Bougiourdi
Restaurant Mykonos

Restaurant Mykonos

Harkortstr. 110, 44225 Dortmund, North Rhine-Westphalia, Germany, Wullen

Pizza • Sushi • Fastfood • Europäisch


"{fazit vorab für den Schnell LESER:G Griechenlands Restaurant im zentrum Dortmund-Hombruchs mit verwandten Biergarten. richtige Küchenleistung. Lage: im Zentrum Dortmund-Hombruchs, auf der harten Kortstraße 110, gegenüber einem großen Platz eines Senior- und Einkaufszentrums. Parkplatz auf der Straße und in der nächsten Umgebung. die Zugänglichkeit der öffentlichen Verkehrsmittel ist auch in der Gehumgebung. Zweimal im Jahr treffe ich mich mit ehemaligen Kollegen einer Arbeitsgruppe zum Gedankenaustausch, Klang usw. der Kollege, der sich immer für den Standort entschieden hat, wählte ein griechisches Restaurant im Zimmer dortmund. in meiner Rezension beziehe ich mich nur auf meine ausgewählten Diner und Getränke. ambiente: Sie betreten das Restaurant über eine mehrstufige Treppe und Sie sind bereits in einem Raum mit den üblichen "column-grott Blättern", die die griechische Gemütlichkeit einer griechischen Taverne darstellen sollen. ein kleiner, getrennter Raum in der Mitte, rechts ein separater Raum mit mehreren Tischen, und links auch ein kleiner Raum, hinter der rechten Seite der Servicebereich mit angrenzender Küche. alles ist etwas abgewinkelt, aber ziemlich schnabelhaft. die Tische mit cremefarbenen Tischdecken, Papierservietten von besserer Qualität und mit blauem Muster bedruckt, einfache Besteck, ein kleiner Kerzenhalter, eine Salz-Peffer-mentation (so genannte "Wastel-Sverrier" – für alte RK-Kritiker. an unserem Tisch bedeckt, habe ich einige Tischstühle bedeckt und fand es schon mit vielen verschiedenen Geschmack vor einem Tisch. aber alles ordentlich sauber und gut gepflegt. ein überdachter Tischservice: wir wurden von einem begrüßt (Sie können mir vergeben: einige korpulente blonde Dame mittleren Alters sehr freundlich, einfach zu vertraut mit Handshake und führte zu unserem reservierten Tisch. die Kartons wurden uns übergeben und nach unseren Getränken gefragt. die ausgewählten Speisen: das Menü enthält die “gewöhnlichen Verdächtigen der griechischen Küche”: kalt (krya orectika und warm (sesta orektika, tzaziki, suppening, Käsespezialitäten, Salate, Inlays, aus dem Ofen, Pfannkuchen und gyrosale Gerichte etc. Ich wählte tzaziki als Vorspeise (3,90 € und ein Hauptgericht: (Gyros mit bifteki, 12,90 € . die tzaziki wurde auf einem weißen Dessert Porzellangeschirr serviert, mit drei kleinen Scheiben geschmückt, um ein Dreieck zu bilden, in der Mitte davon eine kleine Oliven. Es gab 4 weiße Brotscheiben in einem Basty-Korb, der etwas trocken schmeckte. tzaziki brot für die tzaziki die tzaziki war frisch zubereitet, sehr cremig, nach Knoblauch schmecken angenehm, für mich ein ziemlich guter Start