Antipasti-Variation
Farina

Farina

Brüderstraße 1, 44787, Bochum, Germany

Pizza • Italienisch • Mittagessen • Lieferdienste


"mein Freund und ich hatten einen Tisch mit dir um 18:30 Uhr. an der Tür hat uns bewusst gemacht, dass wir leider nicht mit unserer E-Karte bezahlen können, warum ist dies nicht auf ihrer Website, so dass Sie Bargeld früh erhalten und nicht nur lokal bei der Eingabe darauf hingewiesen werden kann? Wir mussten sehr lange warten, bis jemand, der unsere Bestellung aufnahm (Nein, die Last war nicht voll und die beiden Männer, die hinter dem Zähler standen und ihre privaten Hände starrten, mussten viel tun.) mein Freund hatte einen Salat und ich bestellte das Gericht Nr. 66. Das Gericht Nr. 66 besteht aus einer Nudelsorte seiner Wahl, Pinselstreifen, rucola, cirschtomaten und Knoblauch. Wir bekamen unser Essen, der Salate meines Freundes war, wie sie es bestellt hatte, aber an meinem Hof von Rucola fehlte. Ich habe dem Kellner bewusst gemacht, dass ich ein neues Gericht gebracht wurde. Dieses Mal kam mein Hof mit Rucola, aber ohne Tomaten und Bürste Bruststreifen. Ich entschuldigte mich nicht, aber ich fragte mich einen Drink meiner Wahl bei diesem Getränk, aber ich warte noch. wenn ich mein Gericht bin. 66 bekam, wie es die Karte aufgab, die mein Freund gegessen hatte. weder entschuldigt, noch bekamen wir einen Rabatt für die Unannehmlichkeiten und wussten, was wir nicht bekamen? eine Scheidung, denn danach gaben wir kein Trinkgeld, wir wollten uns nicht verabschieden. es ist eine Unwissenheit, wie es hier mit den Kunden behandelt wird. denn von der lokalen keine Reaktion kam ich zu ihrer Info-Seite, vielleicht wird dies gestern passieren. Fehler passieren und Fehler sind menschlich, aber auf seine Fehler muss man stehen und reagieren kundenfreundlich leider passiert hier nicht."

Forsthaus

Forsthaus

Bardinghaushof 5, 49124 Georgsmarienhutte, Lower Saxony, Germany, Georgsmarienhütte

Sushi • Pizza • Fastfood • Asiatisch


"Meine Beschreibung bezieht sich auf den Außenbereich - wie es innen ist, kann ich so nicht beurteilen. Am besten gefällt uns die Terrasse am Forsthaus, da man direkt am Wald sitzt und die Vögel singen hört, in der Sonne oder aber im Schatten sitzen und die Seele baumeln lassen kann. Wir waren an einem Tag dort, an dem das Wetter nur mittelprächtig war und man im Restaurant deshalb nicht auf Gäste eingestellt war, die draußen essen wollen. Deshalb musste ich zunächst hineingehen, damit man auf uns aufmerksam wurde. Als aber endlich zum ersten Mal jemand kam, wurden wir immer schnell und freundlich bedient. Das Essen ist nicht günstig (auch die Getränke haben gehobene Preise), aber wir haben jeder eine große Portion bekommen, die uns sehr satt gemacht hat. Besonders erwähnenswert ist die vergleichsweise große Auswahl an vegetarischen und veganen Gerichten, die man in einem Restaurant "im Dorf" gar nicht erwartet und die sogar vergleichsweise kreativ sind (nicht nur normale Gerichte, nur ohne Fleisch oder ähnliches). Aber auch Fleischesser dürften auf ihre Kosten kommen, da die Karte nach Fleischarten sortiert ist und jeweils drei bis vier Gerichte beinhaltet (ein weiterer Pluspunkt ist die aktuelle Internetseite, auf der man nachschauen kann, ob einem die Gerichte zusagen). Außerdem gibt es immer saisonale Gerichte - im Moment beispielsweise eine extra Spargelkarte. Die Nachtische machen auch einen guten Eindruck. Wir hatten eine Portion Waffeln mit Vanilleeis, was sehr lecker war und nach dem reichhaltigen Essen auch für zwei Personen reichte.Wem draußen kalt wird, kann eine Decke und Sitzkissen bekommen, so dass man nach dem Essen noch länger draußen verweilen kann. Ein großer Schirm spendet einerseits Schatten, schützt aber auch vor Regen, falls man denn mal das Pech haben sollte. Langweilig wird es dort auch nie, da das Forsthaus an einem beliebten Weg für Wanderer, Radfahrer und Spaziergänger liegt, so dass man entweder allerlei Bekannte trifft oder einfach nur Leute gucken kann oder sich danach selbst auf eine Wanderung begibt.Wer also etwas mehr Geld ausgeben kann und möchte, der sollte sich auf jeden Fall einmal ins Forsthaus begeben und Ambiente und Essen genießen."

