Justus Bremen - Speisekarte

Am Tabakquartier 4a, 28197 Bremen , Bremen, Germany

🛍 Alpen, Italienisch, Spezialitäten, International

4.5 💬 1761 Bewertungen

Telefon: +4942183062820

Adresse: Am Tabakquartier 4a, 28197 Bremen , Bremen, Germany

Stadt: Bremen

Menü Gerichte: 35

Bewertungen: 1761

Webseite: https://justus-bremen.de/

"im Spätsommer wurden die ersten Shows in der Weser-Kurier „Neuer Opening Justus“ veröffentlicht, die als „städtisch interpretierte italo-alpenküche in einem warmen rustikalen Ambiente beworben wurde. Jetzt lasse ich mich nicht von Sperling oder sogar „Mission Statements“ beeindruckt sein, aber die Küche mit alpinem Aufprall weckt mein Interesse und den Blick auf die Karte, vor allem weil wir nur eine gute Adresse für die Küche der alpensüdseite, der Südtiroler Stubs, die ich auf dieser Plattform diskutiert habe. die älteren können mit zigaretten-Marken wie “Lux” und “Herr” oder Builder, knackis, gehäuselosen Suchpatienten und linken Studenten mit dem legendären “Black Krausen” für sich selbst beginnen. ihre brutstätte war die brinkmannsche tabakfabrik in Bremen-Woltmershausen. die gesamte Areal wird nun entwickelt; eine Gastronomie in alten Fabrikgebäuden ist immer auch möglich. der Name Spender für den gerechten ist der Brutto-Immobilien-Vertragspartner justus brutto, der das tabakquartier entwickelt. Angesichts der Situation ist die Investition mutig, denn das tiefste woltmershausen ist nur zielgerichtet, d.h. null laufpublikum. aber nebenan gibt es ein Boulevard-Theater und ein Hotel hat das quartier auch zu bieten, was die Restaurantgäste bieten können. am 4. Adventssstag war der Justus sehr gut besucht. überwiegend älteres publikum hatte sich selbst gefunden und der Hipster-Faktor wollte ich auf Null setzen. die Oldies, die als Hintergrundmusik gehört werden, passen zu den öffentlichen Jahrgängen. als wir „Venus“ durch schockierendes Blau ankamen. alle Karten und eine Bildergalerie finden Sie auf der Restaurantseite justus-bremen.de das am 15.10.2021 eröffnete Restaurant wird von q gastro events gmbh betrieben, die in vielen anderen Gastro-Anlagen geführt hat. das Unternehmen hat eine hohe Investition für das Restaurant, die sich in der Preisstufe bei der Berücksichtigung von Geschäften widerspiegeln muss. Service ist auch in der bremen wird über persönliche Mangel in der Gastronomie beschwert. und die Lage des Restaurants “jwd” ist sicherlich nicht attraktiv für junge Menschen ohne ihren eigenen pkw. aber es muss gute Gründe geben, in einem Restaurant von q gastro Veranstaltungen zu arbeiten, denn im Justus war eine mehrköpfige Servicebrigade jüngere Menschen mit Gastro-Erfahrung an den Werken. ein schwarzes Poloshirt mit einem großen Q-Logo auf der Rückseite ist das Erkennungszeichen. sehr sympathisch, dass, nach der Platzierung, schnell vorgestellt “Alexander”, mit denen versprechen, um sich um uns zu kümmern. er hat einen kleinen Jungen mit seinem Namen auf den Tisch gelegt. wir haben auch andere Service-Mitarbeiter am Abend laufen erlebt, alle freundlich und auch glücklich mit einer lausigen Note, wie ich es schätze. Wir hatten den Eindruck, dass es im Justus eine gute Atmosphäre im persönlichen, was für einen erfolgreichen Aufenthalt sehr günstig ist. auch zu loben, dass wir die Freigabe für die Hauptgerichte nach unseren Vorspeisen selbst bestimmen durften. weil die Getränkeversorgung gut funktionierte, möchte ich ein vier Plus für den Service geben. zu den Getränkepreisen, die Notwendigkeit der Amortisierung des Betreibers ist gut reflektiert: das Flaschenwasser 0,75 l steht stolz auf der Karte mit 7,00 €, ein kleiner Jever 0,2 l kann nicht bei 2,50 € und die 10 offene weine Start bei 5,70 € für den Hauswein und schwingen bei der geheimen weeping bis zum Gipfel von 10,50 €. aus dem reichen spirituellen Angebot, ich möchte die hahnnnnnnnnnnnnnnnhof von den hof von den lindern empfehlen. wird in justus ausgegeben. essen unser Tisch Zimmermann brachte einen Raupen mit Brotchips, die mochten. die Karte bietet klassische italienische Küche und bekannt als Weinsäure, gepflückte Lachs oder karamellisierte Ziegenkäse. in den Pizzen und Hauptnahrung kommt ein Deft, tiroler in einem Schlaganfall zu tragen, ergänzt durch Klassiker wie rouladen, wildgulasch, gebaut, Gänsehaut