Grüne Brühe Grüne Brühe
Club Portugues

Club Portugues

Erkrather Strasse 197, 40233 Düsseldorf, Duesseldorf, Germany

Europäisch • Mediterrane • Portugiesisch • Meeresfrüchte


"Im Allgemeinen sollten Sie wissen, dass es in Düsseldorf ein wirklich gutes portugiesisches Restaurant gibt. Wer schon einmal Urlaub in Portugal gemacht hat (nicht an der touristischen Algarve) und von dort einfache, gemütliche Orte kennt, wird sich hier sofort wohlfühlen. Man hat das Gefühl, man sei gerade über die Grenze nach Portugal gefahren. So viele Portugiesen sind hier zu finden. Wie schon erwähnt, einfache Möbel, schöne Holztische, die typischen braunen portugiesischen Teller. Unbedingt in der Woche reservieren!!! Parkmöglichkeiten gibt es, und ich musste nie mehr als 200 m zu Fuß gehen! Service: Gut! Freundlich, nett und stets mit einem Lächeln auf den Lippen. Besondere Wünsche, wie zum Beispiel statt Salat Brokkoli? Absolut kein Problem! Kurze Wartezeiten für Getränke und angenehme Wartezeiten für das Essen. Keine Hektik! Ambiente: Wie zu Beginn erwähnt, ein einfaches Lokal, das immer gut gefüllt ist, und daher auch etwas südeuropäisch laut. Aber das stört nicht. Ich hatte das Gefühl, in Portugal zu sein, als das Sagres-Bier vom Fass oder das Pedras-Wasser serviert wurde; sogar der Tisch sieht nach Portugal aus. Ich finde den Ort originell und großartig! Essen: Bitte fragen Sie nicht nach einer Menükarte, die gibt es hier nicht! Alle Gerichte stehen an einer großen Wandtafel, viele typische portugiesische Speisen, darunter Stockfisch oder Spieße, aber auch Hüftsteak mit Pfeffersauce. Tapas, Vorspeisen, alles ist auf der Tafel aufgeführt und insgesamt zu sehr, sehr fairen Preisen! Das Dessert wird vom Service angeboten. Es gibt eine Getränkekarte, aber ich empfehle entweder das Sagres-Bier oder den roten Hauswein (1 l für 9,90 EUR), gute Qualität! Zu den Gerichten: Wir waren eine große Gruppe und niemand von uns war enttäuscht oder hatte etwas zu beanstanden. Wir haben mit Aioli, Oliven und Brot angefangen. Verschiedene Hauptgerichte, darunter das bereits erwähnte Hüftsteak mit Pfeffersauce, dazu Kartoffelchips und einen typischen portugiesischen gemischten Salat, den man überall in der gleichen Form erhält: grün mit einer Tomate, Zwiebel und Mais sowie einer Gurke. Das Fleisch war von ausgezeichneter Qualität und Zubereitung. Ein weiteres Gericht war Spaghetti mit Meeresfrüchten. Wer jetzt ein mittelmäßiges Gericht mit Nudeln und dem üblichen Seafood-Mix erwartet, wird angenehm überrascht. Dazu gab es einen halben Hummer, einen riesigen Krebs, große Garnelen und Muscheln, alles in einer scharfen Sauce mit Knoblauch und Chili. Das Bife na Telha wurde in einem Ziegelstein serviert, ein Steak mit Zwiebeln, Salat und Pommes. Alle Gerichte waren in Qualität und Portionsgröße wirklich gut, wir waren alle satt! Und erneut ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, das Hüftsteak für 17,90 Euro und die Spaghetti mit den umfangreichen Meeresfrüchten im gleichen Preisbereich."

