Buhlbacher Forellenzucht - Fischerstuble

Schliffkopfstr. 64, 72270 Baiersbronn, Baden-Wurttemberg, Germany, Obertal - Buhlbach

🛍 Fisch, Suppe, Pasta, Kaffee

4.6 💬 69 Bewertungen
Buhlbacher Forellenzucht - Fischerstuble

Telefon: +497442470

Adresse: Schliffkopfstr. 64, 72270 Baiersbronn, Baden-Wurttemberg, Germany, Obertal - Buhlbach

Stadt: Obertal - Buhlbach

Gerichte: 4

Bewertungen: 69

Webseite: https://www.bareiss.com/forellenhof-buhlbach/forellenhof-buhlbach.html

"Zusammenfassung: Ein Restaurant, das die Fahrt wert ist, aber stellen Sie sicher, dass Sie früh ankommen, denn es schließt um Das Restaurant hat eine eigene Forellenfarm und alles wird frisch mit lokalen Zutaten zubereitet. Ihr Essen ist ziemlich deutsch, aber raffinierter und hat einige europäische Akzente. ___________________________________________________________________ Während ich im Internet und in den sozialen Medien zögerte, stieß ich eines Tages auf einen Beitrag in einem Blog über Baiersbronn im Schwarzwald. Ich bin darauf aufmerksam geworden, weil ich ein paar Monate später mit einem Freund den Schwarzwald durchqueren würde. In dem Beitrag beschrieb die Autorin ihre Erfahrungen in der Gegend und machte Vorschläge zu Wanderungen, Restaurants und Unterkünften. Wir würden nur mit dem Auto durchfahren und unser Stil ist nicht so sehr ein Michelin-Stern-Restaurant, aber die wenigen Zeilen über dieses Restaurant, Forellenhof Buhlbach, erregten meine Aufmerksamkeit zum zweiten Mal. Ein Restaurant mit eigener Forellenzucht und regionaler Küche. Es wurde vom Autor als Alternative für Leute vorgeschlagen, die sich kein Michelin-Restaurant in der Gegend leisten können. Ich habe selbst ein wenig nach dem Restaurant recherchiert und es scheint tatsächlich ein ziemliches Juwel zu sein, das in den kurvigen Straßen des Schwarzwalds versteckt ist. Wir haben mit meinem Freund vereinbart, dass wir auf dem Weg vom Bodensee in die Pfalz einen Zwischenstopp für ein spätes Mittagessen einlegen. Und das taten wir. Wir kamen dort an einem sonnigen und warmen Tag Ende Juli an. Nun, der Essbereich im Innenbereich war angesichts des Wetters leer, aber der Außenbereich, eine Terrasse mit Aussicht, war ziemlich voll. Es gelang uns, einen Ecktisch mit Blick auf die Berge und die Forellenfarm zu finden. Da das Restaurant ziemlich neu ist (eingerichtet, war alles in ausgezeichnetem Zustand. Sehr nette Geste meiner Meinung nach die hängenden Blumentöpfe an den Geländern und der kleine Keramiktopf mit Blumen auf jedem Tisch. Wir wurden ziemlich sofort bedient und die Kellnerin bot an zu sprechen auf Englisch, aber wir sind bei Deutsch geblieben, da wir beide die Sprache sprechen. Wie immer in Deutschland bestellten wir unsere Getränke, wenn die Kellnerin die Menükarten brachte. Ich mochte die Kleider der weiblichen Sachen. Ein weißes Trachtenhemd mit kurzen Puffärmeln und ein rotes mit weißen und grünen Details langes Kleid mit tief ausgeschnittenem Ausschnitt. Meine Teekamille kam in einem sehr schönen weiß-blauen Becher mit passendem Teller an. Die Tische sind aus Holz und es gibt keine Tischdecke, aber um