Max & Moritz - Speisekarte

Weinbichl 6, 88079 Kressbronn, Baden-Wurttemberg, Germany

🛍 Pizza, Fastfood, Mexikaner, Asiatisch

4.3 💬 9882 Bewertungen
Max & Moritz

Telefon: +4975436508

Adresse: Weinbichl 6, 88079 Kressbronn, Baden-Wurttemberg, Germany

Stadt: Kressbronn

Menü Gerichte: 35

Bewertungen: 9882

Webseite: http://www.maxmoritz-bier.de/

"Ich war zweimal dort, da sie mit meinem Lieblingsrestaurant in Friedrichshafen verbunden sind. Fast das gleiche Menü.... 1. Besuch: Das Essen war gut, aber die Kellnerin schien besorgt zu sein, dass sich die Leute selbst gesetzt hatten. Sie vergaß Dinge wie den Ketchup für die Pommes meiner Kinder, die Getränke- und Essenbestellung war falsch. Als sie gebeten wurde, es zu korrigieren, schien sie ebenfalls gestört zu sein. Die Kinder bekamen kaltes Essen, als sie den Ketchup brachten. Na ja, dachte ich, jeder kann mal einen schlechten Tag haben oder vielleicht hatten wir einfach Pech mit dieser einen Person. Nach einer langen Corona-Sperre öffneten die Restaurants wieder und ich wollte meine Kinder rausbringen. 2. Besuch: Diesmal waren wir zu fünft. 4 von uns bestellten das Gleiche mit einer leichten Variation auf allen 4 Bestellungen. Die Kellnerin war nicht glücklich, sagte kaum ein Wort, um die Bestellung aufzunehmen. Als ich kurz danach zur Toilette gehe, höre ich das Küchenpersonal, das in einem offenen Gespräch über unsere Bestellung ist. Einer der Köche hatte einen kompletten Wutanfall, weil wir gebeten hatten, das Schwein auf einem Fleischteller durch Rindfleisch zu ersetzen. Etwas, das wir zu Hause essen sollten. Es erstaunt mich, dass eine Region, die so sehr vom Tourismus lebt, die Kunst des Service nicht beherrscht hat. Besonders nach den Pandemie-Schließungen könnte man denken, dass sie gelernt haben, die Kunden zu schätzen. Das Management lässt bei der Schulung des Personals deutlich nach, dass sie ohne Kunden nichts zu tun hätten. Der Service und die Kundenbetreuung haben in Lukullum, einem anderen ihrer Restaurants, sehr gut funktioniert, warum nicht hier?"

Ganze Speisekarte - 35 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Salate

Nachspeise

Schnitzel

Steak & Fisch Variationen

Vorspeisen

Vegetarische Gerichte Und Pasta

Philipp's Backstubenbrot Jeden Samstag Ab 12:30 Uhr

Gnocchi

Pasta

Fleisch

Schnitzel & Steaks

Happy Hour Buffet

Schwäbische Speisen

Warmes, Ganz Nach Wirtshausart

Indisch

Klassiker

Amerikanisches Essen

Fleischgerichte

Salat

Aus Der Pfanne

Fischgerichte

Unsere Dessertkarte

annett annett

Essen sehr lecker und Service nett. Preis Leistung passt.

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

User
User

die Aussicht kann mit einem köstlichen veganen Curry und einem Bier genossen werden.


Anke
Anke

Ein tolles Gasthaus. Das Essen war hervorragend und das Personal super nett und zuvorkommend.


Christine
Christine

Das Essen war sehr lecker. Gemüse und Salat waren frisch zubereitet und mit Raffinesse angerichtet. Sehr netter Service und eine super Aussicht auf den Bodensee. Regionale Küche. Speisekarte ansehen


Peter
Peter

Waren auf der Durchreise zu unserem Sohn der in Friedrichshafen wohnt wir waren schon mal Mittwoch im Sommer da beim spareribs essen. Ihr Restaurant kann man nur weiter empfehlen.


Gisela
Gisela

Wir waren am 2. Weihnachtsfeiertag zu 5 das 1. mal da. Wir waren mit allem sehr zufrieden. Das Essen reichlich und klasse. Die Bedienung extrem freundlich. Wir kommen bestimmt wieder


Timo
Timo

Wir haben einen gelungenen Abend gehabt. Das Essen war sehr lecker die Getränke auch. Der Service hat mir rundum gefallen. Wir würden öfters hierher kommen wenn wir es nicht so weit hätten. Speisekarte ansehen


hartmut
hartmut

Hervorragendes Essen, schmackhaft und reichlich. Auf Speisen und Getränke musste man nicht lange warten. Sehr aufmerksame Bedienung (Danke Hilde...Du warst super! . Sehr gutes Preis Leistungs Verhältnis. Wir kommen wieder wenn wir in der Gegend sind.


