Creme Karamell Creme Karamell

Köstliche, cremige Karamell-Custard, mit einer seidigen Textur und einem reichen, süßen Geschmack.

Trattoria Rocco

Trattoria Rocco

Dockenhudener Chaussee 20, 25469 Halstenbek, Holstein, Germany

Pizza • Sushi • Mexikanisch • Vegetarisch


"Schon Anfang 2013 hat die Trattoria Rocco in Halstenbek eröffnet, aber ich habe es erst nach einem halben Jahr geschafft, das Restaurant zu besuchen, obwohl ich täglich daran vorbei gehe und die rote Leuchtreklame mich zum Besuch animiert. Auch sah ich zunehmend mehr Autos vor dem Lokal stehen, fast jeden Abend war es hier voll, und ich sagte mir irgendwann, jetzt musst du aber endlich mal dort essen gehen. An einem lauen Sommerabend war es dann endlich soweit. Ich war mit einer guten Freundin verabredet, der ich gesagt hatte, dass sie ruhig schon rein gehen und einen schönen Platz für uns suchen soll. Ich konnte wegen meiner Arbeit nicht genau vorher sehen, ob ich pünktlich aus dem Büro kommen würde. Und so verspätete ich mich – allerdings nur geringfügig – und traf dann gegen 19 Uhr bei Rocco ein. Meine Freundin fand ich draußen sitzend, am Prosecco nippend, gut gelaunt vor. Draußen meint hier nicht, VOR dem Lokal, sondern HINTEN in einem recht großen Außenbereich, den man von vorne nicht vermutet hätte. Hier standen bestimmt 15-20 Tische, einige Sonnenschirme, geschützt durch die Wände des Lokals und einem Haus dahinter sowie einem Zaun zum Nachbarhaus. Obwohl es nicht sonderlich grün hier war, war es doch sehr lauschig. Kaum hatte ich sie begrüßt und mich zu ihr gesetzt, kam schon ein Kellner und brachte mir einen Prosecco und ein Körbchen mit Brot und eine Art Knobicreme als Gruß aus der Küche. Dazu brachte er die Speisekarten für uns mit. Aber wie das bei Mädels so ist, die sich länger nicht gesehen haben, haben wir erstmal ausgiebig geschnackt und uns Zeit gelassen. Wir hatten sowieso nicht vor viel zu essen, eher eine Kleinigkeit. Ich suchte mir nur eine Tomatensuppe aus, meine Freundin bestellte eine Lasagne. Dazu bestellten wir beide Cola. Dann schauten wir uns ein wenig um und ließen die Atmosphäre auf uns wirken. Es war fast jeder Tisch besetzt mit Leuten jeden Alters, auch kleine und größere Kinder waren dabei. Die Stimmung war gut und entspannt. Der Service war schnell und sehr freundlich, aber auch ein wenig unverbindlich. Dann kam schon das Essen. Meine Tomatensuppe war mit einem Klecks Sahne garniert, die Lasagne kam sehr heiß in einer kleinen eckigen Auflaufform. Die Cola war schön kalt. Der Geschmack der Tomatensuppe war ok, hätte noch etwas tomatiger sein dürfen. Meine Freundin war mit ihrer Lasagne sehr zufrieden. Nach einem Espresso verließen wir die Trattoria wieder, satt und zufrieden. Uns hatte der Abend hier gut gefallen. Es dauerte wieder 3 Monate, bis ich ein weiteres Mal hier einkehrte. Wieder war ich mit einer Freundin verabredet, und zufällig sah ich, dass die Leuchtreklame auch leuchtete, ein Indiz dafür, dass hier heute geöffnet ist. Eigentlich war Dienstag immer Ruhetag, aber ausgerechnet heute und an den folgenden Dienstagen im Dezember sollte versuchsweise