oder ochsenbacke. Pasta und eine Grillkarte runden sie ab. vegetarisch oder sogar vegan werden separat als Vorbereitungsvariante angeboten, sind aber seltene Ausnahmen. für die oben skizzierte Öffentlichkeit eine geeignete Karte, in der jeder angehängt werden kann. wir fanden für uns erste bruschetta 8,90 €, gepflückt Lachs 11,90 €, Carpaccio von rotem Rüben mit Ziegenkäse 11,50 € und für mich in demütiger Manier die Flöhe Suppe 6,90 €. Dies hatte eine sehr starke, fettfreie Rinde Brühe als Basis mit einem ordentlichen Einsatz auf Eierkuchenblättern. Leider wurde sie nicht heiß serviert, was ich immer bei der Verkündigung geriet. meine Kollegen waren sehr zufrieden mit ihrer jeweiligen Wahl. auch die Salat Garnishes, die erfolgreich gemacht wurden. die Bruschetta wurde auf einem Pizzaboden serviert. Ich durfte nur ein Stück karamellisierter Ziegenkäse mit dünnen Scheiben rotem Bett probieren; zwei Modi kombiniert. aber die Ziegenkäse schlug alles, was ich bisher unter Thymian-Honey gefunden hatte, etc. hätte die richtige Temperatur für die Vorspeisen 4.5 gehabt, aber die Entbehrung führt zu glatten vier Sternen für die Vorspeisen. Weiter mit grünem Kohl €15,90, Pizza Ruccola-Serrano €13,90, zwei runde Pralle dinger knödel, €14,90 und meine Hinterhandl €17,90 Dies wurde in zwei dicken Pannen auf Apfel-Kolleg mit frittierten Scheiben von unverkauftem Kartoffel serviert. die knusprige Panade gewickelt ziemlich saftiges Fleisch von Brust und Keim und mit ein paar Zitronenspritzern aß ich es mit gefallen. auch die rundpommes gut. die Kralle unter den Hühnerteilen wäre besser weggelassen worden und die beiden Dips wurden auch einfach als Mayo und Ketchup deptiert. sehr gut und die Spinat-Dumpe, die ich schmecken durfte, gut harmonisieren mit der Käse-Euter-Sauce, deren letzte Spuren ich durfte, aus dem Fremdgericht mit einem Stück Schoß abzustreifen. die Red-Beete-Knödel war langweilig, da ich die Spekulationen im Südtiroler Sturborn lobe. aus dem grünen Kohl gab es einen Mann Anteil mit Cassler, bremer pinkel = fat, geräuchert grützwurst , siedenwurst = mettende und bratkartoffeln. die bratkartoffeln hätte mehr fröhlich gewesen sein können, sonst gab es Zufriedenheit. auch die Pizza konnte überzeugen, obwohl die Verlegung eines fertig gebackenen Pizzabodens mit Schinken, rau und parmesan hat nichts mit einer Pizza in meinen Augen zu tun. mein Begleiter, aber sehr gerne dieses Abart bestellen und war auch mit ihrer Wahl zufrieden. so gute Zufriedenheit mit den Hauptgerichten ohne aha Erfahrungen. in bis ich die Küche der gerechten vier Sterne geben. auf den Tischen gute Salz- und Pfeffermühlen. ambiente das justus befindet sich in der zweiten Reihe auf dem großen Fabrikbereich. nebenan steht das Kesselhaus mit dem Schornstein, auf dem Sie sich leicht ausrichten können. vor dem gerechten Gebäude wurde eine Parkgarage gebaut, so dass Sie direkt im Restaurant bequem parken können. der Eingang befindet sich vor einem breiten, freistehenden Dach, unter dem die geräumige Terrasse liegt, die für eine wettergeschützte Beladung gebaut werden muss. das Restaurant als solches ist rohrförmig und hat keinen Tageslicht im hinteren Bereich. es gibt reichliche und originelle Lichter, aber ihre Lichtintensität ist ziemlich begrenzt. Es ist zu düster für mich. anders als in der Stiererei von tim mälzer können Sie im Justus lesen, aber immer noch die Karte ohne handliche Taschenlampe. die Tische haben eine helle Holzplatte, wie es auch in klassischen Wohnhäusern zu finden ist. auf sie verbrannten dicke weiße Kerzen. die Tischgröße ist noch akzeptabel. sehr großzügig sind die Laufwege dimensioniert. man sitzt auf Stühlen mit Lederpolster oder auf Lederbänken. warum nicht jeder Stuhl hat den Luxus der Armlehnen ist unverständlich für Sitzkomfort. Sie gehen in den Rücken, ein paar Stufen erhöhten Bereich auf einem dunklen Parkettboden, vor gibt es einen Steinboden und in der Gegend können Sie in die Küche schauen und den bartresen Platz nehmen. Bestimmen von Deco-Elementen sind die verschiedenen Lumineszenzkörper. Sauberkeit alles in Ordnung. auf den großzügig dimensionierten Toiletten die Dunkelheit weiter. es dominiert schwarz und wenn die Beleuchtung noch ein paar Lumen nach unten war, würde man einen dunklen Raum haben."

