Tegernsee
Bräustüberl Tegernsee

Bräustüberl Tegernsee

Schloßplatz 1, 83684, Tegernsee, Germany

Kebab • Cafés • Fast Food • Vegetarisch


"Dass ich an den Tengernsee gekommen bin, war eine sehr spannende Erfahrung. schöner Berg, atemberaubende Aussicht und schönes Winterwetter. Als ich in dieses besondere Restaurant kam, hatte ich einen sehr sauren Geschmack in meinem Mund (nicht wörtlich, weil es gut zu essen war). 3 Mal, als wäre ich ein unfähiger Mann. Sie behandelte alle ihre anderen Kunden mit Respekt, außer mir. Also machte ich mich auf die Suche nach dem Badezimmer. Sie fand mich verloren und fragte mich 'was', worauf ich ihr sagte, dass ich nach dem Bad suchte und sie dort in der Richtung stand. Ich bin mir nicht sicher, warum ich mich entschieden habe, mich besonders als Scheiße zu behandeln, aber sie hat es getan und ich fange an zu glauben, dass sie mich wegen meiner Hautfarbe einfach nicht mag. Als ich darüber hinaus auf die Toilette ging, war dort ein junger Mann, der sein Gesicht schwarz angemalt hatte, mit einem Hut in jamaikanischen Farben – eindeutig die ganze Sache mit dem „schwarzen Gesicht“. Das ist meine Schlussfolgerung: Es scheint, dass es immer noch ein Land gibt, das im Schatten rassistischer Vergangenheit lebt, also schlage ich vor, dass sie diese verschlafene Stadt voller rassistischer, unersetzlicher Verhaltensweisen verlassen! Das Essen war großartig, aber diese ganze Erfahrung hat einen sehr bitteren Geschmack für den Tegernsee im Allgemeinen in meinem Mund hinterlassen. Mein Rat an die Restaurantbesitzer: Da die Welt immer vernetzter wird, sollten sie wissen, dass es immer mehr unterschiedliche Menschen gibt, die reisen und in ihrem Restaurant essen. Sind sie anspruchsvoller, wen sie mieten, feuern sie diejenigen, die denken, dass sie besser sind als andere, und halten ihr Markenprofil etabliert."

Das Tegernsee

Das Tegernsee

Neureuthstr. 23, 83684 Tegernsee, Bavaria, Germany

Cafés • Kebab • Fast Food • Vegetarisch


"Wir waren nun das 2. Mal zu Gast im "Das Tegernsee" (3 Tage/2 Nächte), um uns im Spa verwöhnen zu lassen und um in ruhiger und entspannter Lage zu relaxen und seit unserem letzten Besuch hat sich einiges getan:Durch An-/Umbau ist der Spa Bereich nun mehr als doppelt so groß und stellt eine deutliche Aufwertung zum bisherigen Zustand dar (siehe meine andere Bewertung, in welcher ich die Größe des Spas als überschaubar bezeichnet habe): unsere absoluten Highlights waren das neue "Sonnendeck" (auf dem wir einen ganzen Nachmittag abwechselnd unter dem freien Himmel und bei nahezu stündlichen Aufgüssen in der Panorama-Sauna mit tollem Blick auf den Tegernsee verbracht haben) und der neue Ruheraum mit super gemütlichen Liegen zum entspannen und chillen.Leider muss man sagen, dass die Aufgüsse nur an einem von drei Tagen stattgefunden haben (hier würde ich mir einen "durchgehenden" Betrieb wünschen) und auch mit den Massagen waren wir diesmal leider nicht so zufrieden wie beim letzen Mal, denn die zusätzlich gebuchte "intensive" Nacken- und Rückenmassage war leider nur eine verlängerte "Streicheleinheit", obwohl wir den Therapeuten mehrfach darauf hingewiesen hatten, dass er ordentlich hinlagen soll, damit wir am nächsten Tag was davon merken, was leider nicht der Fall war... Diese €140 (2x €70) werden wir beim nächsten Besuch nicht mehr ausgeben, außer wir erhalten eine Geld-zurück-Garantie...Neben diesen beiden potenziellen Verbesserungsmöglichkeiten war die Unterkunft, Verpflegung und der Servicegrad aller Angestellten mehr als zufriedenstellend, da bewegt sich "Das Tegernsee" in meinen Augen wirklich auf allerhöchstem Niveau und dann bin ich auch gerne bereit, einen entsprechenden Preis zu entrichten. Mein persönliches Highlight durfte ich beim Frühstück erleben, bei dem ich mit einem Rinderrücken-Steak mit Gemüse eine frisch zubereitete Köstlichkeit genießen durfte, wie ich sie bisher noch in keinem anderen Hotel vorgefunden habe. Auch das 4 Gänge Abendessen ließ keine Wünsche offen, sei es was Auswahl oder Qualität/Hochwertigkeit der Speisen angeht.Alles in allem somit weiterhin eine top Adresse für ein paar Tage relaxte Auszeit und ich freue mich auf den nächsten Besuch!"

