2 Leberknödel
Zum Eichkatzerl

Zum Eichkatzerl

Dreieichstraße 29, 60594 Frankfurt Am Main, Germany, Germany, Frankfurt am Main

Wein • Pasta • Deutsch • Europäisch


"Das im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen unweit des Flusses gelegene Zum Eichkatzerl hat als Apfelweinbar einen bescheidenen Ruf erlangt, aber als das Abendessen am Sonntag bewies, dass die Küche durchaus in der Lage ist, gute Versionen der klassischen hessischen Küche zu fairen Preisen zuzubereiten. Jeden Abend zum Abendessen geöffnet, am Wochenende ab und der Rest eine Stunde später, finden die Gäste hinter einem Innengarten ein stark bewaldetes Interieur, das mit Eichhörnchen und Gemeinschaftstischen geschmückt ist, nur ein älterer Herr, der „fast jeden Tag kommt“. drinnen und unterhielt sich leise mit dem Barkeeper. Bis zu einem gewissen Grad zweisprachig, obwohl nur zwei Kellner neben dem Barmann, der mindestens siebzig Gäste bediente, nicht viel Zeit zum Plaudern ließen, wurde von einer Speisekarte in englischer Sprache entschieden, ein Glas Apfelwein des Hauses süß mit etwas Mineralität, die in einem Raum mit Temperaturen um die °C erfrischend war. Beliebt bei Einheimischen, ein Tisch mit Lagerbällen neben einem anderen voller Asiaten, die Schweinshaxe genießen, kam die Vorspeise, die clever benannten „Sachsenhauser Tapas“ mit sechs Auswahlmöglichkeiten, darunter die Vorspeise, nachdem ihnen mitgeteilt wurde, dass die Küche keine Spätzle mehr habe Schweinswurst und Tafelspitz dazu Hausgemachte Käsecreme, Grüne Soße und Hartkäse mariniert mit Zwiebeln, die besonders gut zu Graubrotscheiben passten. Die Entscheidung für in Butter gebratene Bratkartoffeln als Alternative zu Nudeln, diese und einen Salat mit Mais brauchbar, aber nicht bemerkenswert, es war fast eine Stunde, nachdem sie sich hingesetzt hatten, dass eine „kleine“ Bestellung von Schweineschnitzel leicht verkocht ankam, mit etwas gebräunten Rändern hart, obwohl das Zentrum sowohl für sich allein als auch mit einem Spritzer Zitrone gut war. Ohne Apfelstrudel oder andere deutsche Spezialitäten als Dessert anzubieten, entschied man sich für den „frisch gebackenen“ Schokoladenkuchen, nach fünfzehn Minuten wurde eine Runde Lavakuchen geliefert, eine geschmolzene Mitte, die zugegebenermaßen unerwartet war, basierend auf dem Wortlaut der Speisekarte, aber beides Textur und Geschmack gut, ebenso wie die dicke Crème Anglaise."

Abtei Brauerei

Abtei Brauerei

Bahnhofstrasse 36, 66693 Mettlach, Saarland, Germany

Kebab • Sushi • Fast Food • Asiatisch


"Im Rahmen einer Fahrradtour von Trier nach Mettlach haben wir nach 2,5h hier halt gemacht. Ab zur berühmten Brauerei und ein Bier und ein Schnitzel beim aufmerksamen Service bestellt.Die Bedienung war aufmerksam, freundlich und relativ schnell, da der Außenbereich nur zu ca. 50-70% besetzt war.Das Original Brauerei Bier war ein Gedicht: Lecker, aromatisch, schön gekühlt (sehr wichtig nach einer Radtour).Soweit so gut. Doch von hier an ging es bergab:4,50 EUR für 0,5 Liter Sprudel sind gelinde gesagt eine Frechheit. Ein sommerliches Ausflugslokal, was familienfreundlich sein möchte, nimmt Radfahrern so viel Geld ab für einen halben Liter. Sowas geht bei anderen Restaurants/Biergarten wesentlich günstiger (bester Innenstadt Italiener in Trier: 3,90!)Nun ja, dann kam das Schnitzel und der Höhepunkt war erreicht: Schnitzel ist mein Leib- und Magengericht, ich behaupte, fast jedes Schnitzel in der Region Trier zu kennen, aber so etwas, habe ich noch nie erlebt: Lauwarm, billigste Convenience Food Qualität, Soße aus der Packung, dazu gefühlte 5 Fritten für 12 oder 13 EUR. Ich war kurz davor, das zurückzugeben. Selten so ein schlechtes Schnitzel gegessen. Wenn man es schon in der Fritteuse macht, dann sollte es kein Problem sein, kurz vor dem Servieren in die Fritteuse zu tunken. Kurz gesagt: Alles falsch gemacht, was man falsch machen kann! Naja, wenn du dann denkst, es geht nicht mehr, wird man auch noch von den Bierdeckeln verarscht: Der Pächter regt sich anscheinend über die Steuergestaltung auf und rechnet dem Gast vor, wieviel Prozent an Steuern, Personal, etc. abgehen. Wenn ich dann lese, dass angeblich mit 30% Wareneinsatz kalkuliert wird, sollte man bei der angebotenen Qualität vielleicht nochmal kaufmännischen Unterricht nachholen (13 EUR, davon 30% sind 3,90. davon ziehe ich 40 cent Pommes ab und komme auf 3,50 EUR) Da würde ich gerne mal wissen, wo man als Gastronom für 3,50 EUR so mieses Fertig Schnitzel herbekommt!Bei der nächsten Radtour werden wir definitiv woanders essen gehen!"