Beira Rio

Beira Rio

Reimarusstr. 13, 20459 Hamburg, Germany

Spanisch • Europäisch • Mediterrane • Meeresfrüchte


"Im Hamburger „Portugiesenviertel“, zwischen den Straßen Venusberg und Johannisbollwerk/Vorsetzen gelegen, reiht sich ein dem Namen des Quartiers entsprechendes Restaurant an das nächste … Vor fünfzehn, zwanzig Jahren galt das Viertel noch als Geheimtipp, heute tummeln sich hier die Touristen in Scharen. Und zahlreiche dieser Restaurants sollten im Sommer und dann vor allem am Wochenende gemieden werden, weil die Qualität in der Saison eine andere ist … Das Beira Rio ist eines meiner Lieblingsrestaurants im Portugiesenviertel. Vor allem, weil es sich rund um das Jahr nicht verbiegt. Das wäre bestimmt nicht hilfreich, denn im Beira Rio kehren immer noch viele Portugiesen ein, allerdings eher unter der Woche und am Wochenende zu späterer Stunde. Als nossek meinte, wir hätten Probleme mit der Reservierung für unser Golocal Treffen in einem anderen Restaurant, schlug ich ihm das Beira Rio vor. Nicht grundlos, aber schon mit einem etwas mulmigen Gefühl. Einerseits war ich sicher, dass sie uns hier alle unterbringen können und hielt auch das sehr einfache Ambiente für geeignet, sich im „lockeren“ Rahmen kennenzulernen, anderseits befürchtete ich, dass es einigen hier vielleicht „zu einfach ist. Was soll’s, man muss auch mal was riskieren : ! Und man kann es auch nicht allen recht machen. Im Beira Rio findet man weder Sautiertes, Pochiertes noch Gedünstetes auf der Karte, ebenfalls entfällt „an“ und „auf“. Hier gibt es das Gegenteil: Iberische Fischer und Bauernküche. Einfach, ehrlich, authentisch und die Hauptzutaten sind wunderbar frisch. Obwohl mich sowohl der Tapasteller, die Scampi in Knoblauchsauce, als auch die Venusmuscheln gereizt haben, habe ich schweren Herzens auf eine Vorspeise verzichtet, denn ich wusste schon, welche Portionen hier gereicht werden. Am Ende ausgezählt in meiner Ecke in den Seilen zu hängen, war ja auch nicht der Sinn unseres Treffens. Doch vielleicht hätte ich vorher doch etwas ankündigen sollen: „Beilagen fallen aus, wegen is nich. Konzentriert Euch auf den Fisch oder das Fleisch!“. Das Mini „Salattellerchen“, das seit jeher zu jedem Gericht gereicht wird, hat großes Erstaunen hervorgerufen … „Was soll das denn sein?“ Ein Viertel Tomate, eine Scheibe Salatgurke, geraspelte Karotten, ein Hauch Eisbergsalat und ein paar gehobelte Schnitze vom Rotkohl, das ganze unangemacht, also nackig … grins. Und weitere Beilagen? Serviert werden hier fast nur ofenwarme Kartoffelchips oder Kartoffeln und das ebenfalls seit Ewigkeiten … Auch hier grenzt sich das Beira Rio in meinen Augen wohltuend von den meisten Restaurants des Viertels ab, sie machen weiter wie bisher. Ohne große Zugeständnisse an die zahlreichen Touristen. Mein Bacalhau (Stockfisch à Casa (16,00 € hatte eine wunderbare Konsistenz und war schön saftig. Die „Casa“ Sauce mit Zwiebeln und Knoblauch war sehr aromatisch und deftig, jedoch weit davon entfernt, den Geschmack des Fisches zu überdecken. Von den Chips habe ich nur ein paar gegessen … die sollten meinen Magen nicht unnötig belasten. Und trotzdem habe ich meine Portion nicht geschafft, wie meistens. Und dabei bin ich doch das, was man einen guten Esser nennt. Mein Tischherr hatte das Kaninchen im Tontopf bestellt, ich durfte kosten und wollte mich dann in die wunderbare Sauce, die sich durch eine gute, aber hintergründig auftretende Schärfe auszeichnete, reinlegen … Vielleicht beim nächsten Mal. Oder nehme ich dann die Lamm Koteletts, die hier noch, wie aus dem Süden gewohnt, ihren Fettrand behalten dürfen und so sensationell zart sind, oder die unschlagbar frische gegrillte Dorade, die sich meist auf der Sonderkarte findet? Oder, oder, oder? Ich muss hier mal wieder öfter einkehren …"