Spiesserei

Spiesserei

Grindelallee 32, 20146, Hamburg, Germany

Pizza • Cafés • Kebab • Tapas


"Gerade jetzt zum Beginn der Grillzeit passt die "Spießerei" als Imbiss wohl perfekt in die allgemeine kulinarische Stimmung. Modern und stilvoll eingerichtet wird jedem Gast genug Freiraum gelassen, um die gebotenen Speisen in Ruhe geniessen zu dürfen.Das originelle Konzept dreht sich dabei, wie der Name schon vermuten lässt, um diverse gegrillte Spieße. Dabei ist für alle etwas dabei: Karnivoren, Vegetarier, Veganer und Liebhaber von Meeresfrüchten.Zudem werden diverse Salate, Kartoffelbeilagen, Dips und Tapas angeboten: Die Auswahl ist also wirklich sehr groß und sowohl für den kleinen als auch großen Hunger immer was dabei.Ich entschied mich bei meinem Besuch, mich auf die Hauptakteure in diesem Imbiss, also die Spieße, zu fokussieren. Vom Land ein Putenspieß, aus dem Wald ein Champignonspieß mit Knoblauch und Oregano und aus dem Meer ein Tintenfischspieß mit Chili und Knoblauch.Ein Preis von 1-2€ pro Spieß ist angesichts der minimalistischen Portion meiner Meinung nach gerade noch vertretbar.Was mich jedoch trotzdem sehr verwunderte war die Tatsache, dass man trotzdem fast eine halbe Stunde auf seine drei kleinen Spieße warten musste. Grund war wohl die Tatsache, dass die Bestellungen mehrere Gäste erst einmal gesammelt wurde, um dann die Spieße gleichzeitig auf dem Grill zuzubereiten.Hinsichtlich des Aufwandes und dem Energieverbrauch ist das sicherlich besser, aber für jemanden, der z.B. in einer Mittagspause nicht so viel Zeit mitbringen kann, ist das natürlich eher suboptimal.Nun aber zum wichtigsten: Dem Geschmack.Die vom grillen erwarteten feinen Röstaromen wiesen alle 3 Variante auf. Das Putenoberkeulenfleisch ließ jedoch leider jegliche Würze vermissen, wies aber auch kaum Eigengeschmack auf.Die kleine Tintenfischtube hatte eine tolle Konsistenz (nicht zäh, wies es häufig passiert) und wurde von der wohl dosierten Schärfe des Chili und dem Knoblauch treffend begleitet.Auch die Champignons waren mit dem Oregano und Knoblauch treffend gewürzt.Geschmacklich also mit Stärken und Schwächen, angesichts der jedoch unerwartet langen Wartezeit vergebe ich deshalb insgesamt 3 on 5 Punkten.Aber trotzdem kann ich einen Besuch in der "Spießerei" trotzdem durchaus empfehlen, wenn man mal Imbiss-mäßig mal wieder etwas Neues ausprobieren möchte."

