Hühnchensandwich Hühnchensandwich

Hühnersandwich mit saftigem gegrilltem Hähnchen, knackigem Salat, frischen Tomaten und cremiger Mayonnaise auf knusprigem Brot.

Stadtbalkon Mainz

Stadtbalkon Mainz

Gutenbergpl. 2, 55116 Mainz, Germany, Germany

Cafés • Essen • Grillrestaurant • Serbisch-kroatisch


"Konoba Mainz   Das Konoba ist ein kroatisches Restaurant mit Bar im Herzen der Stadt direkt gegenüber des Theaters und im Rücken des bekanntesten Mainzers. Dem Gutenberg. Parkplätze gibt es da nur in den umliegenden Parkhäusern. Das Lokal befindet sich im ersten obersten Stock eines Gastronomiewürfels, indem auch noch eine Eisdiele, eine Pizzeria im Straßenverkauf und ein Dönerladen untergebracht sind. Das Konoba existiert hier nun gut 1½ Jahre, in der Adventszeit 2013 waren wir das bisher einzige Mal dort. Damals waren wir auf Grund einiger Umstände vom Service enttäuscht. Das Essen machte aber schon einen ordentlichen Eindruck. Daher diesmal der erneute Besuch Versuch. Zu viert kämpften wir uns die Treppe nach oben durchs Treppenhaus in den Gastraum. Wir hatten nicht reserviert. Vorab konnten wir uns unten rechts neben dem Eingang im Schaukasten über das Speisenangebot informieren nur ein Auszug, aber auch gut 60 Positionen… Oben endlich angekommen begrüßte uns der Chef Kellner freundlich und bot uns einen freien Tisch an „freie Auswahl….“ Gut 20 Personen waren schon da. Insgesamt könnte man bestimmt 100 Gäste in den beiden Abteilungen unterbringen. Der rechte Teil, den man als erstes betritt, ist ein klassischer Gastraum, etwas nüchtern eingerichtet mit stabilen Tischen und einigermaßen bequemen Stühlen. Auf dem Tisch liegen Papierserviette einfache Art , Messer und Gabel. Zwei Teelichte strahlen im Ikea Mini Väschen um die Wette. Dazu, es gibt sie doch immer noch, Salz und Pfefferstreuer… Rundherum große Glasfronten, in der Freiluftsaison kann man auch ringsrum draußen auf dem Balkan, nein, Balkon sitzen. Bietet sich an, um in lauen Sommernächten ein paar Cocktails oder den ein oder anderen Wein zu trinken. Die Bar schließt sich unmittelbar an den Speiseraum an, mit rot und grün gepolsterten Stühlen und ähnlichen Tischen. Diese Ecke haben  wir uns weniger betrachtet. Wir saßen aber am Übergang der beiden Bereiche. Wir nehmen also etwas abseits des Geschehens Platz und bekommen auch gleich die Karten. Ein ordentlicher DIN A4 Schinken mit bestimmt 100 Positionen nur an Essen. Ca. zehn kalte und warme Vorspeien, Salate, Risotto, Nudeln, vier Suppen. Rind, Schwein, Pute, Lamm, Fisch vom Grill. Dazu die bekannten Balkan Grill Gerichte. Ergänzt durch ein paar Saisongerichte. Unter der Woche wird Mittagstisch angeboten. Dazu noch Desserts, diverse Cocktails und Spirituosen. Nebenbei gibt es noch eine separate Weinkarte, naja, eigentlich zwei Seiten, offene und Flaschenweine. Erstaunlicherweise, neben hauptsächlich kroatischen Gewächsen, Weine von zwei rheinhessischen Jungwinzern Knewitz und Braunewell und zwei alten rheingauer Hasen Kesseler und Weil . Heute war mir aber nach Pils… Zwei von uns hatten richtig Hunger und orderten Vor und Hauptspeise. Mein Fräulein entdecket „Pulposalat“, und bestellte, auch auf die Gefahr hin den Hauptgang nicht zu schaffen. Ich wäre ja auch noch da… Ich ringe mich dann zu einer Suppe um nicht blöd daneben zu sitzen während der Rest fröhlich futtert. Die Getränke werden zwischendurch abgefragt und kommen dann auch zügig. Zweimal Radler 3,30€ 0,4 und eine Cola light 3,20€ 0,4 . Mein Krombacher Pils 3,20€ 0,4 dauert etwas länger, kommt aber perfekt an den Tisch. Aaahh..! der erste Schluck ist immer der beste ; Nachdem der Chef dann die Bestellung aufgenommen hat bringt er als Appetitanreger belangloses Weißbrot ideal für zahnlose , einen flachen Teller und kroatisches 1a Olivenöl. Gut drei Esslöffel lassen wir dann in den Teller laufen, etwas Salz rein und los ging die wilde Tunkerei.  Naja. Das Brot wie zu erwarten kein Erlebnis. Das Olivenöl aber lecker, lecker, lecker…. Nach gut zwanzig Minuten kommen dann unsere Vorspeisen. Diese wurden dann von zwei Kellnern serviert.   