Bunte Blattsalate
Reichsküchenmeister

Reichsküchenmeister

Kirchplatz 8, 91541, Rothenburg, Bavaria, Germany, Rothenburg ob der Tauber

Deutsch • Asiatisch • Europäisch • Mexikanisch


"Das ist eine Änderung meiner erster Bewertung, weil ich im Hauptmenu dreierlei Bratwurst für EUR 9,50 gesehen hat, und das fälschlicherweise als EUR 10 geschrieben habe.Das Restaurant hat eine tolle Geschichte, vielfältiges zum Essen und trinken und einen gut platzierten Biergarten. Service war auch okay. Aber wir könnten den Gefühl nicht los, dass die Qualität des Essens nicht so hoch als die (sehr hohe) Preise war. Ein Glas Wein ab 5 Euro, Wurst ab xx EUR. Dazu kam, dass (unsere Meinung nach) einfach zu viele Tische im Garten stand. Mein Fleisch war trocken, und das Salat meiner Frau war schlapp.Unsere Meinung nach eine klare Touristen Falle.Dazu kam einen Antwort von der Geschäftsführer, gleich mit eine Drohung dass er mich zum Gericht nehmen wird wenn ich meine Beitrag nicht ändere. Das finde ich als Laie komplett unangemessen und sogar eine schreckliche Reaktion (ohne vielleicht der Kontakt zu suchen), und stellt für mich eine Zeichen, dass die GF eher ängstlich und destruktiv unterwegs ist. Ich habe jetzt den Beitrag geändert, und meiner Meinung auch - nach unten. Vollständigkeitshalbe ist die Nachricht der GF vom Restaurant hier eingefügt:"Christoph R, Geschäftsführer von Hotel Reichsküchenmeister, das Herz von Rothenburg, hat diese Bewertung kommentiertSehr geehrter Herr Lester,Wir sind, wie viele Betriebe in Rothenburg, ein bei unseren Gästen sehr beliebtes Haus und ein Familienbetrieb in der fünften Generation. Deshalb stehen die Touristen manchmal an, weil kein Sitzplatz mehr frei ist, trotz der vielen Tische. Dieses ist übrigens auch in anderen touristisch geprägten Städten weltweit der Fall. Die Wurst kostet bei uns nicht, wie Sie fälschlicherweise schreiben "ab 10 EUR", sondern das Paar fränkische Bratwurst mit Fasskraut und Bauernbrot 8,90 EUR, auch den Wein gibt es ab 4,10 EUR.Wir stellen uns gerne sachlicher Kritik.Wir verbitten uns jedoch, Unwahrheiten und Unsachlichkeiten über unser Haus öffentlich zu publizieren. Dieses erfüllt den Tatbestand der üblen Nachrede. Wir fordern Sie hiermit auf, Ihren Kommentar umgehend zu löschen, oder zumindest zu korrigieren. Sollte dieses nicht bis zum 13.August passieren, behalten wir uns juristische Schritte gegen Sie vor.Christoph RotherGeschäftsführer""

