Ciabatta „Tizio”
Tizio Cafe Trattoria

Tizio Cafe Trattoria

Rotteckring 14, 79098, Freiburg im Breisgau, Germany

Café • Cafés • Mexikanisch • Italienisch


"Tizio, italienisch für „Typ“, war für mich untrennbar verbunden mit der Person Angelo Pellegrini, dem Gründer dieser Trattoria und Freiburgs „Trüffel-Professor“. Seit seinen Anfängen in der Freiburger Markthalle im Jahr 1986 hat er immer versucht, die italienische Küche den genussfreudigen Badegästen näherzubringen. Dabei hat er erfolgreich mehrere Restaurants, einen Feinkostladen und Trüffelseminare betrieben. Obwohl ich während meiner Recherchen von diesem Posten erfahren habe, wird das Tizio inzwischen von einem anderen Betreiber geführt. Christoph Glück ist derzeit Vorsitzender der DeHoGa in der Grünen Stadt, Besitzer mehrerer namhafter Gastronomiebetriebe und Stadtrat. So ist der italienische Lebensstil nun eher auf einem zweiten Bildungsweg angekommen... Die Trattoria präsentiert sich äußerlich unverändert, mit einer großen Theke, einer blitztenden Kaffeemaschine, Bistrotischen und Stühlen sowie einem dezent beleuchteten Weinschrank an der Vorderwand. Der reservierte Tisch wartet, die Karten kommen schnell, ebenso die Aperitifs. Früher gab es zwei saisonale Menüs und ein klassisches Menü mit Primi und Secondi. Das gibt es nicht mehr. Stattdessen bietet die Karte wechselnde Gerichte an; die Caprese findet sich mitten unter den Pasta-Gerichten. Die Secondi sind ebenfalls unsortiert, auch hier ist keine Gewichtung erkennbar. Dafür sind die Preise moderater geworden als zuvor, nur die Trüffelgerichte stechen hervor (Spaghetti mit weißen Alba-Trüffeln 59 €). Nach ausgiebiger Suche entschieden wir uns für Antipasto misto, Carpaccio di Manzo, hausgemachte Nudeln mit Kaninchenragout, Insalata con Pesce und Steinpilz-Ravioli mit Salbeibutter. Die Verwendung von Kopfshakes im sehr freundlichen Service war bereits aufgefallen. Vielleicht möchte ich Ravioli mit Spinat-Ricotta füllen? Eine weitere Alternative, wenn man die Warenverwendung nicht zählt. Die Weinkarte spiegelt bereits das erwähnte Regal wider: Alle bekannten italienischen Rebsorten und Cuvées sind vertreten, doch es fehlt an einer Linie und der Betonung, die man von einem gehobenen Restaurant erwartet. Die ausgewählten Weine waren entsprechend asymmetrisch. Die Vorspeisen kamen schnell, das Mis en Place in der Küche scheint also gut zu funktionieren. Die Qualität ist perfekt im Pellegrini-Stil, so wie das Tizio immer noch aussieht. Auch die Primi kamen in angemessener Zeit und waren hervorragend. Der italienische Salat ist immer etwas Besonderes, aber das ausgezeichnete Olivenöl hebt ihn besonders hervor. Mit den Spinatravioli konnte ich schließlich warm werden, doch natürlich wäre es noch besser gewesen. Fazit: Wunderschöne Location im Wandel, Küche und Service ausgezeichnet, die Leitung arbeitet noch am Tizio-Format."