Aperol
Ocakbasi Altstadt

Ocakbasi Altstadt

Gewandhausstr. 2, 01067 Dresden, Saxony, Germany

Sushi • Cafés • Pizza • Fastfood


"Teil 2 unseres Geburtstagsausfluges sollte eigentlich zum neueröffneten Griechen in unserer Heimatstadt Pulsnitz gehen. Aber der böse Coronavirus setzte dem kurzfristig ein Ende und schickte das Gastroteam nur wenige Tage nach Eröffnung in die 14 tägige Quarantäne. Da unsere Freunde aber trotzdem gern deftig, südländisch essen, und wir bei unserem letzten besuch beim Griechen in Kamenz herb enttäuscht waren, entsannen wir uns auf das Ocakbasi in Dresden. Dieses gibt es zweimal in der Stadt, einmal in der Altstadt und einmal unweit der Kneipenmeile in der Dresdner Neustadt.  Wir entschieden uns für das Lokal in der Altstadt, unweit des Rathauses.  Die Onlinereservierung vorab funktionierte Problemlos, und so konnten wir nach einer ewigen Parkplatzsuche unseren Platz einnehmen. Zu unserem Erstaunen wurde trotz halbleeren Lokal jeder weggeschickt der nicht vorab reserviert hatte. Dies dient wahrscheinlich der Kontakterfassung, hat man ja so Namen und Adresse, denn diese wurden nicht noch einmal abgefragt. Wir saßen schräg gegenüber der offenen Küche, und konnten dem Küchenpersonal bei ihrer Arbeit zuschauen. Die Stühle und Bänke sind mit weichem Leder, welches mit einem großen Firmenschriftzug versehen war. Es saß sich gemütlich, da wir aber auch in der Nähe der Tür saßen, zog es manchmal und die Damen fröstelten. Wir wurden von einer jungen Dame bedient, die reichhaltigen Speisekarten brachte sie gleich mit. Auszg aus der Speisekarte Als Getränke standen recht schnell fest: ein 0,5ér Dresdner Feldschlösschen Bier für 3,80 €, 2 Schoppen Pinot Grigio für je 5,70 €, drei 0,4ér Cola zu je 3,90 €, ein Radler und eine Spezie zu je 3,90 € sowie ein Aperol Orange für 6,50 €. 20 Minuten nach unserer ersten Getränkebestellung waren diese dann auch schon mal am Tisch. Der Schaum auf dem Bier bereits eingefallen, der Wein meiner Frau wurde vergessen und erst bei zweimaliger Nachfrage nachgeliefert. Naja, das geht ja schon mal gut los. Aber jetzt konnten wir wenigstens unsere Speisen bestellen. Zeit zum Nachdenken hatten wir ja genug. Als Vorspeisen sollten es 2x  „Kelle Paca Corbasi“ – eine Lammfleischsuppe zu je 7,00 € sowie 1x die „Mercimek Corbasi“ eine Linsensuppe zu ebenfalls 7,00 € sein. Außerdem wurde noch ein „Muska Böregi“ Teigtaschen mit Petersielie und Käse gefüllt für 8,50 € gewünscht. Als Hauptspeisen orderten wir : 1x Pide Lammhackfleisch mit Ei, Zwiebeln, Paprika, Petersilie und Salat für 11,50 € 1x Gemischte Pide mit Lammfleischstückchen und Hackfleisch, Tomaten, Paprika, Petersilie, Zwiebeln und Gouda Käse für  12,00 € 1x Pide Hackfleisch mit Tomaten, Paprika, Petersilie, Zwiebeln und Salat für 11,50 € 1x Beyti in gerolltem Teig – gewürzter Lammhackspieß in hausgemachten dünnem Fladenbrot gerollt, mit Tomaten Joghurtsauce und zerlassener Butter für 17,00 € 1x Sebzeli Kuzu Güvec – ein Lammfleischauflauf mit geröstetem Lammfleisch und mediterranen Gemüse in Tomatensoße mit Käse überbacken für 16,50 € 1x  Ocakbasi Grillplatte für zwei mit marinierten Lammkotletts, Kalbsspieß, Hähnchenspieß, Lammhackspieß und Frikadellen für 36,50 € Eine halbe Stunde nach Bestellung erreichten uns die Vorspeisen.  Die „Kelle Paca Corbasi“ war eine gut gefüllte Terrine mit einem heißen, würzigen und stark Knoblauch lastigen Sud und reichlich kleinen Stückchen Lammfleisch. Dazu ein frisches Fladenbrot. Die Suppe sah gewöhnungsbedürftig aus, war aber unwahrscheinlich lecker. „Kelle Paca Corbasi“ – eine Lammfleischsuppe Auch die „Mercimek Corbasi“ Linsensuppe war in Ordnung. Angenehm mild und leicht breiig mit vielen Kräutern und Gewürzen. „Mercimek Corbasi“ eine Linsensuppe Die „Muska Böregi“ waren frittierte Teigtaschen auf Blattsalat und mit Petersielie und Käse gefüllt. Sie waren lecker, der Käse im Inneren cremig und würzig, einzig