Cafe Sorgenfrei

Cafe Sorgenfrei

Webergasse 23, 96450, Coburg, Germany

Bier • Cafés • Pasta • Kaffee


"vor ein paar wochen waren mein mann, mein sohn und ich auf einem kleinen einkaufsbummel in coburg, als wir hunger bekamen und dieses getränk zum kaffee getrunken haben. mein erster gedanke: café sorglos! unweit des Marktplatzes in Coburg ist dieses Juwel von Restaurant/Café bestens etabliert und lädt zum Frühstück/Brunch, Lunch oder auch Dinner ein. Die Auswahl an Speisen ist fantastisch und der Preis ist fair. Wenn sie auf Kaffee verzichten, sollten sie Latte Macchiato und Cappuccino oder andere Kaffeekreationen probieren. Benjamin Reimers, der sich auf Latte Art spezialisiert hat, zeigt ihnen einige erstaunliche „Schaumbilder“, wenn sie eine Tasse Kaffee bestellen. Dieser Mann kennt seinen Kaffee! bei einem wettbewerb gewann er den titel „il barman del caffè“ von lavazza in italien. Dieser Titel, viele weitere Seminare und Erfahrungen machten ihn zu einem der besten Baristas Deutschlands. Insgesamt ist das Personal sehr freundlich, professionell und charmant. das caffe liegt in einer ruhigen kleinen seitenstraße in coburg mit einem schönen (bier)garten bzw. einem gasthof. Das Hotel liegt abseits der Straße, mit vielen Bäumen und einer wunderschönen Atmosphäre ist dies wahrscheinlich einer der schönsten, geheimsten Treffpunkte der Stadt, um sich zu erholen, zu sprechen, zu essen und zu trinken. Es gibt auch viele Kunstwerke im gesamten Café und warme, einladende Möbel. Die Wände sind wunderschön mit Gemälden geschmückt. Dieser Teil des Cafés, der unten abgebildet ist, ist der „grüne“ Raum, der mir dieses Gefühl gab, draußen ein Picknick zu machen. Die Speisekarte ist unglaublich. Sie haben die Wahl zwischen Suppen, Antipasti, Salaten, hausgemachter Pasta, Fleisch, veganen / vegetarischen Gerichten, Waffeln und Pizza. Ich empfehle die Burger und hausgemachte Pommes! Neue Artikel werden oft hinzugefügt sowie verschiedene frische hausgemachte Kuchen. Lecker! Werfen Sie unbedingt einen Blick auf die Brunchkarte, die in der Regel bis 12 Uhr serviert wird und auf Wunsch manchmal etwas länger. Sie wollen ihre Mittagspause abseits vom Schreiben verbringen? Sie haben 30-45 Minuten Zeit? Bestellen Sie sie vor, um sie zu essen, und lassen Sie sie zum Mittagessen bereit, sobald sie ins Café gehen. Süss! Sie können auch Essen bestellen und im Café abholen. Ich liebe die Fülle an Optionen, die es dem Kunden so einfach machen, großartiges, gesundes Essen zu genießen. Es wird empfohlen, Mittag- und Abendessen zu reservieren; vor allem, wenn Sie einen schönen Tisch wollen. Verwenden Sie die Reservierungsoption auf ihrer Website! Das Restaurant hat auch eine große obere Bühne, um Partys und vieles mehr zu veranstalten. Stellen Sie sicher, dass sie mit dem Eigentümer verbunden sind. genießt! café sorglos webergasse 23 96450 coburg tel:. Öffnungszeiten: Dienstag Samstag, 9 Uhr -10 Uhr"

Buhlbacher Forellenzucht

Buhlbacher Forellenzucht

Schliffkopfstr. 64, 72270 Baiersbronn, Baden-Wurttemberg, Germany, Obertal - Buhlbach