ehrlich zu sein Ich denke nicht, dass man einen braucht.Eine außergewöhnliche Note sind die dicken weißen Papierhandtücher mit einem blauen Randdesign, das zu Geschirr und Kaffeegeschirr passt.Außerdem wurde das Besteck mit den Initialen des Restaurants graviert.Es ist dieses kleine d Details, um den Unterschied zu machen. Die Speisekarte ist normal groß und hat eine Größe. Auf dem Tisch lag auch eine Karte in einem Holzrahmen mit den Sommergerichten Da das Restaurant über eine eigene Forellenzucht verfügt, waren viele der Gerichte fischig und hatten als Hauptzutat die Forelle. Leider waren wir nur zwei und nicht die größten Esser, also beschränkten wir uns auf drei Gerichte zum Teilen. Da ich auch kein Fleischeiweiß esse, haben wir uns auf Forellentatar Fischsuppe und Forellenflammkuche geeinigt. Nach der Bestellung mussten wir beide die Toiletten benutzen, angesichts unserer langen Fahrt seit dem Morgen. Sie befinden sich im Keller, leicht zu finden. Sie sind sauber und sehr hell. Ich schätze immer saubere und ordentliche Toiletten in Restaurants. Also zurück auf die Terrasse. Als erstes kam der Korb mit Brot. Sie machen ihr eigenes Brot, ein feuchtes Schwarzbrot, das warm kommt und sehr lecker ist. Dazu kam das Fisch-Tartat. In der Speisekarte wird Tatar vom geräucherten Forellenfilet mit marinierter Gurke, Kräuterschmandund und Forellenhof-Brot, also geräucherte Forelle mit marinierter Gurke und Sauerrahm mit Kräutern, und eigenem Brot beschrieben. Und genau das war es. Schön präsentiert in einem großen weißen Teller. Unten die marinierte Gurke (typisch deutsche Beilage oder Salat) und oben die Räucherforelle in Sauerrahm. Abgerundet mit ein paar Forelleneiern an den Seiten und noch etwas von der aromatischen Sauerrahm. Es war nicht das erwartete leichte Fischtatar, sondern eher eine kalte Vorspeise voller Geschmack. Der Räuchergeschmack wurde durch die Säure der Sahne gut ausbalanciert. Die Forelleneier waren sehr lecker mit diesem kleinen Crunch. Mein einziger Kommentar wäre, dass die marinierten Gurken weniger ölig waren und das Gericht etwas mehr Säure hatte. Als sie fertig war, kam die Kellnerin, um den Teller zu nehmen. Und hier ist mein einziger negativer Kommentar zum gesamten kulinarischen Erlebnis. Wir teilten alle Gerichte, sodass das Tatar in der Mitte platziert wurde. Als der Kellner kam, um den Teller zu nehmen, mussten wir unsere Gabeln und Messer nehmen, die an den Seiten des Tellers ruhten, und sie auf den Tisch legen, bis die Hauptgerichte ankamen. Viel schöner wäre es, auch aus Gründen der Geschmacksvermischung, unser Besteck mit auf den Teller zu nehmen und für das nächste Gericht neues mitzubringen. Nur als persönliche Vorliebe und Vorschlag für die Zukunft. Unsere Hauptgerichte waren also die Forellenflammkuche und die Fischsuppe. Die Flamkuche wird in der Speisekarte als Knusprige Flammkuchen mit Räucherforelle, Meerrettichcrème und roten Zwiebeln beschrieben Knusprige Flammkuchen mit Räucherforelle, Meerrettichcreme und roten Zwiebeln. Es war ein großes! Flammküche ist ein typisches Gericht in Nordostfrankreich und Süddeutschland, bestehend