geöffnet sein. Glück muss frau haben, wir kehrten also hier ein. Zum Draußen sitzen war es natürlich zu kalt, und so nahm ich erstmal die Räumlichkeiten der Trattoria so richtig wahr. Das heißt, eigentlich nur den vorderen Raum, da wir das Glück hatten, das bequeme Sofa direkt am Fenster zu ergattern. Der Raum ist relativ groß und erstreckt sich über die gesamte Länge des Restaurants. Vorne, also zur Straße hin, ist eine große Glasfront, und die Tische, die dort stehen, und die von Gästen besetzt sind, sind gewissermaßen das Schaufenster der Trattoria Rocco. An der linken Seite des Raumes ist der lange Tresen, an dem immer 1-2 Service-Kräfte herumwuselten. Am Ende des Raumes geht es in den Außenbereich. Die Wände sind in einem hellen Ton gestrichen, unterbrochen von dunklen Holzbalken. Alles ist rustikal gehalten, einschließlich kleiner Holzutensilien, die an den Wänden hängen, und auch der Tresen könnte in einer Bauernküche stehen. Die Tische sind mit weißen Tischdecken eingedeckt, die kleinen Zweiertische stehen direkt an der Längswand, die größeren Tische sind mitten im Raum hintereinander aufgestellt. Im vorderen Bereich in Fensternähe stehen einige besondere Tischvarianten, auch ein runder Tisch ist dabei. Die Beleuchtung ist recht sparsam, aber für mich war es ok. Es war früher Abend und nicht allseits bekannt, dass heute geöffnet ist. So war es relativ leer. Kaum hatten wir uns gesetzt, kam schon jemand vom Service mit 2 Gläsern Prosecco, dem bekannten Brotkorb und den Speisekarten. Wir wurden sehr freundlich begrüßt, und begannen dann sofort mit dem Studium der Speisekarten. Dieses Mal sollte es etwas mehr sein als nur eine Kleinigkeit. Wir bestellten beide ein Pastagericht, die Tagliatelle dello Chef (Bandnudeln mit Mascarpone, Kastanien, Scampi und Rahmsauce) für 9,50 €, einfach weil es sich lecker anhörte. Dazu trank ich Cola light, 0,4 l für 3,50 €. Das Essen kam nach ca. 15 Minuten, war heiß und war optisch gut angerichtet. Geschmacklich war es solide, es waren 3 Scampis auf dem Teller und ausreichend viele Kastanien. Wir waren recht schnell satt, da die Sahne und Mascarpone-Sauce sehr gehaltvoll und sättigend waren. Aber trotzdem haben wir alles aufgegessen. Die Portion war von der Größe in Ordnung, könnte aber noch etwas großzügiger bemessen sein. Zwischendurch musste ich zur Toilette, die sich im hinteren Bereich befindet. Man muss durch den großen Gastraum und kommt dann durch einen kleineren Raum, den man von vorne gar nicht so richtig sieht, weil hinter dem Tresen versteckt. Die Toiletten sind sehr sauber und gepflegt. Meine Freundin und ich waren jedenfalls zufrieden, es schmeckte uns beiden gut, und wir hatten einen wirklich netten Abend. Das Personal hatte nicht allzu viel zu tun und war sehr aufmerksam. Nach dem Bezahlen standen wir noch ein wenig vor der Tür und verabschiedeten uns im Schnack. Dann kam Rocco höchstpersönlich raus und schnackte noch eine Weile mit uns und erzählte uns so einige Dinge über das Lokal. Er sagte, dass er anfangs Probleme mit dem Service hatte, dass er mittlerweile aber eine gute Crew zusammen hat