Kekse Kekse

Cookies: Knusprige Kekse, perfekt gebacken, mit reichhaltigem Geschmack von Schokolade und einem Hauch von Vanille.

Zur Schortemühle

Zur Schortemühle

Schortestraße 57, 98693, Ilmenau, Germany

Deutsch • Fast Food • Mexikanisch • Meeresfrüchte


"Ernährungsbeschränkungen: Wir haben für eine Gruppe von 25 Personen bestellt und wurden im Voraus auf Allergien, Unverträglichkeiten und dergleichen angesprochen. Es wurde gefragt, ob es spezielle Wünsche oder Einschränkungen gab, und sie hätten auch für Personen mit Allergien extra Gerichte zubereitet. In unserer Gruppe gab es keine solchen Fälle, daher kann ich dazu nichts Genaueres sagen, jedoch wurde mir dies angeboten und erklärt. Parkmöglichkeiten: Es gibt einen großen Parkplatz, wenn man aus dem Wald fährt. Man kann am Waldrand parken. Wenn ich mich nicht verrechnet habe, ist Platz für mindestens 50 bis 60 Autos. Wenn das nicht ausreicht, gibt es am Waldrand auch kleine Nischen mit großartigen Parkmöglichkeiten. Kinderfreundlichkeit: Wir waren mit vier Kindern dort. Die Kinder konnten draußen auf der Wiese frei herumlaufen und mussten nur darauf achten, dass sie nicht vor die Lokomotive gerieten, die dort fuhr. Im Restaurant konnten sie ebenfalls frei herumlaufen, ohne dass jemand sich beschwerte. Es gab kostenlose Süßigkeiten, der Service war sehr nett zu ihnen. Es gibt ein wunderbares Kinder-Menü mit Extras. Die Kinder wurden sehr herzlich empfangen und es herrschte eine Atmosphäre, in der man sich auch mit Kindern gut aufhalten kann. Man kann mit der Bergbahn fahren und eine Seilbahnfahrt machen, was auch wirklich toll ist. Es gibt viel zu sehen draußen, es ist sehr nah an der Natur. Die Toiletten sind nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder sehr interessant. Service: Essen im Restaurant Art der Mahlzeit: Abendessen Preis pro Person: 40–50 € Essen: 5 Service: 5 Atmosphäre: 5 Empfohlene Gerichte: Pizza Funghi Parkplatz: Es gibt genügend Parkplätze Parkmöglichkeiten: Kostenloser Parkplatz, Kostenloses Parken an der Straße"

Rosengarten Café

Rosengarten Café

Carusufer 12, 01099 Dresden, Germany, Germany

Café • Bier • Laden • Essen


"Immer wieder gern. Das Restaurant, mit italienischer Küche, liegt am Ende der wieder rekonstuierten, wunderschönen Parkanlage Rosengarten. Gleich neben der Elbe mit einem Blick in den schön bepflanzten Park. Die Karte ist ausreichend groß und es ist für alle Geschmacksrichtungen was dabei. Es gibt auch eine gute Weinkarte. Mit dem nötigen Kleingeld kann man hier auch Feiern durchführen und Räumlichkeiten buchen. Gerade im Sommer sind die leckeren Eisbecher sehr beliebt. Das Essen wird frisch zubereitet und war bisher immer sehr gut und schön angerichtet. Der Service war top, freundlich und aufmerksam. In den warmen Monaten ist natürlich im Garten viel los und man muss auf einen freien Platz auch mal ein paar Minuten warten. Die Sanitären Anlagen waren sauber und gepflegt. Den 5. Stern bekommt hier nicht die Küche oder der Service sondern die Lokation selber. Schön hergerichtet mit Top Lage. Innen wurden die Räume sehr schön gestaltet. Es gibt einen Kamin und Nebenräume. Bei einem Spaziergang durch den Rosengarten verweilt man hier gern mal. Die Tische auf der Terasse sind liebevoll hergerichtet und dekoriert. Leider ist es nicht ganz behindertengerecht. Die Preise sind gehoben doch für die Lage ist das völlig verständlich. Zur Geschichte: Zwischen 1933 und 1936 wurden die Elbwiesen am Königsufer umgestaltet und eine schöne Parkanlage mit Gebäuden, Plastiken und Skulpturen angelegt. Dazu gehörte auch das Gartenrestaurant mit Pergola. Der Rosengarten wurde wie vieles im zweiten Weltkrieg stark beschädigt. Heute ist es nicht mehr im Originalzustand. Die Flut 2002 hat das Gebäude dann nochmals schwer beschädigt. Der Wiederaufbau stimmt nicht mehr mit dem Gestaltungskonzept von Heinrich Balkes überein. Das Restaurant ist heute in privatbesitz. Wer Dresden kennenlernen möchte und eine Stadttour macht sollte hier vorbei schauen."