für diese einfache Küche, es schmeckte sehr gut für mich. Danach gab es einen Blattsalat, bestehend aus grünem Salat (Eisberg, Scheibengurke, Vierteltomate, einige julienne Streifen frischen Mundes, ein wenig Mais und einen starken Halsjoghurt oben. alles in allem nichts spannend, aber frisch und als Side-Salat passable. Ich habe diesen Salat als 2. Vorspeise verwendet. mein Hauptgericht – Gyros mit bifteki – wurde auch auf einem weißen Porzellanteller serviert, bestehend aus einem Portions-Gyros, einem ziemlich großen Bifteki (Hapfleisch gefüllt mit Schafkäse, einem Portions-Pommes Frites, einem Ball-Reis, ein bisschen tzaziki und einem kleinen Blatt-Salat. auf dem Fleisch einige Ringe rot roaring. Ich war enttäuscht von den Kreisen, weil es sich als pfannengyros erwiesen hat. Ich selbst erwartete die üblichen knusprigen Kreisel vom Grill. die pfannengyros war saftig und gut geschmeckt, aber enttäuschend durch die pfannengyros. Ich kann das selbst machen. ryros mit bifteki die bifteki zart, gut aromatisiert und aromatisiert, die cremige Füllung ist köstlich, insgesamt viel besser als die pfannengyros ich reich bin. die pommes fries frisch, innen noch etwas weich, außen schön rosa, so mag ich es. der Reis, leicht tomatisiert, sehr erinnert an einen Djuwetsch-Reis der Jugos geschmackvoll, okay, ein wenig würziger, aber das war es schon. rote Rohtwillringe über dem Fleisch sind geschmackvoller als gewöhnlich weiß. Es war bemerkbar, dass dieses Mal die Teller nicht mit überborden gefüllt waren, wie sie sonst in griechischer Ortschaft erlebt wurden, so dass beim Essen das Fleisch noch saftig und warm blieb. dass ich mich wohl fühlte. für Menschen, die gerne ihren „Urgelüsten“ beim Essen folgen, ist die griechische Küche richtig. Sie wissen in der Runde das Angebot, obwohl zum ersten Mal dieses Restaurant betroffen ist, wie alle griechischen Einheimischen dies anbieten. Eine außergewöhnliche man hier nicht erwarten kann. Getränke: Ich wählte als Getränk Mineralwassersegel (0,25 l 1,90 €, die Flasche wurde am Tisch geöffnet und das Mineralwasser gut gekühlt. aus dem Haus gab es nach dem Essen noch einen gut gekühlten Ouzo. die Ouzo nach der Sauberkeit: alle räumlichen Merkmale, die ich gesehen hatte, sind perfekt in jedem Blick. Ich habe die Toiletten nicht besucht. Fazit: Die heute gewählten Diner waren nicht “Götter”, sie waren gute Verkostung. Ich wusste, was ich vorhabe und hatte keine hohen Erwartungen. Dennoch waren die mir angebotenen Lebensmittel von ordentlicher Qualität, so dass Sie dieses Restaurant mit geeigneter Gelegenheit auf jeden Fall wieder besuchen können. meine Rezension: 3 – wenn es wieder kommt (1 – sicherlich nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es wieder ergibt, 4 – wieder glücklich, 5 – definitiv wieder – nach „Kuechenreise“"