Trastevere

Trastevere

Rosenstraße 5, 83684 Tegernsee, Germany, Germany

Pizza • Pasta • Fast Food • Vegetarisch


"Das Trastevere in Tegernsee ermöglicht immer ein besonderes Erlebnis. An einem Mittag im November waren wir zu Besuch und hatten das Glück, an einem großzügigen Tisch zu sitzen. Dieses Glück war nicht allen Gästen beschieden, teilweise wurden fünf Personen an einem höchstens für drei Personen geeigneten Tisch zusammengepfercht.Die Ausstattung vermittelt zunächst dank des hellen Holzes und der in angenehm angepassten Farben bezogenen Sitzgelegenheiten ein lockeres, mediterranes Ambiente. Leider sind die Sitzpolster in die Jahre gekommen und an vielen Stellen stark verunreinigt, was einen sehr ungepflegten Eindruck vermittelt. Auch das an der Decke hängende Gerät, es könnte eine Heizung oder Klimaanlage sein, wirkt so, als wäre es jahrelang nicht mehr gereinigt worden.Die die Gäste betreuenden Mitarbeiter bemühen sich, mit italienischen Floskeln einen gewissen Charme zu versprühen, der gespielt wirkt und leider durch ansonsten unverschämtes Auftreten zunichte gemacht wird. So wurde bei einem früheren Besuch ein im inneren Bereich kalt serviertes Nudelgericht dadurch gerechtfertigt, dass der Kellner ja nicht in jedes Gericht seinen Finger stecken könne, um die Temperatur zu prüfen.Positiv zu erwähnen ist die Qualität der verwendeten Zutaten, die leider durch mangelnde Fertigkeiten beim Zubereiten nicht zum Ausdruck kommt. Die von mir bestellte Pizza war nicht richtig durchgebacken, der ebenfalls am Tisch servierte Lachs war hinreichend fest, um ihn auch als Wurfgeschoss zu verwenden. Ein solcher Einsatz wurde in dem Moment interessant, als zwei Musiker mit Geige und Akkordeon das Restaurant betraten und die Gäste etwa 15 Minuten lang mit Musik unterhielten, was für ein Restaurant mit diesem Selbstverständnis wirklich unangebracht ist. Dass sich die Musiker dann auch noch an die einzelnen Tische begaben und für den skurrilen Auftritt abkassieren wollten, sei nur als Randnotiz erwähnt. Wir warteten dann lediglich noch darauf, dass wie bei Loriots Ödipussi ein Italiener mit einem Löffel im Mund ein Ei balancierte.Von einem Besuch dieses Restaurants kann man potentiellen Gästen, die Wert auf angenehmen Service und gut zubereitetes Essen in einem ordentlichen Ambiente legen, nur abraten."

Seehaus

Seehaus

Rathausplatz 1, 83684, Tegernsee, Germany

Cafés • Spanisch • Europäisch • Meeresfrüchte


"Meine Familie und ich waren mit diesem Restaurant sehr zufrieden. Die Lage am Wasser ist perfekt, man befindet sich direkt daneben. Draußen gibt es viel Platz, so dass Sie, selbst wenn es voll ist, gute Chancen haben, einen Tisch zu finden, wenn Sie ein wenig warten. Oder der Innenraum ist groß, also ideal, wenn Sie etwas Kühleres suchen oder das Wetter schlecht ist. Der Service war für uns super, sehr freundlich und schnell bei der Bestellung. Die Speisekarte ist viel größer, als ich für einen solchen Raum gedacht hätte, und bietet eine große Auswahl an Gerichten. Wir haben viele verschiedene Gerichte und Vorspeisen probiert und alles war großartig. Es hat wirklich ins Schwarze getroffen! Wir hatten auch ein Baby dabei und sie halfen uns bei Bedarf bei der Unterbringung. Neben den meisten Tischen stehen Sonnenschirme und Sie können problemlos darum bitten, diese aufzustellen, wenn die Sonne zu stark scheint. Es gibt auch einige schöne hohe Tische im Schatten, die ebenfalls für viel Spaß sorgen. Alles war wunderbar und es hätte nicht besser sein können, einen schönen Nachmittag am Tegernsee zu genießen. Ich komme gerne wieder und kann es jedem weiterempfehlen! Außerdem gibt es direkt gegenüber auf der anderen Straßenseite eine Garage, sodass das Parken zum Essen hier kein Problem darstellt. Die ersten zwei Stunden sind kostenlos, danach kostet es 2,50 €/halbe Stunde."