User
User

Meine Familie und ich waren an einem Nachmittag dort. Dieser Ort ist wirklich schön, man findet einen Garten im Innenbereich und die Aussicht ist unglaublich. Der Service war wirklich nett und die typisch deutschen Gerichte waren köstlich! Ich kann dieses Restaurant nur empfehlen.


User
User

Ich war zweimal dort, da sie mit meinem Lieblingsrestaurant in Friedrichshafen verbunden sind. Fast das gleiche Menü.... 1. Besuch: Das Essen war gut, aber die Kellnerin schien besorgt zu sein, dass sich die Leute selbst gesetzt hatten. Sie vergaß Dinge wie den Ketchup für die Pommes meiner Kinder, die Getränke- und Essenbestellung war falsch. Als sie gebeten wurde, es zu korrigieren, schien sie ebenfalls gestört zu sein. Die Kinder bekamen kaltes Essen, als sie den Ketchup brachten. Na ja, dachte ich, jeder kann mal einen schlechten Tag haben oder vielleicht hatten wir einfach Pech mit dieser einen Person. Nach einer langen Corona-Sperre öffneten die Restaurants wieder und ich wollte meine... Speisekarte ansehen

Kategorien

  • Pizza Tauchen Sie ein in unsere perfekt gebackenen Pizzen, zubereitet mit handgeworfenem Teig, reichhaltiger Tomatensauce und einer Mischung aus Gourmet-Käsen. Jede Scheibe platzt vor frischen Belägen und sorgt für einen köstlichen Bissen jedes Mal.
  • Fastfood Genießen Sie eine Vielzahl von schnellen und köstlichen Mahlzeiten, die sich perfekt für unterwegs eignen. Von saftigen Burgern und knusprigen Pommes Frites bis hin zu erfrischenden Getränken – unser Fast-Food-Menü stillt Ihre Gelüste mit schnellem Service und unwiderstehlichen Aromen. Speisekarte ansehen
  • Mexikaner Authentische mexikanische Aromen erwarten Sie mit heißen Fajitas, herzhaften Tacos, pikanten Enchiladas und frischem Guacamole, alles zubereitet mit reichen, traditionellen Gewürzen und serviert mit lebhaften Beilagen. Genießen Sie eine Fiesta auf Ihrem Teller!
  • Asiatisch