Vegelangelo

Vegelangelo

Thomas-Wimmer-Ring 16, 80538 München, Germany, Germany, Munich

Wein • Suppe • Pasta • Eiscreme


"Sie wissen, wann Sie einen dieser Tage hatten, an denen die Dinge einfach nicht nach Plan laufen. 2 Stunden für eine 1 Stunde 40 Minuten Fahrt in einem Mietwagen vom Flughafen München eingeplant und 35 der 120 verfügbaren Minuten gewartet, um das Auto abzuholen; 1 Stunde gefahren und weniger als 40 km durch die weitläufige bayerische Landschaft zurückgelegt, bevor er bemerkte, dass jemand das Navi so eingestellt hatte, dass es Autobahnen meidete; Nachdem ich schließlich mein stark verspätetes Meeting hatte und dann mit dem Auto zum Flughafen zurückgefahren und mit der S-Bahn in die Stadt gefahren bin, dann meine Reservierung um 20.30 Uhr um eine halbe Stunde verpasst und mich dann auf dem Weg mit 1 Stunde Verspätung verirrt hatte Ich brauchte dringend etwas Komfort-Essen. Vegelangelo ist reines Theater. Es ist wie das Esszimmer Ihrer verrückten Großtante mit Buddhas, Cherubim. antike Menagen, Kerzen, Salzsteine ​​und fliegende Engel. Die Teller sind mit großen Clochen bedeckt. Ein Klavier ist mit Kerzen ausgestattet. Es ist eklektisch, exzentrisch und äußerst heimelig und bietet höchstens ein paar Dutzend Sitzgelegenheiten. Ich war 15 Stunden ohne Mittagessen unterwegs. Um ehrlich zu sein, war ich so müde, dass ich mich ziemlich krank fühlte. Aber Iris Stegmeyr, die Chefköchin und Flaschenwascherin, eigentlich die einzige Köchin und Flaschenwascherin - und Kellnerin und Maître d' - hat sich sehr um mich gekümmert. Ich hatte das Gefühl, dass mein angeschlagener Appetit wieder eine sanfte Einführung in das Essen brauchte und so bestellte ich eine Schüssel Miso-Suppe mit Tofu, Algen und Gemüse. Es war in etwa 5 Minuten vor mir. Die Suppe war gut und schmackhaft, die wenigen Tofustücke gut mariniert und fleischig, die Algen in großen Stücken und sehr lecker. Das Gemüse enthielt sehr frische Endamebohnen, die knusprig zu essen waren. Mit einem alkoholfreien Weißbier heruntergespült wartete ich auf den nächsten Gang. Dies war Sojastreifen in und Zwiebel-Rotwein-Sauce mit Kartoffelpüree und Gemüse. Es kam garniert mit einer essbaren Blume an, die in der Tat essbar und auch sehr schön war. Zähe Sojastreifen wurden mit einer reichhaltigen Sauce überzogen. Im Geschmack dominierte der Rotwein. Das Kartoffelpüree (eigentlich eher wie Kartoffelpüree) waren vollwertig und cremig im Geschmack, genau das, was der Arzt verordnet hat. Beim Gemüse war die Auswahl mehr als beeindruckend. Blumenkohl; Zucchini, Räude Tout, rote Paprika, Tomaten und Artischockenherzen. Ich war überredet, ein Dessert zu essen. Pürierte Mango mit Blaubeeren, Banane und ein paar Oreos, von denen Iris mir versicherte, dass sie komplett vegan sind. Dies wurde mit einem Kräutertee namens "Man's Tea" heruntergespült, das würzig und erfrischend war. Dieser Ort läuft in seinem eigenen Tempo, das muss er. Es gab eine ziemliche Lücke zum Hauptgericht und das Brot, das ich angefordert hatte, kam nie, aber ansonsten kann ich am Service nichts aussetzen. Iris achtete darauf, dass alles, was ich hatte, vegan war und konnte mir bei der Auswahl zwischen Gerichten helfen, bei denen ich mir nicht 100% sicher war. Das Restaurant ist alles vegetarisch, nicht so viele Gerichte sind vegan, aber es gibt immer noch eine gute Auswahl. Sehr empfehlenswert."

