Witten Witten

Witten, eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, bietet herzhafte Gerichte wie Sauerbraten und Kohlrouladen, die die traditionelle deutsche Küche widerspiegeln, verstärkt durch lokale kulturelle Einflüsse.

André 's 1726

André 's 1726

Schulstraße 1, 58456 Witten, Germany

Käse • Kaffee • Deutsch • Steakküche


"Wir waren kürzlich auch im Andre's 1726. Das Lokal gefällt mir sehr gut. Das alte Fachwerkhaus haben sie echt schön hergerichtet mit einer Mischung als rustikalem Charme und einer Prise Modernität. Die Geräuschkulisse war mir persönlich etwas zu hoch, obwohl es in der oberen Etage gar nicht so viele Tische gab. Hatte dann schon ein bisschen was von Kantine statt gemütlichem Abendessen. Die junge Bedienung war in Ordnung. Nur die Art, wie sie nach dem Getränkewunsch gefragt hat, gefiel mir nicht. Das war schon ziemlich aufdringlich. Normalerweise trinke ich nichts beim Essen. Wir bestellten ein Steak mit Gratin. Das Steak (Tenderloin-/Filetsteak aus Kanada) war hervorragend. Rot und butterzart. Mein Gratin war versalzen. Fand ich ziemlich schade. Meine Begleitung meinte, dass ihres nicht so übermäßig salzig war. Die Portionen fanden wir beide zu groß. Ich war schon nach einem Drittel satt, nach der Hälfte pappsatt und als ich das Steak aufhatte, dachte ich, ich falle gleich ins Fresskoma. Das versalzene Gratin habe ich nicht aufgegessen. Leider hat es nicht so viel Sinn, Steak einzupacken, sonst hätte ich es mitgenommen statt aufgegessen. Vier Sterne gibt's, weil das Gratin für meinen Geschmack und im Vergleich zum Gratin meiner Begleitung versalzen war. Die junge Bedienung fand ich nicht besonders angenehm vom Verhalten her, auch wenn ich ihr nicht vorwerfen kann, unfreundlich gewesen zu sein. Ansonsten gefiel mir der Aufenthalt. Ich werde vielleicht noch einmal in Zukunft ins Andre's 1726 gehen."