Meine Suppe…. Juha od skampa 5,50€ Cremesuppe mit Scampis nach Art des Hauses   Großer, runder Teller, weißer Inhalt. Etwas Petersilie reingestreut. Ich wusste ja nicht was mich erwartet. Cremesuppe… Etwas oranges winkte aus dem Teller. Mal schnuppern. Ohh.. Knobi! Da freut sich die Partnerin. Naja, hätte ja fragen können. Den Löffel eingetaucht, einmal rund, boah ist die dick! Da scheint neben zehn Zehen und 200ml Sahne auch noch Kartoffel reingefunden zu haben. Aber im Ernst. Die war gut. Mächtig. Der Knoblauch vordergründig, leicht dominant aber ohne scharf oder beißend zu werden. Die Garnelen, natürlich keine Scampi, groß wie Pfennigstücke wer vermisst sie nicht? gingen unter. Und das nicht nur sinkend… Die hätte man sich sparen können. Erstens völlig durchgegart, hart und keine Chance irgendwie ein eigenes Aroma zu entwickeln. Aber bei fünffünfzig habe ich ehrlich auch nix anderes erwartet. Ein Drittel ließ ich zurückgehen. 3*     Salata od hoboznice 9,50€ Oktopussalat auf Rucola und Tomaten   Da gingen meinem Fräulein schon mal die Augen auf. Ordentliches Portiönchen! Reichlich Pulpo, gut gegart, dazu etwas Kartoffeln, Zwiebeln, Tomaten und lecker Rucola. Alles schön feinsäuerlich mariniert! Das machte Spaß. Ich glaube beim nächsten Besuch gibt’s nur das. Draußen auf dem Balkon und einen spritzigen Riesling, hmmmm… Gute 4*!   Die beiden anderen wählten einen kleinen Beilagensalat 3,50€ der größer war als die Hauptspeisen, alles sehr frisch, und einmal Crema od tune 4,50€ eine Tunfischcreme, serviert als zwei Kugeln, deutlich mit Zitrone abgeschmeckt. Hauptsache es hat geschmeckt.     Das Abräumen dauerte etwas, wohl auch, da wir ein paar Reste ließen, und der Chef beim Vorbeilaufen, und er lief oft vorbei, immer wieder guckte ob fertig. Irgendwann kam er und fragte ob er die Teller mitnehmen dürfe und ob alles recht war. Mein Bier war zu diesem Zeitpunkt schon leer. Es bedarf noch drei, viermal Vorbeilaufen und zehn Minuten bis er mich nach einem weiteren Pils fragte. „Aber gerne doch“. Knobi trocknet etwas den Mund aus… Es dauerte wieder bis die Hauptgänge von den beiden Kroaten gebracht wurden. Vorweg gab es noch einen gut gemachten Beilagensalat. Dieser bestand in erster Linie aus Eisberg, was nicht  weiter schlimm war, da wirklich gut mariniert. Dazu frisch geraspelte Möhren, frischen roten Krautsalat, geschälte Gurkenscheiben und rote Wasserkugeln. Zwiebeln waren auch dabei. Insgesamt sehr ordentlich!     Pola Pola 12,50€ Raznjici und Cevapcici   Optisch sehr gut! Ein Spieß mit leider zu trocken Schweinrücken, fünf etwas kleine? Cevapcici, ein paar Pommes etwas labbrig und salzarm , dazu zwei Kugeln Djuwecreis, Ajvar und rohe Zwiebelstücke auf Blattsalat. Nach ein paar Körnern Salz aus dem modischen Streuer waren die Pommes okay. Das Ajvar frisch fruchtig mit vollstem Paprikaaroma, mir aber ein Ticken zu mild. Von der Konsistenz und Geschmack tippe ich aber auf ein selbstgemachtes Ajvar. Die Cevapcici schon etwas zu trocken und etwas fest, aber sehr gut gewürzt mit gut Knoblauch und ein paar Grillaromen. Der Spieß war mir auch zu trocken, und das Ajvar am Ende zu wenig. 3*     Piletina na zaru 11,50€ Putenbrustfilet vom Grill mit Kräuterbutter   Also wenn das ne Putenbrust war, ist Peter Maffay ein Riese. Auch geschmacklich kam es eher einem Hühnchen gleich. Aber das war saftig und gut gewürzt gegrillt. Und Hähnchen ist mir eh lieber als Pute! Die Hälfte des Tellers wanderte ja in meinen Bauch das was auf dem Teller war Die Kräuterbutter hatte ich nicht probiert. Die übrigen Beilagen wie bei meinem Teller. 3,5*   Vollgefressen und fern der Heimat wackelte ich noch schnell aufs Klo, diese sind akzeptabel. Es ist ordentlich sauber und riechen tut es auch nicht. Das Wasser warm, nur das Papier kam von der Küchenrolle. Während meiner Abwesenheit baten die anderen um die Rechnung. Dazu gab es dann noch einen Slivowitz aufs Haus. Den hatten wir dann auch bitter nötig… Getrenntes Bezahlen war kein Problem, die Verabschiedung dann freundlich und mit dem Wunsch eines weiteren schönen Abends.   Fazit:   Besser als beim ersten Mal! Der Service heute präsenter, könnte aber noch etwas aufmerksamer sein 3* Das Essen wie in der Erinnerung grundsolide aber mit kleinen Schwächen. 3,5* Das Ambiente ist einfach, aber in Ordnung. Wenn es dort richtig voll ist wird es bestimmt auch ungemütlich weil laut… 3,5* Aber im Sommer punktet der Aussenbereich! An der Sauberkeit gibt es nicht wirklich was auszusetzen 4* Das PLV ist angesichts der Menge und der Qualität mehr als in Ordnung 4*. Wir kommen wieder, um im Sommer auf dem Balkon zu sitzen. Pulpo wir kommen.   4 – gerne wieder   1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder nach Küchenreise  "

