Die Drei Klassiker
Jim Block Restaurantbetriebe Gmbh

Jim Block Restaurantbetriebe Gmbh

Jungfernstieg 1, 20095, Hamburg, Germany

Burgers • Fast Food • Hamburger • Mittagessen


"bei jim block waren wir Abendessen an der Ostsee während unseres Urlaubs. als wir einen Tag in Hamburg verbrachten und gesehen haben, dass es Burger gibt, um hier zu essen, sind wir hier angekommen und uns etwas bestellt. die Bestellung wird vor der Bestellung aufgegeben. Dies wird erreicht, wenn Sie gerade durch den Eingang gehen. hier sind viele Mitarbeiter und wir bewegen uns schnell voran. Ich wählte einen jb champignon Burger. auf Anfrage können Sie auch doppeltes Fleisch gegen Preis bestellen. im gesamten Restaurant gibt es wirklich viele Sitzplätze und Tische, da Sie etwas garantiert finden. für die kurze Wartezeit bis zum Ende unserer Nahrung fanden wir auf einer der bartischen Barocks statt, die links am Eingang liegen. nach ca. fünf Minuten war unsere Bestellung bereits fertig und wir konnten es nehmen. denn dieser Tag war schön, dass wir draußen sitzen wollten, um uns unser Essen zu nehmen. Die Plätze vor dem Jim-Block waren bereits besetzt, so dass wir einen Tisch vor sich genommen haben, was absolut kein Problem war. bis dahin war alles perfekt und es gab nichts zu beschweren. die Abs in meiner Bewertung, aber es gibt für den Teil und Geschmack. der Burger war nicht sehr groß und mit den Pommes hat mir und meiner Mutter gerade unsere jeweiligen Portionen gegeben. Für meinen Freund, meinen Vater und meinen Bruder war der Teil zu klein und sie hatten Hunger nach dem Essen. geschmackvoll war es auch nur in Ordnung und jetzt nichts weltweit gut. Ich habe bessere Burger gegessen."

Lässig

Lässig

Friedensreich-Hundertwasser-Platz 1, 29525, Uelzen, Germany

Cafés • Deutsch • Frühstück • Europäisch


"Im Jahr 1999 entwarf Friedensreich Hundertwasser folgende Architekturprojekte: das Sludge Center in Osaka, die Grüne Zitadelle in Magdeburg und den Bahnhof Uelzen. Im Jahr 2000 verstarb er und konnte die feierliche Einweihung des Bahnhofs am 25. November 2000 nicht mehr erleben. Der Umbau gemäß seiner Pläne war ein Projekt der EXPO 2000. Viele Mosaiken und die Kunst, gerade Linien zu vermeiden, zeichnen den Künstler Friedensreich Hundertwasser aus. Die bunten gefliesten Säulen machen dieses alte Tudor-Gebäude zu einem farbenfrohen, amüsanten Kunstwerk, das wirklich sehenswert ist – viel mehr als nur ein einfacher Bahnhof der Deutschen Bahn. 2006 und 2007 wurden alle Bahnsteige den aktuellen Standards angepasst und barrierefrei gestaltet, zudem wurden fehlende Details von Hundertwassers früherem Design umgesetzt. Grund genug, dort zurückzukehren und einige bunte Bilder zu meiner Rezension hinzuzufügen. Am 2. September 2009 wurde der Uelzener Bahnhof von der Pro-Rail-Allianz in der Kategorie Kleinstadtbahnhof zum Bahnhof des Jahres ausgezeichnet. Fast eine halbe Million Besucher passieren diesen Bahnhof jährlich, es gibt auch Führungen, leider jedoch nur ab 10 Personen. [hier Link] Als nächstes Ziel haben wir Magdeburg und die Lutherstadt Wittenberg ausgewählt, wo Hundertwasser ebenfalls schöne Spuren hinterlassen hat. Leider liegt dies nicht auf dem Weg nach Heidelberg."