Ganze Speisekarte - 35 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Pizza

Salate

Pasta

Nachspeise

Schnitzel

Indisch

Antipasti - Vorspeisen

Crêpes - Herzhaft

Fischgerichte

Bread And Rolls

Warme Küche

Vorne Weg

Spätzle - Normal

Süßigkeiten & Desserts

Fleischgerichte

Steaks

Süße Sünden

Hauptgerichte

Hähnchen

Pizza - Medium Ø 26 Cm

Die Klassiker

Beilagen

From The Charcoal Grill

Cheese

Rigatoni (Hohlnudeln)

Immer Eine Sünde Wert

Aus Der Veggi-Küche

Grünzeug

Sonja Sonja

Yes, but the restaurant is a bit hidden behind the high-rise car park...

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Doreen
Doreen

Sehr freundliches, höfliches und aufmerksames Personal (Daniel). Super leckeres Essen und eine sehr schöne Atmosphäre.


Stephan
Stephan

Hello, the pork knuckle has really gotten worse. I've eaten it many times. The service could also be nicer. It's a shame


Christian
Christian

Es ist einfach großartig bei Justus. Der Service, der sich mit Namen vorstellt, das hervorragende Menü, das Ambiente. Wir lieben es, bei Ihnen zu sein. Vielen Dank für den schönen Abend mit Ihnen. Speisekarte ansehen


User
User

Tolle Atmosphäre auf einer sehr schönen Holzterrasse. Der Service von Alexander ist erstklassig. Die Speisen sind vielfältig und ausreichend groß, sodass man gut gesättigt ist. Es ist auch möglich, Wünsche zu ändern. Vielen Dank!


