4 Fischstäbchen
Trüffel

Trüffel

Bäckerstr. 106, Goslar I-38640, Deutschland, Germany

Mittelmeer • Europäisch • Italienisch • International


"Erstes Abendessen in Goslar. Ich hatte bereits im Internet nachgeschaut, welche Restaurants in der Nähe unseres Hotels in Frage kommen könnten. Der Gastro Guide hatte hier noch nicht viel Aufmerksamkeit erhalten, aber es gab viele gute bis sehr gute Bewertungen für dieses Restaurant auf anderen Portalen. „Trüffel“ – das klingt ein bisschen exklusiv, ehrgeizig und nach hohen Preisen. Die ansprechend gestaltete Homepage verspricht: „Neben einer großen Auswahl an verschiedenen Trüffelgerichten, die unserem Haus seinen Namen gegeben haben, bietet unsere innovative, feine mediterrane Küche auch Variationen von Steaks, edlen Meeresfrüchten und köstlichen Fischgerichten. Beste Zutaten und immer neue Ideen zeugen von Kreativität und Liebe zum Detail.“ Das klang großartig, und so machten wir uns am frühen Abend auf in die Fußgängerzone im historischen Stadtkern. Das „Trüffel“ ist in einem gut erhaltenen Fachwerkhaus untergebracht, das drinnen und draußen 40 Plätze bietet. Aufgrund des kühlen Wetters konnten wir jedoch nicht draußen sitzen. Als wir das Restaurant betraten, war es an diesem frühen Abend gut gefüllt. Wir hatten keinen Tisch reserviert, aber der Mitarbeiter, der uns sehr herzlich willkommen hieß, konnte uns sofort einen Tisch zuweisen und kümmerte sich sofort um unsere Wünsche. Die Speisekarte bietet eine sehr gute Auswahl an kreativen Gerichten mit verschiedenen Fleischsorten, mit oder ohne Trüffel, Fisch, Pasta. Es klingt wirklich nach feiner mediterraner Küche. Außerdem gab es eine saisonale Spargelkarte, die für 16,00 € „Spargel in Trüffelöl gebraten mit Trüffelhonig und frischen Trüffeln“ anbot. Das Tagesangebot wurde auf einem hohen Ständer mit einem gerahmten Schild präsentiert. Hier fiel mir natürlich der Oktopus-Salat ins Auge. Und natürlich bestellten wir ihn als Vorspeise! Der Mitarbeiter versicherte mir, dass der Oktopus sehr zart sei, und sie konnte ihn mir wirklich empfehlen. Es gab einige Gerichte, die ich gerne ausprobiert hätte. Aber da ich ein großer Fan von Rinderleber bin, die es bei uns zu Hause selten gibt, wählte ich die Rinderleber „Venezianische Art“ mit Salbeibutter, Röstkartoffeln und Salat für 13,00 €, und meine Freundin wählte die Kalbsleber „Berliner Art“ mit Röstkartoffeln und Salat für 20,00 €. Gut gekühltes Pils (0,4 für 4,00 €) und Mineralwasser (0,25 für 2,50 €) kamen schnell zu uns. Nach der Bestellung schauten wir uns um. Uns gefiel das Ambiente sehr gut: schlichte und stilvolle Eleganz, die Tische standen nicht zu nah beieinander, waren fein gedeckt und mit bequemen Stühlen ausgestattet. Der Raum wirkte hell und freundlich, alles war sehr angenehm, sehr gemütlich, fast familiär. Wir fühlten uns wohl! Als Gruß aus der Küche gab es einen Korb mit vier halbierten, noch leicht warmen Weißbrotstücken (man konnte nachbestellen) und dazu eine kleine Schüssel mit einem sehr schmackhaften Kräuterjoghurt. In einem Stück war ein Hähnchen und daneben befand sich ein Informationsblatt mit einem kleinen Umschlag, der uns natürlich neugierig machte. Und dann wurden wir mit einer großartigen Idee bekannt gemacht, den Goslarer Kindertalern. Was hat es damit auf sich? Ausgewählte Goslarer Restaurants unterstützen die Bürgerstiftung in diesem Projekt „Brötchen Bas“. Die Idee ist, dass der Gast freiwillig einen Euro gibt (der natürlich auch mehr für sein kostenloses Brot geben kann), um die Kinderprojekte zu unterstützen. Er steckt seinen Beitrag in den beiliegenden Umschlag, klebt ihn zu und das Restaurant leitet die Umschläge ungeöffnet an die Bürgerstiftung weiter. Eine großartige Idee, die wir gerne nutzen. Laut der Service-Dame wurde diese Aktion im letzten Jahr sehr erfolgreich durchgeführt. Mein Oktopus-Salat war sehr ansprechend auf drei größeren Blättern vom Blattsalat angerichtet, fein gewürzt und mit einem sehr guten Essig-Öl-Dressing versehen, was auch für die Salat-Dekoration galt. Mit den Zitronenschnitzen konnte ich die leicht säuerliche Note noch etwas verstärken, was für mich das gewisse Etwas ausmachte. Leider waren nicht alle Oktopus-Stücke so zart, wie zuvor versprochen. Einige größere Stücke mussten länger gekaut werden. Dafür war die Rinderleber einfach ein Gedicht! Die Rinderleber venezianischer Art war jede Portion leicht mehlbestäubt, so gewürzt, dass der eigene Geschmack voll zur Geltung kam, perfekt gegart und sehr zart. Die flüssige Salbeibutter enthielt genau so viel Fett, dass der Geschmack nicht überwältigte, sondern nur unterstrich. Die beste Leber, die ich seit langem gegessen habe. Die Portion war so reichhaltig und so gut, dass ich die Röstkartoffeln, die sehr gut gewürzt und leicht angeröstet waren, nicht mehr benötigte. Meine Freundin war auch sehr angetan von ihrer Kalbsleber „Berliner Art“. Ebenfalls eine reichhaltige Portion, sehr zartes Fleisch, gut gewürzt, mit den gebratenen Zwiebeln und Apfelstücken sowie dem geschwollenen Apfelhälften obendrauf. Der gesamte Service agierte unaufdringlich und äußerst aufmerksam, immer auf den Gast achtend, kompetent und besonnen, und vermittelte das Gefühl, sehr willkommen zu sein. Wir fühlten uns sehr wohl. Fazit: Ein Ambiente, das wirklich Freude bereitet, eine gute Auswahl an Gerichten von sehr guter Qualität, die alle frisch zubereitet werden, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und professioneller Service charakterisieren dieses Restaurant. Bei unserem nächsten Besuch in Goslar werden wir hier ganz sicher wieder essen!"