Picasso im Ruhrblick

Picasso im Ruhrblick

In der Lake 19, 58456 Witten, North Rhine-Westphalia, Germany

Tee • Tapas • Spanisch • Nachtisch


"Nach unserem Weihnachtessen am 17.12.16im Picasso eine kurze Zusammenfassung unserer Eindrücke:Ambiente: Die hohen Räumlickeiten verbreiteten trotz Kaminofen eine Fabrikatmosphäre. Es gab zwar einen Weihnachtsbaum. Es wurde aber nur die unterste von drei Lichterketten eingeschaltet. Drei vorhandene Kronleuchter waren ausgeschaltet. Vereinzelte kühle Deckenspots waren die einzigen Lichtquellen. Ergänzt wurde der Eindruck dadurch, dass nur auf einzelnen besetzten Tischen Kerzen angezündet wurden. Auf den unbesetzten Tischen waren die Servietten wie zerknüllt auf den vorbereiteten Tellern drapiert. Einzelne Tische dienten zur Aufbewahrung von Gläsern. Das wirkte insgesamt ein wenig unordentlich und unaufgeräumt. Service:Der Service ist freundlich aber außerordentlich unprofessionell.Obwohl nur maximal sechs Tische von zwei Kellern bedient wurden dauerte es sehr lange bis das man auf uns reagierte.Unser Tisch war unvollständig eingedeckt.Das fehlende Messer der vom Stil her unterschiedlichen Bestecke wurde erst zum Hauptgang nachgeliefert.Der Weißwein wurde erst nach knapp einer Stunde an den Tisch eingeschenkt obwohl der Kellner selbst gemerkt hatte, das er uns vergessen hatte.Eine zu Boden gefallene Serviette wurde erst nach drei Erinnerungen gebracht.Die bestellten Hummer waren nicht essfertig vorbereitet und auf unsere Frage nach Hummerzangen zum Aufbrechen der Scheren wurde ausgesprochen ratlos reagiert. Wir bekamen dann eine Zange und durften uns diese teilen.Qualität des Essens:Wir hatten folgende Essen bestellt:18,90 EUR Tampas pequenos / gemischte Vorspeisen- Phantasielose Zusammenstellung einfacher Qualität (Lachs, Oliven, gegr. Paprika, getr. Tomaten,... mit wenig geschmacklichen Akzenten abgesehen von dem gelungenen MeeresfrüchtesalatHauptspeise:59,00 EUR Mariscada: halber Hummer ,1 Riesengamba, 2 Jacobsmuscheln, 1 Kaisergranat gegrillt (pro Person)- Die gratinierten Krustentiere schmeckten sehr ähnlich und wirkten etwas zäh. Sehr schmackhaft waren aus unserer Sicht die Jacobsmuscheln, die mit einer leichten Senfnote einen Höhepunkt darstellten. Uns fehlte eine kleine Beilage. Außer Brot wurde nichts gereicht.Nachtisch:8,90 Warmes Schokoladentörtchen mit Vanilleeis7,90 PlaumensorbetBeides für sich ein gelungener Abschluss.Das Eis war auf beiden Nachtischen etwas matschig.Trotz unsere ausdrücklichen Wunsches kamen Espresso und Nachtisch in abweichender ReihenfolgeFazit: Aus unserer Sicht besticht spanisches Essen durch eine breite geschmackliche Vielfalt. Abgesehen von einzelnen Highlights setzt die Küche im Picasso kaum Akzente. Der Service ist wirklich freundlich, wirkt aber ungeschult, überfordert und vergesslich.Das Ambiente wirkt wenig geschmackvoll.Die Preise sind zu hoch in Bezug auf die gelieferte Qualität. Wir könnten uns aber durchaus vorstellen im Sommer auf der Aussenterrasse ausgewählte Gerichte zu genießen, vorausgesetzt wir haben keinerlei Zeitdruck.Für ein Businessessen halten wir das Restaurant für absolut ungeeignet."

