Blumentopf
Hacienda

Hacienda

Am Alten Moor 2, 21266 Jesteburg, Lower Saxony, Germany

Cafés • Steak • Asiatisch • Vegetarier


"Wir waren nach längerer Pause mal wieder in der Hacienda in Jesteburg zum Brunchen. Das Buffet bestand zu 80% aus Fertigprodukten und war recht lieblos und überschaubar angerichtet. Geschmacklich war es OK, aber eben nicht mehr. Das Rodizio begann um 12:00, hier war Tafelspitz lecker, der Rest OK. Das Gemüse war total zerkocht und ungenießbar. Die Bedienungen waren zum Teil äusserst unfreundlich...das Essen wurde einem auf oder neben den Teller geschleudert. Fettspritzer auf der Kleidung inklusive. Vorallem für den Preis war die Enttäuschung groß. Hier hatte man das Gefühl, dass an vielen Ecken versucht wurde zu sparen. Z.b. heißt es Kaffee satt bis 12:30....wir bekamen mit 4 Personen 1 Kanne...als wir gegen 12:00 nach weiterem Kaffee fragten, brachte man uns diesen erst gegen kurz vor 12:30 und wollte die Kanne auch nur widerwillig am Tisch lassen, denn in ein paar Minuten wäre der Kaffee ja kostenpflichtig. Vorsichtshalber fragte man uns auch nicht, ob es geschmeckt hat, auf Kritik hatte man wohl keine Lust. Kinder ab 11 Jahren zahlen den vollen Preis. Das ist heftig, denn kein Kund in dem Alter kann für über 20€ essen. Unser kleiner mit 8 J. hat 1 Schüssel Müsli gegessen. Auf Nachfrage, ob wir für ihn einen gesonderten Preis machen könnten, fing der Chef an zu erzählen, dass das Finanzamt 250000€ von ihm möchte und er im nächsten Monat schließen müsste. Er würde von dem Preis nicht abweichen, schließlich hätte er gesehen, wieviel der große Mann an unserem Tisch gegessen hätte und damit würde sich das ausgleichen. Das ist eine Frechheit. Er meinte dann, wir sollen seinen Laden nicht wieder betreten. Dies hatten wir sicher auch nicht vor. Für uns ist klar: Hacienda in Jesteburg: nie wieder!!"