die Außenhülle durch das frittieren wieder fettig. „Muska Böregi“ Teigtaschen mit Petersielie und Käse gefüllt Mit einem Gruß aus der Küche, einem aufgeblasenen, türkischen Fladenbrot mit einem Dip aus Sourcream und würziger Tomatenrelish sollte die Wartezeit zum Hauptgang verkürzt werden. Gruß aus der Küche Dazu gab es auch schon kleine Schälchen mit frischem Salat für die entsprechenden Hauptgänge. Salatteller Die Zeit verstrich, unsere Gläser standen schon lange leer auf dem Tisch, leere Gläser..... in der Küche wurde geschwatzt, dann wieder gekocht. Unser Essen ließ auf sich warten. Zwischenzeitlich konnte man auch in aller Ruhe die an diesem Abend nicht unbedingt sauberen Toiletten aufsuchen. Waschbecken der Toilette Die Gläser blieben leer. Erst nachdem eine andere Bedienung mal vorbei kam, wurden wir wieder mit Getränken bedacht. Unglaubliche 1,5 Stunden nach unserer Bestellung, in der Küche sah man uns unseren Unmut schon an, Grill mit Blick zur Küche kamen dann endlich die Hauptgerichte. Der Service schien hier echt zu schlafen. halb leerer Gastraum Dafür waren die Hauptgerichte richtig lecker. Der „Sebzeli Kuzu Güvec“ der Lammfleischauflauf war eine große Schüssel gefüllt mit geröstetem, angenehm großen Stückchen Lammfleisch und mediterranen Gemüse in einer würzigen, noch stückigen Tomatensoße mit viel Käse überbacken. Dazu gab es auf einem Extrateller eine Kugel Basmatireis. Sebzeli Kuzu Güvec – ein Lammfleischauflauf mit geröstetem Lammfleisch und mediterranen Gemüse in Tomatensoße mit Käse überbacken Basmatireis Die „Ocakbasi Grillplatte“ teilte ich mir mit unserer Freundin. Diese war gut belegt mit zwei kleinen, lecker marinierten Lammkotletts, einem bereits abgezogenen Kalbsspießund Hähnchenspieß(jeweils 3 Happen pro Person), dazu jeweils ein  Lammhackspieß und zwei Frikadellen. Das Lamm am Spieß als auch das Kotlett waren gut gewürzt, butterweich und angenehm mild im Geschmack. Der Hähnchenspieß war ebenfalls zart, das Fleisch leicht scharf gewürzt. Der Lammhackspieß war durchsetzt mit gehackten Peperonistückchen und war dadurch leicht feurig. Die Frikadelle im Gegensatz dazu fast ein wenig fad. Dazu gab es Basmatireis, gut gewürzten Bulgur, frische Zwiebel, gegrillte Peperoni und frische Tomate. Statt dem Joghurt hätte ich mir lieber Tzatziki dazu gewünscht. Die Platte war ausreichend für uns beide. Ocakbasi Grillplatte für zwei mit marinierten Lammkotletts, Kalbsspieß, Hähnchenspieß, Lammhackspieß und Frikadellen Die „Beyti in gerolltem Teig“  war der selbe gewürzte Lammhackspieß wie auf der Ocakbasiplatte. Dieser war in hausgemachten dünnem Fladenbrot gerollt und mit einer leichten mit Tomaten Joghurtsauce und etwas zerlassener Butter garniert. Dazu gab es hier einen großen Klecks Tzatziki und eine kleine Kugel Joghurt. Auch wieder Tomate und Salat als Grünzeugsbeilage und eine gerillte Peperoni. Beyti in gerolltem Teig – gewürzter Lammhackspieß in hausgemachten dünnem Fladenbrot gerollt, mit Tomaten Joghurtsauce und zerlassener Butter Alle drei Piden waren aus einem dünnen, knusprigen Teig, mit reichlich Belag oben auf. Durch das frittieren oder im Öl braten waren diese natürlich auch wieder recht fettig, dazu gab es aber am Tisch Erfrischungstücher, um die Hände zu säubern. Pide Lammhackfleisch mit Ei, Zwiebeln, Paprika, Petersilie und Salat Pide Hackfleisch mit Tomaten, Paprika, Petersilie, Zwiebeln und Salat Unser Fazit: wir ließen 200,20 € im Ocakbasi. Die Speisen richtig lecker und eine Alternative zum Griechen. Lediglich das Personal ist noch nicht so recht aus dem Coronaschlaf gekommen, und uns dauerte es eindeutig zu lange bis Getränkenachschub oder auch die Speisen kamen. Und dabei war das Lokal im Gegensatz zu vor 5 Jahren nur zur Hälfte besetzt. Hier herrscht erheblicher Nachbesserungsbedarf. Vielleicht hat dann  auch jemand Zeit um auf der Toilette nach dem rechten zu sehen. was süßes zum Abschied"

