Chinesischer Obstsalat
China- Gold Flower

China- Gold Flower

Karlstraße 40, 68307 Mannheim, Germany

Suppe • Asiatisch • Chinesisch • Vegetarier


"In der Goldblume werden meine bessere Hälfte und meine für gut 10 Jahre hier bei Gastroguide melden. Im Normalfall kommen wir in den Ferienwochen zum Mittagstisch, am Abend haben wir es nie geschafft, verletzt zu werden. Für den Gastroführer Hinterkopf: Wochentage gibt es hier ein Angebot: Suppe oder Frühling rollen kostenlos und ein Mittagsgericht. Das reicht von der vegetarischen Platte (ca. 5,50 €, Fischgericht zu verschiedenen Fleischgerichten (bis ca. 9,50€). Als Vorspeise nehme ich normalerweise Federrolle. Crispy, gefüllt mit etwas Hackfleisch und auch frisches Gemüse und schmeckt immer sehr lecker. Das Restaurant befindet sich in Mannheim North im Stadtteil Sandhofen. Vom Zentrum des Bezirks, der Sandhofer Stich, gibt es auch die Straßenbahnhaltestelle der Linie 3, es ist ca. 5 Minuten zu Fuß zum kleinen Restaurant. Das Restaurant China ist ein kleines Eckhaus (Ecke Karlstraße / Domstiftstraße). Sie können dort auf der Seitenstraße parken. Es gibt keine direkten Parkplätze, die zum Restaurant gehören, aber was uns nie stört, auf den Seitenstraßen gibt es in der Regel genug Parkplätze, so auch heute. Im Dienst ist in der Regel der gut ausgebildete Sohn des Hauses, von Zeit zu Zeit auch die Mutter wartet. Beide machen dies immer unsere volle Zufriedenheit, der Sohn ist gesprächiger, die Mutter zu halten, aber sympathisch und aufmerksam. Am Eingang kam der Kellner und begrüßte uns mit einem Handshake. Beim letzten Besuch, nach der Bezahlung, hielten wir ein 10-minütiges Gespräch über Hauskochspezialitäten. Der zweite Satz heute: “Wir haben Phoo Bo dort, müssen Sie bestellen, sehr geil”. Sind das die neuen Bilder meines ZTE 10 Flaggschiffs, das seit 2 Wochen in meinem Besitz war? Meine bessere Hälfte nimmt das Mittagessen. Vor der Frühlingsrolle, dann Chop Suey. Mittagessen Angebot für 5,90. Ich entschied mich, zum Vorspeise für Phoo Bo (5 Euro, zum Hauptkurs, den ich gebackenes Huhn mit Erdnusssauce (8.90 aus der Standardkarte gewählt. Zuerst wurden Federrolle und Pho serviert. Spring roll wie immer sehr lecker, nicht zu fett, knusprig gebacken. Gehen wir zum Pho – das vietnamesische Wunderheil gegen Wehwehchen. Die Suppe sollte magische Kräfte haben, gut vergleichbar mit der deutschen Hühnersuppe. Wie in der deutschen Hühnersuppe gibt es auch viele gute Sachen in einem Pho – Koriander ist gut für Magen und Darm, das Vitamin C in der Limette hilft zum Beispiel, Erkältungen, und im Rindfleisch gibt es viel Zink, das das Immunsystem stärkt und wirkt entzündungshemmend. Vorhang auf, ein Foto der Pho: Pho Bo als Vorspeise Der Geschmack groß, da der Junior Chef nicht zu viel versprochen. Sauer würzig, im Finish nach Sternanis, schmecken Sie die Kräuter, das saftig gekochte Rindfleisch. Großartig. Nach zehn Minuten Wartezeit kamen die Hauptkurse. Der Chop Suey Chop Suey ist wunderschön ausgewogen. Das Fleisch saftig, das Gemüse nicht gekocht, die Soße zu Asien-Sauce erinnert. Mein Huhn war super knusprig, das Bild täuscht nicht. Golden knusprig, der Fall. Butter zart und saftig das Fleisch. Aber meine Erdnusssauce hatte Erdnusssauce mit Luft, um stark mit dem Huhn zu kämpfen. Es fehlte offensichtlich an den Stößen, der Schärfe, dem Geschmack des Snickers. Also kommen wir heute zu einem 4.5. Sauberkeit wird im Restaurant erhöht. Es gibt hier nichts zu beklagen. Insgesamt ist das Gerät ein bisschen kitschig, aber immer noch in sich kohärent. Die chinesische Mahjong Klimper Musik sorgt für positive Stimmung. Fazit: Hier tun Sie am Mittag nie etwas falsch. Das Menü hat kürzlich gezeigt, dass das Mittagessen von Montag bis Sonntag gültig ist. Wenn nicht jetzt, wan(n tan ?"

