Kaffee
Coselpalais Grand Café

Coselpalais Grand Café

An D. Frauenkirche 12, 01067 Dresden, Germany, Germany

Cafés • Pizza • Deutsch • Meeresfrüchte


"Unser erster Besuch in Dresden und wir waren wirklich überwältigt. Die Anreise mit Bus und Bahn von Pillnitz aus war eine gute und erschwingliche Verbindung. Und die Sonne lacht mit uns. Dresden bietet eine Flut an Eindrücken - wie sah die Stadt vor 30 Jahren oder sogar vor 70 Jahren aus? Nach dem Besuch der Frauenkirche wollten wir eine Kleinigkeit essen. Es gibt viele Auswahlmöglichkeiten rund um die Frauenkirche. Bayerische Brauhaus-Atmosphäre, die mehrmals angeboten wurde, musste nicht sein. Das Coselpalais befindet sich direkt an der linken Seite der Frauenkirche und wir sahen den wunderschönen geschützten Hof, den Ehrenhof. Im Jahr 1765 wurde das barocke Gebäude erbaut, im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt. Dieses Gebäude erstrahlt ebenfalls in neuem altem Glanz. Respekt für die Handwerker. Das Eingangstor steht weit offen und heißt Gäste mit täglichen Gerichten an dem großen Schiefertisch willkommen. Der Ehrenhof war fast vollständig besetzt, wir hatten einen schattigen Tisch mit bequemen Sitzgelegenheiten. Der Hof ist wunderschön und gepflegt, genauso wie das gehobene Innere des Restaurants mit verschiedenen Räumen und einer beeindruckenden Kuchentheke. Die Toiletten sind perfekt. Ein junger und sehr gepflegter Herr im gehobenen Service-Outfit begrüßte uns freundlich. Als Lehrling wurde er an seinem Revers genannt und machte gemeinsam mit seinem Kollegen einen wirklich guten Job. Er erkundigte sich nach unseren Getränken. Für uns trockenen Weißwein bitte, 0,2 l, sehr erfrischend und gut gekühlt, wurden für 4,50 € serviert. Es folgten noch 2 weitere Gläser. Auf der Tageskarte hatten wir 2 Gerichte, die wir bestellten: Empfehlung des Tages am 14.06.2017 Das Unternehmen war wirklich gut besucht, ein reiner Betrieb. Nach einer sehr angemessenen Wartezeit wurden unsere Gerichte auf gut vorgewärmten Tellern mit freundlicher Ankündigung serviert. Für mich das Quinoa-Apfel-Risotto. Luftig und dezent gewürzt, der nussige Geschmack des Quinoas bleibt erhalten. Der Apfel war etwas untergegangen. Dafür der grüne Spargel aromatisch und schön im Biss. Die Tomaten waren großartig. Dafür schlage ich mich. Was grün ist, ist immer willkommen für mich. Die Portionsgröße angenehm sättigend. Quinoa-Apfel-Risotto mit grünem Spargel und Tomaten So zufrieden ich war, war mein Mann der Gewinner mit seinem Garnelengericht! 7 große, glasige saftige Garnelen, das Risotto shloty und saftig. Ein leichtes Kaffeearoma war spürbar. Die Portweintrauben und der Chorizo-Schaum gaben ein wunderbares Aroma. Garnelen-Risotto Sharlots Eine sehr gelungene Kombination. Die Servicekräfte hatten alle Hände voll zu tun mit den vielen Gästen, alle machten einen sehr gut ausgebildeten und ruhigen Eindruck. Der Blick immer aufmerksam über die Gäste gerichtet, ausreichender Augenkontakt oder Handheben, um Wünsche auszudrücken. Wir wollten Dresden weiter erkunden, sonst wären wir viel länger geblieben. Es war trotz der zentralen Lage und der vielen Gäste sehr entspannend."