Pure Burrito

Pure Burrito

104 Schelling Street!, Munich, Bavaria, Germany, 80798, München

Bier • Fleisch • Spanisch • Mexikanisch


"Ich bin da mal eine Weile gern hingegangen, aber mein letzter Besuch nach einer Weile wird der letzte gewesen sein. Nachdem schon viele über den Service geklagt haben, schließe ich mich da nur an. Was ist passiert?Ich bestelle wie immer einen Burrito, staune erstmal über die neue Auswahl und bleibe dann beim bewährten, Burrito mit Rindfleisch.Dann wird mir aber auf die bejahte Frage "Hier essen" der Burrito statt wie früher in Alu in ein Papier eingewickelt, und dann soviel reingepackt, dass der Burrito in dem Moment, wo ich einmal reingebissen habe, aufgeht und alles auf dem Tablett bzw. auf dem Papier landet. (Das Alu hat das wenigstens zusammengehalten und Burritoessen ist immer eine Sauerei, aber das weiß man ja vorher. Aber es muss sich in Grenzen halten.)Das Servicepersonal schaut mir zu und dreht sich desinteressiert weg. Hmm.Dann bekomme ich auf meine Frage, ob es denn auch Besteck gäbe, nur ein Zeichen, dahin gibts Holzteile.Die sind wie Besteck geformt, wahrscheinlich ist das alles irgendwie umweltschutzmäßig oder was weiß ich (obwohl ich Besteck zum Spülen und immer wieder verwenden ökologischer finde), jedenfalls bricht mir dann das löffelartige Holzteil auch noch ab. Und dann hat es mir gereicht.Kann ja mal was schiefgehen, und wenn der Laden voll ist und die Schlange lang, verstehe ich auch, wenn das Servicepersonal keine Zeit für den Gast hat, aber der Laden war leer, zwei Damen vom Personal da und lassen dich mit einem zerlegten Burrito und zerbrochenem "Besteck" sitzen. Es ist ja auch nicht wirklich billig mit 7,50. Genug geschimpft, da geh ich einfach nicht mehr hin"

Cookies Cream

Cookies Cream

Behrenstraße 55, 10117 Berlin, Germany, Germany

Lässig • Europäisch • Glutenfrei • Vegetarisch


"Das Besondere an diesem Restaurant ist die Kombination aus Fantasie und Einfachheit. Wir gingen an einem Abend auf Empfehlung der Tochter von einem von uns weiter und waren so beeindruckt, dass wir am nächsten Abend wiederkamen. Ich begann mit der Blumenkohl-Gazpacho, die mit gerösteten gesalzenen Mandeln kam. Die Suppe war eine absolute Überraschung, mit intensiven Kontrasten und extrem frischen Aromen, sauer, würzig und cremig zugleich. Die Weinbegleitung, ein Macon Blanc, war ebenso hervorragend und gehört auf jeden Fall zu meinen Lieblingsweinen. Darauf folgte die gebackene Aubergine, die die köstliche Weichheit langsam gerösteter Auberginen mit einer gegrillten Kruste aus zerstoßenen Erdnüssen, karamellisierten Zwiebeln und Gewürzen kombinierte; Es kam mit einer reichhaltigen Tomatensauce und einigen der köstlichsten runden Kürbisse oder Zucchini, die ich je gegessen habe. Das Dessert war ein dunkelrotes Chizo-Sorbet mit einer Karamellsauce, um das Weiß und den Keks auszugleichen. Das Sorbet war köstlich. Darauf folgte ein Williamsbirnenschnaps, von einem Hersteller aus der Pfalz (glaube ich) - es gab ein außergewöhnliches Angebot, auch einen Quittenschnaps, wenn ich jemals wiederkomme. Am nächsten Tag hatte ich Wachtelei in einer Brioche mit karamellisierten Zwiebeln; einige extrem leichte Parmesanknödel mit Spinat und einer eher unaufdringlichen Trüffelsauce und ein wunderschön angerichtetes Erdbeer-, weiße Schokoladen- und Brombeergericht auf einem langen dünnen Keks, wie ein Teller. Der Service war gut, aufmerksam und wir sprachen mit dem Koch, der sehr entspannt war - immer das Zeichen eines guten Kochs. Das Restaurant ist bekanntlich ohne Wegbeschreibung kaum zu finden. Man muss eine Gasse zwischen dem Westin-Hotel und der komischen Oper hinuntergehen, vorbei an den Mülleimern, in eine gruselige Gegend, die aussieht, als könnte sie vom Dritten Mann kommen, einige Eisentreppen hinauf und dann eine Glocke läuten. Das Restaurant, das eine lange Treppe hinaufführt, ist gemütlich und voller interessanter Leute. . ."