-pizzeria-il-carretto-siciliano Filomena-zaccagnino

-pizzeria-il-carretto-siciliano Filomena-zaccagnino

Ardeystraße 275, 58453 Witten, Germany

Pizza • Pizzeria • Mexikaner • Vegetarier


"Dieses Restaurant mit seinem schönen Biergarten befindet sich oberhalb von Witten Annen in Richtung Herdecke, gegenüber dem Ardey-Minigolfplatz. Es handelt sich um ein freistehendes Haus mit einem großen Parkplatz auf der rechten Seite. Zum Eingang führen einige Stufen. Im Eingangsbereich gibt es rechts eine große Getränketheke. Dieser Bereich ist mit vielen italienischen Details dekoriert, darunter zwei wunderschöne, alte restaurierte Vespa-Roller. Direkt hinter der Theke befindet sich ein kleinerer Speiseraum und links der große Speiseraum. Wir besuchen dieses Restaurant, das seit 2007 existiert (wir kennen den Geschäftsführer und einen Teil des Personals schon aus alten Bochumer Zeiten; EDIT 2018: der ehemalige Geschäftsführer und seine Frau, die Kellnerin, sind hier nicht mehr tätig, aber der Pizzabäcker und der Koch sind zum Glück immer wieder anzutreffen, insbesondere sonntagnachmittags nach 15:00 Uhr, wenn es nicht mehr so voll ist, oder gelegentlich auch sporadisch innerhalb der Woche). Wir wurden sehr freundlich empfangen und zu unserem Tisch begleitet. Im großen Speiseraum, wo wir heute einen Tisch für fünf Personen bekamen, steht am Ende ein großer Steinofen. Auf dem Weg zu unserem Tisch kamen wir an der Küche vorbei, die heute wieder sehr sauber wirkte. Wenn der große Speiseraum jedoch voll mit Gästen ist, kann die Geräuschkulisse etwas lauter werden, aber es ist nicht unangenehm. Die Tische sind schön mit einem Stofftischdecken und Stoffservietten gedeckt, zudem steht eine Blumenvase und eine Kerze darauf. Salz- und Pfefferstreuer sind bereits auf den Tischen vorhanden. Die Getränke wurden relativ schnell in Verbindung mit den Menüs und den beiden speziellen Karten gebracht, auf denen verschiedene Fisch- und Fleischgerichte angeboten werden. Im großen Speiseraum sind diese Gerichte teilweise auch auf einer sehr großen Tafel aufgeführt. Auf der normalen Speisekarte findet man typische italienische Gerichte wie verschiedene Antipasti, Salate, Suppen, Pizzen, Pasta-Gerichte, Fisch- und Fleischgerichte sowie Desserts. Die Pastagerichte beginnen wirklich bei 5 € und enden bei nur 10 €. Der Durchschnittspreis liegt zwischen 6,50 € und 8,50 € für Pasta-Gerichte. In Anbetracht der Qualität und der Portionsgröße wirklich top! Besser und nicht teurer als in vielen heimischen Pizzerien. Übrigens wurden spezielle Wünsche immer vollständig erfüllt. Eine Pizza Margherita ist bereits für 5 € erhältlich, die teuerste Pizza kostet 10,50 €. Die meisten Pizzen liegen im Preisbereich von 6,50 € bis 8,50 € und schmecken wie in Italien. Der Steinofen hat schon seine Vorteile. Als Bier wird nur Hofbräu München (HB Bier oder HB Weißbier) angeboten; persönlich finde ich das HB Pils (0,3l für 2,50 €) etwas zu wässrig, aber wenn keine andere Sorte da ist, genieß man es trotzdem. Ich selbst habe ein großes Alster (0,5l für 3,70 €), ein weiteres großes Bier (0,5l für ebenfalls 3,70 €), ein kleines Alster (0,3l für 2,50 €) und einen halben Liter Rotwein sowie einen weiteren 0,3l Apfelchor bestellt, von dem ich die Preise nicht kenne. Die Getränke waren gut temperiert und das Bier wurde auch richtig gezapft. Die weitere Getränkelieferung funktionierte stets sehr schnell. Der Hauptgang bestand aus zweimal Pasta und drei verschiedenen Pizzen. Ich hatte die Rigatoni Napoli mit extra Paprika und Zwiebeln molto picante für 6 €. 1x Pizza Hawai, 1x Tagliatelle al Salmone (mit Lachs, Petersilie in einer Sahnesauce für 8 € oder 8,50 €) und 2x Pizza Salami Schinken, darunter eine schöne Picante. Das PLV kann für unsere heute konsumierten Speisen in diesem Restaurant mit 5 Sternen bewertet werden, denn die Gerichte sind nicht teurer als in kleinen Pizzerien und waren von wirklich perfekter Qualität. Nach der Bestellung wurden für jeden Gast 2 frische Pizzabrötchen und insgesamt 2 Töpfe mit Kräuterbutter in einem Korb serviert. Nach einer angenehmen Wartezeit wurden unsere Speisen gleichzeitig serviert. Mein sehr heißes Pastagericht sah sehr gut aus und schmeckte auch sehr lecker, schön al dente und scharf. Die Dame mit den Tagliatelle al Salmone war ebenfalls begeistert von der Qualität, dem Lachsanteil und der Portionsgröße. Dass sie so eine große Portion bekommen hat, ist mehr als ungewöhnlich. Die Pizzen kamen aus dem Steinofen und waren sehr dünn, typisch original italienisch. Von unserem Tisch aus konnte man dem Pizzabäcker bei der Arbeit zuschauen, er war mit großem Engagement dabei. Die Größe der Pizzen war bereits groß und egal welche, alle waren sehr gut belegt, egal ob mit Salami, Schinken usw. Den drei Begleitern haben die Pizzen ebenfalls sehr gut geschmeckt und auch ich selbst habe einige der Salami-Pizza zu meiner vollsten Zufriedenheit probiert. Die Peperoni waren auch schön scharf. Der Service ist hier sehr aufmerksam und bei Augenkontakt kommt sofort eine Bedienung an den Tisch. Egal ob es um die große Pfeffermühle ging, die ich nach dem Servieren der Speisen angefragt habe, das Nachbestellen der Getränke usw., es läuft hier immer reibungslos. Selbst wenn wir nach dem Essen noch etwas länger sitzen und weitere Runden Getränke sowie teilweise Desserts oder Espresso bestellen, wird man hier nicht gedrängt, die Tische wieder für andere Gäste freizumachen. In der Zwischenzeit wird auch erfragt, ob alles in Ordnung ist oder ob etwas fehlen würde. Es gibt auch einen angemessenen Kassenbeleg beim Bezahlen. Danach wurden wir freundlich verabschiedet. Fazit: Leckere große Pizzen aus dem Steinofen und köstliche Pasta-Gerichte zu sehr fairen Preisen. Wir werden auf jeden Fall wiederkommen."