Rembetiko

Rembetiko

Brabeckstrasse 168, 30539, Hannover, Lower Saxony, Germany

Tee • Terrasse • Vegetarier • Griechisch


"Vorweg: Eigentlich halte ich mich hier auf dieser Plattform mit wirklich schlechten Bewertungen immer lieber zurück und lege meinen Schwerpunkt auf positive Empfehlungen für Restaurants oder Unterkünfte, von denen ich denke, dass sie es wert sind von ihnen zu berichten. Wenn es mir irgendwo nicht so gefällt, gehe ich einfach nicht mehr hin und gut. Und wenn es mir mal so gar nicht gefällt oder so richtig was schief geht, dann gebe ich auch lieber vor Ort direktes Feedback. Aber hier war gar niemand, der sich dafür überhaupt zu interessieren schien. Deshalb werde ich hier ausnahmsweise über unsere sehr bedenklichen Erfahrungen berichten, weil ich wirklich schon lange nicht mehr einen sooo unfassbar unterirdischen Restaurantaufenthalt hatte!!! Das das gerade in einem griechischen Restaurant passiert ist, ist besonders schade, weil wir totale Griechenlandfans sind.Also, wo fange ich an? Schon beim Reingehen merkten wir, dass der gesamte Service voll angenervt zu sein schien. Das hat sich irgendwie auch den ganzen Abend so durchgezogen. Wenn der Service die Atmosphäre versprüht, dass alles zu viel ist und die alle so gar keine Lust auf ihren Job haben, dann ist das als Gast sehr unangenehm. Ich jedenfalls möchte dann auch von solchen Menschen nicht bedient werden. Nahezu alle Kellner/innen schauten den ganzen Abend demotiviert drein, nicht mal ein freundliches Lächeln oder irgendein Signal des Willkommens (unseren Erfahrungen nach sehr untypisch in griechischen Tavernen)Nun zum Essen: Teile der Vorspeisenplatte waren o.k., aber keine Offenbarung. Mir ist auch neu, dass auf griechischen Vorspeisentellern geräucherter Lachs gehört...habe ich so bisher in noch keiner Taverna in Griechenland gegessen (fehlte mir auch nicht). Die absolute Krönung waren dann noch die kalten Grönland(!)-Crevetten und so ´ne Hälfte Ei.....also da fühlt man sich als Gast wirklich schon leicht vereimert!! Dann wurde mir auch noch von einer total unmotivierten Kellnerin ölige Flüssigkeit auf die Kleidung gekleckert ( kann grundsätzlich alles passieren), ohne dass die sich aber auch nur einmal kurz entschuldigt hätte!! Geschweige denn, dass sie das später irgendwie nochmal nachverfolgt hätte.....UNFASSBAR ! Leider gab´s auch im Laufe des Abends keine Verbesserung: Der Lachs auf der Fischplatte war total hart, vermutlich tiefgekühlt und nicht angemessen verarbeitet, die Struktur war jedenfalls total zerstört :-(, die anderen Sorten auch alle gerade so genießbar. Spinat war Spinat. Wir haben dann auch noch den Fehler gemacht, das Öl auf dem Tisch zu probieren....leider auch eher minderwertig. Das Öl roch nach nix (schlechtes Zeichen) und hat dann leider auch sehr dünn und schwach auf dem Gaumen gewirkt. Dann bitte lieber gar kein Öl anbieten, danke.Der absolute Tiefpunkt des Abends war dann für mich erreicht, als ein schlechtgelaunter Mensch ( der Koch?) aus der Küche kam und eine Kollegin, die bis dahin ganz brav im offenen Bereich der Küche Salat o.ä. auf Tellern drapierte, total fies und laut anfauchte. Die arme Frau war einigermaßen eingeschüchtert. SOWAS möchte ich als Gast in einem Restaurant WIRKLICH nicht erleben, ein absolutes NoGo für mich! Menschen, die so wenig wertschätzend miteinander umgehen, sollten bitte nicht in einem DL-Bereich arbeiten. Ich schaue gern mal in offene Küchen, aber an dem Abend wäre mir lieber gewesen, ich hätte einen anderen Platz gehabt.Es gab an diesem Abend noch diverse weitere merkwürdige Erlebnisse und Geschehnisse...die meine unangenehme Wahrnehmung dieses Abends leider weiter vertieften. Ich denke jedoch, die bisherigen Beschreibungen sollten ausreichen, um meine schlechte Bewertung nachvollziehen können. Schade, ich war sehr gespannt auf dieses Restaurant. Ich freue mich immer, neue Restaurants ausprobieren zu dürfen und lasse mich dann sehr gern auf alles Mögliche ein und sehe auch gern über viele Dinge hinweg. Grundsätzlich gebe ich auch immer gern eine 2. oder auch 3. Chance.. aber hier werde ich definitiv kein Gast mehr sein!"