Ausstattung

  • Büfett
  • Kinder
  • Speisekarte
  • Kellner
  • Menü
  • Gruppen

Ähnliche Restaurants

Gasthof Zur Kapelle

Gasthof Zur Kapelle

Kapellenpl. 3, 88149 Nonnenhorn, Deutschland, Germany

Speisekarte • Cafés • Pizza • Fastfood • Europäisch


"Auch im diesjährigen Urlaub durfte ein Besuch bei Wildenten-Experte Witzigmann nicht fehlen, obwohl das Angebot von Spargel- oder Pfifferlingsgerichten und anderen momentan klar präsentiert werden kann. Dennoch tendiere ich eher zur Wilden Gruppe. Über die Geschichte des Hauses, das Ambiente und die Sauberkeit habe ich bereits anderswo berichtet und möchte mich daher hier auch nicht wiederholen. Zudem bietet die hauseigene Homepage hier [Link] viele Informationen; das Menü dort ist nicht ganz auf dem neuesten Stand, dafür sind die gezeigten Bilder verschiedener Speisen so, dass ich vor Neid erblassen könnte. Service: Die komplette Crew des Vorjahres ist immer noch da, natürlich für ein sehr gutes Arbeitsklima. Als ich vor Ort war, um einen Tisch für den Abend zu bestellen, saß das Service- und Küchenteam gerade beim Mitarbeiteressen; Ich habe gesehen, dass die Angestellten auch sehr ordentlich behandelt werden. Das gilt natürlich auch für das Personal an der Bar. Der Service läuft hier immer wie geschmiert, sehr freundlich, sehr kompetent, Änderungswünsche gegenüber (auch ohne Aufpreis vollkommen aufgeschlossen. Man fühlt sich einfach wohl, bei Bedarf gut beraten und auf jeden Fall gut versorgt. Für den Service (für uns dieses Mal Frau Fimpel) viereinhalb Sterne. Essen und Trinken: Leider gibt es immer noch nicht das Meckatzer Weiss-Gold in der Kapelle; zur Löschung des ersten Durstes mussten wir daher auf Farny Export (EUR 3,30, EUR 2,70 0,3l) zurückgreifen, um es nicht mit verschiedenen Produkten aus Meckatz vergleichen zu müssen. Nachdem die Weinbestellung am Vorabend suboptimal oder komplett daneben war, entschied ich mich dieses Mal für einen Hingucker, den Markgräfler Gutdel (0,25l EUR 4,40). Laut Karte farblich hellgelb, Duft und Geschmack Aromen von reifen Birnen, spritzig. Der Fettbe, das hellgelb, stimmte, die Eigenarten des Weines leider konnte ich nicht bemerken. Keine Spur (mein Opa pflegte in solchen Fällen zu sagen: Dieser Wein ist wie ein toter Hund im Glas! und die Aromen von reifen Birnen haben sich auf dem Weg verflogen; Ich habe nicht einmal die Aromen von steinharten unreifen grünen Birnen bemerkt. Nach dem Digestif war ich nach dem Digestif völlig versöhnt, einem Sauerkirschbrand (2cl EUR 3,60 aus der gleichnamigen Witzigmann-Beziehung, die im Haus neben der Kapelle wohnt und viel Selbstgebackenes zum Verkauf anbietet. Ich habe schon seit vielen Jahren keinen so guten Sauerkirschbrand getrunken; als wir während des Urlaubs bei den Brenn-Witzigmanns eingestellt wurden, um etwas für zu Hause zu kaufen, war dieser Sauerkirsch nicht zu haben. Es ist schade, wir nahmen als Ersatz Williamsbirne und Brombeergeist. Vorspeise wollte meine Frau dieses Mal keine; als Hauptgang nahm sie das Zwiebelrostbraten mit hausgemachtem Latenz und Beilagensalat (EUR 16,80). Ich bestellte als Vorspeise Pastet mit Wildragout, Orangenscheiben und Sauerkirschen (EUR 6,80 und als Hauptgang 1/2 Wildbodensee mit gefüllten Mostäpfeln und Kartoffelkrusteln (EUR 16,30). Ich war sehr zufrieden mit beiden Gängen; sie haben meine Erwartungen voll erfüllt, und ich hätte es lieber beim Hauptgang gesehen, wenn statt der Kartoffelkrusteln Mönche auf meinen Teller gestellt worden wären. Es wäre sicherlich kein Problem gewesen; ich hatte einfach vergessen zu fragen. Bei der Bestellung der verschiedenen Wildenhauptgerichte fragt das Servicepersonal immer, ob die Küche die Entenknochen entfernen soll (in diesem Fall vom Service als Gummiente bestellt oder am Tier an Ort und Stelle lassen). Ich hatte mich heute für die Gummierte entschieden. Meine Frau war zufrieden mit ihrem Zwiebelrostbraten; wie sie sagte, war das Fleisch am Vorabend etwas zarter gewesen (Adler Grillteller beim Wettbewerb. Aber ein schönes Ergebnis; da die Portionen (wie wir es hier nicht anders wissen) sehr üblich waren, haben wir dieses Mal keine Desserts bestellt. Für das Abendessen vergebe ich vier Sterne."

