Allgäuer Krautkrapfen
Max & Moritz

Max & Moritz

Weinbichl 6, 88079 Kressbronn, Baden-Wurttemberg, Germany

Steak • Deutsch • Kneipen • Europäisch


"Ich war zweimal dort, da sie mit meinem Lieblingsrestaurant in Friedrichshafen verbunden sind. Fast das gleiche Menü.... 1. Besuch: Das Essen war gut, aber die Kellnerin schien besorgt zu sein, dass sich die Leute selbst gesetzt hatten. Sie vergaß Dinge wie den Ketchup für die Pommes meiner Kinder, die Getränke- und Essenbestellung war falsch. Als sie gebeten wurde, es zu korrigieren, schien sie ebenfalls gestört zu sein. Die Kinder bekamen kaltes Essen, als sie den Ketchup brachten. Na ja, dachte ich, jeder kann mal einen schlechten Tag haben oder vielleicht hatten wir einfach Pech mit dieser einen Person. Nach einer langen Corona-Sperre öffneten die Restaurants wieder und ich wollte meine Kinder rausbringen. 2. Besuch: Diesmal waren wir zu fünft. 4 von uns bestellten das Gleiche mit einer leichten Variation auf allen 4 Bestellungen. Die Kellnerin war nicht glücklich, sagte kaum ein Wort, um die Bestellung aufzunehmen. Als ich kurz danach zur Toilette gehe, höre ich das Küchenpersonal, das in einem offenen Gespräch über unsere Bestellung ist. Einer der Köche hatte einen kompletten Wutanfall, weil wir gebeten hatten, das Schwein auf einem Fleischteller durch Rindfleisch zu ersetzen. Etwas, das wir zu Hause essen sollten. Es erstaunt mich, dass eine Region, die so sehr vom Tourismus lebt, die Kunst des Service nicht beherrscht hat. Besonders nach den Pandemie-Schließungen könnte man denken, dass sie gelernt haben, die Kunden zu schätzen. Das Management lässt bei der Schulung des Personals deutlich nach, dass sie ohne Kunden nichts zu tun hätten. Der Service und die Kundenbetreuung haben in Lukullum, einem anderen ihrer Restaurants, sehr gut funktioniert, warum nicht hier?"

Christlessee

Christlessee

Christlessee 1, 87561, Oberstdorf, Bavaria, Germany

Tee • Kaffee • Deutsch • Vegetarier


"Insgesamt waren wir für acht Tage im Oberallgäu, an einem Tag wählten wir Christles als Ziel unserer Wanderung. Die Trettach entspringt südlich von Oberstdorf in der Nähe der Trettachspitze und ist etwa 14 km lang. Von ihrer Quelle fließt die Trettach durch das gleichnamige Trettachtal über Spielmannsau, Christlessee, Gruben durch Oberstdorf. An den Hängen suchten meine Frau und ich relevante Reiseführer durch, in den Hotelempfehlungen trafen wir immer wieder auf das Paulaner Waldhotel am Christlessee, klar, wir wollten uns vor Ort ein Bild machen. Einmal bezaubert das Hotelrestaurant (ca. 94 Empfehlungen) und das integrierte Café nur Gäste, aber wir haben uns das Hotel angesehen. Schöner Wellnessbereich, kein Auto, kein Bus zu hören. Natur pur. Nur Paulaner Biere werden präsentiert, auch bei der All-inclusive-Option (ein Muss für mich, um ein paar Tage mit meiner Frau im nächsten Jahr zu buchen). Unterhalb des zauberhaften Sees ist das Wasser kristallklar, es schimmert blau, grün und minzgrün, wir entdecken ein weiteres Café/Restaurant, das auch gerne Hotelgäste aufnimmt, auch mit dem Namen Restaurant Christlessee ist das Ambiente wirklich einzigartig, ein wahrer Traum. 360 Grad rund um nur riesige Berge, viele Fahrräder und Wanderwege, die auch für Langläufer im Schnee ideal sind. Auf der eigenen Homepage wird mit dem Slogan Gunn dr amol a bizle Rüe direkt am See geworben, der nie durch die stetige Versorgung mit Quellwasser einfriert, machen unseren Besuch diese Woche fast einzigartig. Wir hatten Glück, dass draußen milde 10 Grad herrschten, es war noch ein Tisch an der Wand frei. Wir studieren die erfolgreiche Speisekarte, viele Allgäuer Spezialitäten, einige Küchenköstlichkeiten und Salate. Für das Essen werden hauptsächlich Produkte und Fleisch aus eigener Landwirtschaft oder aus der Region verwendet. Die Wildnis wird von der örtlichen Jagd übernommen. Was uns aufgefallen ist, viele Gäste entscheiden sich für die Hauptspeise süß, auch auf der Homepage wird für diese Köstlichkeiten geworben. Kaiserschmarrn (gut auf dem Nachbartisch abgebildet), Kartoffelschöberle mit Zimtapfel oder der gebackene Käsekuchen mit Vanillesoße. Die Preise für süße und herzhafte Gerichte, teilweise mit Salat, liegen bei ca. 10 Euro. Nach unserem knapp 5 Kilometer langen Marsch vom Parkplatz mussten wir zum Jagawirt in Schöllang gehen, auch mit dem Wissen am Abend und wir hatten süße Spaziergänge im Hinterkopf. Es sollten die Empfehlungen des Kochs sein, Käsepüppchen mit grünem Salat (8,90), sowie Kräuterkrapfen mit reichhaltiger Speckbiersoße und gemischtem Salat für 9,90. Ich hatte mir bei den Krapfen etwas ganz anderes vorgestellt, als ein geborener Zwetschgen habe ich gedacht, solche Buschennudeln wären mit Kräutern und Speck. Weit gefehlt!! Ein Teig aus Mehl, Ei und Wasser wird zunächst dünn ausgerollt für die Kräuter. In einer Pfanne werden Kräuter mit Gewürzen scharf angebraten, dieses Kraut wird dann auf diese Teigplatte gestreckt und zu einem Stamm gerollt, dieser wird dann in dickere Scheiben geschnitten und in viel Butterschmalz gebacken. Meine Frau und ich waren nicht überrascht. Der Service war generell sehr freundlich, alles alleine gemeistert. Sie wirkte professionell, aufmerksam, immer im Hintergrund und hatte alles im Blick. Die Käsepüppchen waren der Knaller. Schön cremig, ich denke gemischt mit Emmentaler und ordentlich würzigem Bergkäse, die Bindung war sehr cremig, wahrscheinlich wurde ein Klecks Sahne hinzugefügt. Der grüne Salat bestand aus vielen verschiedenen grünen Blattsalaten, was hervorragend war wie der Käse. Die Krapfen waren auch der Mega-Knaller. Der Nudelteig ausgezeichnet knusprig, die Kräuter beißend, die dunkle Soße und der leckere Speck passten das Auge wie die berühmte Faust. Unter meinem grünen Blattsalat hatte ich auch noch Gurkensalat, frische Karottenpfannkuchen, Radieschensalat (das war sensationell) und Kräutersalat. Die Getränkepreise auch im Rahmen, ich hatte zwei Allgäuer Hefebiere 0,5 für 3,30 meine Frau two Rhabarber Schorle 0,4 für 2,90. Fazit: Bei unserem nächsten Besuch werden wir auf jeden Fall hierher zurückkommen. Empfehlung!"