"Nach einem schönen Tag in der Region, wollten wir mit unseren Freunden noch Abendessen gehen. Wir waren vier Erwachsene und vier Kinder zwischen 1 9 Jahren. Wir saßen auf Bierbänken im Außenbereich, die Bestellung der Getränke und Speisen muss am Tresen getätigt und auch gleich bezahlt werden. Das Essen wird dann aber an den Platz gebracht. Also ein Mix zwischen Selbstbedienung und Tischservice. Kann man machen, finde ich persönlich auch nicht schlimm. Vom Stil her, würde ich das aber eher als gut gehobene Sommergaststätte einstufen. Preislich liegen wir auch eher im leicht höheren Segment, wobei ich mir hier kein Urteil erlauben werde, da ich die Kostenkalkulation der Wirtsleute nicht kenne. Das Essen war gut und das Schnitzel war definitiv selbstgemacht und keine Fertigware. Ob man dafür aber ca. 16, Euro ausgeben will, ist jedem selbst überlassen. Jetzt kommen wir aber zu dem Punkt der den Tag leider in eine negative Richtung gedreht hat. Nach dem Essen bin ich mit den drei Kindern durch den Biergarten gelaufen, dort stand ein Kinder Tret Traktor welcher augenscheinlich zur Nutzung zur Verfügung stand. Also nutzten wir das Fahrzeug und die Kinder waren sichtlich glücklich. Als wir den Traktor wieder abstellten, wurden wir von einer Frau aus der Küche (vermutlich die Chefin) recht ruppig angesprochen, wer uns das erlaubt hat, denn es sei der Traktor ihres Enkels und es geht gar nicht, dass wir diesen ohne zu Fragen benutzen. Meine Entschuldigung, dass wir das nicht wussten und es uns leid tut, wurde nur mürrisch zur Kenntnis genommen und die Frau verschwand wieder in der Küche. Der Traktor wurde dann auch von einem Freundlichen Herren, dem das sichtlich Leid tat (vermutlich Junior Chef) wegetragen, was bei den Kinder Tränen in den Augen verursachte. Wenn ein Kinderfahrzeug im Biergarten des Gasthauses steht, dann gehe ich davon aus, dass dieser zur Benutzung für die Gäste zur Verfügung steht. Wenn das nicht so ist, dann muss man darauf hinweisen oder zumindest freundlicher mit den Gästen sprechen. Man kann es auch deutlicher sagen, wenn der Traktor nicht für die Gäste ist, dann darf er dort auch nicht rumstehen.. Wir haben der Kunstmühle einen Umsatz von über 100, Euro beschert und müssen uns wegen so einer Lappalie rügen lassen. Das kann ich nicht nachvollziehen und hat den schönen Tag in ein ganz anderes Licht gerückt. Der Senior Chef, der uns auch das Essen an den Tisch gebracht hat, war allerdings überaus nett, hat sich sogar die Namen der Kinder gemerkt und ist auch an uns vorbeigelaufen, während wir mit den Traktor unterwegs waren. Dabei hat er sogar die Kinder wieder freundlich mit dem Namen angesprochen. Dieser Herr hat sich betreffend der Gastfreundlichkeit wirklich fünf Sterne verdient. Alles in Allem bleibt leider ein trauriger Beigeschmack."