Zum Landwirt

Zum Landwirt

Argentalstr. 41, 88069 Tettnang, Baden-Wurttemberg, Germany, Lindau

Speisekarte • Suppe • Grill • Deutsch • Fleisch


"Mit meinem Schwager bin ich vor vielen Jahren mit dem Fahrrad vorbeigefahren. Damals natürlich "nur" für ein stärkendes Bier oder Ähnliches... Dieses Jahr hat meine Frau dieses Haus "entdeckt" und ihren Wunsch geäußert, am letzten Tag zum Bodensee zurückzukehren. Gute bürgerliche Küche am ersten Tag und jetzt gute bürgerliche Küche am letzten Tag. So wurde der Kreis geschlossen, dachte ich und stimmte zu. Auch in den letzten zwei Jahren waren wir in Laimnau. Damals in der Pizzeria Zer09 mit absolut leckeren Pizzen und sehr anständiger Pasta. Leider gibt es das Haus nicht mehr, zu meinem größten Bedauern. Es scheint, dass die Pandemie, was auch immer, nicht überlebt hat. Ob der Nachfolger, den wir gesehen haben und der auch Italiener ist, in dieser Klasse weitermacht, wird wohl erst nächstes Jahr herausgefunden. In jedem Fall war dieses Jahr das erste, um 100m "reicher" zu werden. Der plaudernde, weinende Freisitz war immer noch sehr einladend, aber leider gab es bei unserer Ankunft keinen freien Tisch. Wir wurden sehr freundlich begrüßt und uns wurde die Wahl unter den freien Tischen im großzügigen Innenraum überlassen. Ja, es war drinnen auch ganz gemütlich. Rustikal urig hat es mir gut gefallen. Die Karten wurden von unserem Servicepersonal (Bon: Eva) auf den Tisch gebracht und wir wurden gefragt, ob wir schon etwas ausgewählt hätten oder lieber... Wir wussten bereits. Ein Spezi (0,25 zu 2,80, ein Mineralwasser (0,25 zu 2,30 und ein Weißbier (0,5 zu 3,90 wurden bestellt und bald gut gekühlt am Tisch serviert. Die Karten waren in Form einer Klemmleiste mit eingelegten Blättern. Schon etwas origineller. Es wurde viel auf Schwäbisch gesprochen. Übersetzung ins Hochdeutsche für die sogenannten Touristen. Neben den klassischen Kässpätzle, Schnitzel und Rostbraten gab es auch ein paar ausgefallenere Gerichte, die heutzutage nicht mehr so oft auf den Karten zu finden sind. Siedfleisch sieht man selten auf den Speisekarten der Wirtschaften. Sauerkraut mit g'schmelzten Spätzle oder Katzagschroi (Bratkartoffeln mit Paprika, Zwiebeln, Rindfleisch, Eiern habe ich schon seit meiner Kindheit nicht mehr gesehen, aber vor allem die Bohnen haben gefehlt; Meine Liebe war es nach "Landwirts Schlemmertöpfle" (17,90 Schweinemedallions auf Rüben mit Rahmsauce, während ich mich für den klassischen SchniPoSa (9,10 3,50 6,80) erwärmt habe. Ja, das ist schon ein wenig nach dem modularem System. Da die Preise jedoch im Rahmen liegen, sehe ich das entspannter als anderswo. Nach der Bestellung gab es einen Tisch draußen und wir baten Eva, den Platz nach draußen zu verlegen, was überhaupt kein Problem war. Es ging einfach nach draußen. Dort saß es sich doch etwas schöner. Vielleicht nicht unbedingt komfortabler, da es sich um holzbeschichtete Gartengarnituren handelte, aber es war gepflegt und nett. Nach einer angenehmen Zeit wurden unsere Gerichte serviert. Zuerst der Salat als kleiner Gang. Und er war genau so, wie man ihn sich in einem solchen Haus wünscht. Verschiedene Salate mit separaten Dressings. Auch der "Bodebirresalat" (Kartoffelsalat) könnte hier gefallen. Auch der Blattsalat mit feiner würziger Vinaigrette. Krautsalat hier mit einem deutlichen Anteil von Kreuzkümmel (ich dachte an Manowar, aber in einem totalen Zusammenspiel wusste das zu gefallen und den Kreuzkümmel nicht über Gebühr zu betonen. Ein großartiger Salatteller, wie man ihn gerne sieht. Das Schlemmertöpfle kam, im wahrsten Sinne des Wortes, in einer Kassette und mit seiner Hülle aus gerösteten Zwiebeln sah es sehr verlockend aus und roch nicht weniger einladend. Die Medaillons waren angenehm zart und wirklich gut. Die Rüben mit würzigem Käse überbacken und die Rahmsauce war wunderbar. Ob die Rahmsauce nun selbst gemacht wurde oder bis zu einem gewissen Grad auch Schritte von außen mit einbezog, ließ sich geschmacklich nicht herauslesen. Und dann passte es. Alles in allem stimmig und schön gewürzt. Die Pommes waren nicht gut, aber das trübte das positive Gesamtbild nicht, denn meine Frau macht keinen Glaubenskrieg daraus; Es wäre jedoch besser gewesen, wenn die reine Menge der Rahmsauce getrennt gewesen wäre. Nicht dass sie es nicht mögen würde, aber Kässpätzle probiert man ja gerne mal so etwas freier. Zuletzt war im Angebot. Die beiden Schweinereien rundeten das Gesamtbild ab. Auch hier eine sehr gute Wahl. Sie waren gut gewürzt, herrlich zart und umgeben von einer schönen und passenden Panade. Es wurde gegessen, bis es keinen Spaß mehr machte bzw. der Teller leer war (mit dem Spaß hört es meist von selbst auf. Die Pommes waren angenehm dick und konnten daher die gute Wärme in ihrem weichen Kern, umgeben von einer knusprigen Kruste, lange halten. Für mich wichtig, da Pommes irgendwie nicht mehr genießbar sind, wenn sie unter eine bestimmte Temperatur fallen. So genieße ich sie nie und lasse sie dann stehen, aber diesmal wurden sie ziemlich weit verzehrt. Ein Wort zum Sanitärbereich. Der ist genauso wie alles im Haus. Er ist rollstuhlgerecht, aber auch wieder nicht. Die Damen schmückten die Wände mit gemalten Panoramabildern. Meine Frau erzählte mir davon und ich war gespannt, was die Herren bewundern durften. Na ja, was soll ich dazu sagen, da war wohl ein Verlag "Künstler". Gegenwärtig. Das war eine gute Rückkehr und wird sicher bei einem der nächsten Besuche am See wiederholt werden."