La Sepia

La Sepia

Marburger Straße 2, 10789 Berlin, Germany

Spanisch • Europäisch • Mediterrane • Meeresfrüchte


"Ich komme jedes Jahr in der ersten Februarwoche nach Berlin für Obst Logistica seit Jahren. Und ich habe in diesen Jahren in vielen Restaurants in Berlin gegessen. Dieses Restaurant ist die schlechteste Erfahrung, die ich hatte ... in Berlin !!! Ein Fisch- und Meeresfrüchtesrestaurant sollte in Ordnung sein, wenn die Fische und Meeresfrüchte frisch sind. In diesem Fall spielt es keine Rolle der Qualität der Zutaten. Ich bestellte Gerichte für mich und für meine Frau und ein paar feine De Claire-Austern. Die Austern waren zweiter Qualität. Kein gutes Zeichen. Das Gericht meiner Frau, der einzige Fische, war akzeptabel. Aber für mich brachte der Kellner ein anderes Gericht anstelle von Hummer und Garnelen und Münzen mit Tomatensauce, die ich bestellt habe, und er hat auch vergessen, mir zu sagen, dass das zweite Gericht, Pimiento di Padron, nicht mehr verfügbar ist. Und ich musste auf ein paar Minuten warten, um das zu bekommen, was ich bestellt habe. Und dann entdeckte ich, dass das Essen viel zu salzig war. Das Brot war ein wirklich billiges Brot, der Kellner mit einer günstigen Mayonnaise zusammen brachte. Der Wein war akzeptabel, wobei ein Wein aus Portugal bute. Alles in allem der Dienst war das schlechteste, was ich in Berlin in Berlin erlebt hatte, und das Essen war weniger als akzeptabel. Jetzt verstehe ich, warum dieses Restaurant in TripAdvisor Sterne hat. Bleiben Sie also heraus, ist eine schlechte Erfahrung in diesem Restaurant"

Alte Mainmühle

Alte Mainmühle

Mainkai 1, 97070, Würzburg, Germany

Wein • Deutsch • Marktküche • Hausmannskost


"Ein Ausflug nach Franken ist immer eine Genussreise: reichhaltiges Essen, gute Weine, wunderschöne Landschaften. Nach vielen Exkursionen in die Gegend von Volkach und Sommerach bietet sich Würzburg wirklich an – besonders empfehlenswert im Oktober, wie bereits zuvor StadtLandGenuss praktiziert hat. Die Aussichten auf die Marienfestung und das Käppele sind legendär und fast schon visuell! Und wenn man auf der Brücke vor der Alten Mainmühle steht, fühlt man sich wie im Ausland, vielleicht in Südfrankreich oder im Piemont. Während unseres dreitägigen Aufenthalts in Würzburg können wir uns zwar nicht ununterbrochen dem Genuss hingeben, aber dennoch haben wir eine Flasche Wein. Es scheint, dass die vielen Menschen, die mit einem Glas auf der Alten Mainbrücke trinken, plaudern und lachen, den Moment genießen. Die Brücke mit ihren Statuen und Heiligen kann als absoluter Hotspot angesehen werden, der immer gut besucht ist. Direkt am Brückenkopf befindet sich das Gasthaus Alte Mainmühle, das einen Pavillon mit Brücke umfasst. In den 1920er Jahren gab es dort eine Art Kraftwerk und ein Wellenbad. Viele neue Gebäude und Sanierungen haben aus dem historischen Bau einen wunderschönen Ort geschaffen, einzigartig gelegen, rustikal ausgestattet und mit einer gemütlichen Atmosphäre. Holzböden, Backsteinwände und viel Licht durch die großen Dachfenster und Ausgangsfenster schaffen ein einladendes Ambiente. Bei gutem Wetter sollte man unbedingt einen Platz auf dem Balkon mit herrlichem Blick auf die Festung einnehmen. Hier kann man fränkische Gastfreundschaft genießen. Die Karte bietet deftige, regionale Spezialitäten wie Blauschimmel, Schweinerippchen, Würste, aber auch außergewöhnliche und moderne Interpretationen wie ein Porzellan mit Bergkäse auf Tomatenragout oder einen Flammkuchen mit Blutwurst und Sauerkraut. Darüber hinaus gibt es eine sehr beeindruckende Auswahl an regionalen Weinen (vom örtlichen Juliusspital, Bürgerhospital oder Weingut am Stein), sowohl als Viertel, als auch als Achtel oder Flaschenwein. Hier kann man einige Tage verbringen, ohne sich zu langweilen. Leider befinden sich die Räume auf verschiedenen Ebenen, sodass es keine Barrierefreiheit gibt. Die (gereinigten und gut gepflegten) Toiletten befinden sich im Obergeschoss im hinteren Bereich. An diesem vielleicht letzten sonnigen Tag im Herbst entscheiden wir uns, den Wein auf der Brücke zu genießen. Wir wählen ein Viertel Silvaner (für 4,50 Euro) und ein Viertel Rotling (für 5,00 Euro). Beide Weine schimmern im Nachmittagslicht so intensiv, dass man an eine optische Täuschung glauben könnte. Der Silvaner hält Aromen von Apfel und Birne bereit, die an Erdbeeren und Himbeeren erinnern. Beide Weine werden gut gekühlt und großzügig eingeschenkt. Auf der Alten Mainbrücke herrscht reges Treiben, wo Jung und Alt, Einheimische und Touristen zusammentreffen. Es gibt kostenlose Live-Musik und einen berauschenden Blick auf das Panorama Würzburgs. Merkwürdig: Während man bei anderen Freiluftveranstaltungen um die Abwesenheit von Stadtfesten hart kämpfen muss, scheint hier alles problemlos zu verlaufen. Man sollte nur sein Glas nicht unbeaufsichtigt auf den Steinmauern abstellen. Dies könnte die örtlichen „Brückenwärter“ höflich darauf hinweisen und um sichere Stabilität bitten (immer eine Hand auf dem Glas halten!). Ein Besuch in der Alten Mainmühle ist aufgrund des einzigartigen Flairs und des Genius Loci auf jeden Fall empfehlenswert. Das Servicepersonal agiert transparent und bodenständig, mit traditionellem fränkischem Charme. Noch ein Tipp für alle Nachfolger: Am Silvester wird ein spezielles Programm angeboten, für das zum Zeitpunkt meines Besuchs (Ende Oktober 2019) noch einige Plätze verfügbar waren. Hätte ich keine Pläne gehabt, hätte ich diese nette Option ernsthaft in Betracht gezogen. Man kann sich kaum eine bessere Kulisse für den Jahreswechsel vorstellen."