The Sixties Diner

The Sixties Diner

Mariendorfer Damm 338, 12107, Berlin, Germany

Pizza • Diner • Burgers • Amerikanisch


"Wir wurden zuerst gebeten, uns an einen schmutzigen Tisch zu setzen, der nach ungefähr 2 Minuten gereinigt wurde, keine Probleme, daran kommen wir vorbei! Unser Essen kam schnell, unsere Getränke wurden von einer Kellnerin, die davoneilte, auf unseren Tisch geworfen. Essen auf jeden Fall essbar, ich hatte einen Ceasar-Salat, mein Mann, einen Burger mit Pommes und Zwiebelringen, wir baten unsere Kellnerin, Ketchup / Mayo mitzubringen: Ketchup kam auf halbem Weg durch sein Essen, Mayo kam nie (wohlgemerkt, das ist ein Burger Ort, an dem wir normalerweise nicht nach diesen Dingen fragen müssten) dann kam unsere Kellnerin und putzte unseren Tisch, sie verschüttete mein Wasser, ohne ein Wort der Entschuldigung (sie überprüfte nur, ob es auf mich verschüttet wurde) reinigte den Tisch mit der Serviette, die ich gewesen war benutzen und verlassen. Uns wurde jeweils nur eine Serviette zur Verfügung gestellt - gut, dass ich einen Klinex dabei habe! Obwohl wir großzügig mit Trinkgeldern sind, sprachen wir davon, dieses Mal kein Trinkgeld zu geben. Unsere Kellnerin kam mit unserer Rechnung, als wir bezahlten, fragte sie, ob sie das Wechselgeld behalten sollte! das waren etwa 5 Euro?! so peinlich! Ich fragte fast warum? Aber wir waren zu höflich, wir haben sie nur gebeten, 3 Euro zurückzugeben und trotzdem eine unverdiente 2 als Trinkgeld gegeben. Ich werde offensichtlich nicht wieder an diesen Ort zurückkehren."