Schlossbrennerei Tegernsee

Schlossbrennerei Tegernsee

Schlossplatz 1, 83684 Tegernsee, Bavaria, Germany

Kebab • Asiatisch • Fast Food • Vegetarisch


"Das ehemalige Kloster Tegernsee dominiert die Stadt Tegernsee in vielerlei Hinsicht. Das große Gebäude beherbergt das Gymnasium Tegernsee, das Herzoglich Bayerische Brauhaus Tegernsee, die Pfarrkirche St. Quirin und die Kammern von Max Emanuel Ludwig Maria Herzog in Bayern (daher auch Schloss Tegernsee und zwei gastronomische Einrichtungen). Einmal das hier zu besprechende Bräustüberl und die Schlossbrennerei. Essen, Trinken, Beten, humanistische Bildung und die lebenswerte Pracht des ehemaligen Königshauses - hier gibt es alles! In der Schlossbrennerei gibt es nicht das beeindruckende Summen wie im Bräustüberl und durch die exquisiten Destillate der eigenen Brennerei unterscheidet man sich von den (nur in Zukunft im Bräustüberl verbrachten) Gästen, heben sich aber nicht ab. So konnten die Gäste der Schlossbrennerei, die am Donnerstagabend beobachtet wurden, gut im Bräustüberl sitzen. Aber für Spaziergänger oder für ein Gespräch unter Freunden oder Kollegen eignet sich die ruhigere Atmosphäre der Schlossbrennerei besser. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis ist in der Schlossbrennerei sehr gastfreundlich und setzt die bisherigen vier Sterne-Bewertungen fort! Die Homepage [hier link] zeigt schöne Fotos der Schlossbrennerei. Die Speisekarten werden als sehr primitive Scans angeboten, aber die Getränke sind es nicht, trotz der namensgebenden Destillate. Service: In der Schlossbrennerei servieren jüngere Männer an den Tischen. Ihr Garderobenraum ist eine Art Raubersbürgertum im Landserjargon. Ein oder zwei Kostümteile hat der Ankleideraum noch, hört aber spätestens bei den Turnschuhen oder der anderen Schuhfabrik auf. Sie erledigen ihre Arbeit solide, ohne einen Hauch von Humor und mit minimaler Freundlichkeit. Die Gerichte eines Kochs aus der einige Meter entfernten Küche werden auf die Terrasse gebracht. Die ordentlich besuchte Terrasse hatte die drei Kellner gut im Griff und die Wartezeiten waren kurz (Getränke oder Mitgefühl. Der Durst kann auch in der Schlossbrennerei gelöscht werden. Das klassische Helles als Halbe der Brauerei nebenan kostet 2,95 €, das naturtrübe Zwickl-Bier schlägt mit 3,30 € zu Buche. Mineralwasser 0,75 l kostet 5,50 €. Die drei offenen Weine haben einen Stückpreis von 4,90 € für das Viertel. Essen: Wir haben die Schlossbrennerei gerne mit bayerischen Köstlichkeiten besucht. Wir begannen mit Obazda (7,40 € und der Rinderbrühe mit Pfannkuchenstreifen, Röstzwiebeln und Leberspatzeln (5,20 €). Der Obazda war klassisch zubereitet mit Camembertanteil. Mir gefiel die Käseschärfe, die damit einherging, meinem Begleiter sehr gut. Dazu gab es sehr schönes Kümmelbrot mit einer gleichmäßig leicht knusprigen Kruste. Zusammen für 7,40 € sicherlich kein Schnäppchen, aber qualitativ und geschmacklich lobenswert. Meine Suppentasse verdiente kein Lob. Nur lauwarm und voller Einlage. Geschmacklich dominant leider die gerösteten Zwiebeln, hart an der Grenze zum gebraten-bitteren. Die Leberspatzen bildeten die unterste Schicht und waren wenig eindeutig oder meine Geschmacksnerven waren schon von den gerösteten Zwiebeln blockiert. Nicht ganz bayerisch dann das Holzkistensteak mit Wedges, Sour Cream und Krautsalat (13,40 €). Die Wedges waren knusprig und das Nackensteak sogar leicht rostig und sehr angenehm mit der Kräuterbutter. Ich bekam zwei Dinge aus dem Aussehen mit Semmelknödel und Kartoffel-Gurkensalat. Der Kartoffel-Gurkensalat nach süddeutsch-slawonischer Art zubereitet und leicht säuerlich und erfrischend. Der Semmelknödel fiel für die übliche, dünn aber pikante Bratensoße. Das Schweinefleisch setzte sich aus einem Discrollroaster mit einer screedigen Kruste und einem Discboxer mit einer Streuselkruste zusammen. Der Rollercurler war der klare Gewinner. Kassler im Sommer ist nicht meins, wie ich sagen musste, vielleicht kalt und sauer. Auch mein Portion sehr ordentlich. Von den vier Sternen, die ich gerne vergebe, wenn es gnädig war, nehme ich die Suppe als Misserfolg und hier im Text gibt es 3,75 Sterne in feiner Abstufung. Ambiente: Angesichts des Sommerwetters saßen alle Gäste auf der gut definierten Terrasse mit Hecke, ausgestattet mit sehr soliden Biergartensets (eine Hälfte klassisch mit Stühlen, die andere mit Bänken mit Rückenlehnen. Im Inneren gibt es ein klassisches Kreuzgewölbe, weiß gestrichen. Die Möbel und die Wandverkleidung sind in hellen Holzfarben gehalten. Alles macht einen qualitativ hochwertigen Eindruck. In einem der Räume ist die Brennerei der Blickfang. Auch die Toiletten passen sehr gut zum Gesamteindruck. Sauberkeit: Sehr gepflegt."