Justus

Justus

Am Tabakquartier 4a, 28197 Bremen , Bremen, Germany

Alpin • Italienisch • Spezialitäten • International


"im Spätsommer wurden die ersten Shows in der Weser-Kurier „Neuer Opening Justus“ veröffentlicht, die als „städtisch interpretierte italo-alpenküche in einem warmen rustikalen Ambiente beworben wurde. Jetzt lasse ich mich nicht von Sperling oder sogar „Mission Statements“ beeindruckt sein, aber die Küche mit alpinem Aufprall weckt mein Interesse und den Blick auf die Karte, vor allem weil wir nur eine gute Adresse für die Küche der alpensüdseite, der Südtiroler Stubs, die ich auf dieser Plattform diskutiert habe. die älteren können mit zigaretten-Marken wie “Lux” und “Herr” oder Builder, knackis, gehäuselosen Suchpatienten und linken Studenten mit dem legendären “Black Krausen” für sich selbst beginnen. ihre brutstätte war die brinkmannsche tabakfabrik in Bremen-Woltmershausen. die gesamte Areal wird nun entwickelt; eine Gastronomie in alten Fabrikgebäuden ist immer auch möglich. der Name Spender für den gerechten ist der Brutto-Immobilien-Vertragspartner justus brutto, der das tabakquartier entwickelt. Angesichts der Situation ist die Investition mutig, denn das tiefste woltmershausen ist nur zielgerichtet, d.h. null laufpublikum. aber nebenan gibt es ein Boulevard-Theater und ein Hotel hat das quartier auch zu bieten, was die Restaurantgäste bieten können. am 4. Adventssstag war der Justus sehr gut besucht. überwiegend älteres publikum hatte sich selbst gefunden und der Hipster-Faktor wollte ich auf Null setzen. die Oldies, die als Hintergrundmusik gehört werden, passen zu den öffentlichen Jahrgängen. als wir „Venus“ durch schockierendes Blau ankamen. alle Karten und eine Bildergalerie finden Sie auf der Restaurantseite justus-bremen.de das am 15.10.2021 eröffnete Restaurant wird von q gastro events gmbh betrieben, die in vielen anderen Gastro-Anlagen geführt hat. das Unternehmen hat eine hohe Investition für das Restaurant, die sich in der Preisstufe bei der Berücksichtigung von Geschäften widerspiegeln muss. Service ist auch in der bremen wird über persönliche Mangel in der Gastronomie beschwert. und die Lage des Restaurants “jwd” ist sicherlich nicht attraktiv für junge Menschen ohne ihren eigenen pkw. aber es muss gute Gründe geben, in einem Restaurant von q gastro Veranstaltungen zu arbeiten, denn im Justus war eine mehrköpfige Servicebrigade jüngere Menschen mit Gastro-Erfahrung an den Werken. ein schwarzes Poloshirt mit einem großen Q-Logo auf der Rückseite ist das Erkennungszeichen. sehr sympathisch, dass, nach der Platzierung, schnell vorgestellt “Alexander”, mit denen versprechen, um sich um uns zu kümmern. er hat einen kleinen Jungen mit seinem Namen auf den Tisch gelegt. wir haben auch andere Service-Mitarbeiter am Abend laufen erlebt, alle freundlich und auch glücklich mit einer lausigen Note, wie ich es schätze. Wir hatten den Eindruck, dass es im Justus eine gute Atmosphäre im persönlichen, was für einen erfolgreichen Aufenthalt sehr günstig ist. auch zu loben, dass wir die Freigabe für die Hauptgerichte nach unseren Vorspeisen selbst bestimmen durften. weil die Getränkeversorgung gut funktionierte, möchte ich ein vier Plus für den Service geben. zu den Getränkepreisen, die Notwendigkeit der Amortisierung des Betreibers ist gut reflektiert: das Flaschenwasser 0,75 l steht stolz auf der Karte mit 7,00 €, ein kleiner Jever 0,2 l kann nicht bei 2,50 € und die 10 offene weine Start bei 5,70 € für den Hauswein und schwingen bei der geheimen weeping bis zum Gipfel von 10,50 €. aus dem reichen spirituellen Angebot, ich möchte die hahnnnnnnnnnnnnnnnhof von den hof von den lindern empfehlen. wird in justus ausgegeben. essen unser Tisch Zimmermann brachte einen Raupen mit Brotchips, die mochten. die Karte bietet klassische italienische Küche und bekannt als Weinsäure, gepflückte Lachs oder karamellisierte Ziegenkäse. in den Pizzen und Hauptnahrung kommt ein Deft, tiroler in einem Schlaganfall zu tragen, ergänzt durch Klassiker wie rouladen, wildgulasch, gebaut, Gänsehaut oder ochsenbacke. Pasta und eine Grillkarte runden sie ab. vegetarisch oder sogar vegan werden separat als Vorbereitungsvariante angeboten, sind aber seltene Ausnahmen. für die oben skizzierte Öffentlichkeit eine geeignete Karte, in der jeder angehängt werden kann. wir fanden für uns erste bruschetta 8,90 €, gepflückt Lachs 11,90 €, Carpaccio von rotem Rüben mit Ziegenkäse 11,50 € und für mich in demütiger Manier die Flöhe Suppe 6,90 €. Dies hatte eine sehr starke, fettfreie Rinde Brühe als Basis mit einem ordentlichen Einsatz auf Eierkuchenblättern. Leider wurde sie nicht heiß serviert, was ich immer bei der Verkündigung geriet. meine Kollegen waren sehr zufrieden mit ihrer jeweiligen Wahl. auch die Salat Garnishes, die erfolgreich gemacht wurden. die Bruschetta wurde auf einem Pizzaboden serviert. Ich durfte nur ein Stück karamellisierter Ziegenkäse mit dünnen Scheiben rotem Bett probieren; zwei Modi kombiniert. aber die Ziegenkäse schlug alles, was ich bisher unter Thymian-Honey gefunden hatte, etc. hätte die richtige Temperatur für die Vorspeisen 4.5 gehabt, aber die Entbehrung führt zu glatten vier Sternen für die Vorspeisen. Weiter mit grünem Kohl €15,90, Pizza Ruccola-Serrano €13,90, zwei runde Pralle dinger knödel, €14,90 und meine Hinterhandl €17,90 Dies wurde in zwei dicken Pannen auf Apfel-Kolleg mit frittierten Scheiben von unverkauftem Kartoffel serviert. die knusprige Panade gewickelt ziemlich saftiges Fleisch von Brust und Keim und mit ein paar Zitronenspritzern aß ich es mit gefallen. auch die rundpommes gut. die Kralle unter den Hühnerteilen wäre besser weggelassen worden und die beiden Dips wurden auch einfach als Mayo und Ketchup deptiert. sehr gut und die Spinat-Dumpe, die ich schmecken durfte, gut harmonisieren mit der Käse-Euter-Sauce, deren letzte Spuren ich durfte, aus dem Fremdgericht mit einem Stück Schoß abzustreifen. die Red-Beete-Knödel war langweilig, da ich die Spekulationen im Südtiroler Sturborn lobe. aus dem grünen Kohl gab es einen Mann Anteil mit Cassler, bremer pinkel = fat, geräuchert grützwurst , siedenwurst = mettende und bratkartoffeln. die bratkartoffeln hätte mehr fröhlich gewesen sein können, sonst gab es Zufriedenheit. auch die Pizza konnte überzeugen, obwohl die Verlegung eines fertig gebackenen Pizzabodens mit Schinken, rau und parmesan hat nichts mit einer Pizza in meinen Augen zu tun. mein Begleiter, aber sehr gerne dieses Abart bestellen und war auch mit ihrer Wahl zufrieden. so gute Zufriedenheit mit den Hauptgerichten ohne aha Erfahrungen. in bis ich die Küche der gerechten vier Sterne geben. auf den Tischen gute Salz- und Pfeffermühlen. ambiente das justus befindet sich in der zweiten Reihe auf dem großen Fabrikbereich. nebenan steht das Kesselhaus mit dem Schornstein, auf dem Sie sich leicht ausrichten können. vor dem gerechten Gebäude wurde eine Parkgarage gebaut, so dass Sie direkt im Restaurant bequem parken können. der Eingang befindet sich vor einem breiten, freistehenden Dach, unter dem die geräumige Terrasse liegt, die für eine wettergeschützte Beladung gebaut werden muss. das Restaurant als solches ist rohrförmig und hat keinen Tageslicht im hinteren Bereich. es gibt reichliche und originelle Lichter, aber ihre Lichtintensität ist ziemlich begrenzt. Es ist zu düster für mich. anders als in der Stiererei von tim mälzer können Sie im Justus lesen, aber immer noch die Karte ohne handliche Taschenlampe. die Tische haben eine helle Holzplatte, wie es auch in klassischen Wohnhäusern zu finden ist. auf sie verbrannten dicke weiße Kerzen. die Tischgröße ist noch akzeptabel. sehr großzügig sind die Laufwege dimensioniert. man sitzt auf Stühlen mit Lederpolster oder auf Lederbänken. warum nicht jeder Stuhl hat den Luxus der Armlehnen ist unverständlich für Sitzkomfort. Sie gehen in den Rücken, ein paar Stufen erhöhten Bereich auf einem dunklen Parkettboden, vor gibt es einen Steinboden und in der Gegend können Sie in die Küche schauen und den bartresen Platz nehmen. Bestimmen von Deco-Elementen sind die verschiedenen Lumineszenzkörper. Sauberkeit alles in Ordnung. auf den großzügig dimensionierten Toiletten die Dunkelheit weiter. es dominiert schwarz und wenn die Beleuchtung noch ein paar Lumen nach unten war, würde man einen dunklen Raum haben."