Taverna - Feine Griechische Kuche

Taverna - Feine Griechische Kuche

Reinsburgstrasse 102, 70197 Stuttgart, Baden-Wurttemberg, Germany

Tee • Wein • Fisch • Tapas


"Als Vorspeisen konnten wir aus einer kleinen Auswahl wählen: Tarama, gegrillter Oktopus auf Schwarze-Bohnen und Rote-Bete-Salat mit Löwenzahn. Der Rote-Bete-Salat hat uns allen sehr gut geschmeckt, das war das Highlight der Vorspeisen! Der Tarama gehörte für mich zu den besten, die ich je hatte, hatte aber für meinen Geschmack leider zu viel Zitronensaft, was ihn etwas unangenehm machte. Der gegrillte Oktopus war eine echte Enttäuschung: trocken und mit starken Röstaromen, die an Holzkohle erinnerten. Die Bohnen, angereichert mit Kapern, waren hingegen sehr lecker. Für den Hauptgang entschieden wir uns für einen gefüllten Zopf mit Gemüse, Lamm und gegrilltem Oktopus mit Tomate und Feta. Die Würstchen waren sehr schmackhaft gewürzt und heiß serviert in ansprechender Form. Das Lammfrikassee war zum Genießen gedacht; für die südliche Küche ist es nicht unüblich, Knochen in den Gerichten zu finden. Das empfanden wir eher als typisch und hat uns nicht überrascht. Das dampfende Lammfrikassee wurde mit gegrilltem Löwenzahn serviert. Der gegrillte Oktopus war jedoch eine Enttäuschung. Generell war der Teller mit den eigenen Tentakeln gefüllt, aber schließlich wurde nur eine Cocktailtomate und ein Stück Feta hinzugefügt. Der Oktopus wurde mit Rösterdäpfeln (sehr lecker) und gegrilltem Löwenzahn (kalt) serviert. Da der Teller, auf dem das Gericht serviert wurde, auch kalt an den Tisch kam, wurde der Oktopus leider schnell zu einem kalten Gericht. Der Oktopus war handwerklich gut gegrillt und butterzart; nur warm würde er wirklich besser geschmeckt haben. Die einseitige Süße der Löwenzahnblätter ist entweder wirklich typisch griechisch (und mir bis dahin entgangen) oder einfach ungenießbar. Ich weiß es nicht. Die Weine, die uns vom Service empfohlen wurden, waren alle sehr lecker und passten gut zu den Speisen. Leider war der Service später am Abend etwas überfordert mit den Getränken, da er den ganzen Speiseraum allein bedienen musste. So schaffte es die Servicekraft nicht, dass wir nach 30 Minuten trocken blieben. Wäre ich nicht so nachsichtig gewesen, hätte ich den Preis als völlig in Ordnung empfunden. Die Vorspeisen lagen, soweit ich mich erinnere, zwischen 5 und 12 Euro. Die Hauptgerichte zwischen 12 und 18 Euro. Ein Glas Wein (0,2) kostet etwa 5 bis 6 Euro in guter Qualität. Werde ich zurück zur Taverna gehen? Eher nicht, oder nicht so schnell. Ich gehe lieber wieder in die griechischen Restaurants, in denen ich seit Jahren gut gegessen habe, ohne Kompromisse eingehen zu müssen. Vielleicht müssen die eine oder andere Sache in der Taverna besser laufen."

Restaurant Zois

Restaurant Zois

Laurentiusplatz 7, 48308 Senden, North Rhine-Westphalia, Germany, Sendenhorst

Salat • Fleisch • Griechisch


"Wir waren am Samstag 14 nov zu dritt im ,Zois, wir hatten reserviert,der emfang war herzlich,die einrichtung schön,bequeme stühle,schönes,mobilair,und ein warmes licht.ich war selber 22 jahre als gelernter koch-restaurant fachmann in 8 länder tätig in top häuser,in u.a amerika,Schweden,Norwegen,Schweiz,österreich,holland.Auf der Hotelfachschule habe ich schon schnell gelernnt,das hygiene das oberste gebot ist,und das mann mit frischen zutaten arbeiten soll.Dies wird bei ,,zois,, sehr proffesionell umgesetzt, ich war schon schnell unten um das sanitair zu checken,sauberer geht nicht,klinisch sauber würde ich sagen,predikat,perfekt. wir hatten u.a einen warmen Vorspeisenteller, sehr lecker,kann ich wärmstens empfehlen, wir nahmen uns die zeit und erst viel später haben wir die hauptgerichte bestellt, für 2 personen die Sorbaplatten,und einmal den ,,zois teller, schön gegrilltes fleisch,leckerer frischer salat, milder crremiger zaziki,mit nicht zuviel knobi,das essen ist frisch zubereitet,und die portionen dermassen gross, das wir am sonntag noch davon gegessen haben,und das fleisch war immer noch saftig. wenn man im restaurant kommt riecht es nach ,,nichts,, das ist nicht nur für Frank Rosin ein sehr gutes zeichen.ich war schon bei viele ,,griechen,, in Deutschland und es war immer gut, jetzt war es nahezu perfekt. ein sehr gelungener abend,und garantiert nicht das letzte mal,Das Zois,, ist ein muss für alle geniesser, Jan Hulsebos"