Pizzeria Da Ciro

Pizzeria Da Ciro

Robinigstraße 15, 5020 Salzburg, Elsbethen, Austria

Pizzeria • Europäisch • Vegetarier • Italienisch


"our family of six has been on the road for 392 days all over the world. we were in 33 countries and have eaten hundreds of restaurants. the service we received in this restaurant was the worst and rudest we have about us. I ordered a glittering... apple juice and the woman was so rude for us that all our children want to order drinks, not only conductive water, but water in a counter known for amazing local water. she grabbed and complained to us when she left and the couple next to us (as other local restaurant owners turned out) apologised for her rude behavior (it was not her fault, but they felt really bad for how rude she was.) the server came back and drove her rant and then left and made faces on an older server while on us. I would not recommend this restaurant alone. we had two pasta dishes and four pizzas and they were all incredibly salty. the meat on one of the pizzas was unusable, it was too salty and didn't taste fresh (it burned a small freezer) too old? we were not poisoned to the happiness. we all ate about half our meal, enough to not be hungry, and could not eat anymore. we smuggled water for the rest of the night, the feeling of our salt lick pizzas and pastas dehydrated. I know that restaurants make money from all orders and place it for the patrons, ordering for drinks. we had water with us, as we always do at any time of day and if that is not allowed, it can say that and water of conduct (or not.) patrons do not need the emotional outbreaks as part of their culinary experience. at this point we can choose what we want to do if we don't drink or order anything. at no point is it necessary that a server runs away, complains to the guests about tables of other guests, and to make faces to other servers while showing who it is not satisfied with. if someone is unable to control their emotions on these wise, serving the public in a restaurant is the wrong call for them. I would completely avoid this restaurant!"