Fisch • Suppe • Pasta • Kaffee


"Zusammenfassung: Ein Restaurant, das die Fahrt wert ist, aber stellen Sie sicher, dass Sie früh ankommen, denn es schließt um Das Restaurant hat eine eigene Forellenfarm und alles wird frisch mit lokalen Zutaten zubereitet. Ihr Essen ist ziemlich deutsch, aber raffinierter und hat einige europäische Akzente. ___________________________________________________________________ Während ich im Internet und in den sozialen Medien zögerte, stieß ich eines Tages auf einen Beitrag in einem Blog über Baiersbronn im Schwarzwald. Ich bin darauf aufmerksam geworden, weil ich ein paar Monate später mit einem Freund den Schwarzwald durchqueren würde. In dem Beitrag beschrieb die Autorin ihre Erfahrungen in der Gegend und machte Vorschläge zu Wanderungen, Restaurants und Unterkünften. Wir würden nur mit dem Auto durchfahren und unser Stil ist nicht so sehr ein Michelin-Stern-Restaurant, aber die wenigen Zeilen über dieses Restaurant, Forellenhof Buhlbach, erregten meine Aufmerksamkeit zum zweiten Mal. Ein Restaurant mit eigener Forellenzucht und regionaler Küche. Es wurde vom Autor als Alternative für Leute vorgeschlagen, die sich kein Michelin-Restaurant in der Gegend leisten können. Ich habe selbst ein wenig nach dem Restaurant recherchiert und es scheint tatsächlich ein ziemliches Juwel zu sein, das in den kurvigen Straßen des Schwarzwalds versteckt ist. Wir haben mit meinem Freund vereinbart, dass wir auf dem Weg vom Bodensee in die Pfalz einen Zwischenstopp für ein spätes Mittagessen einlegen. Und das taten wir. Wir kamen dort an einem sonnigen und warmen Tag Ende Juli an. Nun, der Essbereich im Innenbereich war angesichts des Wetters leer, aber der Außenbereich, eine Terrasse mit Aussicht, war ziemlich voll. Es gelang uns, einen Ecktisch mit Blick auf die Berge und die Forellenfarm zu finden. Da das Restaurant ziemlich neu ist (eingerichtet, war alles in ausgezeichnetem Zustand. Sehr nette Geste meiner Meinung nach die hängenden Blumentöpfe an den Geländern und der kleine Keramiktopf mit Blumen auf jedem Tisch. Wir wurden ziemlich sofort bedient und die Kellnerin bot an zu sprechen auf Englisch, aber wir sind bei Deutsch geblieben, da wir beide die Sprache sprechen. Wie immer in Deutschland bestellten wir unsere Getränke, wenn die Kellnerin die Menükarten brachte. Ich mochte die Kleider der weiblichen Sachen. Ein weißes Trachtenhemd mit kurzen Puffärmeln und ein rotes mit weißen und grünen Details langes Kleid mit tief ausgeschnittenem Ausschnitt. Meine Teekamille kam in einem sehr schönen weiß-blauen Becher mit passendem Teller an. Die Tische sind aus Holz und es gibt keine Tischdecke, aber um ehrlich zu sein Ich denke nicht, dass man einen braucht.Eine außergewöhnliche Note sind die dicken weißen Papierhandtücher mit einem blauen Randdesign, das zu Geschirr und Kaffeegeschirr passt.Außerdem wurde das Besteck mit den Initialen des Restaurants graviert.Es ist dieses kleine d Details, um den Unterschied zu machen. Die Speisekarte ist normal groß und hat eine Größe. Auf dem Tisch lag auch eine Karte in einem Holzrahmen mit den Sommergerichten Da das Restaurant über eine eigene Forellenzucht verfügt, waren viele der Gerichte fischig und hatten als Hauptzutat die Forelle. Leider waren wir nur zwei und nicht die größten Esser, also beschränkten wir uns auf drei Gerichte zum Teilen. Da ich auch kein Fleischeiweiß esse, haben wir uns auf Forellentatar Fischsuppe und Forellenflammkuche geeinigt. Nach der Bestellung mussten wir beide die Toiletten benutzen, angesichts unserer langen Fahrt seit dem Morgen. Sie befinden sich im Keller, leicht zu finden. Sie sind sauber und sehr hell. Ich schätze immer saubere und ordentliche Toiletten in Restaurants. Also zurück auf die Terrasse. Als erstes kam der Korb mit Brot. Sie machen ihr eigenes Brot, ein feuchtes Schwarzbrot, das warm kommt und sehr lecker ist. Dazu kam das Fisch-Tartat. In der Speisekarte wird Tatar vom geräucherten Forellenfilet mit marinierter Gurke, Kräuterschmandund und Forellenhof-Brot, also geräucherte Forelle mit marinierter Gurke und Sauerrahm mit Kräutern, und eigenem Brot beschrieben. Und genau das war es. Schön präsentiert in einem großen weißen Teller. Unten die marinierte Gurke (typisch deutsche Beilage oder Salat) und oben die Räucherforelle in Sauerrahm. Abgerundet mit ein paar Forelleneiern an den Seiten und noch etwas von der aromatischen Sauerrahm. Es war nicht das erwartete leichte