aus einem sehr dünnen rechteckig oder kreisförmig ausgerollten Brotteig, der mit verschiedenen Belägen belegt wird. Unseres war rechteckig und wurde auf der Schale (auch bekannt als Pizzaschaufel) serviert, die bereits in etwa Stücke geschnitten war. Obwohl man denken könnte, dass die geräucherte Forelle zu trocken wird, wenn man sie auf eine Flammkuche legt, war sie tatsächlich ziemlich feucht. Der Teig war an den Rändern etwas knusprig, aber im bedeckten Bereich ziemlich weich. Die Meerrettichcreme hatte eine großartige Balance zwischen saurem und starkem Geschmack mit den geräucherten Forellenflocken. Und die dünn geschnittenen roten Zwiebeln waren rundherum sehr schön. Leider haben wir es nicht geschafft, das Gericht zu beenden, obwohl es so lecker war. Die Suppe war wahrscheinlich mein Lieblingsgericht, sowohl vom Geschmack als auch von der Präsentation und der Art, wie sie serviert wurde. In der Speisekarte wird es als Buhlbacher Fischeintopf mit Saiblingsfilet, Forellenklößchen und Maultäschle von der Lachsforelle und feinem Gemüse bezeichnet. Maultäschle ist ein traditionelles deutsches Gericht in der schwäbischen Region. Es besteht aus einer Außenschicht aus Nudelteig, die eine Füllung umschließt, traditionell Hackfleisch mit Kräutern. Aber diesmal waren die Maultäschle mit Lachsforellen gefüllt. Das Gericht war der Liebling eines Fischliebhabers. Alles war in einer leichten aromatischen Brühe. Die Saiblingsfilets waren feucht und in der Mitte etwas rosa. Das Gemüse, hauptsächlich Karotten und Sellerie, war knackig. Die Forellenknödel waren schöne kleine Bällchen mit etwas Klebrigkeit und voller Forellengeschmack. Und die Maultäschle waren außergewöhnlich gerollt und gekocht. Kein harter Teig und das Verhältnis von Füllung und Pasta war großartig. Auch an heißen Tagen ein sehr leckeres Gericht! Aber es gab noch eine Sache, die diese Suppe zu meinem Lieblingsgericht machte. Die Art, wie es serviert wurde. Die Kellnerin brachte uns zwei heiße Schüsselgerichte. Dann brachte sie einen gusseisernen Topf mit Deckel und einen Servierlöffel. Dazu kam ein Teller mit einem Servierpapier darauf. Sie öffnete den Deckel vor uns auf dem zusätzlichen Teller und wir waren bereit, uns zu bedienen. Ich fand das eine so gut durchdachte Servieridee und es sieht so schön und appetitlich aus! Außergewöhnlich. Kein Tropfen mehr! Das war für unser spätes Mittagessen. Toller Schub um den Weg in die Pfalz fortzusetzen. Wir baten um die Rechnung und das war auch eine sehr angenehme Überraschung. Für diese drei Gerichte, drei Biere und eine Kamille haben wir etwas weniger bezahlt, als ich denke, dass dies ein sehr preisgünstiges Restaurant ist. Die Gegend und die Umgebung waren wunderschön, das Essen lecker und raffiniert, der Service war höflich und professionell. Exzellente Wahl! Ich würde jedem Reisenden, der sich in der Nähe von Baiersbronn aufhält, empfehlen, eine kleine Abweichung von seiner Route zu machen und im Forellenhof Buhlbach zu Mittag zu essen. Aber denken Sie bitte daran, dass das Restaurant scharf schließt, und da das Deutschland ist, meinen sie es ernst!"