Nero Pastamanufaktur

Nero Pastamanufaktur

Frankfurter Str. 14A, 35037 Marburg, Germany

Käse • Pasta • Kaffee • Italienisch


"Wir waren länger nicht im Nero und haben uns auf leckeres Essen in entspannter Atmosphäre mit Freunden gefreut. Wir waren zu acht Personen und hatten reserviert. Tisch: Wir wurden in eine Sitznische direkt neben der Eingangstür gequetscht. Mehrere große Tische im Restaurant blieben den gesamten Abend leer. Für uns nicht nachvollziehbar.Bedienung: Wir mussten ewig auf die Getränke warten. Es wurde nicht gefragt, ob wir noch ein zweites Getränk möchten. Erst auf Nachfrage von uns, nachdem wir alle schon 30 Minuten vor leeren Gläsern saßen, wurden weitere Getränke gebracht. Es wurde kein Nachtisch angeboten.Essen: Pizza war gewohnt gut. Die Pasta leider verkocht und die Gerichte insgesamt lieblos angerichtet. Schmeckte nicht besser als in der Mensa. Ein Fleischgericht (Schweinebäckchen) war ungenießbar. Das Fleisch zäh und von Fett und Sehnen durchzogen. Insgesamt sehr enttäuschend.Rechnung: Bei der Bitte um Zahlung wurden wir extrem unfreundlich aufgefordert bitte einzeln nach vorne zu kommen, da die Paare separat zahlen wollten. Da kann man auch freundlich zu auffordern oder am Tisch abrechnen. Geht in anderen Lokalen ja auch.Insgesamt leider ein sehr enttäuschender Abend. Die langen Wartezeiten und das unaufmerksame Personal kamen zu einem schlechten Essen noch hinzu. Da das Lokal an dem Abend überwiegend leer war, kann das auch keine Entschuldigung sein. Wir kommen nicht wieder. Schade!"