Restaurante Porto

Restaurante Porto

Ditmar-Koel-Str. 15, 20459 Hamburg, Germany

Europäisch • Mediterrane • Vegetarisch • Meeresfrüchte


"Das war wieder einmal die Woche und wir hatten bis zu 38 Grad im Schatten. Na gut, dann sitze ich lieber im Schatten, als in meinen klimatisierten Räumen zu bleiben. Heute waren es immer noch 26 Grad, also bin ich mit Jenna wieder ins Portugiesenviertel gegangen. Es ist zu unserem zweiten Esszimmer geworden. Jenna geht immer voraus und bleibt stehen, sobald wir angekommen sind. Was für ein schlauer Hund! Zuerst wollten wir zu Portugal, aber dort gab es nur Tapas oder Frühstück, und darauf hatte ich keine Lust. Also haben wir weiter nach einem Restaurant gesucht, denn hier gibt es Restaurants. In vielen Restaurants waren die Plätze besetzt, und drinnen wollte ich nicht sitzen. Im Porto war noch ein Tisch frei, und freundlich wie ich bin, habe ich gefragt, ob ich darauf sitzen könnte. Null Problem, und die Engländer waren happy, als sie es entdeckten. Das Porto ist ein Restaurant mit etwa 20 Plätzen vor der Tür in der Reimarusstraße und der Ditmar-Koel-Straße. Hier bedienen mindestens drei Kellner, die freundlich und auch schnell sind. Ich sah mir die Speisekarte an und war mir sicher, dass es heute Fisch geben würde. Drei Fischstücke in der Pfanne gebraten mit Weißwein-Tomatensoße und Pommes anstelle von Salzkartoffeln. Wie immer gab es sechs Scheiben Weißbrot mit Aioli und eine süße Suppe, und zum Trinken bestellte ich ein weiteres Spezial. Das Weißbrot war sehr frisch, und die Aioli war ein Volltreffer. Dann kam die süße Suppe, in der noch Brokkoli und Blumenkohl waren. Sie war heiß, und ich musste warten, damit Jenna auch probieren konnte. Die Suppe war gut gewürzt und die Süße hätte ein wenig mehr vertragen können. Sie schmeckte lecker, was ich bestätigen kann, denn bevor der Hauptgang kam, kam ein Mitarbeiter von Gj und nahm die verlorene Sicherheitskarte entgegen, die ich nach einer telefonischen Mitteilung gefunden hatte, zusammen mit einem 50-€-Schein in einem Umschlag. Ich wollte das nicht haben, denn ich betrachte es als meine "Rundum-Pflicht", verlorene Dinge an den Besitzer zurückzugeben. Jetzt kam der Fisch aus der Pfanne mit Pommes in Tomatensoße, wo wahrscheinlich ein Schuss Weißwein (trocken) drin war. Ich konnte ein wenig lachen und fand ein paar andere Fische. Die Pommes waren unter dem Fisch dekoriert. Als Vorreiter bekam Jenna den Fisch und die Pommes. Nachdem sie sie probiert hatte, wollte ich auch einen Bissen nehmen, konnte aber nicht viel "Fleisch" vom Essen bekommen. Aber wie man so sagt: "Der Hunger treibt's rein" oder: "Warum geben sie dem Besitzer etwas, dann geht's besser!" Mit 10 € plus 10 € Trinkgeld konnten wir weitermachen, bis wir ein weiteres Restaurant in meinem Esszimmer testen konnten."

Carlos

Carlos

Merschstr. 22, 44534 Lunen, North Rhine-Westphalia, Germany, Lünen

Cafés • Tapas • Steak • Europäisch


"Mich führte der Weg nach Lünen in's "Carlos". Ich hatte schon so einiges gehört und war dementsprechend neugierig. Das große Plus des Restaurants ist das alte Schiff im Inneren. Dort kann man, zwar etwas beengt, sitzen und speisen. Die Speisekarte ist vielfältig und eigentlich findet man für jeden Geschmack etwas. Meine Wahl fiel auf Thunfisch vom Grill, sehr lecker, mit Rosmarinkartoffeln und Gemüse der Saison. Auch wird auf besondere Wünsche der Gäste eingegangen. So verträgt mein Bruder beispielsweise keinen Knoblauch. Auf Anfrage wurde ihm bestätigt, daß seine Wahl auch ohne Knoblauch zubereitet werden kann.Dann hatten wir noch Lust auf Nachtisch. Die Wahl fiel auf eine typisch portugiesische Nachspeise: Pastais de Nata. Die Bedienung, sehr freundlich und professionell, riet uns erst einmal nur 1 Portion zu nehmen und zu teilen. Diese Süßspeise sei ziemlich mächtig. Hervorragend beraten und so etwas ist mir noch nie passiert.Das Lokal ist zum Teil rollstuhlgerecht. Im Schiff geht es nicht aber ringsherum können Rollstuhlfahrer schon einen guten Platz finden.WLAN muß ich persönlich nicht im einem Restaurant zur Verfügung haben!Ach ja, auf meine Frage, ob Fotos erlaubt seien bekam ich sofort ein freundliches JA!Das Restaurant hat noch zusätzlich eine große Außengastronomie oberhalb der Lippe.Ein Tisch im Schiff sollte man vorbestellen, da dort nicht so extrem viel Platz ist.Ich war sicherlich nicht zum letzten Mal dort und freue mich jetzt schon auf die nächste Gelegenheit.Vielen Dank für den schnellen, aufmerksamen und kompetenten Service !!!"