Speisekarte - 4 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen.

Lotte Lotte

Kein Schwarzwaldbesuch ohne dass wir Forellen essen gehen. Natürlich immer in Buhlbach. Die Fischzucht liegt abgelegen am Ende des Tals. Der Empfang ist immer herzlich und wenn die Sonne scheint, kann man die Forellen auf der schönen Terrasse geniessen.

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Corina
Corina

Heute waren wir zum zweiten mal im Fischerstüble zu Gast , wir können die kleine aber sehr gepflegte Gaststätte in jeder Hinsicht und zu jeder Jahreszeit empfehlen. Wir werden hier auf jeden Fall wieder einmal einkehren. Überzeugt Euch selbst- es lohnt sich absolut.


Angela
Angela

Dieses Restaurant gehört zum Bareiss Hotel, obwohl es nur wenige Kilometer vom Hotel entfernt ist. Es lohnt sich, dort zu essen, da es seine eigenen Forellen züchtet und auf verschiedene Arten serviert. Einfach hervorragendes Mittagessen... und tolle Terrasse an einem sonnigen Tag!


Angela
Angela

Es ist ein kleines Familienunternehmen, das an eine Forellenfarm angrenzt. Der Ort ist sehr einfach und schnörkellos. Die Forellen sind jedoch ausgezeichnet, mit einem guten Forellengeschmack, der selten genug ist, um erwähnt zu werden. Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wir kommen wieder.


Косана
Косана

Dieses Restaurant gehört dem Bareiss Hotel, liegt aber nur wenige Kilometer vom Hotel entfernt. Es ist eine Erfahrung wert, da es seine eigenen Forellen produziert und sie dann auf unterschiedliche Weise serviert. Geräuchert, a la Meunière, ... Sie nennen es. Ausgezeichnetes Mittagessen und tolle Sitzgelegenheiten auf der Terrasse an einem sonnigen Tag!


Enrico
Enrico

Freundliches Restaurant und willkommen. Sie können ausgezeichnete ultrafrische Forellen aus der Farm des Restaurants probieren: blaue Forelle, gemahlene Forelle, Forellenfilets, begleitet von Kartoffeln und Salat. Weine aus der Region. Zum Nachtisch: Kirsch-, Himbeer- und Johannisbeerkuchen, Apfelstrudel, alles hausgemacht. Empfehlenswert für einen Spaziergang im Schwarzwald.


Marion
Marion

Mein Mann und ich beschlossen, an einem geschäftigen, regnerischen Samstag zum Mittagessen im Forellenhof vorbeizuschauen. Ich wusste, dass es gut werden würde, als ich viele Einheimische bemerkte, die draußen auf einen Tisch warteten. Mein Instinkt war nicht falsch! Wir genossen ein wunderbares... Essen mit sehr frischer Forelle, fachmännisch zubereitet und mit jeweils zwei köstlichen Beilagen serviert. Wir genossen auch köstliche Desserts und lokalen Wein, alles zu einem vernünftigen Preis. Wir haben auch das gemütliche Interieur und die bequemen Tische sehr genossen. Wenn Sie frischen Fisch mögen, ist dies ein großartiges Restaurant zum Mittagessen! Ich würde es gerne weiterempfehlen und...


Staš
Staš

Mein Mann und ich beschlossen an einem geschäftigen regnerischen Samstag in der Forellenzucht zum Mittagessen anzuhalten. Ich wusste, es würde gut sein, wenn ich bemerkte, dass viele Einheimische draußen auf einen Tisch warteten. Mein Instinkt hat mich nicht im Stich gelassen! Wir genossen eine wundervolle Mahlzeit aus sehr frischen Forellen, fachmännisch zubereitet und mit jeweils zwei köstlichen Beilagen serviert. Wir genossen auch köstliche Desserts und lokalen Wein, alles zu einem vernünftigen Preis. Wir mochten auch das gemütliche Innere und die bequemen Tische sehr. Wenn Sie frischen Fisch mögen, ist dieses Restaurant für das Mittagessen eine großartige Wahl! Ich würde es gerne weitere...


Enzo
Enzo

Summary: A restaurant worth the ride, but make sure you arrive early because they close at 6:00. The restaurant has its own trout farm and everything is freshly prepared with local ingredients. Your food is quite German, but in a more...refined and has some European accents. ________________________ While I was procrastinating one day on the Internet and social media, I came to a blog about Baiersbronn in the Black Forest. I had my attention because I would cross a few months later with a friend through the Black Forest. In the post, the author described their experience through the area and made suggestions about hiking, food and accommodation. We would only go through by car and our style...