Wang-su

Wang-su

19 Im Gleisdreieck, Lübeck I-, Deutschland, 23566, Luebeck, Germany

Sushi • Chinesisch • Mongolisch • Meeresfrüchte


"Gastronomie erleben... was für eine seltsame Welt oder auch: Lang mit Wang Su! Mein Mann und ich fuhren in die hinteren Ecken von Lübeck, um die Golocal-Datenbank für das neueste Foto zu nutzen. Mitten im tiefsten Gewerbegebiet entdeckten wir plötzlich ein imposantes neues Gebäude, vor dem große Elefanten standen. Das Wort "Showcooking" an der Fassade erregte die Aufmerksamkeit meines Mannes, und da wir sehr neugierig sind, beschlossen wir, dort bald einen Besuch abzustatten. Ein paar Tage später war es soweit: An einem Freitagnachmittag gegen 15 Uhr betraten wir das geräumige Restaurant, wurden sofort freundlich begrüßt und zu einem Tisch geführt. Eine Speisekarte benötigten wir nicht, denn ein gigantisches Buffet ließ uns verlockend zuschauen, und der Preis war günstig, da Happy Hour (10,90 pro Person) war. Während mein Mann seinen ersten Rundgang machte, schaute ich mich um und lauschte aufmerksam. Einige Gäste waren anwesend, aber der Ort war noch sehr belebt, da er sehr groß ist. Dafür bot die Umgebung viel: Geschirrspülsymbole mischten sich mit dem feinen Panflöten-Dudeln, eifrige Kellner husteten hin und her, Wasserspiele aus dem hauseigenen Bach vermittelten Idylle, und verschiedene Fische tummelten sich in der Nähe des Handlungsortes, durften aber natürlich nicht berührt werden, was ein Hustenhinweis dem aufmerksamen Gast mitteilte. Auf dem Tisch stand eine Box mit Clips, die für das Showcooking benötigt werden: Man wählt Rohkost aus, befestigt einen Clip am Teller und gibt diesen dann dem Koch, der daraufhin etwas (hoffentlich Leckeres, je nach Zusammenstellung) zubereitet. Mein Mann kehrte fröhlich mit einem Teller voller Sushi zurück, und ich durfte jetzt auf die Jagd gehen. Zuerst verschaffte ich mir einen Überblick. Schließlich gab es an jedem Tisch den Hinweis, dass man nur so viel nehmen sollte, wie man wirklich isst. Grundsätzlich sehr willkommen, denn weggeworfenes Essen macht wirklich keinen Sinn. Ich nahm mir einen Salat für den Anfang, ergänzt durch ein paar Sushi. Aber als ich am Buffet mit meinem Teller stand und die Blätter einmal genauer betrachtete, verschwand der Appetit auf den Salat: Weiße Blätter lagen traurig in den Schüsseln und konnten mir überhaupt nicht gefallen. Also Rohkost. Ich habe tapfer den Löffel genommen, der in den turbulenten Karotten steckte. Beim Anheben stieg ein kleiner Fruchtfliegenrest