Abgebräunter Leberkäs
Andechser am Dom

Andechser am Dom

Weinstraße 7, 80333, München, Germany

Barren • Deutsch • Europäisch • Vegetarier


"0KHQv9C10YbQuNCw0LvRjNC90L4g0L / QvtGB0LXRgtC40Lsg0Y3RgtC 0YIg0YDQtdGB0YLQvtGA0LDQvSwg0YPQtiDQsdC 0LvRjNC90L4g0LzQvdC 0LPQviDQu9C10YHRgtC90YvRhSDQvtGC0LfRi9Cy0L7QsiDQstC INCy0YHRj9C60LjRhSDQv9GD0YLQtdCy0L7QtNC40YLQtdC70Y / RhSDQviDQvdC10LwuINCU0LXQudGB0YLQstC40YLQtdC70YzQvdC LCDRgdGC0LXQvdGLINGA0LXRgdGC0L7RgNCw0L3QsCDRg9Cy0LXRiNCw0L3RiyDRhNC 0YLQviDRgSDRgNCw0LfQvdGL0LzQuCDQt9C90LDQvNC10L3QuNGC0L7RgdGC0Y / QvNC4LiDQl9C00LXRgdGMINCx0YvQstCw0LvQuCAo0YHRg9C00Y8g0L / QviDRhNC 0YLQvik6INCo0LLQsNGA0YbQtdC90LXQs9Cz0LXRgCwg0JrQvtC70YwsINCc0LXRgNC60LXQu9GMLCDQm9Cw0LLRgNC 0LIg0Lgg0LzQvdC 0LPQuNC1INC80L3QvtCz0LjQtSDQtNGA0YPQs9C40LUuINCe0LHRgdC70YPQttC40LLQsNC90LjQtSDQsiDRgNC10YHRgtC 0YDQsNC90LUg0L7Rh9C10L3RjCDQsdGL0YHRgtGA0L7QtSwg0LTQsNC20LUg0YEg0YPRh9GR0YLQvtC8INC30LDQv9C 0LvQvdC10L3QvdC 0YHRgtC4LiDQldC00LAg0LLQutGD0YHQvdCw0Y8sINC90L4g0L / QvtGA0YbQuNC4INC80LDQu9C 0LLQsNGC0YvQtSwg0LIg0L7RgtC70LjRh9C40LUg0L7RgiDQtNGA0YPQs9C40YUg0LzRjtC90YXQtdC90YHQutC40YUg0L / QuNCy0L3Ri9GFLiDQnNC90L7Qs9C INCx0LvRjtC0INC40Lcg 0L / rgnc 0LTRg9C60YLQvtCyLCDQstGL0YDQsNGJ0LXQvdC90YvRhSDQsiDQutCw0LrQvtC8LdGC0L4g0LzQvtC90LDRgdGC0YvRgNC1LiDQn9C40LLQviwg0L3QsCDQvNC 0Lkg0LLQutGD0YEsINCz0L7RgNGM0LrQvtCy0LDRgtC 0LUsINC90L4g0Y3RgtC INGB0YPQsdGK0LXQutGC0LjQstC90L4uINCS0L3QuNC80LDQvdC40LUhISEg0JHRgNC10YbQtdC70LggKNGA0L7Qs9Cw0LvQuNC60Lgg0YEg0YHQvtC70YzRjiksINC60L7RgtC 0YDRi9C1INC / 0YDQuNC90L7RgdGP0YIg0YHRgNCw0LfRgyDQsiDRhdC70LXQsdC90L7QuSDQutC 0YDQt9C40L3QtSwg0L3QtSDQsdC10YHQv9C70LDRgtC90YvQtSEg0JrQsNC20LTRi9C5INGB0YLQvtC40YIgKNC60LDQuiDQstGL0Y / RgdC90Y / QtdGC0YHRjyDQv9C 0YLQvtC8KSAzINC10LLRgNC ISDQldGB0LvQuCDQstCw0Ygg0YDQtdCx0ZHQvdC 0Log0LjQu9C4INCy0Ysg0LIg0L7QttC40LTQsNC90LjQuCDQtdC00Ysg0L / QvtC60YDQvtC80YHQsNC10YLQtSDQuNGFLCDRgtC INC / 0YDQuNC00ZHRgtGB0Y8g0LfQsNC / 0LvQsNGC0LjRgtGMINC30LAg0LrQsNC20LTRi9C5Lg =="