Pier99

Pier99

Heseper Weg 40, 48529 Nordhorn, Germany

Cafe • Pizza • Pasta • Deutsch


"Kurze, prägnante Mittagskritik. Den Morgen verbrachte ich mit einem leeren Trainingsprogramm bei EMPG Großenkneten und anschließend mit aufreibenden Begegnungen mit der Bürokratie eines Ölkonzerns, der Angst hat, dass ihm die eigenen Brandstiftungen zum Verhängnis werden. Der Hunger wurde immer größer, da mein Frühstück um 6:00 Uhr morgens beendet war! Auf dem Rückweg von Oldenburg ins Münsterland überlegte ich, wo ich ein anständiges Mittagessen, abseits von Burger- und Döner-Romanze, bekommen könnte. Ich hatte keine Lust auf Fast Food. Aber einen Wirt oder ein Restaurant mit einem Mittagsmenü an einem Montag auf dem Weg von Großenkneten nach Bad Bentheim zu finden, ist eine sehr schwere bis unmögliche Aufgabe. Das Pier 99, Restaurant und Bar des Riverside Hotels am Vechtesee in Nordhorn, lag gerade außerhalb von Nordhorn. Ich hoffte, dass es hier zumindest ein Mittagessen geben würde, also bog ich kurzentschlossen in Nordhorn von der B213 ab und machte mich auf den Weg zum Parkplatz des Riverside Hotels. Die Anlage gehört zu einer Nordhorner Hotel-Dynastie mit mehreren Häusern, und das Riverside beeindruckt mit seiner Lage am Ufer des Vechtesees in Nordhorn. Durch die Hotel-Lobby betritt man einen sehr großen Gastraum, das Pier 99. Und es war geöffnet und die Küche bot ein Mittagessen an. Fein! Der Gastraum ist in zwei Bereiche unterteilt, drinnen gibt es eine sehr loungeartige Atmosphäre, einen offenen Kamin in der Mitte, eine lange Bar, einige Tische, niedrige Sitzgelegenheiten und hohe Tische. Alles in dunklen Holzton gehalten. Ich nahm Platz im Wintergarten. Eine Fensterfront öffnete sich zu diesem Bereich mit Blick auf den See, die Inneneinrichtung war im Beach-Bar-Stil gehalten. Großzügig dekorierte Tische, Stühle und Bänke auf einem Holzboden. Rustikalere Dekoration, Besteck in großen Gläsern mit Papierservietten. Okay, ich hatte keinen großen Service erwartet, aber meine Erwartungen reduzierte ich noch weiter. Die Speisekarte (siehe auf der HP) präsentiert eine mediterrane internationale Strandbar-Küche, mit Pizza, Pasta, einigen mediterranen Vorspeisen, Suppen, Salaten und einigen Fleisch- und Fischgerichten. Alles war klar darauf ausgelegt, nicht zu viel Arbeit mit kreativen Gerichten zu haben, und es gab keine kulinarischen Überraschungen. Meine Aufmerksamkeit wurde jedoch von der sehr durchdachten kleinen, aber feinen Auswahl an offenen Weinen und Flaschen angezogen, da konnte man glücklich sein. Aber da ich mit dem Auto unterwegs war, entschied ich mich für ein Erfrischungsgetränk. Ich entschied mich für den Insalata Neptun und war gespannt, was mich erwartete. Der Salat wird als gemischter Blattsalat mit Gurken, Tomaten, Oliven, Zwiebeln, Pilzen, Mozzarella, Pecorino, Paprika und verschiedenen gebratenen Fischfilets sowie einem kleinen Shrimps serviert. Nicht viel später bekam ich einen Teller mit dem Salat serviert. Der visuelle Eindruck war gut, der Salat präsentierte sich frisch in all seinen Komponenten, geschmacklich gut mit einer grobkörnigen Senfdressing, die ordentlich mit Essig abgeschmeckt war. Leider wurden die servierten Fischstücke nicht näher beschrieben. Die Shrimps waren schnell gegrillt, fast roh, aber schmackhaft. Ein kleines Stück Zanderfilet konnte ich zweifelsfrei identifizieren und es war ebenfalls lecker. Es wurde schwieriger mit den anderen zwei Stücken, ich vermute ein gegrilltes Stück Schwertfisch und ein gebratenes Stück, von dem ich denke, dass es Makrele war. Für den Preis von 12,90 EUR war das ein anständiger Gericht. Ich war zufrieden. Der Service erledigte die Aufgaben problemlos, doch es war nicht viel los und er konnte entspannt agieren. Mit einem Espresso schloss ich das Essen ab und bezahlte eine Rechnung von 18,20 EUR. Zusammenfassend kann ich sagen: keine kreative Küche, aber eine ordentliche mediterrane Standardküche. Klare Empfehlung für ein unkompliziertes Mittagessen. Abends wäre es nicht meine Wahl, aber im Sommer kann ich mir einen Abend in dem angebotenen Ambiente am See sehr gut vorstellen, besonders bei den angebotenen Weinen. Ich bin mir sicher, dass hier jeder auf seine Kosten kommt."