und es viel besser läuft. Für den heutigen Abend kann ich das auf jeden Fall bestätigen. Und letzte Woche war ich wieder bei Rocco, dieses Mal an einem Sonntagabend. Ich war mit einem guten Freund im Wald spazieren, und wir hatten anschließend beide großen Hunger. Spontan kehrten wir dann in der Trattoria ein, setzten uns an einen Zweiertisch an der Wand und wurden wie ich die Male davor mit Prosecco und dem Brotkorb begrüßt. Wir sahen etwas rustikal aus, das war aber überhaupt kein Problem. Nach dem Bestellen, ich wählte mal wieder Tomatensuppe für 4 € (die dieses Mal super schmeckte) und Pappardelle all’ Anatra (extra breite Nudeln mit Tomatensauce, Sahne, Cognac und Entenbrust) für 9,50 € und meine Begleitung wählte Bistecca Reggio Emilia (Rumpsteak mit Parmaschinken, grünem Pfeffer, Zwiebeln, Cognac, Weißweinsauce und Knobi) für 17,50 €. Wir bestellten Cola und alkoholfreies Weizenbier dazu. Der Service war flink, die Suppe kam nach guten 5 Minuten. Sie war wie beim ersten Mal, also ok, aber nicht überragend, aber ich liebe einfach Tomatensuppe und esse sie immer beim Italiener. Meine Begleitung und ich unterhielten uns angeregt, währenddessen wurde es im Lokal immer voller, und es kamen sehr viele Familien mit Kindern. Ich beobachtete, dass sie alle aufs herzlichste und sehr persönlich begrüßt wurden und einen Tisch nach Wunsch bekamen. Außerdem warteten immer mal 1-2 Leute im Eingangsbereich auf ihre Bestellung to go. Es wurde immer lauter in der Trattoria, immer mehr Tische waren besetzt, viele Leute unterhielten sich, viele Kinder waren da. Wir unterhielten uns aber selbst sehr intensiv und nahmen die Lautstärke nicht negativ wahr, obwohl es schon sehr rummelig war. Für ein romantisches Rendevous wäre es aber eventuell nicht so geeignet, denke ich. Größere Gruppen können hier aber problemlos untergebracht werden, im hinteren etwas kleineren Raum habe ich bei einem meiner Besuche eine Gruppe von gut 10 Personen sitzen sehen. Fazit: ein nettes Lokal in meiner Nachbarschaft, in dem man gut mal essen gehen und einfach einen netten Abend verbringen kann. Ich fand das Essen solide, sicherlich keine Spitzenküche, aber auch nicht versalzen oder sonst wie missraten. Bei nächster Gelegenheit werde ich auch mal andere Gerichte probieren, Pizza zum Beispiel. Die italienische Gastfreundschaft hat mir auch gut gefallen, wenngleich der Service ruhig ein zwei Minuten warten sollte, bis er den Prosecco und den Brotkorb an den Tisch bringt. Ich möchte mir zumindest die Jacke ausziehen und mich schon hingesetzt haben. Ich bewerte mit 4 Sternen, weil ich das Gefühl habe, dass Rocco und sein Team wirklich alles gut machen wollen und sich viel Mühe geben. Letztlich ist manches nicht perfekt oder optimal, aber für mich zählt, ob ich mich wohl fühle, und das tue ich. Mittlerweile kann ich sagen, dass das Rocco sowas wie mein Stammitaliener geworden ist. Ich wohne nicht so weit weg und kann zu Fuß hingehen, außerdem esse ich mitunter nur eine Kleinigkeit, und hier schaut dann niemand komisch. Die Crew macht das jetzt echt gut, sie sind auf Zack, lustig und freundlich."