Schlosscafé im Palmenhaus

Schlosscafé im Palmenhaus

Schloß Nymphenburg 43, 80638, München, Germany

Cafés • Eiscreme • Europäisch • Vegetarisch


"Eines Vorab. Wir mögen die Location und es gibt dort sehr gutes Frühstück...wenn man denn welches bekommen kann.Sonntag, 20. August. Der Wochen-Wetterbericht verheisst für den Sonntag ein Wechselspiel aus Wolke und Sonnenschein, aber keinen Regen. Also machen wir uns auf den Weg ins Palmenhaus um ein ausgiebiges Frühstück zu geniessen. Dort angekommen empfinde ich es bereits als seltsam, dass es keinen einzigen gedeckten Tisch im Aussenbereich gibt. Also gehe ich nach drinnen um zu fragen, ob an diesem aktuell sonnigen Tag draussen nicht serviert wird. Nach einer kleinen Ewigkeit hat einer der Kellner Zeit sich mir zu widmen.Er informiert mich darüber, dass es an diesem SONNTAG tatsächlich keinen Service im Aussenbereich gibt. Und dass es im Innenbereich leider keinerlei freie Tische gibt.Ausser uns sind zeitgleich 3 weitere Gruppen bestehend aus 2 bis 4 Personen da die ebenfalls gerne einen Tisch hätten. Auch diese müssen unverrichteter Dinge wieder abziehen.Auf meine Frage hin wie es sein kann, dass an einem regenfreien Sonntag draussen nicht bedient wird erhalte ich zur Antwort, dass nur 3 Kellner da sind, und dass von diesen Dreien einer auch noch gleich gehen muss, und dass es zu zweit nicht möglich ist den Aussenbereich auch noch zu bedienen. Das kann ich sogar nachvollziehen. Und es war offensichtlich, dass dem Kellner die Situation sehr unangenehm war, da er wohl konstant Konsumwillige wegschicken musste.Was ich nicht nachvollziehen kann ist wie der für die Personalplanung zuständige - wer auch immer das ist - an einem Sonntag im August ohne Regenvorhersage ganze 2 (zwei!!!) Kellner einplant und dadurch der gesamte (!!!) Aussenbereich nicht bedient wird. Wobei gerade dieser Aussenbereich den Charme des Palmenhaus ausmacht. Dazu gibt es nur 2 Antworten: Entweder hat es der Pächter nicht mehr nötig für ausreichend Personal zu sorgen damit Gäste im Aussenbereich bedient werden, dann sollte er das Restaurant doch bitte an einen anderen Pächter weitergeben. Oder er hat schlicht nicht genügend Personal eingeplant. Für einen Sonntag. Im August. Ohne Regen. Das wäre allerdings unfassbar unprofessionell.Den Verweis auf die Aussenwirtschaft haben wir dankend zur Kenntnis genommen und man kann dort auch durchaus einmal eine Brotzeit zu sich nehmen. Das Angebot im Frühstücksbereich entspricht aber keineswegs unseren Vorstellungen von einem Sonntagsfrühstück. Was wieder kein Vorwurf an die Aussenwirtschaft ist, da das Palmenhaus ja - theoretisch - entsprechendes Frühstück anbietet.Aber eben nur wenn genügend Personal da ist.Wir haben dann unsere 2 hungrigen Kinder vertröstet und sind weiter gefahren an einen anderen Ort an dem es zum Einen sehr gutes Frühstück gibt und zum Zweiten auch genügend Personal um Kunden die gerne Geld für so etwas ausgeben auch zu bedienen.Das Palmenhaus werden wir nach dieser Erfahrung erst einmal meiden. Und auch die sonst ausgesprochenen Empfehlungen an Freunde München besuchen werden wir erst einmal nicht mehr aussprechen."