Die Buhne Backstage

Die Buhne Backstage

Am Neuen Markt 4, 66877 Ramstein-Miesenbach, Rhineland-Palatinate, Germany

Pizza • Deutsch • Vegetarier • Europäisch


"Hinweis vorweg: bitte nicht durch den ziemlich langen Text abschrecken lassen! Es wäre wichtig alles zu lesen, damit man sich ein wirklichkeitsgetreues Bild machen kann und nicht in die gleiche Falle tappt wie wir und unsere Freunde.Manche Dinge im Leben macht man nur einmal. Wenn alles gut läuft, dann gehört das Heiraten dazu. Aber wer kann da schon sicher sein?Beim Restaurant "Die Bühne" bin aber nicht nur ich ganz sicher, sondern rund einhundertachtzig Hochzeitsgäste teilen hier meine Meinung: einmal im Leben diese Erfahrung zu machen, das ist schon einmal zuviel! Eindeutig zuviel!NIE WIEDER! Für meinen Neffen und dessen Braut sollte es der schönste Tag werden in Ihrem Liebesleben. Sie hatten mehr als Jahr lang darauf gespart und sich auf sowas wie eine perfekte Hochzeit gefreut!Und es hat auch toll angefangen, genau wie man es sich wünscht! Ein prachtvoller Festakt in der Kirche; eine außergewöhnlich hübsche Braut; ein Pfarrer, der sich in jeder Hinsicht individuell auf das Brautpaar eingestellt hat; liebe freundliche Gäste und ein bisschen Budenzauber mit Sekt, Reiswerfen und weißen Tauben, die in den Himmel fliegen. Eine wunderbare und wirklich kaum zu überbietende Feier - bis zum Eintreffen der allerbestens gelaunten und fast euphorischen Hochzeits-Gesellschaft spät am Nachmittag in der "Bühne".Was danach folgte kann man als wahrhaftiges Catering-Desaster bezeichnen!Um die Wartezeit bis zur Ankunft des Brautpaares zu überbrücken (zwischenzeitlicher Fotografen-Termin) waren echt italienische Antipasti, Schinken und Melone bestellt, Mozarella und Tomate, Salami und Pizzastücke.Es gab nichts (!) davon. Nichts (!) Lediglich Gläser waren auf die Tische gestellt worden mit trockenen Käsestangen (sonst nichts!). Und serviert wurde - allerdings nur auf Nachdruck- vorgefertigtes Mini-Blätterteig-Gebäck mit undefinierbarer Fischpaste. Mikrowellen-Kost!!!Nicht wenige Gäste sind rüber zur benachbarten Bäckerei, um sich mit Kuchen oder Brezeln einzudecken. Natürlich Unmut auf allen Seiten.....Getränke? Nur auf Anfrage und dann mit nervenaufreibender Warterei bei Außentemperaturen von mehr als 30 Grad an diesem hochsommerlichen Septembertag. Stimmung auf dem Tiefpunkt als dann am Abend mit großer Verspätung das Vorspeisen-Buffet aufgebaut wurde; räumlich völlig unsinnig angeordnet mussten sämtliche Gäste in einer endlosen Schlange stehen, um dann irgendwann zu merken, dass es neben ein paar labbrigen grünen Salatblättern, weichen Oliven aus dem Glas und eingelegten Tomaten nichts (!), aber auch gar nichts mehr gab. Selbst das Brot ging bereits nach höchstens sechzig Gästen aus. Eine echte Katastrophe!!! Natürlich liegt der Sinn einer Hochzeitsfeier nicht im Essen und Trinken allein. Aber zu einem gelungenen Fest und zu einem unvergesslichen Abend gehört es nach meiner persönlichen Einschätzung unbedingt dazu. Das Mindeste ist jedoch, dass jeder der Gäste überhaupt etwas zu essen kriegt. Das scheint den Caterer und Organisator vom Restaurant 'Die Bühne' allerdings nicht zu interessieren. Er war ja nicht einmal vor Ort und - nach Angaben der vollständig überforderten Angestellten - auch überhaupt nicht erreichbar, selbst nachdem sich die Beschwerden dramatisch häuften.Das Hauptspeisen-Buffet lief ähnlich desaströs ab; kein Plan der Küchen-Crew. Da standen Mitarbeiter hinter den Wärme-Schalen, die einen allen Ernstes wegschickten, wenn man sich statt einem kleinen Stückchen Schnitzel noch ein zweites auf den Teller legen wollte. Eine unfassbares Unverschämtheit! Auch hier: nach der Hälfte der