1 Paar Weißwürste
Brauhaus Spandau

Brauhaus Spandau

Neuendorfer Str. 1, 13585 Berlin, Germany

Barren • Deutsch • Kneipen • Europäisch


"Dies ist nur eine Brauerei, die ich Ihnen wärmstens empfehlen kann, wenn Sie großartige Biere und hervorragende Mahlzeiten in einer wunderbaren Brauerei genießen. Das Brew Pub ist fantastisch, ein Brew Pub mit mehreren Räumen, Tischen und Stühlen aus Kiefernholz, großen, glänzenden Braukesseln, Bier und Brau-Ephemera, die überall im Brew Pub verputzt sind, und einer herausragenden Außenterrasse. Dies ist wirklich ein herausragendes Brew Pub. Wir bestellten einige der wunderbaren Biere, während wir uns die Speisekarte ansahen, und entschieden uns am Ende für eine Terrine mit Eintopf. Unsere Biere wurden im Handumdrehen serviert und waren einfach unglaublich, wir hatten einige ihrer Biere beim jährlichen probiert Bierfest (Biermeille) Anfang der Woche in unserem Urlaub in Berlin in der Karl-Marx-Allee und das Bier ist hervorragend. Unsere Suppen kamen kurz darauf an und dieser Rindfleischeintopf war einfach so lecker und sehr, sehr sättigend. Dies ist eine meiner Lieblingsbrauereien in Berlin, der ganze Komplex ist einfach großartig und hat nicht nur eine Brauerei, sondern auch Unterkünfte, nur einen fabelhaften Ort. Wir zogen nach unserem köstlichen Bier und Essen weiter, aber wie bei jedem anderen Besuch hier hatten wir eine tolle Zeit. Sehr einfach zu finden, indem Sie mit der U-Bahn-Linie U7 vom Alexanderplatz zur Haltestelle Alstadt Spandau springen und zu den hohen Glockenspielen in diesem schönen Teil Berlins fahren. Die Öffnungszeiten sind: Sonntag bis Donnerstag, 10:00 Uhr bis Mitternacht. Freitag und Samstag, 10 bis 1 Uhr. Dies ist einer der besten Orte, die wir im Urlaub in Berlin besucht haben, und es lohnt sich, ihn sich anzusehen."

Ludwigsburger Brauhaus

Ludwigsburger Brauhaus

Bahnhofstraße 17, 71638 Ludwigsburg, Germany

Tee • Bier • Steak • Kaffee


"Lage Den Bahnhof von Ludwigsburg zu finden ist nicht schwer. Er wird gut ausgeschildert von allen Seiten. Dort angekommen, geht es gegenüber zahlreiche Stufen hinab in das Reich des Brauhauses.   Ambiente Die Gestaltung mit dunklen Holztönen und Wandvertäfelung verleiht einen Hauch von Gemütlichkeit. Viele lassen sich gleich vor dem großen Tresen im Eingangsbereich an den hohen Biertischen nieder. Interessante Raumdetails vermitteln eine angenehme Atmosphäre. Dazu gehören Bierspruchbilder an den Wänden bzw. Bilder von rauchenden Persönlichkeiten aus Jahrzehnten. Das   Verweilen davor macht Spaß und „Who is Who“ bekommt eine ganz andere Bedeutung. Das Brauhaus hat ein originelles Erscheinungsbild. Eine Reihe Tische hat einen Unterbau aus alten Nähmaschinen. Beinfreiheit ist hier nicht immer gegeben, zumal wenn man das Schwungrad erwischt. Geselligkeit wird hier groß geschrieben, alle Tische sind bereits reserviert. Wir erwischen gerade noch einen kleinen Zweiertisch. Die Bestecke finden wir bereitstehend in einem kleinen Deko-Holzfass auf dem Tisch. Service Ein Team von professionellen und engagierten Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben den Gast zu verwöhnen und ihren besten Service zu bieten, verleiht diesem Brauhaus Charakter. Essen Der Tradition der Brauereigaststätten folgend, wird im Brauhaus Wert auf  regionale Küche gelegt. Außer den typisch, schwäbischen Gerichten gibt es bayrische und elsässische. Beliebt ist auch der Mittagstisch, ein Wochengericht oder die „Kulinarische Zeiten“ mit  Variationen zu einem Bestimmten Thema. Wir wählen aus der Karte die  Bierkutscher-Pfanne         12,80€ . In einem Pfännchen serviert, kommt das butterzarte Schweine-Haxenragout in Biersoße mit  zwei Semmelknödeln auf den Tisch. Hier einen großen Dank an pensionist1937 für den tollen Tipp. Das zweite Gericht sind Maultaschen geröstet mit Kartoffel- und Blattsalat 9,90 € . Auch hier schön angerichtet auf einem herzförmigen weißen Teller. Geschmacklich sind beide Gerichte präzise zubereitet, köstlich und herzhaft. Das hopfenfrische hausgebraute Bier passt hervorragend zu dem deftigen Essen. Fazit Klassische gradlinige bayrisch-schwäbische Küche."