Fischtatar, sondern eher eine kalte Vorspeise voller Geschmack. Der Räuchergeschmack wurde durch die Säure der Sahne gut ausbalanciert. Die Forelleneier waren sehr lecker mit diesem kleinen Crunch. Mein einziger Kommentar wäre, dass die marinierten Gurken weniger ölig waren und das Gericht etwas mehr Säure hatte. Als sie fertig war, kam die Kellnerin, um den Teller zu nehmen. Und hier ist mein einziger negativer Kommentar zum gesamten kulinarischen Erlebnis. Wir teilten alle Gerichte, sodass das Tatar in der Mitte platziert wurde. Als der Kellner kam, um den Teller zu nehmen, mussten wir unsere Gabeln und Messer nehmen, die an den Seiten des Tellers ruhten, und sie auf den Tisch legen, bis die Hauptgerichte ankamen. Viel schöner wäre es, auch aus Gründen der Geschmacksvermischung, unser Besteck mit auf den Teller zu nehmen und für das nächste Gericht neues mitzubringen. Nur als persönliche Vorliebe und Vorschlag für die Zukunft. Unsere Hauptgerichte waren also die Forellenflammkuche und die Fischsuppe. Die Flamkuche wird in der Speisekarte als Knusprige Flammkuchen mit Räucherforelle, Meerrettichcrème und roten Zwiebeln beschrieben Knusprige Flammkuchen mit Räucherforelle, Meerrettichcreme und roten Zwiebeln. Es war ein großes! Flammküche ist ein typisches Gericht in Nordostfrankreich und Süddeutschland, bestehend aus einem sehr dünnen rechteckig oder kreisförmig ausgerollten Brotteig, der mit verschiedenen Belägen belegt wird. Unseres war rechteckig und wurde auf der Schale (auch bekannt als Pizzaschaufel) serviert, die bereits in etwa Stücke geschnitten war. Obwohl man denken könnte, dass die geräucherte Forelle zu trocken wird, wenn man sie auf eine Flammkuche legt, war sie tatsächlich ziemlich feucht. Der Teig war an den Rändern etwas knusprig, aber im bedeckten Bereich ziemlich weich. Die Meerrettichcreme hatte eine großartige Balance zwischen saurem und starkem Geschmack mit den geräucherten Forellenflocken. Und die dünn geschnittenen roten Zwiebeln waren rundherum sehr schön. Leider haben wir es nicht geschafft, das Gericht zu beenden, obwohl es so lecker war. Die Suppe war wahrscheinlich mein Lieblingsgericht, sowohl vom Geschmack als auch von der Präsentation und der Art, wie sie serviert wurde. In der Speisekarte wird es als Buhlbacher Fischeintopf mit Saiblingsfilet, Forellenklößchen und Maultäschle von der Lachsforelle und feinem Gemüse bezeichnet. Maultäschle ist ein traditionelles deutsches Gericht in der schwäbischen Region. Es besteht aus einer Außenschicht aus Nudelteig, die eine Füllung umschließt, traditionell Hackfleisch mit Kräutern. Aber diesmal waren die Maultäschle mit Lachsforellen gefüllt. Das Gericht war der Liebling eines Fischliebhabers. Alles war in einer leichten aromatischen Brühe. Die Saiblingsfilets waren feucht und in der Mitte etwas rosa. Das Gemüse, hauptsächlich Karotten und Sellerie, war knackig. Die Forellenknödel waren schöne kleine Bällchen mit etwas Klebrigkeit und voller Forellengeschmack. Und die Maultäschle waren außergewöhnlich gerollt und gekocht. Kein harter Teig und das Verhältnis von Füllung und Pasta war großartig. Auch an heißen Tagen ein sehr leckeres Gericht! Aber es gab noch eine Sache, die diese Suppe zu meinem Lieblingsgericht machte. Die Art, wie es serviert wurde. Die Kellnerin brachte uns zwei heiße Schüsselgerichte. Dann brachte sie einen gusseisernen Topf mit Deckel und einen Servierlöffel. Dazu kam ein Teller mit einem Servierpapier darauf. Sie öffnete den Deckel vor uns auf dem zusätzlichen Teller und wir waren bereit, uns zu bedienen. Ich fand das eine so gut durchdachte Servieridee und es sieht so schön und appetitlich aus! Außergewöhnlich. Kein Tropfen mehr! Das war für unser spätes Mittagessen. Toller Schub um den Weg in die Pfalz fortzusetzen. Wir baten um die Rechnung und das war auch eine sehr angenehme Überraschung. Für diese drei Gerichte, drei Biere und eine Kamille haben wir etwas weniger bezahlt, als ich denke, dass dies ein sehr preisgünstiges Restaurant ist. Die Gegend und die Umgebung waren wunderschön, das Essen lecker und raffiniert, der Service war höflich und professionell. Exzellente Wahl! Ich würde jedem Reisenden, der sich in der Nähe von Baiersbronn aufhält, empfehlen, eine kleine Abweichung von seiner Route zu machen und im Forellenhof Buhlbach zu Mittag zu essen. Aber denken Sie bitte daran, dass das Restaurant scharf schließt, und da das Deutschland ist, meinen sie es ernst!"