Delia
Delia

Das ist ein großartiges Restaurant! Alles ist super strukturiert und der Service funktioniert immer mühelos, mit Leichtigkeit und einer persönlichen Note, trotz des vollen Hauses. Die indirekte Beleuchtung schafft eine moderne und gleichzeitig gemütliche Atmosphäre. Wir hatten reserviert und hatten einen tollen Tisch. Das Essen war hervorragend. Wir werden auf jeden Fall wiederkommen!


User
User

Sehr freundlicher Service von Patricia. Sie hat aktiv gute Vorschläge für Getränke und Essen gemacht. Der Cocktail mit Wermuth war sehr lecker, sehr empfehlenswert. Das Essen kam ebenfalls zeitnah und war köstlich. Flammkuchen, Carpaccio und Caesar-Salat mit Ziegenkäse. Es gab ein Gruß aus der Küche: Brot mit frischem Käse. Patricia war sehr aufmerksam und trug auf ihre Weise zum Gelingen des Abends bei. Speisekarte ansehen


Didi
Didi

We were there for the first time yesterday. Found the Justus by chance as it is within walking distance of the Boulevard Theater in Bremen. The ambience deserves a loud WOW. We were more than surprised that there was such a great location in this rather remote location. The staff was very friendly, especially the lovely Ursel who served us. Conclusion: repeat factor 100 percent when we are back in the theater or in Bremen. Oh yes, the lighting in front of the toilets was far too dim.


Karina
Karina

Disappointing birthday evening in the Justus Restaurant On October 2nd, 2024 I wanted to celebrate my birthday with my family in the Justus restaurant. Unfortunately, the evening started disappointingly at the reception. We didn't have a reservation and the restaurant was relatively empty. Nevertheless, we were offered a table right next to the kitchen and under a speaker box where the music was way too loud. I kindly asked the lady at reception for another table and mentioned that it was my birthday. However, her answer was unfriendly, without a nice word to say. She claimed that all tables were reserved even though the restaurant remained almost empty throughout our stay until 9:40pm. Only...


User
User

im Spätsommer wurden die ersten Shows in der Weser-Kurier „Neuer Opening Justus“ veröffentlicht, die als „städtisch interpretierte italo-alpenküche in einem warmen rustikalen Ambiente beworben wurde. Jetzt lasse ich mich nicht von Sperling oder sogar „Mission Statements“ beeindruckt sein, aber die Küche mit alpinem Aufprall weckt mein Interesse und den Blick auf die Karte, vor allem weil wir nur eine gute Adresse für die Küche der alpensüdseite, der Südtiroler Stubs, die ich auf dieser Plattform diskutiert habe. die älteren können mit zigaretten-Marken wie “Lux” und “Herr” oder Builder, knackis, gehäuselosen Suchpatienten und linken Studenten mit dem legendären “Black Krausen” für sich selbs... Speisekarte ansehen

Bremen

Bremen

Bremen ist eine historische Hafenstadt im Norden Deutschlands, bekannt für ihr maritimes Erbe. Typische Gerichte sind Bremer Labskaus, ein herzhaftes Eintopfgericht, und Knipp, eine Wurst aus Hafer und Schwein.

Kategorien

  • Alpen
  • Italienisch Genießen Sie die reichen und vielfältigen Aromen Italiens mit unserem Menü, das klassische Pasta, herzhafte Risottos und traditionelle Fleisch- und Meeresfrüchtegerichte bietet, alle mit authentischen Zutaten und Leidenschaft zubereitet. Buon appetito! Speisekarte ansehen
  • Spezialitäten Entdecken Sie unsere köstlichen Spezialitäten, die mit den besten Zutaten zubereitet werden. Von charakteristischen Gerichten bis hin zu einzigartigen Aromen verspricht jeder Teller ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis. Genießen Sie Tradition und Innovation in jedem Bissen.
  • International Entdecken Sie eine Welt voller Aromen mit unserer vielfältigen Auswahl an internationalen Gerichten, die darauf ausgelegt sind, eine kulinarische Reise über Kontinente hinweg zu bieten, gefüllt mit lebendigen und authentischen Geschmäckern aus der ganzen Welt.