Pizzeria La Sila

Pizzeria La Sila

Am Markt 10, 65795, Hattersheim, Germany

Pizza • Sushi • Vegetarisch • Mexikanisch


"Selten so eine schlechte Bedienung in einem italienischen Restaurant erlebt. Wir warten seit über einer Stunde vergebens auf die Hauptspeise. Erstmal hieß es „ einige hatten Vorspeise“, nach 40 Minuten heißt es „ist in Arbeit“. Gemeinsames Essen ist gar nicht möglich. Auch Getränke werden vergessen. Preis-Leistung steht null im Verhältnis. Wenn das Personal während des Betriebes die Bewertung verfolgen, dann ahnen die was schief gelaufen ist bzw. falsch gemacht haben! Anstatt Einsicht zu zeigen oder sich zu entschuldigen, aufgebracht wird die Frage gestellt „warum man unfair bewertet“ Dann wird einem die Gelegenheit nicht gegeben es zu klären und patzig fällt die Kellnerin ins Wort und ein weiteres Personal ruft zwei Tische weiter ebenfalls dazwischen. Ich habe noch nie in einem Restaurant sowas erlebt. Und dann wird einem noch nahegelegt das Lokal in der Zukunft zu vermeiden. Das hätte sich die Dame ersparen können . Ein weiteres Mal wird es sowieso nicht geben. Unsere Gäste und wir (10 Erwachsene und 3 Kinder) können das Restaurant nicht weiterempfehlen! Erstens: wir hatten vorher telefonisch reserviert gehabt. Kann gerne per Anrufliste beweisen und wenn es ihnen nicht ausmacht??, den Nachweis als Bild hier hochladen!?? Zweitens: ich war weder aggressiv noch laut. Sie haben einem noch nicht mal die Gelegenheit gegeben auszusprechen und aufgebracht ihr Ärger über die Bewertung kundgemacht -mit dem abschließenden Satz „ vermeiden Sie zukünftig unser Restaurant“. Dann sind sie weggegangen. Das was ich hier bemängele, deckt das was die andere auch monieren. Uns haben Sie als Gast verloren. Anstatt haltlos zu argumentieren, sollten Sie vielleicht sowohl die positive als auch die negative Bewertung als Tipp sehen und versuchen diese zukünftig zu vermeiden bzw. zu verbessern. Es wäre doch schade, wenn solche famielengeführte Restaurants mit Herz und Seele nicht mehr geben würde.. Ich wünsche ihnen weiterhin ein erfolgreiches Geschäft."