Wassermann Neuhausen

Wassermann Neuhausen

Elvirastr. 19, 80636, München, Germany

Barren • Deutsch • Lieferdienste • International


"Wir haben hier unter der Woche gegessen. Da es sehr warm war, haben wir einen Tisch draußen gewählt. Sowohl drinnen als auch draußen gibt es einige Tische, so dass Platz für viele Gäste ist. Wir hatten einen Tisch reserviert, da wir noch nie hier waren und nicht wussten, wie groß der Andrang sein würde. Die Speisekarte wurde uns direkt gegeben, aber nur die Tageskarte. Nur auf Anfrage erhielten wir die Standardkarte, in der auch die Getränke aufgeführt waren. Wir haben einen hausgemachten Eistee (4,40), eine kleine Limonade (3,10) und einen kleinen, sauren Radler (2,70) ausgewählt. Die Getränke kamen ziemlich schnell, aber anstelle einer kleinen Limonade wurde eine große genommen. Das haben wir dem Service gesagt, der kurz darauf eine kleine Limonade brachte. Wir bestellten Käseplätzchen von der Tageskarte, einen Salat mit Ziegenkäse von der Standardkarte (10,10) und Roastbeef von der Tageskarte. Uns wurde sofort gesagt, dass das Roastbeef aus sei. Wir versuchten dann, einen Club-Sandwich mit Roastbeef zu bestellen, weil wir dachten, es könnte unterschiedliche Fleischsorten geben und es wurde uns etwas zugesichert. Kurz gesagt, meinte die Bedienung dann, dass es nicht möglich sei. Schließlich entschieden wir uns für einen Caesar-Salat (11,90). Es gab auch einen kleinen Salat unter den Käseplätzchen, aber er war wirklich sehr klein. Das Essen kam relativ schnell. Auf Nachfrage erhielten wir auch Baguette für den Caesar-Salat. Ich war sehr enttäuscht von dem Salat mit Ziegenkäse. Auf der Tageskarte gab es ein ähnliches Gericht (Käse auf Baguettescheiben mit Salatstrauß), aber genau das wollte ich nicht, sondern einen echten Salat mit Ziegenkäse. Deshalb hatte ich den Salat auf der Standardkarte für die Bedienung gezeigt. Allerdings entsprach der Salatinhalt auf meinem Teller ungefähr der Menge an Salat im Beilagensalat zu den Käseplätzchen. Das war wirklich enttäuschend. Die Käseplätzchen waren nicht viel, aber sie waren gut. Der Caesarsalat war in Ordnung. Als wir bezahlen wollten, dauerte es lange, bis wir die Bedienung sahen, und dann ging sie ohne uns zu beachten weiter. Also gingen wir zum Restaurant und bezahlten. Insgesamt war ich sehr enttäuscht von dem Besuch. Der kleine Fehler mit dem Getränk sollte korrigiert werden, aber dass nur das Roastbeef aus ist und dann ein Gericht komplett verwechselt wird, finde ich extrem! Ich komme definitiv nicht wieder."

Wirtshaus am Dom

Wirtshaus am Dom

Kapitelstr. 4, 23552 Lubeck, Schleswig-Holstein, Germany, Lübeck

Tee • Bier • Wein • Deutsch


"Man hätte es auch bayerisches Wirtshaus am Dom nennen können. Damit habe ich fast schon alles über Getränke und Speisen verraten. Da wir am letzten Oktoberfestwochenende da waren, hätte ich in der gereichten Speisekarte einen Hinweis auf entsprechendes Bier erwartet. Fehlanzeige! Bei der freundlichen und flinken Kellnerin also einfach ein "Wiesenbier" bestellt und nach deren Rückfrage "meinen Sie das Oktoberfestbier?" bejaht; Bier wird in den Größen 0,3 l, 0,5 l und 1,0l angeboten.Doch sollte ich beim Entré anfangen: ein historisches Gebäude mit mehreren Räumen, die über Stufen miteinander verbunden sind, sowie einem Biergarten. Beim Umbau sind alte Elemente (Nischen) erhalten geblieben, während Tische und Bänke in hellem Holz erneuert wurden. Die Küche wurde offen gestaltet. Man geht am großen Tresen vorbei auf Platzsuche. Eine Kellnerin (alle im Dirndl) des zahlreich vorhandenen Personals hat uns schnell zu einem freien Tisch geführt. Die Karte kam zügig und wir wurden auch nach angemessener Zeit zu unseren Wünschen befragt. Nach den Getränken kam das Essen binnen ca. 20-30 Minuten an den Tisch: 2x Haxe mit Sauerkraut (wahlweise Rotkraut) und Kartoffelknödeln sowie einmal "Dreierlei", d.h. Leberkas, Fleischpflanzerl (für Nichtbayern: Frikadelle) und Rostbratwürstel mit Stampfkartoffeln und Sauerkraut.Die Haxen waren riesig, kross gebraten und durchgegart. Hierzu wurde ein extra großes Wellenschliffmesser gereicht. Die Haxenesser waren rundum zufrieden, wobei unsere erwachsene Tochter die Portion nicht geschafft hat und sich den Rest hat einpacken lassen (war kein Problem, kommt wohl öfters vor). Meine Frau fand ihr Fleischpflanzerl eher fad, was unsere Tochter und ich bei einer kleinen Kostprobe nicht bestätigen konnten. Das Stück war locker und bestand meiner Meinung nach aus mehr Rind- als Schweinefleisch (Schweinefleisch gibt aufgrund seines höheren Fettgehalts mehr Geschmack her). Die Stampfkartoffeln fand meine Frau eher dröge und zu wenig gesalzen. Unsere Tochter und ich haben hier keine Gegenprobe gemacht. Zu den Toiletten geht es eine Treppe runter; das Restaurant ist also nicht barrierefrei; die Toiletten waren einwandfrei sauber.Für die richtige Klientel ist das Wirtshaus ein guter Tipp. Wer es weniger deftig mag oder gar vegetarisch, der sollte sich eine Alternative suchen."