Ähnliche Restaurants

Q1 Metropolitan Kitchen & Bar

Q1 Metropolitan Kitchen & Bar

Queerenstr. 1, 28195 Bremen, Germany

Speisekarte • Mexikanisch • Vegetarisch • Italienisch • Amerikanisch


"Allgemein: Im „Q1 Metropolitan Kitchen Bar“ erwarten einen „die beliebtesten Gerichte aus den angesagten New Yorker Stadtteilen Little Italy und Soho“. „Abgerundet wird das Angebot durch bestes Prime Beef Steaks vom Lavasteingrill.“ Zitat Ende; Fundstelle: [hidden link]. Nun zähle ich nicht zu denen, die Trends hinterherlaufen und die Lektüre der Selbstdarstellung des Q1 lese ich mit einem „Aha“ schnarch und keinem „Oha“ begeisternd . Aber für einen mal wieder fälligen Abend mit guten Freunden und dem Anspruch, dafür ein Restaurant jenseits von Grieche, Italiener Co. zu finden, blieb ich nach gründlicher Recherche beim Q1 hängen. Lage, Karte und Interieur stimmten. Nach dem Besuch kann ich anfügen, dass auch der Service und die Atmosphäre ansprechend sind. Insgesamt eine für die Bremer Innenstadt vorzeigbare Adresse und gut geeignet für ein klassisches „Ausgehen“, wartet das Q1 doch auch mit einem Barbetrieb auf, der das Kulinarische vorbereiten oder abrunden kann. Das Preisniveau ist gehoben, aber noch nicht abgehoben. Einen Fuffi sollte man pro Kopf einstecken, wenn man etwas länger im Q1 verweilen möchte und Hunger und Durst ordentlich besiegt werden sollen. Bewerten möchte ich das mit 3,75 Sterne, auch das Investment kaufmännisch gebührend berücksichtigend. Mit einer Karte, die auch Burger und Pizza anbietet, spricht das Q1 ein breites Publikum an, wie wir feststellen konnten. Im Beobachtungszeitraum von 18 bis 21 Uhr war das Q1 voll besetzt. Ich hatte mit einem mehrwöchigen Vorlauf persönlich für die Reservierung vorbeigeschaut und einen Tischwunsch geäußert. Er wurde nicht zugesagt „machen wir prinzipiell nicht“ , aber erfüllt. Das Q1 gehört zum Quartett RIVA, QUAI, DECK 20, Q1. Service: Im Q1 wird man platziert. Hierzu muss man brav am Stehpult nach dem Eingang warten. Eine junge Dame mit Krawatte geleitet einen dann zum Tisch. Das Casting für die Auswahl der Servicekräfte bringt eher zierliche, junge Frauen hervor. Der Blick zeigt Sneakers, dann etwas nackte Fessel, enge Jeans – also die übliche Straßenuniform, eine kleine Schürze, weiße Blusen und schwarze Hosenträger. Das macht einen gefälligen Eindruck und die jungen Damen sind selbstbewusst, offen in der Ansprache und vermitteln Spaß an der Arbeit. Sie verbreiten damit eine gute Atmosphäre! Die Pflicht bewältigen sie auch sicher und gastorientiert. So wurde nach den Vorspeisen und einer gewissen Wartezeit gefragt, ob die Hauptgänge genehm wären. Allerdings warteten diese schon im Küchenpass, denn kaum, dass wir zugestimmt hatten, wurden sie aufgetragen. Die Getränke kamen nicht übermäßig flott, aber nach akzeptabler Zeit; ein Wasser war in Vergessenheit geraten. Die Spargelkarte wurde annonciert und insbesondere die Zitronengras Spargelsuppe als persönlicher Favorit unserer Bedienerin glaubhaft empfohlen. Da gebe ich gerne vier Sterne. Wie es sich für eine Bar gehört, gibt es ein reichliches