"Am Abend hatten wir einen Termin am Opernhaus Düsseldorf. Geschenk von den Brüdern. Bevor wir Abendessen wollten, sollte das Restaurant vor 17.00 Uhr geöffnet haben. Ein Düsseldorf-Besuch ohne einen Schumacher ist nur halb so schön. Normalerweise gehen wir ins Stammhaus des Schumacher in der Oststraße. Dieses Mal reservierte ich in der Altstadt, weil das Opernhaus nur wenige Meter entfernt ist. Ich habe schon 2 Wochen vorher telefonisch für 17.00 Uhr reserviert und dachte immer noch, dass für die frühe Zeit eine Reservierung sicherlich nicht notwendig ist? Weit gefehlt! Karnevalszeit, Freitagabend-Veranstaltung, Spiel von Fortuna Düsseldorf und dem Düsseldorfer EC. Mittags war es noch gemütlich in der Altstadt, jetzt war es voll und der Weg zur Eingangstür war schwierig, drinnen bis zum letzten Platz gefüllt. Von "gut, dass reserviert ist" bis "ob das heute Abend eine gute Idee war?" gingen mir Gedanken durch den Kopf. Aber wie immer im Schumacher: Hier sind absolute Profis am Werk! Ich habe noch nie so etwas gesehen. Der Köbes begrüßt uns, ich nenne die Reservierung und er signalisiert: Bitte kommen Sie mit! Es ist so laut, dass man nicht schreien muss, um die Gäste zu erreichen. Wir folgen flott durch die dichten Brauhäuser, wirklich alle Tische besetzt. Am anderen Ende ein etwas abgetrennter Raum mit 4 großen und einem kleinen Tisch und... leer und ruhig! Der Köbes deutete an, dass dies eine geschlossene Gesellschaft ab 19.00 Uhr war. Wir wollten um 19:00 Uhr fertig sein. Perfekt. Mein Bruder kam kurz nach uns, direkt aus dem Büro. Ein anderer Mitarbeiter brachte ihn sofort zu uns, ohne nach der Reservierung zu fragen. Entweder die Herren sind Hellseher oder mein Bruder und ich sehen mehr aus, als ich dachte. Das erste Schumacher Alt, 0,25 l € 2,10 kam sofort und wie immer perfekt temperiert. Das beste Alt! Natürlich blieb es nicht bei einem Alt. Denn in Düsseldorf muss man nur den ersten Alten bestellen, den letzten Alten bestimmt dann der Gast. Das funktioniert reibungslos und ohne Wartezeit. Das Menü hat sich hier in den letzten Jahren kaum verändert, aber es passt. Deutsche, regionale Bauhaus-Küche. Wechselnd vom "Halwe Hahn" (Bauernkäse) über Haxe, Fisch, Salate. Jeder kommt hier auf seine Kosten. Für uns drei ist der Düsseldorfer Pillekuchen mit Apfelkraut, Schwarzbrot und Butter € 12,00 das Lieblingsgericht. Aber auch die Muscheln und Reibekuchen reizten. Mein Mann und ich haben uns tagelang auf den Pillekuchen gefreut und ihn bestellt. Mein Bruder wollte die Schumacher-Spezialität vom frischen Schweinehaxe mit Apfelrotkraut und hausgemachten Semmelknödeln € 17,50 probieren. Unser Platz war wirklich ein Treffer. Wir saßen angenehm ruhig, hatten aber trotzdem die regennasse Fahrt voll im Blick. Es hat wirklich Spaß gemacht zu sehen, mit welcher Routine der Service Tisch um Tisch zufriedenstellte. Ich würde gerne die Hektik in der Küche hier sehen! Wovon wir sprechen. Unser Essen wurde wie immer, gleichzeitig und heiß serviert. Man wünschte einen guten Appetit, und es ging los! Der Pillekuchen ist eine der zahlreichen Varianten von knusprig gebackenen und geriebenen Kartoffeln. Wahrscheinlich hat jede Region hier ihre Spezialität. Dübbekuchen, Schales, Reibekuchen, Döppekooche... die Liste ist lang. Der Pillekuchen ist teller-groß und dünner als Duvet-Kuchen und ohne Speck (derzeit gibt es so ein Exemplar in unserem Ofen). Auch hier wünschten wir einen "guten Appetit". Der Pillekuchen, auch hier in der Bolkerstraße, wie er sein soll: außen knusprig, innen gekocht und saftig. Das Apfelkraut, als süßer Aufstrich, passt perfekt zu den herzhaften Kartoffelrostungen (zu Hause gab es immer Rübenkrautsirup). Wenn es gemütlich klingt, müssen Sie es einfach probieren. Die Haxe! So muss Haxe sein! Die Kruste so knusprig, dass es fast unmöglich war, zu schneiden. Und das Fleisch fiel heraus. Mit der Gabel zupfte mein Bruder das Knochenfleisch und ich fragte mich: "Was ist die ganze Pulled Pork Vase." Hier ist sie!" Ich probierte und war wirklich begeistert! Schweinehaxe, Semmelknödel, Apfelrotkraut Ich gebe dem Rotkraut keinen Geschmack von "frisch zubereitet", es war gut. Die Semmelknödel ebenso, aber sie waren ziemlich fest. Ich mag es, wenn sie etwas lockerer sind. Aber es war auch nicht mein Essen. Aber: Ich war fast ein wenig neidisch. Manchmal muss es einfach delikat sein! Der Service den ganzen Abend über perfekt. Kurz nach dem Servieren wurde gefragt, ob alles geschmeckt habe. ****! Sehr gut! Und dann ein weiterer frischer Alter. Wer "nein" sagen will, hat hier schlechte Karten, hier haben nur Profis eine Chance und das zahlt sich für Heim und Gast aus. Die Räume des Brauhauses sind alle ebenerdig. Allerdings sind die Räume teilweise mit ein paar Stufen unterteilt. Die Toiletten sind absolut einwandfrei. Toilettenfrau ist ein wirklich dämlicher Beruf. Aber die Hygienebeauftragten, vermutlich afrikanischer Abstammung, sorgten nicht nur für Sauberkeit und Ordnung, sondern auch für gute (Karnevals) Stimmung vor den Lokalen! Man muss nicht warten, bis Nummern gezogen werden. Wir waren rechtzeitig fertig, bevor die andere Gesellschaft eintraf. Eine freundliche Verabschiedung und: Wir kommen immer wieder gerne! Endlich. Unser Pillekuchen ist fertig."