Haus Lenk

Haus Lenk

Freiligrathstr. 2, 58453 Witten, North Rhine-Westphalia, Germany

Cafés • Sushi • Kebab • Pizza


"Wir sind nach dem Inhaberwechsel mal wieder auf die Idee gekommen,im Haus Lenk essen zu gehen.Erstaunlicherweise sieht das innen immer noch aus wie eine "Opa Kneipe" schön altdeutsch rustikal.Aber egal,heisst ja nix.Wir also rein,Essen bestellt(etwas indisch angehaucht,aber viele Speisen vom Vorgänger übernommen).Während der Wartezeit haben wir reichlich Bekanntschaft mit "Stammgästen" gemacht,die an der Theke lehnten und sich ein Pils nach dem anderen reingepfiffen haben.Frauen und Männer im besten Alter hoben sich hier die Gläser im Minutentakt zu.Zeitgleich durften wir zeuge der Weltanschauung eben dieser Gäste werden.Diese machten keine Anstalten ihre Lautstärke etwas zu reduzieren,warum auch?Sind ja schliesslich Stammgäste.Nach ungefähr 45(!) Minuten brachte uns der "Ober" dann unsere bestellten Speisen.Sofort verströmten die Gerichte den uns wohlbekannten Duft nach Maggi in allen seinen Facetten.Der Geschmack meines Auflaufes lag ungefähr zwischen Schäferhundkotze und toten Füssen in Nylonsocken.Das Gericht meiner Frau war kaputtgegart,weich,matschig und zu allem Überfluss hatte sie noch ein schönes dickes schwarzes Haar in ihrem Essen.Auf unsere Reklamation hin,denn ich wollte gerne den tag danach wieder zur Arbeit und nicht zum Arzt,wurde man sehr unfreundlich und beharrte auf vollständige Bezahlung.Die Getränkepreise raubten uns den Atem und insgesamt haben wir 48 Euro bezahlt für nicht essbares Irgendwas in einer heimeligen Umgebung;ungefähr vergleichbar mit jeder 3.deutschen Bahnhofskneipe.Fazit:Wer meint,aus einer Dorfkneipe ein Restaurant zu machen und das kommt dann dabei raus dem sei gesagt:Macht doch wieder am anderen ende der Stadt eine Pizzeria auf mit ALLES auf der Speisekarte.Da weiß man wenigstens vorher,das sogut wie nichts auch gut schmeckt,ausser die Zigarette nach dem Essen.Für Leute die zuviel Geld haben und mal richtig Magenschmerzen haben wollen(oder vielleicht sogar einen Krankenschein) genau das richtige.Maggi Tüten anrühren kann ich alleine Zuhause"