Getränkeangebot. Zwei Biere Jever und Radeberger werden gezapft und dürfen für 0,2 l mit stolzen 2,10 € abgegolten werden. Eine Flasche Wasser 0,75 l kommt auf 5,90 € und die 11 offenen Weine liegen in der Bandbreite von 4,90 € bis 8,00 €. Ergänzend gibt es quer durch die Anbaugebiete dieser Erde 36 Flaschenweine, meist in der moderaten Preislage zwischen 20 und 30 €. Unser Pinot Grigio Rosé 5,50 € erstens kalt und zweitens nicht von der modischen Fruchtigkeit der heutigen Rosés, die meist süßebetont sind. Essen: Ob die Karte nun New York wiederspiegelt, kann ich nicht beurteilen. Aber mit den italienisch angehauchten „Starters“, Burgers, Steaks, auch aus dem Reifeschrank, Pasta, Pizza, Currys und Flammkuchen bedient man aktuelle Trends und fast alle Geschmacksrichtungen. Die Mittags und Abendkarten sind auf der Homepage verfügbar, nicht hingegen die umfangreiche Getränkekarte oder die Saisonangebote, wie derzeit Spargelgerichte. Wir wählten vorab zweimal italienisch Carpaccio 13,50 €, Bruschetta 7,90 € , zweimal Soho Wasabi Tuna Salat, original laut Karte: „Babyleafsalat mit grünem Spargel und Radieschen in Wasabi Vinaigrette mit Avocado und kurzgebratenem Yellowfin Tuna im Sesammantel“ und für alle einen Flammkuchen Elsass 12,50 € . Aber erst einmal wird von unserer Bedienerin resolut ein Schuss Olivenöl in die für jeden Gast eingedeckten kleinen Schälchen gegeben und dazu ein kleiner Korb mit ordentlichen Stangenweißbrotscheiben gereicht. Aus den guten Salz und Pfeffermühlen kann man sein Öl würzen. Da das Öl eine milde, fruchtige Note hatte, ging das in Ordnung, obwohl dieser Olivenöl Salz Dip mittlerweile einen ziemlichen Bart hat. Der Brotkorb wirkte arg abgezählt und wurde zu den Vorspeisen nicht ersetzt, was dann geizig wirkt. Alle Vorspeisen waren gelungen. Das Bruschetta gut mit kräftigen Geschmacksträgern versehen Balsamicocreme, Parmesanspäne, Pesto ; mit drei Scheibchen für 7,90 € aber stramm bepreist. Nicht nur ein optischer Hingucker das Carpaccio, sondern auch von der Fleischqualität her überzeugend Angus und mit 13,50 € im Quervergleich nicht zu beanstanden. Auch der Thunfisch, praktisch roh aufgeschnitten, gefiel. Der Salat dazu nett angemacht. Enttäuschend für mich der längliche Klacks Wasabicreme, die ohne jeden Wumm war. Klassisch der Flammkuchen mit Crème fraîche, Speck und Zwiebeln, der sozialisiert allen mundete. Überflüssig allerdings die draufgestreute Rauke, die auch ansonsten fast alle Teller zierte. Auf die Pizza Rucola e Serrano 13,50 € gehörte sie freilich. Schöne Blasen am Rand der Pizza verschafften dem klassischen Boden etwas Volumen und das Lob des Essers sagt, dass man im Q1 auch Pizza zu backen versteht. Für die Spareribs „in würziger BBQ Sauce an gegrilltem Maiskolben, Coleslaw und Ofenkartoffel mit Sour Cream“, 18,90 € wurde gewünscht, die BBQ Sauce gesondert zu reichen, was in einem Schälchen auch brav befolgt wurde. Die Knochen zum Rausziehen, wie es sein muss und ein Lob für das Gesamtwerk mit etlichen Mitspielern. Meine ständige Begleiterin ließ sich von der Spargelkarte die Spargelravioli bringen 15,90 € . Nun dachten