auf... Es ist überflüssig zu erwähnen, dass die Karotten nun auch von mir kontaminiert waren. Also keine gesunden Vitamine, sondern Proteine. In stiller Hoffnung betete ich, meinen Magen nicht mit einem alten Tier zu verderben. So intensiv kann man beim Essen nicht nachdenken, also entschied ich mich, nur zu vertrauen, dass nur der Salat unfrisch war. Mein Teller war voller gebratener Gemüse, Wan Tans, Frühlingsrollen und Sushi, als ich zu unserem Tisch zurückkehrte, wo mein Liebster auf mich mit Essen wartete. Er lobte das leckere Sushi mit Avocado und säuerlicher Gurke. Besser als Fisch dachte ich, damit wäre nichts falsch. Mein Spinnennetz schmeckte nicht besonders, eher fad, aber nicht wirklich heiß. Glücklicherweise gab es verschiedene Saucen, mit denen ich den dicken Teighappen etwas pikanten Pepp verleihen konnte. Zweite Runde, nun durfte ich zuerst gehen. Bewaffnet mit einem der Clips machte ich mich auf zu den Rohstoffen. Ich ließ Meeresfrüchte beiseite. Nichts vergiftet so nachhaltig wie eine schöne Schüssel, die nicht zu lange im Wasser gesehen hat. Also Kangaroo, zuckerfreige Wok-Sauce, Sojasoßen, Brokkoli und eine pikante Sauce in einem kleinen Extra-Schälchen. Diese Mischung brachte ich zum Koch, der mir sagte, ich würde das Gericht am Tisch serviert bekommen. Das ging schnell, sodass mein Mann gleich durch konnte. Er kam mit verschiedenen warmen Köstlichkeiten zurück. Mein Kangaroo-Teller wurde gebracht, und was ich zusammengestellt hatte, schmeckte sehr gut (und war besonders heiß, anders als die Buffetbutter). Die benutzten Teller wurden gewissenhaft abgeräumt, das gefiel uns sehr. Nichts ist unangenehmer, als vor einem Stapel Teller zu sitzen. Ansonsten war das Personal ständig damit beschäftigt, das Buffet aufzufüllen und Verbrauchsmittel sofort zu ersetzen. Auch das gefiel uns sehr, obwohl dies die dringende Frage aufwarf, warum der Salat dann in so einem Zustand sein konnte... Frische Ananas und gebratene Bananen, Äpfel und Milch, alles im dicken Teig, moderat warm und moderat lecker. Meine Bananenstücke hatten überall dunkle Stellen, aber egal, es ist nur Obst. Mein Mann nahm sich eine Schüssel voller Wackelpudding, Eis und Vanillepudding, und dann war Schluss, es passte nichts mehr hinein. Wir bezahlten und ertrugen die Panflötenqual, die schließlich zur echten Last wurde. Auf dem Parkplatz hielten wir uns die übervollen Bäuche und waren uns einig, dass wir besseres Buffet erlebt hatten. Fazit: Viele Dinge sind nicht automatisch gut!"

