Croutons Croutons

Knusprige Brotwürfel mit goldener Textur, ideal für Salate und Suppen, würzig gebacken für zusätzlichen Geschmack.

Kuro Mori

Kuro Mori

Grünwälderstraße 2, 79098 Freiburg Im Breisgau, Deutschland, Freiburg im Breisgau, Germany

Terrasse • Mexikanisch • Vegetarisch • International


"Nachgereichte Bewertunng vom 18.02.2023: Asien trifft Schwarzwald trifft Überteuerte Preise so könnte man die Erfahrung an einem Samstag Mittag beschreiben. Aber von Anfang an: Aufmerksame Bedienung, die aber vor allem darauf bedacht war, nicht soweit laufen zu müssen. Der hintere, nicht reservierte Teil des Restaurants blieb uns verwehrt. Auch setzte man uns fünf Minuten nachdem wir in dem noch fast leeren Restaurant Platz genommen hatten, einen weiteren Gast direkt an den eng plazierten Nachbartisch. Dabei war der hintere Teil des Restaurants noch komplett leer. Wenn man sich auch leise nicht mehr privat unterhalten kann, legt sich so schon zu Beginn ein negativer Hauch über das Restauranterlebnis. Zwei mal Tom Ka Gai Suppe war geschmacklich raffiniert aber doch etwas zu mild weil vermutlich zu viel Kokosmilchanteil und vor allem mit 16 EUR/Teller deutlich zu teuer. Als Hauptgang folgten dann Ente bzw. Wirsing vom Lindenbrunnenhof. Ente geschmacklich sehr gut, die Speise hatte von der Menge allerdings Sterne Restaurant Niveau und für 38 EUR bin ich hier nicht satt geworden. Der Wirsing musste auch nach Anwendung des Zwei Gaumen Prinzips als geschmacklich schwach bewertet werden. Von den Zutaten Ingwer und Trüffel war nichts zu schmecken. Mein Fazit: Wir waren nun schon zwei mal in der Nachmittagszeit hier, wo es nur eine reduzierte Karte gab und dies machte uns Lust auf mehr. Der heutige Besuch zur Mittagszeit hat enttäuscht. In der Kombination kleine Portionen, zu wenig gewürzte Speisen und gepfefferte Preise wird es so schnell keine Wiederholung geben. Update 30.3.2024: Kuro Mori versucht derzeit mit Hilfe eines Rechtsbeistands, diese ähnlichlautende Bewertung auf einem anderen Internetportal entfernen zu lassen. Es wird u.a. argumentiert, dass ich Kuro Mori nicht bekannt bin, man in keinem Rechtsverhältnis zu mir steht und es sich deshalb bei meiner Bewertung um eine unwahre Tatsachenbehauptung handeln muss. Glücklicherweise hat die Smartphone Allgegenwärtigkeit auch Vorteile: So kann ich lückenlos anhand der Zeitstempel und GPS Tags der Bilder auf meinem Handy dokumentieren, dass die Bewirtung am Samstag, den 18.02.2023 stattgefunden hat. Die Suppen wurden gegen 12:19 Uhr serviert. Ente und Wirsing folgten gegen 12:42 Uhr. Ich stelle ein paar Bilder hier ein. Dort ist auch ein Teil des leeren Restaurants zu unserem Besuchsbeginn sowie der nahestehende Nachbarstisch, der jegliche Privatsphäre verhindert hat, zu sehen. Ob man das Geld für einen Rechtsbeistand nicht besser in Servicequalität, geschmackliche Wahrnehmung der Speisen sowie Portionsgröße investieren sollte, muss Herr Steffen Disch selbst wissen. Ich jedoch werde mich in Zukunft fragen müssen, ob der positive Gesamteindruck, den ich beim Lesen der Bewertungen über Kuro Mori auf verschiedenen Plattformen erhalte, der Realität entspricht oder doch eher verzerrt wiedergegeben wird, weil möglicherweise einige kritische Bewertungen gelöscht wurden."

Treppchen 1763 · Das Treppchen

Treppchen 1763 · Das Treppchen

Faßstraße 21, 44263, Dortmund, Germany

Bier • Deutsch • Restaurants • Meeresfrüchte


"Heute mal wieder Take a way ausprobiert: Restaurant Treppchen 1763, Faßstraße 21, 44263 Dortmund, Tel.:0231 28863431: Das Restaurant Treppchen1763 im Dortmunder Vorort Hörde ist das älteste Restaurant in Dortmund. Über dieses Restaurant habe ich schon bereits mehrfach berichtet und verweise auf meine Berichte: Das Angebot, das der Inhaber Oliver Schwanke mit seinem Team bei Facebook gepostet hat, hörte sich vielversprechend an, also flugs an 's Telefon und bestellt: Wir entschieden uns für: Original Wiener Kalbsschnitzel mit Kartoffeln und Gurkensalat (17,50 € Schweinegeschnetzeltes Züricher Art mit Reis (8,50 € Vorab: Da alle Speisen bereits vorgegart, also warm waren, verloren sie natürlich trotz entsprechender Verpackung beim Transport ein wenig von der Frische, aber das ist dem Transport geschuldet. Beide Gerichte ordentlich in Warmhalteverpackungen aus Styropor eingepackt. Aufgrund der telefonischen Bestellung konnten die Speisen am Eingang entgegen genommen werden, eine angebrachte Klingel sagte den Mitarbeitern, dass der Kunde die Ware abholen möchte. Alles ging recht schnell vonstatten, so dass kein unnötiger Aufenthalt entstand, die notwendigen Abstände wurden eingehalten. Zu Hause wurden die Speisen noch warm aus der Verpackung genommen und ordentlich auf Tellern angerichet. Das Original Wiener Kalbsschnitzel war top gegart, sehr dünn, noch saftig, eine hervorragende wellige goldgelbe Panade, so wie ein Wiener Schnitzel sein soll. Begleitet wurde es von einem kleinen Becher Johannisbeergelee mit noch ganzen Früchten sowie einem kleinen Becher Gurkensalat. Der Gurkensalat war angemacht in dünnen Scheiben, Zwiebeln und Dill und einer Essig Zucker Vinaigrette, sehr erfrischend und passend zum Schnitzel. Als Sättigungsbeilage 5 Salzkartoffeln, 1 halbe Zitrone und als kleine Deko vollendete ein kleiner Zweig Thymian das Ensemble des Essens. Original Wiener Kalbschnitzel mit Beilagen Das Wiener Schnitzel in der Transportverpackung inkl. Beilagen Das Schweinegeschnetzeltes Züricher Art bestand aus kleinen gewürfelten gut schmeckenden saftigen Schweinefleischstücken, frischen Champignons (aber leider etwas zu lange gegart, da dunkel , einer kräftigen sämigen Soße mit etwas geringem Sahneanteil, der Geschmack leicht einer Bratensoße ähnelnt, der Reis körnig und ok im Geschmack. Reis selber hat ja bekanntlich nicht viel Eigengeschmack. Auch hier eine kleiner Thymianzweig als krönende Deko . Schweinegeschnetzeltes Züricher Art mit Reis Schweinegeschnetzeltes Züricher Art in der Transportpackung Meine Bewertung: 4 gerne wieder (1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“"