's Wirtshaus im Weinbauer

's Wirtshaus im Weinbauer

Fuessener Str. 3, 87645 Schwangau, Bavaria, Germany

Sushi • Cafés • Asiatisch • Vegetarier


"Gediegenes Interieur, gute regionale Küche, sehenswerter Gastraum, schneller und freundlicher Service, ein Besuch lohnt sich. Die Lage: Das Lokal und Hotel liegt direkt an der durch Schwangau führenden Bundesstraße 17 fürs Navi: Füssener Str. 3, 87645 Schwangau und ist wegen seiner sehr auffälligen Lüftlmalerei gut zu erkennen. Das Haus verfügt über begrenzte eigene, kostenfreie Parkplätze. Der Anlass: Ein persönliches Jubiläum war der Grund für unseren Besuch und eine am Vormittag per E-Mail abgegebene Reservierung wurde auch sehr freundlich und sofort nach Öffnung bestätigt. Das Ambiente: Der Zugang vom Parkplatz bis in das Haus ist recht eben, lediglich eine ganz kleine Stufe zum Haupteingang und eine normale Stufe in den Gastraum sind zu überwinden. Der eigentliche Gastraum befindet sich in einem ehemaligen Stall mit Tonnengewölbe, welches eine sehenswerte Bemalung erhalten hat. Daneben gibt es noch einen kleinen Raum der sehr rustikal mit Holzpanelen und Holzdecke eingerichtet wurde. Ein weiterer ländlich gehaltener Nebenraum vergrößert noch das Platzangebot für Gäste. Auf das Allgäuer Umland wird mit allen gegenwärtigen Kuhbildern eingegangen, selbst die Toiletten wurden nicht verschont; und auch ein Fußabstreifer wird von einem Hornvieh geziert. Die Speisekarte: Die Speisekarte ist im Internet einsehbar [hidden link] und bietet vorwiegend regionale Gerichte. Die im Netz nicht aufgeführte Getränkekarte bietet eine sehr große Auswahl, auch an Weinen. Die Biere kommen von der Klosterbrauerei Scheyern und sind sehr ansprechend. Der Service: Die für den Gastraum zuständigen zwei Herren erledigen ihre Aufgabe mit Herzlichkeit und Spaß an der Arbeit. Dass sie ihren Beruf gelernt haben, merkt man ihnen an. Die Getränke: Die bestellten Weizen zu 4,30€ 1/2 Ltr. kamen recht flott und gut temperiert. Auch die zwei Espressi zu 2,70 € und der Cappuccino 5,40 € kamen zügig nach der Bestellung und waren nicht zu beanstanden. Das Essen: Wir hatten hier zwei Mal die im Tagesangebot angebotene „knusprige 1/4 Ente mit Knödel und Rotkohl“ zu 15,80 € und das Böfflamott ja, das wird so geschrieben! zu 15,50 €. Etwas verwundert war ich über den schnellen Service der Enten, aber offensichtlich waren sie noch aus dem Mittagsangebot und bis 18:30 Uhr dann natürlich etwas trocken. Zur Mittagszeit waren sie wahrscheinlich besser. Geschmacklich jedoch sehr gut mit einer Soße, die auch noch das Fett der Enten enthielt, selbst gemacht halt. Das Böfflamott wurde mit einer köstlichen Bratensoße, ebenfalls mit dem selbst gemachten sehr guten Rotkohl und einem Knödel mit „Bröckele“ drin serviert. Böfflamott Das Fleisch gut geschmort und weder zu weich noch zu hart, perfekt. Lediglich diese Teller Dekoration mit „Streuselpetersilie“ ist halt noch „old school“, aber passt dann doch zum Ganzen. Die Sauberkeit: Auch hier lässt sich nichts bemängeln. Die Tische sind mit Läufern belegt und die Dekoration mit Plastik-Löwenzahn bringt Frühlings-Farbe in den Raum. Die Toiletten: Auch hier herrscht gepflegte Sauberkeit, auch wenn man dem Interieur die Vergangenheit ansieht. Dunkelbraune Fliesen und Armaturen aus älteren Zeiten sind nun mal gegeben und zu einer teuren Erneuerung sehe ich hier keinen Anlass. Vom Gastraum aus sind die Toiletten barrierefrei zu erreichen."