Wang-Su

Wang-Su

Im Gleisdreieck 19, 23566, Lübeck, Germany

Sushi • Fisch • Japanisch • Chinesisch


"Erleben Sie die Gastronomie... was für eine fremde Welt oder sogar: lange auf wang su! mein Mann und ich fuhren uns in den hinteren Ecken von lübecks, um die Golocal-Datenbank auf dem neuesten Foto technisch zu erhalten. Inmitten des tiefsten Industriegebiets entdeckten wir plötzlich einen imposanten Neubau, vor dem ein großer Elefant prangierte. das Wort Showcooking an der Fassade begeisterte die Aufmerksamkeit meines Mannes, und da wir sehr neugierig sind, haben wir uns entschlossen, bald zu besuchen. ein paar Tage später war es so weit: an einem Freitagnachmittag um 15 Uhr kamen wir in die geräumige Ortschaft, wurden sofort nett begrüßt und zu einem Tisch geführt. wir brauchten keine Menüs, weil ein gigantischer büfett lured, günstig im Preis weil nur glückliche Stunde (10,90 pro Person). während mein Mann den ersten Kurs nahm, sah ich aus und ich hörte gut zu. es gab einige Gäste anwesend, aber das war nur sparsam besetzt, weil es sehr groß ist. Dafür produzierten die Szenen viel: die Schmetterlinge vermischten sich mit einem Wirbelwind aus den feinsten, eager Kellnerhusten hin und her, Wassersplitter aus dem hauseigenen Bach vermittelte Idylle, verschiedene Fische schlendern dort herum, aber natürlich durften sie nicht berühren, was eine knusprig geschriebene Notiz den aufmerksamen Gasen erzählte. auf dem Tisch ein wenig mit Clips, die für Showcooking benötigt wird: Sie wählen Rohnahrung, befestigen Sie einen der Clips an den Teller und erreichen dann den Koch, der ein bisschen ist (hoffentlich lecker, kommt zur Compilation). mein Mann kehrte fröhlich mit einem Teller voller Sushi zurück und ich durfte gehen, jagen. Zuerst habe ich einen Blick. einfach nicht übermäßig zu wählen, schließlich gab es einen Hinweis auf jeden Tisch, sollten Sie nur so viel wie Sie wirklich essen. im Prinzip sehr willkommen, weil Essen weggeworfen wirklich keinen Sinn ergibt. für den Eintrag Ich mochte einen Salat, umgezogen von ein paar Sushi. Aber als ich mit meinem Teller an den Tresen stand und die Sprünge unter dem Löffel nahm, ging der Appetit auf Salat weg: welke Blätter weinten traurig in den Schalen und wollten mich überhaupt nicht erfreuen. so rohes Essen. Ich nahm den Löffel, der in den Garnelen stecken war. beim Anheben desselben erhob sich eine kleine, beängstigende Fruchtfliegen unnötig, dass nun auch die Munde von mir verunreinigt wurden. dann keine gesunden Vitamine, sondern auch Proteine. in der Stille hatte ich sehr gehofft, mich nicht mit einem alten Tier wie. aber man kann nicht an so etwas denken, wenn man isst, also entschied ich mich, nur zu vertrauen, dass nur der Salat unfreshly kam. mein Teller war voll von geflochtenem Gemüse, wan tans, frühen Blütenblättern und Sushi, als ich auf unseren Tisch zurückkehrte, wo mein Liebling mit dem Essen auf mich wartete. er lobte das köstliche Sushi, das mit Avocado und saurem Gurke gefüllt war. besser als Fisch, ich dachte, nichts würde schief gehen. mein budding fritted schmeckte nicht besonders, eher verblasst, aber nicht wirklich heiß. Zum Glück gab es mehrere Bänder, mit denen ich die dicken Teig-Klumpen ein wenig piquant Gewürz verpassen konnte. Zweiter Stock, jetzt durfte ich zuerst gehen. mit einem der Clips bewaffnet ging ich zu den Rohstoffen. Ich habe die Meeresfrüchte verlassen. nichts vergiftet so nachhaltig wie eine schöne Muschel, die das Wasser nicht zu lange sah. so kangaro, zu Zucker-gewählt, Sojasprossen, Brokkoli und eine piquante Soße in einer kleinen extra Schüssel. mit dem Clip übergab ich diese Mischung an den Koch, der mir sagte, dass ich das Gericht auf dem Tisch dienen würde. das ging schnell, und so konnte mein Mann direkt durchfahren. er kehrte mit verschiedenen warmen leckeren Weinen zurück. mein Känguru Teller wurde gebracht und das, was ich zusammengefügt hatte, war sehr gut (und war besonders heiß, im Gegensatz zu der büfett war in der Lage, hervorzuheben). wurde verwendet, um gewissenhaft zu sein und geflüstert, wir mochten es gut. nichts ist unangenehmer als vor einem Stapel von Schuppenplatten zu sitzen. Andernfalls war das Personal ständig beschäftigt, das Fett in Ordnung zu halten und es sofort zu ersetzen. Wir mochten das auch sehr, obwohl dies die dringende Frage war, warum der Salat dann in einem solchen Zustand sein könnte... dritte Etage: Dessert. frischen Ananas und gebraten wieder, diesmal Banane, Apfel und Milch, alle in dicken Teig, mäßig warm und mäßig lecker. Meine bananen Stücke zeigten alle dunkle Plätze, aber egal was, es ist vorbei. mein Mann bekam sich eine Schüssel voller schattiger Pudding, mit Eis und Vanille Pudding und dann geschlossen, es passte nicht ein bisschen mehr in uns. wir bezahlten und entlarvten die gefolterten Panflöte, die sich am Ende auf die eigentliche Last wandte. auf dem Parkplatz reibten wir unsere überfüllten Glocken und fanden einstimmig, dass wir bereits bessere Büfetts genossen. Fazit: Vieles ist nicht automatisch gut!"