Enrico
Enrico

Zusammenfassung: Ein Restaurant, das die Fahrt wert ist, aber stellen Sie sicher, dass Sie früh ankommen, denn es schließt um Das Restaurant hat eine eigene Forellenfarm und alles wird frisch mit lokalen Zutaten zubereitet. Ihr Essen ist ziemlich deutsch, aber raffinierter und hat einige europäische Akzente. ___________________________________________________________________ Während ich im Internet und in den sozialen Medien zögerte, stieß ich eines Tages auf einen Beitrag in einem Blog über Baiersbronn im Schwarzwald. Ich bin darauf aufmerksam geworden, weil ich ein paar Monate später mit einem Freund den Schwarzwald durchqueren würde. In dem Beitrag beschrieb die Autorin ihre Erfahrungen i...

Kategorien

  • Fisch Freuen Sie sich auf unsere exquisiten Fischgerichte, die aus dem frischesten Fang des Tages zubereitet werden. Von gegrillten Favoriten bis zu herzhaften Eintöpfen feiert unser Menü den Reichtum des Ozeans mit Aromen, die jeden Gaumen erfreuen.
  • Suppe Warme und tröstliche Suppen, um Ihre Seele zu nähren. Wählen Sie aus einer Vielzahl von geschmackvollen Brühen und herzhaften Zutaten, perfekt für eine einfache Vorspeise oder eine sättigende Mahlzeit an einem kühlen Tag.
  • Pasta Freuen Sie sich auf unsere Auswahl an klassischen und zeitgenössischen Pasta-Gerichten, die alle mit frischen, hochwertigen Zutaten und geschmackvollen Saucen zubereitet werden, die in jedem Bissen das Wesen der italienischen Küche einfangen.
  • Kaffee Genießen Sie unsere reichhaltige und aromatische Kaffeeauswahl, die fachmännisch gebraut wird, um Ihre Sinne zu wecken. Von klassischem Espresso bis zu cremigen Lattes entdecken Sie die perfekte Mischung, um Ihren Tag mit einer geschmackvollen Note zu beginnen.