Gäste nur noch traurige Reste. Und von der Essens-Qualität gar nicht mal gesprochen!Unterirdisch die Auswahl: Kartoffel-Gratin, Pellkartoffeln, Bratkartoffel, als Piccata Milanese bezeichnetes billiges Discounter-Fleisch, fades und farbloses Gemüse - grüne Bohnen und verkochte Karottenstreifen -, Mini-Frikadellen und Pommes!Bestellt war ein Buffet im Wert eines knapp dreistelligen Betrags pro Gast (!), für die man eine geradezu fürstliche Bewirtung hätte erwarten dürfen. Schade um das Geld, vor allem aber traurig für das junge Paar, das immer wieder persönlich versucht hat, in der Küche zu intervenieren. Erfolglos - leider! Was nutzt es auch, sich mit einfachen Angestellten ohne jeglichen Einfluss und Entscheidungsbefugnis zu unterhalten, wenn der Chef sich vorsorglich aus dem Staub gemacht hat. Dass es sich hier nicht um ein Versehen oder ein unerwartetes Malheur handelte, sondern böse Absicht unterstellt werden muss, das war auch daran zu erkennen, dass einige Angestellte selbst äußerten, dass sie - auf strikte Anweisung ihres Chefs - die Getränke keinesfalls "pur" ausschenken dürften (Whisky etwa), sondern nur mit Cola gemischt. Ausdrücklich sollten auch Cocktails nicht serviert werden (!) - obwohl im Vorfeld bereits extra bezahlt!Nachtisch? Nach zehn Minuten gab es kein Tiramisu mehr und ein paar Gläschen mit milchiger Pannacotta blieben nur deshalb übrig, weil keiner dieses klebrige und geschmacklose Zeug mehr wollte. Ich bin mir darüber bewusst, dass diese Darstellung sehr drastisch klingt und fast nicht zu glauben scheint (zumal ein nur wenige Wochen zuvor erfolgtes "Probe-Essen" wirklich überzeugend gewesen sein muss). Aber unglücksseligerweise ist die Realität weit entfernt von dem, was im "Vorführ-Theater" suggeriert werden sollte.Lug (!) und Trug (!) und Teil des perfiden Täuschungsprogramms!Selbst der beim "Probe-Essen" servierte, für sehr gut befundene und dann für die Hochzeit georderte Wein wurde an dem entscheidenden Abend dreist durch eine billigere und nicht annähernd akzeptable Sorte ersetzt. 'Die Bühne' ist unseres Erachtens eine Schande für die gesamte Gastronomie Ramstein's und für jeden ehrbaren Gastronomen, dem der Kunde am Herzen liegt. Hätte ich nicht selbst gesehen, was ursprünglich an Essen und an Getränken in Auftrag gegeben und bezahlt worden war, ich hätte es kaum geglaubt!Was in der "Bühne" passiert, das ist mit dem Wort "Abzocke" noch freundlich umschrieben. Das ist skrupellose Geschäftemacherei und kann nicht im Ansatz schön geredet werden. Was bleibt, ist ein enttäuschtes junges Paar, das seine gesamten Ersparnisse dafür aufgewendet hat, um sich und vielen Anderen einen unvergesslichen Tag zu bereiten, der lange in allerbester Erinnerung bleiben sollte. Das Gegenteil ist leider der Fall!Zwar wird man sich ganz sicher an diesen Abend erinnern, aber eine solche Art von Erinnerung wird drückend und deprimierend bleiben. Fazit: "Die Bühne - Backstage" ist ein kunden-verachtender Abzocke-Laden. Wir können nur eindringlich jeden davor warnen - und wir empfehlen mit bestem Gewissen: Vermeiden Sie einen Besuch!P.S.: ......eine Antwort traue ich diesem Eigentümer oder Pächter bei Tripadvisor gar nicht zu. Wer sich nicht um seine Gäste kümmert, kümmert sich ja wohl kaum um seinen Ruf. Sollte ich mit diesen Zeilen aber wider Erwarten eine Reaktion seinerseits hervorrufen, ist das durchaus gewünscht. Wär' für mich nämlich höchst interessant zu erfahren, mit welchen Argumenten er sich gegen eine Negativ-Bewertung wie diese zur Wehr setzen würde. Viel eher als eine unglaubwürdige und schriftlich formulierte Gegenwehr in diesem Forum wäre allerdings eine ernst gemeinte Entschuldigung direkt bei den Betroffenen angebracht."