republik. Vier Sterne als Abschluss!"

Rossini

Rossini

Puschkinstr. 10, 17424 Seebad Heringsdorf, Usedom Island, Mecklenburg-West Pomerania, Germany

Käse • Pizza • Pasta • Nudeln


"Auf unserer Kreuzfahrt im September 2014 mit der AIDAluna von New York in die Karibik und zurück an der Ostküste der USA haben wir auch das an Bord Restaurant ROSSINI ausprobiert. Dazu reservierten wir uns einen Tisch für einen bestimmten Termin. Der Restaurantleiter fragte noch, ob es etwas Besonderes zu feiern gäbe. Wir gaben ihm einen kleinen Hinweis, und dann freuten wir uns, als es an dem Tag soweit war ins Rossini zu gehen. Wie überall bei den Restaurants auf dem schönen Schiff bildete sich auch hier vor der Öffnungszeit eine Warteschlange (wie furchtbar „fein essen gehen zu wollen“ und dann warten bis die Uhr die Öffnungszeit erreicht hat!) – kann man bei einem Nobelrestauraunt, was man doch glaubt zu sein, nicht mehr Flexibilität wahren und die Personen einlassen und mit Getränken versorgen…Stunden vorher wird wohl keiner kommen wollen (?!)Freundliche Ober begleiteten uns zu unserem Tisch, wir konnten beginnen das 8-Gang „Farewell Menü“ zu studieren. Alles lief ziemlich nach Plan ab, es wurden überall die Getränke zuerst serviert (immer schön der Reihe nach…). Und dann kam das Amuse Geule, ein leckerer kleiner Gruss aus der Küche. Die folgenden drei Gänge – Ziegenkäse, Geräucherte Ente und Lauchcremesuppe – steigerten und bereiteten uns weniger Freude, vielmehr war die Enttäuschung gross (die Ente fast nicht geniessbar). Es folgte Hummer mit Limettenrisotto – recht lecker. Der Zwischengang Apfel-Thymiansorbet absolut nicht unser Geschmack – viel zu stark herrschte der Thymian vor. Das im Folgenden servierte Rinderfilet war zart und schmackhaft – aber die „Bratkartoffel“, die auf der Karte stand erregte unser Interesse, wie das der Koch wohl umgesetzt haben mag – aber wir fanden sie kaum auf dem Teller. Als wir zum Ende unseres Menüs kamen, stellten meine Frau und ich fest, dass der „New York Cheese Cake“ wohl am besten gelungen war! Und der kleine Höhepunkt zum Schluss war dann doch: Warum hatte man uns gefragt, ob es einen Anlass gäbe ins Rossini zu gehen (?)– und dann taucht nicht einmal die Geste eines Glückwunsches auf!Das Ganze für 42,50€ Zuzahlung war einfach zu sehr überspitzt und absolut das Geld nicht wert. Da hätten wir besser wieder in eines der normalen Buffetrestaurants der AIDAluna gehen können. Unser Tipp: Schauen Sie sich vorher genau die Speisekarte an, und entscheiden Sie dann selber für sich, ob Sie ins ROSSINI fein essen gehen möchten."