Trattoria Da Michele

Trattoria Da Michele

Rugenbarg 74 H, Norderstedt, Germany, 22848

Pizza • Sushi • Asiatisch • Mexikanisch


"Die Lage etwas außerhalb vom Stadtzentrum ist nicht nur für Ruhe suchende ein besonderer Tipp, auch Familien mit Kindern werden die Trattoria da Michele zu schätzen wissen. Nicht weil Italiener ohnehin sehr Familienverbunden sind auch befindet sich auf dem Rasen vor der Trattoria ein großer Kinderspielplatz. Bei guten Wetter können die Eltern in Ruhe genießen und die Kinder müssen nicht still am Tisch sitzen. Manchmal lohnt es sich, zum Essen zu fahren. Der Genießer kommt bei der Tageskarte auf seine Kosten und entspannt vom Großstadtleben in einer herrlich bodenständigen Trattoria. Wir genießen die sardische Gastlichkeit bei gutem Wein und schmackhaften Essen. Der Autofahrer muss nicht auf einen Wein verzichten. Der sardische Landwein ist leicht und süffig, für ein Gläschen ist dieser ideal. Mittags ist die Trattoria sehr gut besucht, der Mittagstisch wird gut angenommen. Wer die Ruhe sucht, kommt Abends, wenn die Hektik des Tages weicht und es gemütlich wird. Dann empfiehlt sich die Tagesangebote zu probieren und einen guten Wein ins Glas zu schenken. Selbstverständlich gibt es feine Köstlichkeiten aus Sardinien zum Mitnehmen wie, Olivenöl, Grappa, Oliven unterschiedlich eingelegt und natürlich einen Weinhandel. Im Sommer lockt die große Terrasse mit ihrer Überdachung die warme Jahreszeit zu genießen. Auch ein Regenschauer trübt dann das sommerliche Vergnügen nicht. The location just outside the city center is not only a special tip for those looking for peace and quiet, families with children will also appreciate the Trattoria da Michele. Not because Italians are very close to their families anyway, there is also a large children's playground on the lawn in front of the trattoria. When the weather is good, parents can enjoy in peace and the children don't have to sit quietly at the table. Sometimes it's worth driving to dinner. The connoisseur gets their money's worth with the daily menu and relaxes from big city life in a wonderfully down-to-earth trattoria. We enjoy the Sardinian hospitality with good wine and tasty food. The driver does not have to do without a wine. The Sardinian country wine is light and tasty, this is ideal for a glass. The trattoria is very busy at lunchtime and the lunch menu is well received. If you are looking for peace and quiet, come in the evening when the hectic pace of the day gives way and it becomes cozy. Then we recommend trying the daily specials and pouring a good wine into the glass. Of course there are fine delicacies from Sardinia to take away such as, olive oil, grappa, olives pickled in different ways and of course a wine shop. In summer, the large terrace with its roof invites you to enjoy the warm season. Even a rain shower does not spoil the summer pleasure."

Fellini

Fellini

Fritz-Elsas-Straße 31, 70174, Stuttgart, Germany

Bars • Cafés • Italienisch • Traditionelle Italienische Küche


"Das ein Gast zur Begrüßung nach vor Wochen erfolgter Reservierung gefragt wird wie lange er bleiben möchte ist mir vorher noch nie passiert. Aber immerhin wusste der Service so einen genauen Zeitrahmen, wir hatten im Anschluss eine Konzertveranstaltung. Aperitif war gut. Der MeeresfrüchteSalat bestand augenscheinlich nur aus klein geschnittenem Tintenfisch mit belanglosem Dressing. Das Vitello Tonnato war zäh und schwabbelig, die Soße, eine dicke Pampe, erregte keinerlei Verdacht auf die Verwendung von Tunfisch und Anchovis. Zwei oder drei Kapern waren mit Mühe auffindbar. Der Mozzarella war gut. Eine gute halbe Stunde nachdem die Teller der Vorspeise abgetragen waren haben wir uns erkundigt, wann denn nun die Hauptspeise ein Gericht von der Tageskarte und eine Pizza serviert würde. Sämtliche nach uns erschienen Gäste waren bereits beim Hauptgang. In zwei Minuten würde unser Essen kommen, hieß es. Daraus wurde dann eine knappe Viertelstunde. Man hatte schlichtweg unsere Bestellung verschlampt. Zur Entschuldigung gab es ein Freigetränk, was auch bitter nötig war, da wir nun den Hauptgang in wenigen Minuten runterspülen mussten. Die Pizza war sparsam belegt, breiter dafür zäher Rand, zum Ausgleich in der Mitte matschig. Grüne Nudeln waren gut aber in einer undefinierbaren Soße, die nicht wusste ob sie nun tomatig oder sahnig sein sollte. Der eingestreute Tintenfisch war offenbar ein Rest des MeeresfrüchteSalates, zäh wie alte Luftmatratze. Die Krönung war der Seeteufel, kaum Geschmack aber dafür super elastisch. Die Älteren kennen noch einen Gummiball namens Flummi. Das beschreibt es ungefähr. Zwanzig Minuten nach unserer Zielzeit, die beim Eintreffen ja abgefragt wurde, haben wir das Lokal verlassen um in forcierter Gangart gerade noch unsere Veranstaltung zu erreichen. Ein entspannter, genussvoller Restaurantbesuch sieht anders aus"