Gasthaus Asche Mehr Als Traditionelle Küche

Gasthaus Asche Mehr Als Traditionelle Küche

Am Brinke 4, Neustadt Am Rübenberge, Germany, 31535, Neustadt am Ruebenberge

Käse • Suppe • Burger • Deutsch


"Wir hatten 3 Nächte mit Frühstück im Doppelzimmer Ende Oktober gebucht. Obwohl wir 1 Stunde zu früh ankamen, wurden wir sehr freundlich empfangen, die Arbeit auf dem Bauernhof wurde sofort unterbrochen und der Raum und der abschließbare Raum wurden gezeigt, um unsere E-Bikes zu unterstützen. Es wurde auch gefragt, wann wir gerne frühstücken möchten. Der Gasthof Asche ist ein rustikaler, sehr gemütlicher, familiengeführter Gasthof, die ganze Familie hilft. Hunde, Katzen und Hühner sind zu Hause. Hier spielt das gesamte Dorf- und Clubleben ab. Die Situation ist sehr ländlichen, rund um sind viele Farmen. Ein super guter Ausgangspunkt für ausgedehnte Radtouren, zum Steinhuder-Meer, durch die Dead Moor oder einfach durch die vielen kleinen Waldgebiete. Wenn Sie keine Schickimicki und Hektik an der Promenade brauchen, sind Sie hier. Unser Zimmer war schön groß, hatte ein Doppelbett, Nachtkonus, Kleiderschrank und eine Sitzecke mit TV. Das Badezimmer war ein wenig verkrampft, aber wir haben es gut gemacht. Ein Wasserkocher und ein Haartrockner sind ebenfalls vorhanden und der (kostenlose) W-LAN arbeitete ebenfalls. Das Frühstück war gut. Das Buffet wurde auch für nur zwei Gäste gebaut. Extra Wünsche wurden vom Chef begrüßt und sehr freundlich. Für uns bleiben keine Wünsche offen. Das Essen im Gasthof hat uns sehr gut geschmeckt, und trotz einer geschlossenen Gesellschaft und der (wie anderswo) angespannten Personalsituation ging alles sehr schnell. Obwohl der Service die Beine aus dem Bauch laufen, war es immer sehr freundlich und auch bereit für einen Chat mit den Gästen. Das Kellerbier war auch sehr lecker. Wir verbrachten drei schöne Tage im Gasthaus Asche und kommen gerne zurück!"

Restaurant Im Strandbad Lübars

Restaurant Im Strandbad Lübars

Am Freibad 9, 13469 Berlin, Germany

Parkplätze • Mittagstisch • Warme Mahlzeiten • Familienfreundlich


"Das Strandbad Lübars liegt recht weit am Rand von Berlin noch hinter Wittenau.Mit den öffentlichen nur mit dem Bus (Linie 222 zu erreichen.Und von der Station Am vierruten Berg muss man noch ein ganzes Stück laufen.Am besten erwischt man den Bus ab U Bahnhof Alt Tegel. Außer baden kann man hier auch noch einige andere Sachen während des Jahres erleben. Jedes Jahr zu Ostern hält hier Cocolorus Diabolie ein Wikingerfest ab. Außerdem gibt e Musikveranstaltungen und Feuerwerk Events. Es gibt Liegewiese und einen schönen großen Sandstrand.Man kann Strandkörbe, Sonnenschirme und Liegen mieten. Es gibt eine Gaststätte in der sich gut speisen lässt.Allerdings nicht wirklich billig. Zu Saisonbeginn kostete dieses Jahr Spargel ,Schnitzel und Kartoffeln 14,90 € Da wir allerdings noch nicht im Sommer hier waren weiß ich nicht ob es noch weitere Verpflegungsmöglichkeiten gibt. Die Toiletten für Badegäste sind z.B. hinten recht auf einem kleinen Hügel (Treppen in einem kleinen Häuschen untergebracht.Von dort hat man einen schönen Überblick über das Gelände. Da es sich hier um ein Naturbad handelt ist mit leichten Verunreinigungen des Wassers zu rechnen,aber alle male besser als die Chlorchemiebomben in den gekachelten Freibädern. Fernab der großen Straßen und der Innenstadt ist hier auch das Klientel welches hier her kommt sicher etwas entspannter ; Parkplätze vor dem Bad sind knapp und man sollte an gut besuchten Tagen sicher früh hier sein. Die Öffnungszeiten variieren ein wenig nach Jahreszeit und Wetter (Siehe Internetseite"