Kraftwerk

Kraftwerk

Zimmersmühlenweg 2, 61440 Oberursel, Oberursel (Taunus), Germany

Cafés • Kebab • Fastfood • Europäisch


"Lange im Voraus gebucht, obwohl wir trotz Freitagabend nie mehr als ein anderes Maximum gesehen haben. 10 Gäste gleichzeitig. Muss daran gelegen haben, dass U21 Deutschland am 30. Juni 2017 gegen Spanien spielte (und gewann). Eine Gruppe von 4 Personen, die einen guten Start ins Wochenende und eine verspätete Geburtstags-"Party" erwischte, wurde an der Bar herzlich begrüßt und pünktlich zum Tisch eingeladen vier. Tische sind rund um den Raum, Abstand zwischen ihnen schön, um die Vertraulichkeit zu wahren, wenn Sie miteinander sprechen, elegant/modern eingerichtet mit Sofa an der Wand und Stühlen zur Zimmerseite, dunkelbraunes Holz, Farbe "Leder" Cognac, Kerzen, echte Servietten ( kein dünnes Papier, sondern Stoff), schönes Besteck und sehr elegante und passende Gläser weiß, was ich meine. Es gibt eine Tafel zur Auswahl, um zusätzlich zum normalen Menü ein Menü mit 4 Gängen oder ein 12-Gänge-Menü zuzubereiten, das nur verfügbar ist, wenn der gesamte Tisch dafür ist, also haben wir das genommen. Wir hatten zu Beginn ein Glas Champagner, mehrere Flaschen Wasser (still, mittel und sprudelnd erhältlich) und zwei Flaschen eines großartigen weißen Espressos mit dem letzten Gang und saßen 4 Stunden lang sehr angenehm bei einem der leckersten Menüs, die wir hatten jemals genossen. Lachscarpaccio, Kaviar, Gazpacho mit gegrillten Garnelen, Rindercarpaccio, köstlicher Fisch, Perlhuhn, American Angus, getrüffelter Käse, Süßigkeiten ... schwer zu merken, welche Köstlichkeiten wir uns gegönnt haben. Jeder eine sehr kleine, gut präsentierte Portion, alles zusammen fast, nur fast, zu viel. Bei 90 Euro p.P. Nicht überteuert, da die Qualität exquisit war. Der Service ist perfekt, professionell und persönlich, die Gastgeberin kümmert sich selbst und ist sehr an Ihrem Feedback interessiert. Wir hatten einen großartigen Abend und haben bereits Pläne gemacht, wann wir wiederkommen. Weiter so Jungs, tolles Ausflugsziel im Vordertaunus!"