Beef and Reef

Beef and Reef

Oesterleystr. 1, 30171, Hannover, Lower Saxony, Germany

Steak • Deutsch • Mittelmeer • Europäisch


"Ryanair fragte vor einer Woche an, ob wir Lust hätten mit Ihm und seiner Frau ins Beef Reef zu gehen. Wir hatten. Wir verabredeten uns für Freitag, den 27. Um 18:30 Uhr. Wir bestellten also ein Taxi für 18:15 Uhr. Der Fahrer war pünktlich, und es konnte losgehen. Das Ziel sagte dem Fahrer nichts, aber er hatte ein Navi. Außerdem war ich ja an Bord (eingeboren, Telegrammzusteller, Krankenwagenfahrer, Taxifahrer, 30 Jahre Praxis mit Hausbesuchen). Die kleine und kurze Straße vor dem Restaurant wird durch ein haltendes Fahrzeug vollständig blockiert. Wir beeilten uns somit, zügig  das Auto zu verlassen. Man betritt das Lokal über eine kurze Treppe mit zwei Stufen. Die Stufen sind recht hoch, also für einen Rollstuhlschieber schwer zu bewältigen. Da der Freitag einer der ersten Tage ohne MNS Pflicht war, betraten wir unmaskiert den Gastraum. Kontrollen des Impfstatus gab es nicht. Nachdem wir die Reservierungsdaten genannt hatten, wurden wir zu einem Tisch geschickt, der leider sehr akustisch ungünstig im Restaurantbereich vor einer sehr hohen Mauer liegt.  Wir nahmen Platz, und genau um 18:30 rief Ryanair an, um eine kleine Verspätung bekannt zu geben. Ich nutzte den Kontakt, um zu klären, ob die beiden auch je ein Glas Ruinard rosé als Aperitif nehmen würden. Sie wollten. Champagner ist im Beef Reef etwas Ungewöhnliches, das sich nicht auf der Karte findet. Bei vier Gläsern habe ich aber kein schlechtes Gewissen, dem Restaurant einen finanziellen Schaden zuzufügen. Wie meist, findet sich auf der Karte nur Prosecco. Ich werde nie begreifen, warum ein günstiger Cava so selten angeboten wird. Ich glaube, Ruinard macht der Gastronomie Angebote, die man nicht ablehnen kann. Denn auch unser  Stammitaliener, das Tesoro, ist auf Ruinard umgestiegen. Tischdeko1 Tischdeko2 Die Serviceleistungen im Beef Reef sind wie immer recht gut. In Ermangelung von angestelltem Personal wird hier viel von den Chefs selbst erledigt. Glasfront vorn und Mauer Eine Flasche Loona feinperlig bestellten wir, ebenso eine Flasche des weit verbreiteten Roten Doppio Passo. Als Vorspeisen orderten wir fast alle einen Salat, Caesars salad, Salat Burrata und als warmes Gericht Spargelravioli. Durststiller Wasser Als Hauptgericht nahm ich wie meist das 350 Gramm Entrecote medium rare mit Bratkartoffeln. Meine Frau mit ihrer extremen Abneigung gegen sichtbares Fett und Sehnen beschied sich mit 200 g Filet. Grünzeug ist immer hinreichend  und gut gezupft auf den Tellern. Die Bratkartoffeln hatten gerade so ausreichend Bräunung erlangt. Auf ein Dessert hatte niemand mehr Appetit. Rynair bestellte sich noch einen Haselnusssgeist, andere ein Glas Sion Kölsch und einen Espresso. Filet mit Beilagen Entrecote Ich zahlte 277 Euro per Karte und rundete bar auf 300 auf. Es war ein netter Abend ohne Lücken beim Gesprächsstoff. Da der Taxihalteplatz in unmittelbarer Nähe liegt, kam das Auto für unsere Rückfahrt sehr schnell. Ryanair wohnt sehr nah, brach also zu Fuß auf, nachdem wir uns verabschiedet hatten. Der Einfachheit halber teilten wir die € 300. durch zwei. Ryanair überwies den Anteil für ihn und seine Frau gewohnt schnell."