Schneider Bräuhaus Im Tal

Schneider Bräuhaus Im Tal

Tal 7, 80331 München, Muenchen, Germany

Terrasse • Heiße Mahlzeiten • Familienfreundlich • Kreditkarten Werden Akzeptiert


"Das Weisse Bräuhaus der Brauerei Schneider im Tal war einst mein Lieblingsplatz, um heimische und schmackhafte bayerische Speisen zu genießen und ich habe immer alle meine Besucher hier zum Abendessen eingeladen, um Münchner Lebensfreude und gute typische Münchner Lebensmittel zu treffen. Die meisten bayerischen oder österreichischen Betreiber waren immer ein bisschen fröhlich, aber immer freundlich. Leider ist dies nicht mehr möglich, weil in allen Bereichen die Qualität stark reduziert wurde. Die letzten beiden Gemälde waren nur mittelmäßig und der Service war eine echte Überraschung!! Da die unteren Gästezimmer voll waren, bekamen wir nur einen Tisch im oberen Bereich, wo wir bis dahin die einzigen Gäste waren. Der Service dort war mehr als unbeschädigt, nachdem sie uns einen ignoriert hatte, weil zwei andere Tische, die nach uns gekommen waren, bereits Getränke und Essen hatten!! Ich fragte höflich, ob wir etwas bestellen könnten....wie Antwort kam Sie sehen, dass es andere Gäste hier sind Sie nicht die einzigen hier!! Bei der Bestellung meiner Bekanntschaft bestellte Würstl mit Kräuter und wollte zusätzlich die Creme Spinat versuchen, sagte Bediener fragte ihn, ob er schwanger war, was er ziemlich unangemessen fand. Als wir eine Weile ohne Getränke zurück waren, fragte ich mich immer noch freundlich, ob wir Getränke sarkastisch bestellen können: Ich werfe alle anderen Gäste sofort raus, dann bin ich allein für dich da! Das kannst du nicht! Ich wendete mich an den Dienstchef, erzählte ihm von den Vorfällen, dann entschuldigte er Lapidar mit einer Runde Schnaps bei uns, die wir nicht weit nach der unangemessenen Behandlung ausreichend finden. Für mich ist diese Erfahrung für meine Gäste äußerst peinlich! Aufgrund der Tatsache, dass die Betreiber scheinen nur auf Masse anstatt auf Klasse und der Kunde nicht mehr zählt, war es sicher das letzte Mal, dass ich dort gegessen hatte und ich werde auch alles verraten, was ich weiß, jemals in diesen Ort zu betreten! Leider haben mir schon andere Münchner über ähnliche Erfahrungen erzählt. Wirklich traurig, wie dies einmal als Vertreter Weisse Bräuhaus entwickelt wurde, wünschte ich, es wäre wie damals. Vielleicht sollte das Management prüfen, ob sie noch ein bisschen ihrer lokalen Stammkunden sind."

Wöllinger Wirtshaus

Wöllinger Wirtshaus

Johann-Clanze-Straße 112, 81369 München, Germany

Tee • Burger • Desserts • Bayerisch


"Wir haben vorab eine Karotten-/Zitronengras Suppe bestellt da die Tomatensuppe die wir eigentlich bestellen wollten „noch nicht fertig war“. Als die Suppe dann kam war ich entsetzt, sie war farblich nicht als Karottensuppe zu erkennen und sah eher wie eine Art Joghurtpaste aus. Wir haben es dann gewagt und haben probiert. Die „Suppe“ war lauwarm, und es waren komische, halbrohe Zwiebelfäden drin. Ich konnte es einfach nicht aufessen. Auf Nachfrage des Kellners ob es geschmeckt hat, konnten wir nur vorsichtig sagen, dass wir uns von der Karottensuppe etwas anderes erwartet haben. Daraufhin bekamen wir sehr böse Blicke zurück und wurden darauf hingewiesen dass es eine Karotten-Zitronengras-Suppe war. Ansonsten ist er überhaupt nicht auf unsere Aussage eingegangen. Als Hauptgang hatten wir die Spätzle bestellt. Als diese dann kam war ich sprachlos. Es wurde auf einem kleinen Holzbrett in einem Minipfännchen eine mini Portion Spätzle serviert und daneben auf dem Brett in einer Schale der Beilagensalat. Wobei der „Beilagensalat“ größer war als die Portion Spätzle. Ich dachte nur, wer soll davon satt werden?? Die Spätzle waren zudem geschmacklich enttäuschend, die Soße bzw. Konsistenz eher sämig als cremig. Ich war seit langem wieder beim Wöllinger aber dass das Essen so schlecht ist hatte ich so nicht in Erinnerung. Sehr schade, essen werde ich dort nicht mehr."