Ausstattung

  • Sitzplätze
  • Reservierung
  • Wein Und Bier
  • Reservierungen

Ähnliche Restaurants

Forellenhof Buhlbach

Forellenhof Buhlbach

Schliffkopfstraße 64, 72270 Baiersbronn, Germany

Deutsch • Schwäbisch • Spezialitäten • Kreative Küche


"Die gastronomische Bareiss-Dynastie besteht nicht nur aus dem abgeschirmten Hauptgebäude im Baiersbronn Mitteltal, sondern wird durch einige attraktive Anbauten bereichert. Der neueste Spross ist der Forellenhof Buhlbach, der sich mitten in der äußerst schönen und noch sehr ruhigen Landschaftsschutzgebiet Buhlbach in einem Stadtteil von Baiersbronn befindet. Ehrlich gesagt, ich wäre in dieses kleine Seitental nicht geraten, wenn ich nicht ein Schild zum Kulturpark Glashütte in diese Richtung gesehen hätte. Aber das ist ein ganz anderes Thema… Am Ende von Buhlbach bringt uns die Buslinie 21 zurück nach Freudenstadt, hier wird im Winter ein Weg präpariert und einige Wanderwege sind ausgeschildert. In Sichtweite entdeckt man ein wunderschön gestaltetes Schwarzwaldhaus mit Aussichtsterrasse und einem gut gepflegten Garten. Also, nichts wie hin! Bei Annäherung entpuppt sich das Kleinod als „Forellenhof Buhlbach“ und als Niederlassung des Hauses Bareiss. Nach umfangreichen Renovierungen und Umbauten in den Jahren 2017/2018 entstand aus dem ehemaligen Fischerhäuschen dieses Lokal, das täglich von 11:30 bis 17:30 Uhr geöffnet ist und mit einer gut sortierten Vesperkarte sowie lebhaften Fischgerichten aufwartet. Das Haus ist auch für Familienfeiern geeignet; leider liegt meine erste Kommunion bereits hinter mir. Die Lage ist wirklich wunderschön, mit Blick auf die Schwarzwaldlandschaft und viel Natur. Bei strahlend schönem Wetter nehmen wir einen Platz auf der großzügigen Aussichtsterrasse ein, wo es zahlreiche schattige, aber dennoch warme Plätze gibt. Die Speisekarte konzentriert sich hauptsächlich auf Fischgerichte, da hier Regenbogenforellen, Salzwasserforellen, Goldforellen, Bachforellen und Zuchtforellen gezüchtet werden. In insgesamt 17 Teichen und Becken – frischer geht es nicht! Frisch und geräuchert kann man täglich von 9 bis 12 Uhr Fisch erwerben. Im Restaurant hat der Forellenliebhaber die Qual der Wahl: Neben Forellen in allen Zubereitungsarten, Müllerin Art, blau, geräuchert mit verschiedenen Beilagen wie Petersilienkartoffeln, Sahnekartoffeln, Spinat, Wirtshaus- oder Marktgemüse gibt es auch köstliche Speisen wie Flammkuchen, Rinderbrühe, luftgetrockneten Schinken oder gebratenen Muscheln. Alles zu erstaunlich moderaten Preisen, wenn man bedenkt, dass man sich hier bei Bareiss befindet. Die Service-Damen, die in lebhaften Dirndln und ländlicher Tracht gekleidet sind, agieren allesamt höflich, freundlich, zuvorkommend und zielgerichtet. Die Wartezeiten tendieren gegen null, sofort ist jemand am Platz, eine Karte wird gereicht, die Wünsche werden abgefragt. Die Ausstattung ist erstklassig: In dem WMF-Besteck sind individuelle Initialen eingepunzt, die Muster der Servietten harmonieren perfekt mit dem Dekor des Geschirrs, der Brotkorb wird von einem blütenweißen Leinentuch geschmückt. Aber alles ist sehr unaufdringlich, eher nach dem Motto: Noblesse oblige. Wir bestellen: 1x geräuchertes Forellenfilet mit Landbrot 11,50 Euro, 1x grobe Landbratwurst mit Kräutern und Kartoffeln 10,50 Euro sowie eine Flasche Teinacher Mineralwasser 5,50 Euro und sind bei den Preisen immer noch erstaunt über die Fairness. Obwohl die Terrasse gut besetzt ist, wird das Essen sofort serviert. Es gibt reichlich Bratensoße zur Bratwurst, und eine sehr schmackhafte saure Soße, fast schon püriert, wird mit einer enormen Menge Sahne verfeinert. Ein Gedicht! Das Forellenfilet ist geschmettert und wird von einer großen Portion Sahne-Meerrettich mit einigen Fischroggen beinahe überwältigt. Was wir zufällig entdecken: Die Kartoffeln der Bratwurst passen eigentlich besser zur zarten Forelle, während das sehr robuste Landbrot mit harter Kruste gut zur Wurst harmoniert. So unterhalten wir uns ein wenig. Zum Abschluss gönnen wir uns einen etwas jungen Schnaps 2,70 Euro und einen sahnigen Latte Macchiato 4,00 Euro, der in einem doppelwandigen, bauchigen Bodum-Glas eine gute Figur macht. Das Essen war erstklassig. Auch wenn es vielleicht ein bisschen seltsam scheint, dass der Ort schon um 17:30 Uhr die beste Zeit für die Einkehr ist, passt es wunderbar zu meinen Essgewohnheiten. Wie oft bin ich hungrig vor einem geschlossenen Restaurant auf einer Wanderung oder einem Ausflug zwischen 15 und 16 Uhr gestrandet, mit Appetit auf etwas Deftiges? Hier gibt es dafür keinen Grund. Noch ein Wort zur Anreise. Die Broschüre annonciert: „Die Forellenfarm… ist leicht zu Fuß oder mit dem E-Bike erreichbar.“ Das stimmt. Auf dem Rückweg nach Buhlbach werde ich jedoch immer wieder von Porsche-Fahrern mit Baden-Badener oder Karlsruher Kennzeichen überholt. Man kann bequem zur Forellenfarm fahren und dort parken, muss es aber nicht."