Astore

Astore

Graf-Adolf-Straße 90, 40210 Düsseldorf, Germany

Fastfood • Vegetarier • Mittelmeer • Europäisch


"Das Restaurant Astore befindet sich in der Graf-Adolf-Straße an der Straßenbahnhaltestelle Streesemanstraße für Linien und Wenn Sie vom Hauptbahnhof auf den Konrad-Adenauer-Platz kommen, überqueren Sie einfach die Straßenbahnschienen und die Friedrich-Ebert-Straße und folgen Sie der Straße nach links in die Graf-Adolf-Straße und nach einer Gehminute m) finden Sie Astore auf der rechten Seite. Astore ist ein echtes italienisches Restaurant mit einer umfangreichen Speisekarte. Zu den Vorspeisen gehören Antipasti, klassische italienische Vorspeisen. Sie können Suppen, Salate, Nudeln, Rindfleisch, Schweinefleisch und Hähnchen bestellen. Speisekarte und Preise finden Sie im Internet. Die Pizzapreise beginnen bei EUR für eine Margarita bis hin zu den teuersten bei einem mittleren Preis von EUR. Das Holz für den Pizzaofen war entlang der Theke gestapelt. Der mittlere Preis der Nudelgerichte liegt bei EUR. Ich mag Pasta, also habe ich mir Tortellini i Spinaci (Spinat-Knoblauch-Sahne-Sauce) und Penne Emiliana (Lachs-, Brokkoli- und Pinot-Sauce) angesehen. Schließlich entschied ich mich für Schweinefleisch und Gemüse, also bestellte ich Filetto di Maiale (Schweinefilet in Marsalasauce) zusammen mit einer kleinen Flasche Pellegrino und einem Glas Montepulciano d’Abruzzo. Wie immer in Deutschland war die Portion groß. Ich glaube, das Gemüse war im Ofen gemacht worden und sie waren sehr lecker, besonders der Brokkoli und die Karotten. Ich hatte Tiramisu zum Nachtisch und die Gesamtrechnung belief sich auf EUR, was ich sehr vernünftig finde."

Brasserie Dostojewskij

Brasserie Dostojewskij

Lange Zeile 27, 85435, Ismaning, Germany

Wein • Barren • Brasserien • Vegetarier


"Wir hatten spätes Mittagessen und frühes Abendessen am Wochenende dort. Zunächst einmal soll der Ort eine Brasserie sein, aber ich würde sagen, es ist eine Mischung aus allem, keine klare Linie für die Küche, aber das Essen, das wir bekommen haben, war ziemlich gut. Das Problem war, wie wir es bekommen haben. Der Service war nicht schlecht, wenn er von einer jungen Dame bedient wurde, aber es gab einen Typen - er hatte völlig keinen Platz mehr und war mit Sicherheit falsch im Job. Wenn ich der Chef wäre, würde ich entweder versuchen, ihn eines Besseren zu belehren oder ihn zu feuern. Zunächst einmal ignorierte ich anscheinend meine Freunde zweimal, als sie eintraten (ich kam etwas später) und sie waren mit Kindern! ! ! Und zweitens haben wir die bestellten Burger mit meinem Freund getauscht, der anscheinend keine Ahnung hat, was er den Leuten bringt. Alles in allem den coolen Typen spielen, aber in den Augen anderer Leute wirklich dumm aussehen und die Gesamtmeinung des Restaurants ruinieren. Seine Kollegin war wirklich nett und ihr Service war viel viel besser. Wir hatten auch noch einen Punkt zu bemängeln - die Spaghetti Bolognese, die sie den Kindern brachten, waren etwas scharf und das ist nicht das, was man von Essen für Kinder erwartet - hätte eigentlich zurückschicken sollen. Ansonsten war das Essen ziemlich gut - Burger, Süßkartoffelchips, der Salat eines Freundes - große Portionen, gute Qualität, faire Preise und nette Atmosphäre. Der hoffnungslose Kellner war unsere große Enttäuschung. Ich bin mir nicht sicher, ob wir noch einmal hingehen, aber ich hoffe, dass ich nie wieder von diesem Typen bedient werde. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist Karim sein Name, der Name ist sowieso ohne Bedeutung."