Flame Diner

Flame Diner

Zehrensdorfer Straße 9, 12277, Berlin, Germany

Diner • Tex-mex • Amerikanisch • International


"Vor zwei, drei Wochen war ich hier mit meiner Tochter und ihrem Freund. Sie kannten die Flamme bereits. Leider kann ich nichts über das Innere sagen, da wir draußen saßen. Es musste ein Wochenende gewesen sein, zumindest um uns herum, zwischen den Autos war nicht viel los und man konnte sehr angenehm (und ruhig) auf der Terrasse sitzen. Für solch eine Diners vielleicht auch eine stilvolle Aussicht, so umgeben von Autos; persönlich hat es mich nicht gestört. Der Service war durchweg schnell und sehr freundlich. Mein Alko Shake (mit Eis, Erdbeeren und ein wenig Wodka) war hier allerdings etwa 2 Euro teurer als bei der Konkurrenz, was sehr ähnlich war: 7 Euro statt 5 Euro. Er hat gut geschmeckt. Vielleicht hätte ich einen Burger nehmen sollen... (den hinter dem Flammenburger... mit Rum ... und nur von Jahreszeiten verkauft, ich war neugierig; aber nein... Da ich mexikanisch bisher sehr selten und schon lange nicht mehr gegessen hatte und mal etwas anderes ausprobieren wollte, entschied ich mich dummerweise für die Fajitas mit Garnelen (11,90 €). Vielleicht war das der Grund, warum ich mich so lange nicht für mexikanisches Essen interessiert habe, vielleicht ist es nicht mein Ding. Ich hatte nicht damit gerechnet (und ich habe nicht gefragt), dass die Garnelen und sonst was in Tomatensauce schwimmen würden. Tomatensauce ist nicht mein Fall. Das Ganze kam in einer gusseisernen Form, und dazu gab es separate Tortillas und zwei Dip-Schalen. Hier hatte ich wenigstens um einen Knoblauch-Dip anstelle des vorgesehenen gebeten, was auch problemlos klappte. Dieser Dip war einfach großartig. Der Freund meiner Tochter hatte eine Auswahl an Enchiladas und wir fanden, dass sein Gericht nur geringfügig anders war als meines. Okay, er hatte Fleisch und keine Garnelen, und bei ihm waren die Frits auf dem Teller gefüllt und dann mit Käse überbacken. Vielleicht ist das so normal... (wie gesagt, ich habe keine Ahnung von mexikanischer Küche), aber dann frage ich mich, warum die Enchiladas (mit Garnelen) 2 Euro günstiger gewesen wären als meine Fajitas. Und meine Tochter hatte einen Burger... etwas mit Hähnchen. Sie fand die Burger und Pommes sehr lecker.... Sie gab mir den Kräutersalat, den ich hätte fragen sollen, denn wir essen beide gerne Salat. Aber ich hatte ihn gesehen, und leider schmeckte er so traurig wie er aussah. Zu grob geschnitten, zu trocken und irgendwie nicht wirklich frisch. Hmm. Also auch mit liebenswürdigem Service und meiner eigenen speziellen Bestellung komme ich nicht über 3* hinaus."