wir, dass der Koch die Teigtaschen mit dem Spargel gefüllt hätte. Aber Abschnitte vom grünen und weißen Spargel und Ravioli fanden sich jeweils als Solisten auf dem Teller, zudem etliche Scheiben Bärlauchkochschinken, Tomaten und Feldsalat sowie die unvermeidbare Rauke. Insgesamt eine gelungene Interpretation rund um Spargel und Schinken, wie ich den Resten entnehmen konnte. Freilich hätte ich nicht mit meiner rosa gebratenen Lammhüfte auf Ratatouille, cremigen Kartoffelgratin und Rosmarinjus 21,50 € tauschen wollen. Hier überzeugten alle Zutaten: Mehrere Scheiben zarten Lamms auf kräuterigem Ratatouille Gemüse mit leichtem Biss und ein bemerkenswert leckeres Kartoffelgratin. Auch die Portionsgröße gut akzeptabel. Die für mich immer wichtige Würzhandschrift hat die Küche des Q1, wenn man einmal die Wasabicreme als Ausrutscher außen vor lässt. Wir haben alles in allem lecker gegessen, ohne große Aha Erlebnisse. Ich gebe dafür mal knappe vier Sterne. Ambiente: Auf der Homepage gibt es eine Bildergalerie, auch speziell vom Umbau. Die Bilder vom Umbau zeigen, dass das Restaurant völlig neu aufgebaut wurde. Es befindet sich in sehr zentraler Lage, allerdings nicht an den Hauptlaufwegen der Innenstadt. Die Benamung folgt auch einer Mode, denn Q1 steht offensichtlich für die Straßenanschrift Queerenstraße 1 4. Von außen sieht man schon, dass das Erdgeschoss in dem Geschäftshaus mit sehr hohen Decken aufwartet, so dass für die Innenarchitekten viel Spielraum besteht. Unter der Decke bilden zwei vielarmige Leuchter mit gelben Lampenschirmen die Hingucker. Ergänzt werden sie durch Deckenspots und Wandleuchten an der Innenseite, was sich zu einer ausreichenden Ausleuchtung des Restaurants fügt. Angenehm auch die Akustik. Weder wird einem ein trendiger Musikgeschmack aufgezwängt wie z. B. in der Bullerei in Hamburg, noch bildet sich ein Lärmpegel, gegen den man am eigenen Tisch anreden muss. Das Farbspiel der Möblierung und der Flächen ist beige braun. Den Fußboden zieren wohl echte Dielen. Die Deko beschränkt sich auf gerahmte Fotos, Grafiken und runde Spiegel. Für halbhohe Vertäfelungen sorgen auf alt getrimmte Bretter. Der Barbereich ist gut abgetrennt vom eigentlichen Restaurant und hat neben Barhockern am langen Tresen eine Kuschelecke mit Sofas zum herumlümmeln zu bieten. Das eigentliche Restaurant ist langgestreckt. Am besten sitzt man an den Vierertischen an der Innenseite, die auf einem Podest stehen und mit den Sitzbänken starr angeordnet sind. Hier sind die Tische ausreichend dimensioniert und man hat einen guten Überblick. „Unten“ geht es deutlich enger zu, als die Fotos auf der Homepage suggerieren. Für unseren Tisch 93 und das Ambiente 4,5 Sterne. Nicht überraschend war, dass auch die Herrentoilette durchdesignt ist. Man blickt bei der Stehendverrichtung auf rote Mosaikfliesen, steht auf schwarzem Schieferboden und auch die Wände und Türen sind in schwarz gehalten. LED Strahler spenden ausreichend Licht in horizontaler Ausrichtung, so dass keine Darkroombeklemmung aufkommt. Funktionalität und Sauberkeit stimmen zudem. Sauberkeit: Nichts zu bemäkeln."