Das Original
Panoramarestaurant Wilhelmshöhe Jena

Panoramarestaurant Wilhelmshöhe Jena

Burgweg 75, 07749 Jena, Germany

Deutsch • Mittagstisch • International • Regionale Internationale Spezialitäten


"Nun zur Katastrophe: Der unangeleinte Riesenhund verschwand im Lokal. Wir folgten ihr mit unseren Gästen (auch Kinder und ältere Personen). Plötzlich kam der Hund (ich schätze, er wog 50 kg) durch den seitlichen Eingang heraus und griff meinen Schwiegervater an. Wir konnten mit den Kindern in den Gastraum fliehen (der Hund folgte uns). Erst nach mehrmaligem Rufen kam die Kellnerin und anstatt den Hund sofort einzusperren, diskutierte sie, dass es nicht sein könne, dass der Hund nicht angeleint ist. Unfassbar, wirklich unglaublich. Schließlich wurde der Hund endlich weggesperrt. Es ist nichts körperliches passiert, aber die Kinder schrien und alle Gäste waren gestört. Eine eher halbherzige Entschuldigung der Kellnerin gab es auch nur. Wir verließen sofort das Lokal. Der Geburtstag war komplett ruiniert. Zum Glück gibt es in Jena noch ausgezeichnete Restaurants. Wir hatten Glück, in der Noll einen Tisch zu bekommen. Das nette Personal, die Atmosphäre und das Essen halfen uns, den Schock von der Wilhelmshöhe etwas zu überwinden. Fazit: Wir hätten auf unsere Freunde und Bekannten hören sollen, die uns vor der Wilhelmshöhe gewarnt hatten. Aber wir hätten niemals gedacht, so behandelt zu werden in einem Restaurant. Ein gut gemeinter Tipp: Geben Sie lieber den schönen Ausblick auf, als hierher zu kommen."

Pfannkuchen-Haus im Prinzen-Hof

Pfannkuchen-Haus im Prinzen-Hof

Gmelinstr. 29, 25938 Wyk auf Foehr, Foehr, Schleswig-Holstein, Germany, Wyk auf Föhr

Pizza • Fastfood • Vegetarier • Europäisch


"Auf dem weißen sandigen Wyker Südstrand in der Nähe des Nordsee-Parks und gegenüber des alten Golfplatzes befindet sich dieses schöne Haus, gebaut im inseltypischen roten Klinkerstil. Es beherbergt das Restaurant Pfannkuchenhaus und das Gartencafé sowie Apartments. Das Pfannkuchenhaus kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, es war Teil des Nordsee-Sanatoriums, das im Jahr 1898 erbaut wurde. Nach fast 100 Jahren und zwei überlebten Weltkriegen diente es als Inselfeuerzeug. Im Jahr 1995 wurde es als Restaurant und Café genutzt. Das Interieur ist im modernen Stil mit frischen Farben im Landhausstil eingerichtet, mit historischen Akzenten wie friesischem Kamin, Biedermeier-Sofas, alten Spiegeln... Weitere Zugänge zum Garten verbinden drinnen und draußen auf gekonnte Weise, jedoch haben wir diesen schönen Sommertag im bezaubernden, romantischen Garten des Lokals verbracht. Rankende Rosen, Bäume, sanft plätschernde Wasserspiele, Eisenpavillons, Strandkörbe tragen zur ausreichenden Distanz und Privatsphäre bei. Im ganzen Haus kann man Märchenhaftes entdecken: Musikkarussell, Drachenbrunnen, Meerjungfrauen, runde Froschkönig-Sitzbank; man begegnet dem Froschkönig hier Schritt für Schritt, schon über dem Haupteingang wird man von diesem begrüßt, weitere Skulpturen innen und im Garten, auf der Speisekarte lachen einem die Bierdeckel fast überall mit einem dieser freundlichen Frösche entgegen. Froschkönig-Kinderstühle, Schaukeln und natürlich das Karussell stehen den Kleinen zur Verfügung, damit man nach dem Essen noch etwas länger verweilen kann, ohne dass der Nachwuchs wieder unruhig wird. Das Pfannkuchenhaus verwendet ausschließlich natürliche, ökologische, biologische, regionale Produkte. Es werden, wie der Name schon sagt, Pfannkuchen in allen möglichen Variationen von süß bis vegetarisch und vegan angeboten. Eis-Spezialitäten und Kaffee und Kuchen zur Kaffeezeit. Tagesangebote ergänzen das Angebot. Wir ließen uns verwöhnen mit: In der Provence 1 Pfannkuchen mit 2 Stücken Ziegenkäse, Akazienhonig, Walnüssen, Birnen und Thymian. Ich liebe den feinen mediterranen Touch für 21,60 Euro. Hof 1 Buchweizenpfannkuchen mit üppigem Speck, Zwiebeln, frischen Pilzen und Crème fraîche prima für 18,90 Euro. La Normandie 1 Pfannkuchen mit karamellisierten Apfelscheiben, Rosinen, gerösteten Mandeln und Calvados-Sauce für 13,80 Euro. Dazu tranken wir köstlichen Milchkaffee, der, wie in Frankreich üblich, in großen Trinkschalen serviert wurde, sehr cremig, fluffiger Milchschaum. Lediglich die Portionsgrößen hätten etwas größer sein können, insbesondere da die Preise im oberen Preissegment lagen."