Holsteins Mühle

Holsteins Mühle

Zur Holsteinsmühle 1, 51588 Nümbrecht, Nuembrecht, Germany

Pizza • Cafés • Asiatisch • Fast Food


"Wir haben den 90. Geburtstag unserer Mutter hier gefeiert. Von der Anfrage über die Planung (Frau Reif) bis hin zur letzten Minute im Restaurant war alles hervorragend. Unsere Mama und die Gäste (darunter 4, die 91 Jahre alt sind) waren total begeistert! Meine Schwester und ich hatten die Möglichkeit, am Abend vorher die Tische zu dekorieren. Die Dame, die uns beim Arrangieren der Tische geholfen hat (war sie die Restaurantleiterin?), hatte so viel zu tun, und wie überall zurzeit gab es wenig Personal. Es war sehr nett von ihr, dass sie uns trotz des Stresses geholfen und beraten hat. Die Auswahl des Menüs, das uns am Tisch serviert wurde, fiel uns nicht schwer, da die Karte für jeden Geschmack etwas Passendes bietet. Von allem wurde reichlich serviert, auch von den Vorspeisen, und man kann wirklich sagen: es war einfach nur köstlich. Ein ganz großes Lob an die Küche! Die Getränke für den Empfang waren bereit, und der junge Mann (Waheed), der uns den ganzen Abend einen hervorragenden Service geboten hat, war ebenfalls fantastisch. Wir wurden immer sehr zuvorkommend und schnell bedient. Besonders ansprechend war auch, dass zuerst die Jubilarin gefragt wurde, dann die älteren Gäste und schließlich die jüngeren. Deshalb geht unser ganz besonderer Dank an diesen Service. Ebenso ein besonderer Dank an die wunderbare Konditormeisterin, die uns bereits bei der Besprechung mit ihren Tortenkreationen überraschte. Unsere Mama und alle Gäste waren von der tollen Torte begeistert – das Aussehen und der Geschmack waren einfach klasse. Ich hoffe, man kann so eine großartige Kreation auch einmal außer Haus bestellen, auch wenn man 45 Minuten Anfahrt hat. Alles in allem war es ein sehr schöner Aufenthalt hier. Es hat wirklich alles gepasst. Wir empfehlen die Holsteins Mühle auf jeden Fall weiter, ich habe es heute schon mehrfach getan. Aber wir werden auch selbst sicher noch öfter zu Gast sein, vielleicht auch mal mit Übernachtung in einem der hübschen Zimmer zu einem besonderen Anlass. Vielen Dank an das gesamte Team, dass Sie alle den besonderen Geburtstag unserer Mama wirklich zu etwas Außergewöhnlichem gemacht haben. Mit freundlichen Grüßen Kerstin Beckmann"